PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spaß mit Jets :-)



Shark
29.November.2015, 22:52
Hallo zusammen,

habe mir Anfang des Jahres eine Jetsprint II von KMB inklusive 28er Jet zugelegt um es als Bergeboot zu benutzen und auch so Spaß damit zu haben. Als Bergeboot funktioniert es sehr gut, doch um damit sonst richtig Spaß zu haben ließ die Performance des Jets doch einiges zu wünschen übrig. Zog schon bei den kleinsten Wellen Luft und der Schub war weg :-(. Jetzt habe ich dem Jet einen neuen Impeller verpasst und die Performance ist deutlich gestiegen auch wenn der maximale Schub und auch der maximale Speed etwas gesunken sind (der Strombedarf aber auch :-) ).

Heute war ich mit einem Bekannten (mit Jetbike) mal etwas auf einem Fließgewasser spielen. Hatten viel Spaß! Aber seht selbst.

Gruß,
Patrick

Shark
29.November.2015, 22:54
Gibt auch ein paar bewegte Bilder:


https://www.youtube.com/watch?v=J2a0NppkvSw


https://www.youtube.com/watch?v=eJom1wZMvUg


https://www.youtube.com/watch?v=2WkPTCHkDQo&feature=youtu.be

MiSt
30.November.2015, 20:06
... Jetzt habe ich dem Jet einen neuen Impeller verpasst und die Performance ist deutlich gestiegen auch wenn der maximale Schub und auch der maximale Speed etwas gesunken sind (der Strombedarf aber auch :-) ).

Die geheimen Details, bitte, Patrick ... :lol:

Hans
30.November.2015, 20:19
Die geheimen Details, bitte, Patrick ... :lol:
Und zwar zügig! http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-cool14.gif

Gruß Hans

Shark
30.November.2015, 21:15
Moin,

@ Hans:
so nicht ;-)

Hier die Geheimen Details:
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, war das der original Impeller eine doch sehr hohe Steigung hatte und eine für einen Jet (im Vergleich zu den Großausführungen) geringe Blattfäche. Von daher wahr schnell klar, dass ich mal was anderes probieren wollte, aber was als Basis nehmen? Den Ausschlag hat dann mehr oder weniger die Tatsache gebracht das der Impeller im dem Graupner Jet 2 von meinem Bekannten sehr stark nach einem Graupner K Propeller aussah. Also in die Propkiste geschaut und einen 39er 3-Blatt von Graupner herausgefischt. Michael du weißt ja das ich 3Blatt Props mag ;-). Diesen habe ich dann nur auf den richtigen Durchmesser gebracht das er nicht im Tunnel schleift und hinten plan gemacht damit der Spalt zum Stator so gering wie möglich bleibt. Alles per Hand und der Powerfeile von Proxon. Resultat ist auf den Bildern zu sehen.
Der Vorteil dieses Impellers ist aus meiner Sicht, dass der Oberflächenpropeller dafür ja schon gedacht ist in einem Luft-Wassergemisch zu arbeiten und das die Geringere Steigung, grade an der Eintrittskante, deutlich geringer ist und somit der Impeller weiniger zum Strömungsabriss neigt. Ich bin damit auf jeden Fall sehr zu frieden. Werde mir noch mal eine weiteren Impeller aus einem 42er Prop machen und auch noch mal den Querschnitt des Düsenaustritts kleiner machen. Das könnte auch noch mal was bringen.
Anbei noch mal ein Bild vom Innenausbau und der Schubvorrichtung zum Bergen.

Gruß,
Patrick

MiSt
30.November.2015, 21:20
Aahhhssooo.

Der Originalimpeller ist übrigens aus einem K45 gedreht ... :)

Hans
30.November.2015, 21:43
Danke Patrick, (wurde aber auch Zeit)

Da werde ich mir wohl eine zweite Welle drehen lassen, mit M4 Gewinde, und eine Reihe Pröpse probieren. *pleased*

Gruß Hans