PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandit M



jenz
20.August.2015, 17:12
Hallo!!!
Bräuchte mal ein wenig Hilfe für ein Setup einer Bandit M.
Würde gerne die 150iger Marke knacken,und habe mit meinem jetzigen Setup ein wenig bedenken..
Verbaut zur Zeit sind:Leos 4082/2200KV und 250a MBP Regler mit 47er Octura...
Weiss vieleicht jemand aus Erfahrung ob das Setup so gut ist oder eher weniger..
Würde mich freuen was von Euch zu hören.
Mfg Jens.....

DopeX
20.August.2015, 18:27
Hallo Jens,

ich gehe von einem Setup an 6s aus. Dann kommst du, eine einigermaßen passende Abstimmung vorausgesetzt, LOCKER dahin. Die Bandit sollte am Ende der Abstimmungsphase eher Richtung 165Km/h gehen.

Gruß,
Hannes

andi 66
20.August.2015, 20:33
Hallo Jens,

ich gehe von einem Setup an 6s aus. Dann kommst du, eine einigermaßen passende Abstimmung vorausgesetzt, LOCKER dahin. Die Bandit sollte am Ende der Abstimmungsphase eher Richtung 165Km/h gehen.

Gruß,
Hannes

Das ist aber mal sehr optimistisch gerechnet

Andreas

DopeX
20.August.2015, 21:51
Moin andi,
was findest du an einem Gesamtwirkungsgrad von 0,85 für ein gut abgestimmtes Boot optimistisch?
Gruß,
Hannes

chriscross
21.August.2015, 04:27
Hallo ein kolege ist mit besagten setup vor 3 Jahren beim SAW 165kmh AVG Gefahren .mit Oktura x457 cut auf 50mm .Jens wie schnell bist du mit dem setup zur zeit ?
PS ja natürlich spielen Erfahrungen eine rolle die fuhre so schnell zu bekommen .aber es sind auch mehr als nur 165kmh drin bei dem setup wen einem das Material wurst ist .
MfG Chris

andi 66
21.August.2015, 05:14
Moin andi,
was findest du an einem Gesamtwirkungsgrad von 0,85 für ein gut abgestimmtes Boot optimistisch?
Gruß,
Hannes


Moin Hannes
Weil das die rechnerisch höchst mögliche Geschwindigkeit ist
Da würde ich sagen es gehört sehr viel Optimismus dazu zu sagen,du kannst auch 165 fahren. Belass es mal bei 130-140.Das finde ich realistisch.Für mehr muss man schon Geduld und etwas Glück mitbringen

HydroRolli
21.August.2015, 08:09
Moin,

Laut meiner Rechnung sind es ca 139 km/h...

Ich rechne aber eher sehr 'vorsichtig', in der Realität liegen die Geschwindigkeit bei mir immer über dem errechneten Wert.

Gruß, Rolli

Magus
1.September.2015, 19:53
Fotos wären echt klasse :)
Habe auch noch so ein Schätzchen im Keller und suche immer Anregungen :)

1964
6.September.2015, 08:26
Mit Octura X 447, sind 135-140 kmh ein passender Wert wenn es ordentlich abgestimmt ist.

Alles was darüber kommt ist extreme Feinarbeit,Lipos randvol und vorgewärmt , perfektes Wasser , Boot läuft extrem frei kurz vorm Abflug und natürlich andere Props treiben den Wert noch hoch.

Das Setup wird viel gefahren in diversen Kats und mich wundern die teils geschilderten Speedangaben auch des öfteren....


