PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ... und noch ein Neuer. Dieses Mal ein "Ösi"...



skidoo4stroke
17.October.2015, 07:32
Hallo,

ich habe als Jugendlicher schon einmal ein zwei Modellboote (Graupner mini Speed und Eigenbau) gebaut. Durch meinen Wohnort am Berg (ach, was für ein Klischee!) hatte ich aber wenig Gelegenheit, die Dinger zu fahren. Jetzt, einige Jährchen später, habe ich ein Haus am See, ohne Witz. Mit Orangenbaum, meine Frau ist auch schön (frei nach Peter Fox). Und einen Steg, der direkt zum Wasser führt. So: letztes Jahr habe ich mir einen Wavebreaker von Conrad gekauft. War nett zum beginnen. Die Kinder haben jeweils einen TideBreaker von Revell bekommen. Einen Dreickskurs mit Bojen haben wir auch schon ausgesteckt. Aber es war bald klar, dass etwas Schnelleres hermuss. Zumal der Nachbar gegenüber einen Feilung FT012 hat, der für unseren Minisee :( schon fast zu schnell *pleased* ist. Also habe ich mir einen Mono und einen noch ungebauten MHZ Gecko (2. Wahl) auf willhaben.at gekauft. Der Mono war der Hammer, wurde mit Carson Helix B50 und 40mm-Metallprop gepimpt... der Motor ist zu stark für dieses kleine Boot. Also verkauft. Auch einen SuperMonoX habe ich gekauft, der hat eine größere Schraube bekommen und gezeigt, dass ein anderer Motor und Regler auch wieder notwendig wird. Dann haben wir eine Bierkiste mit RC-Komponenten und Außenborder aufgebaut. Der Beladungs- und Transporttest mit bis zu 10 vollen Flaschen steht noch aus... sollte aber nur eine Formsache sein. Den Gecko habe zu bauen begonnen, dzt rüste ich aber eine MissGeico 24 auf. Wieder mit dem Carson B50 und passendem Regler, da ich diese Kombination schon kenne. Weitere Pläne: einen der TideBreaker mit Brushless hochzüchten, weil Sohnemann meint, dass es an Power fehlt (typischer Vater-Sohn-Konflikt!). Dann die Miss Geico nach Lieferung des Reglers fertig bauen (dazu später meine Frage) und den Gecko als Winterprojekt bauen... es gibt genug zu tun.
Jetzt meine Frage: ich sehe auf alle Fotos, dass Ihr die Wasserkühlung durch Motor UND Regler leitet, also keine separaten Kühlkreise für diese Komponenten einbaut."Unser" See hat aber im Sommer wegen der geringen Tiefe im Sommer bis zu 32°C, ich plane daher, der Miss Geico zwei getrennte Kühlkreisläufe zu spendieren. Haltet Ihr das für sinnvoll, oder ist es nur eine Spielerei? LG aus dem südlichsten Süden
Andreas

andi 66
17.October.2015, 07:40
Hallo Andreas und herzlich willkommen im Forum
Sinn macht es meistens mit getrennten Kühlkreisläufen zu arbeiten.Solltest du dich nur für einen Kreislauf entscheiden dann das Wasser erst durch den Regler dann zum Motor.

Gruß Andreas

skidoo4stroke
17.October.2015, 07:55
Hallo auch Andreas,

danke für die Info. Ich werde demnächst auch noch einen Baubericht über die Bierkiste reinstellen, unter "Sonstiges", weil ja wahrlich kein Raceboat ist...

Grüße

Andreas

skidoo4stroke
1.December.2015, 16:18
Der Baubericht zur Bierkiste ist in der Rubrik Bauberichte online :)

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38281-Adventtypisch-etwas-Ruhigeres-die-RC-Bierkiste&p=279055#post279055

LG Andreas