PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage an die "Platinen-Experten"



MaFL
10.January.2016, 18:33
Moin,

ich möchte gern den runden Druckschalter (s. Bilder) eliminieren und anstatt mit Hilfe meines Fingers, die Funktion dann per Funke fernsteuern (also einen "An/AUS- Schalter" per Kabel an die Platine löten, so dass eine extreme Stellung eines Servos im Modell dann den "AN/AUS-Schalter" mechanisch betätigt).

Muss ich da einfach nur an den Enden des blauen Balkens "rot" und "schwarz" Kabel des Schalters anlöten ?

Gruß & Dank !

Marc

elims
10.January.2016, 20:11
Genau. Die beiden schraffierten Flächen werden von dem leitfähigen Gumminüppsi kurz geschlossen. Wenn du einen mechanischen Schalter nimmst, kannst du die Kabel einfach anlöten.

Hans
10.January.2016, 20:25
ich möchte gern den runden Druckschalter eliminieren und anstatt mit Hilfe meines Fingers, die Funktion dann per Funke fernsteuern (also einen "An/AUS- Schalter" per Kabel an die Platine löten, so dass eine extreme Stellung eines Servos im Modell dann den "AN/AUS-Schalter" mechanisch betätigt).
Das ist kein "runder Druckschalter" sondern ein Drucktaster. Dort einen Schalter anzubringen, dürfte nicht im Sinne des Erfinders der Platine (woraus die auch immer stammen mag) und deren Funktion sein.

Gruß Hans

elims
10.January.2016, 20:48
Das ist kein "runder Druckschalter" sondern ein Drucktaster. Dort einen Schalter anzubringen, dürfte nicht im Sinne des Erfinders der Platine (woraus die auch immer stammen mag) und deren Funktion sein.

Das stimmt, aber vermutlich zieht der blos einen Pin an einem µC auf Masse oder VCC. Dann kommt's auf die Programmierung oder Logik an. Kaputt gehen wird vermutlich nix. Muss man halt Testen, ob das Teil danach noch so funktioniert, wie das gewünscht ist. Ansonsten Schalter von der Funke aus aktivieren, und dann gleich wieder deaktivieren.

Hans
10.January.2016, 21:26
Muss man halt Testen, ob das Teil danach noch so funktioniert, wie das gewünscht ist. Ansonsten Schalter von der Funke aus aktivieren, und dann gleich wieder deaktivieren.
Oder einfach solch einen RC-Taster verwenden:
http://www.modellbau-regler.de/shop/product_info.php?products_id=73 oder
https://www.conrad.de/de/smd-leistungsschalter-191779.html

Gruß Hans

MaFL
11.January.2016, 03:06
Moin,

hat alles gut geklappt mit dem Löten :-)

Ich habe einfach Kupferstreifen genommen, um den Strom fliessen zu lassen bei Extremstellung des Servohorns. Funzt einwandfrei (nicht im Rennboot sondern im Scale 1:15 RC "Delorean Time Machine" ;-)

Gruß & Dank !

Marc