Gruß Jörg

andi 66
6.September.2015, 09:41
Hallo ein kolege ist mit besagten setup vor 3 Jahren beim SAW 165kmh AVG Gefahren .mit Oktura x457 cut auf 50mm .Jens wie schnell bist du mit dem setup zur zeit ?
PS ja natürlich spielen Erfahrungen eine rolle die fuhre so schnell zu bekommen .aber es sind auch mehr als nur 165kmh drin bei dem setup wen einem das Material wurst ist .
MfG Chris


Rein rechnerisch ist dein gecutteter X4/57 dann allerdings ein X6/50. Also kein Vergleich zu einem X4/47

chriscross
6.September.2015, 14:08
Hallo Andreas
In Beitrag 1 Schreibt Jens er möchte 150kmh erreichen mit Oktura X447 dürfe das ja nicht möglich sein.deshalb mein Vorschlag .

MfG Chris

andi 66
6.September.2015, 17:11
Hallo Chriss
Dein Vorschlag ist ok.150 gehen da wohl locker mit.Ist aber auch Risikobehaftet.Da sollte alles passen,sonst wirds zum Verbrenner
Und wo bekommt Er die Propeller?Sind nicht mal eben selber gemacht

chriscross
6.September.2015, 17:28
Hallo Andreas es gibt zum Beispiel die Rubrik ich suche da könte man Anfrage op jemand solch ein paar hat oder machen könte.
Alternativ Könte er aber Auch ABC 1816 3 nehmen oder die 1818 3 aber wie du schreibst das boot sollte schon gut abgestimmt sein .
Aber auch die kühlung sollte sehr gut sein .
MfG Chris

andi 66
6.September.2015, 17:48
Hallo Chris
Natürlich kann man ABC oder Propshop kaufen wenn man das Hobby ernsthaft betreibt.Aber es gibt halt Leute die kaufen ein abgestimmtes Boot und sind dann gefrustet weil es bei ihnen nicht so schnell fährt wie beim Vorbesitzer.Das wars dann mit dem Hobby. Die machen sich keinen Kopf darüber wie lange es dauert ein Boot optimal abzustimmen. Schade eigentlich

chriscross
6.September.2015, 17:56
Ja da hast du recht Andreas das ist richtig mit der abstimmerei vor allem wen man aleine ist am see und und nicht so die Erfahrung hat und nicht weiß wie man es einstellen muß .Dann Brennt und stinkt die fuhre und man hat schon keinen bok mer .
Ich weiß leider nicht wie es beim Jens so aussieht wie weit er von den Erfahrungen ist und op er alein aber wen ich mir ein 140kmh +boot kaufen würde als Einsteiger dan muss schon von vornherein Hilfe vorhanden sein .
Ich selbst mußte die Erfahrung auch machen hab hir an meinem Tümpel abgestimmt fuhr 170+ und dann ein andrer see 500 km wo anders und es lif nicht mehr sah aus wie Angeklebt auf dem Wasser strohm ohne ende

MfG Chris

andi 66
6.September.2015, 18:07
Ich war heute mit meinem Psychocat am Wasser. Erster Satz Akkus wie ein Schönschiffchen. Rausgeholt das Ding geguckt und gesehen das der Strut verstellt war. Neu ausgerichtet und siehe da,wie ein anderes Boot. Bestimmt 25kmh rauf

chriscross
6.September.2015, 18:12
Ja das basiert schnell nur bei mir war da nix verstellt hatte das fänomä auch an anderen see in Deutschland mal klebte der kahn auf dem Wasser mal lief er zu leicht .ligt an der wasserzusamensäzung .Schwebeteilchen und so weiter .
MfG Chris

carphunter
6.September.2015, 18:18
Hallo,

mit dem Setup an 6S in Verbindung mit den X447 ist es möglich die 150 Km/h zu knacken. Immer vorausgesetzt man weis was man macht und nutzt alle Möglichkeiten aus. Hier mal ein Video von einer MHZ Mystic mit dem gleichen Setup an X447.


https://www.youtube.com/watch?v=sNiYi6TGHgk

Gruß
Klaus

chriscross
6.September.2015, 18:21
Hallo Klaus hab schon auf dich gewartet .:laugh:
MfG Chris

GunnarH
6.September.2015, 19:37
Hallo,

mit dem Setup an 6S in Verbindung mit den X447 ist es möglich die 150 Km/h zu knacken. Immer vorausgesetzt man weis was man macht und nutzt alle Möglichkeiten aus. Hier mal ein Video von einer MHZ Mystic mit dem gleichen Setup an X447.
...

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
bei einer Bandit M ist das leider nicht ganz so einfach wie mit einer Mystic oder einem HPR, der Grat zwischen Kleben und Abfliegen ist bei der Bandit wesentlich schmaler.
Und gute und belastbare Akkus sollte man auch haben, da hat sich der Thread Ersteller nicht zu geäußert welche er hat und wieviel Zellen er fährt (2x6S ist naheliegend bei den Motoren, aber bisher nur eine Vermutung).

Gruß
Gunnar

Hans
6.September.2015, 19:52
Hallo Klaus,

was Gunnar schreibt, kann ich nur unterstreichen.
Diese Fotos (http://www.igp-hamburg.de/index.php?action=driver2&fahrer=Burkhard&boat=Bandit) zeigen das regelmäßige Ergebnis, die 135km/h überschreiten zu wollen.
Die Bandit M ist eine Lady, die bei dieser Geschwindigkeit verdammt elegant aussieht, für Rekorde aber weniger geeignet ist.

Gruß Hans

carphunter
6.September.2015, 20:56
Hallo Gunnar und Hans,

ich habe ja auch geschrieben das es möglich ist mit dem Setup die 150 zu knacken wenn man weis was man macht bzw. machen muss.
Übrigens kenne ich die Bandit von BK. Habe mir damals gleich eine S-Variante besorgt wie die auf den Markt kam. Am Anfang mit 18 Sub C und später mit 6S 1 Motorig (die lief schon locker 130 Km/h). Christian hat auf dem SAW mit einer Bandit S 2 Motorig an 4S eine Wertung mit 164,55 Km/h im Schnitt gefahren. Da war nur der Tunnel modifiziert. Das es nicht einfach ist danach wurde nicht gefragt, aber es ist meiner Meinung nach möglich auch mit einer Bandit M.

Gruß
Klaus

Jacko
6.September.2015, 22:32
Hallo!!!
Bräuchte mal ein wenig Hilfe für ein Setup einer Bandit M.
Würde gerne die 150iger Marke knacken,und habe mit meinem jetzigen Setup ein wenig bedenken..
Verbaut zur Zeit sind:Leos 4082/2200KV und 250a MBP Regler mit 47er Octura...
Weiss vieleicht jemand aus Erfahrung ob das Setup so gut ist oder eher weniger..
Würde mich freuen was von Euch zu hören.
Mfg Jens.....

Hallo Jens,

ich habe auch eine Bandit M hier liegen, die wird demnächst gebaut. Da kommen TFL 4092/2150 mit T180 V2 an 6S rein.
Prop, mal sehn was geht....von X447 bis max. X457 auf 52 reduziert, oder halt PS 4518/3 so die grobe Richtung.
Diese Komponenten hatte ich Anfangs in meinem 145er Bulgaren Cat, und der ist mit X447 auch mal 150+ gelaufen....war aber mit 6S/2P unterwegs.

Mach die Blattspitzen schön schlank und reduziere das Vorblatt, dann drehen die Okturas auch wie sie sollen...

Und gegen abfliegen gibt es auch ein Mittel.....12 S pro Seite mit LMT 22....;) https://www.youtube.com/watch?v=u-Xmdp1Etqw

Gruß Joachim

chriscross
7.September.2015, 06:01
Hallo Klaus kan das vom Hans und Gunnar bestätigen leuft ser nass oder fligt sie hat nur einen sehr schmalen grat wo die Bandit gut leuft .Desweiteren ser viel Auflagefläche vom u schiff her als eine Mystic oder HPR .Man kann natürlich Modifikationen am Unterwasser Schiff vor nehmen um die zu ferendern .oder die spet über mehr Leistung abrufen .
MfG Chris

andi 66
7.September.2015, 06:19
Ich glaube den Jens interessiert das alles nicht mehr. Hat seid über 2Wochen nix dazu geschrieben

molalu
8.September.2015, 18:24
hallo zusammen,
ist auch gut so, wenn wir zu diesem Thema nichts mehr hören, denn wenn jemand davon träumt mit einer BanditM die 150 zu knacken, erübrigt sich jeder Kommentar über mögliche Hardcore-SetUps.

Magus
8.September.2015, 23:17
Wo landet man denn realistisch mit einer Bandit M, Turnigy 180 und Leo's bzw Hobbyking Motoren???

GunnarH
9.September.2015, 09:37
Wo landet man denn realistisch mit einer Bandit M, Turnigy 180 und Leo's bzw Hobbyking Motoren???
Hallo Magus,
Realistisch ist sehr subjektiv ;)
Über 130km/h wird sie auf jeden Fall sehr anspruchsvoll was das Setup angeht und da wirds dann auch für die 180er Turnigy schnell kritisch.
Leider kann die Bandit aber auch schon bei niedrigeren Geschwindigleiten richtig Strom ziehen wenn sie zu gedrückt läuft, von daher ist immer Vorsicht geboten und ein Datenlogger ernsthaft zu empfehlen.
So als Hausnummer würde ich für ein 120-130km/h Setup bei Doppelmotorisierung 2x Leo3660/5D (1900U/V), 2x 6S mit 3300-4000mAh und für den Anfang 40x1.4er AluProps nehmen.

Gruß
Gunnar

Magus
9.September.2015, 10:22
Hallo,
klingt doch schonmal nicht schlecht.
Ich habe mal bei Hobbyking gestöbert und finde die
XK3675-1900 gedacht. Die gehen bis 7S und bislang hab ich mit den XK Motoren gute Erfahrungen gemacht. Oder halt sogar 4074-2000kv und dann kleinerer Propeller.

Noch sieht der Rumpf sehr sehr schlimm aus. Ist die AFK/GFK Variante, die aber schon vom Vorbesitzer durchgeschliffen wurde (zum Glück nur oben) und somit Löcher aufweist. Powertrimms habe ich schon. Das soll so das Projekt für den Winter werden. Mein erster zweimotoriger Cat... Da will man doch nichts falsch machen :)

LG Birger

andi 66
9.September.2015, 13:46
Hallo Magus,
Realistisch ist sehr subjektiv ;)
Über 130km/h wird sie auf jeden Fall sehr anspruchsvoll was das Setup angeht und da wirds dann auch für die 180er Turnigy schnell kritisch.
Leider kann die Bandit aber auch schon bei niedrigeren Geschwindigleiten richtig Strom ziehen wenn sie zu gedrückt läuft, von daher ist immer Vorsicht geboten und ein Datenlogger ernsthaft zu empfehlen.
So als Hausnummer würde ich für ein 120-130km/h Setup bei Doppelmotorisierung 2x Leo3660/5D (1900U/V), 2x 6S mit 3300-4000mAh und für den Anfang 40x1.4er AluProps nehmen.

Gruß
Gunnar


Hallo Gunnar
Bist du sicher mit der Motorenempfehlung?Ich würde vom Gefühl her etwas größer wählen.
3674 oder 4065.Die sollten etwas schonender werkeln

Magus
9.September.2015, 14:58
4074 mit 2000kv :) Denke die sollten Potential haben und schön kalt laufen... 0der seh ich das Falsch??

andi 66
9.September.2015, 15:07
Die würde ich nehmen.Erstmal an 5s probieren und dann vielleicht mehr

GunnarH
9.September.2015, 16:19
Hallo Gunnar
Bist du sicher mit der Motorenempfehlung?Ich würde vom Gefühl her etwas größer wählen.
3674 oder 4065.Die sollten etwas schonender werkeln
Hallo Andi,
die 3660 hatte ich vor Allem wegen der Drehzahl vorgeschlagen, hab aber gerade gesehen dass es die 3674 doch auch mit 1900U/V gibt.
Mit maximal 4000mAh und Props bis 42x1.4 sollten die 3660 zwar auch noch reichen, die 3674 haben in der Tat aber mehr Reserven, sowohl für größere Props oder auch mal für ein verkorkstes Setup.
[edit:]
4074 braucht man aber wirklich nur wenn man vorhat 5000mah Zellen zu fahren, das würde ich bei der Bandit aber schon aus Gewichtsgründen nicht machen da die ja nur gut 1m lang ist.
Die 4074 sind zusammen gut 120g schwerer sind als die 3674 und 5000er Akkus wiegen rund 500g mehr als 4000er bzw gut 650g mehr als 3300er, das sind über 10-15% des Gesamtgewichts was man damit einspart.

Gruß
Gunnar

Systems
9.September.2015, 16:52
Moin

Da müsst ich ja glatt mal fragen was ich am Tunnel verändern muss damit es noch ein Tick schneller geht ??? Am Ende des Tunnel ein Keil ???

Jacko
9.September.2015, 17:14
Hallo Andi,
die 3660 hatte ich vor Allem wegen der Drehzahl vorgeschlagen, hab aber gerade gesehen dass es die 3674 doch auch mit 1900U/V gibt.
Mit maximal 4000mAh und Props bis 42x1.4 sollten die 3660 zwar auch noch reichen, die 3674 haben in der Tat aber mehr Reserven, sowohl für größere Props oder auch mal für ein verkorkstes Setup.
[edit:]
4074 braucht man aber wirklich nur wenn man vorhat 5000mah Zellen zu fahren, das würde ich bei der Bandit aber schon aus Gewichtsgründen nicht machen da die ja nur gut 1m lang ist.
Die 4074 sind zusammen gut 120g schwerer sind als die 3674 und 5000er Akkus wiegen rund 500g mehr als 4000er bzw gut 650g mehr als 3300er, das sind über 10-15% des Gesamtgewichts was man damit einspart.

Gruß
Gunnar

Hallo Gunnar,

alles richtig mit dem Mehrgewicht, nur schaut bitte alle noch mal in Post 1....er möchte 150+ fahren, und dann ist das aus meiner Sicht nur mit etwas mehr an Gewicht und "längeren Antrieben" stessfrei möglich.
Also 1kg mehr sollte der Bandit M nicht schaden.
Ich kenne das auch von meiner Bandit S...mit 6S(2x3S)/5000 easy zu fahren...mit 6S(2x3S)/2200;) fast nicht möglich die Kiste bei 120+ auf dem Wasser zu halten (Pröpse hier X447, PS 4217/3, P4518/2)...2-motorig mit LC500 Außenläufern und 1740Kv...und ja es geht mit 6S/2200Mah...auf zwei Motore....A-Spec 65C....ca. 2,5-3min Fahrzeit...

Gruß Joachim

GunnarH
9.September.2015, 19:11
Hallo Gunnar,

alles richtig mit dem Mehrgewicht, nur schaut bitte alle noch mal in Post 1....er möchte 150+ fahren, und dann ist das aus meiner Sicht nur mit etwas mehr an Gewicht und "längeren Antrieben" stessfrei möglich.
...

Gruß Joachim
Hallo Joachim,
mein Setup-Vorschlag war für Magus, die Fragen des Threaderstellers (der sich bis jetzt noch nicht wieder gemeldet hat) sind ja schon auf der ersten Seite beantwortet worden.
Wenn man 150km/h fahren will sollte man sich besser einen HPR oder einer 114er Mystic zulegen, man braucht für die Bandit für 150km/h eh den gleichen Antrieb so dass das nichtmal kostenmäßig einen erheblichen Unterschied ausmacht.
Nur dass die das im Gegensatz zur Bandit mehr oder weniger aus dem Stehgreif machen und auch noch leichten Wellengang vertragen.

Gruß
Gunnar