PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telemetrie RC Logger



fireball412
16.August.2015, 15:12
Hallo zusammen,

ich wollte Euch auf ein unglaublich günstiges Komplettsystem für Telemetrie und Logging aufmerksam machen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1345810/RC-Logger-Telemetrie-Set?ref=searchDetail

Aktuell 50€!
200A, GPS, Temperatur, Höhe,...

Könnte auch ein Preisfehler sein, da die Einzelteile zum Teil mehr kosten.

Stefan

janssensailing
16.August.2015, 16:39
Hallo,
Danke für den Tip.
habe das Set gerade bestellt,scheint bei knapp 50 Euro zu bleiben.

Grüße Peter

janssensailing
16.August.2015, 17:03
Hallo,
habe gerade gelesen das es runtergesetzt ist,von 199 Euro auf 49 Euro,also wohl kein Fehler.

MaikHH
16.August.2015, 17:10
Das hab ich doch glatt auch mal bestellt. Für den Preis kann man ja nichts falsch machen.

Gruß Maik

janssensailing
18.August.2015, 15:23
Hallo,

Set ist heute schon angekommen,und schon verbaut.
funktioniert alles prima-an Land,werde demnächst damit fahren.

Grüße Peter

fireball412
18.August.2015, 21:02
Mein Set wurde auch heute geliefert. Hatte aber noch keine Zeit es zu testen.

spezi
18.August.2015, 21:14
Hallo Miteinander ,
interessieren würde mich das Teil ja auch , bin nur ein bischen skeptisch , was die Strommessung betrifft . Da sind 200 A angegeben , wenn ich mir die Stecker und Kabel so ansehe , da bezweifel ich sogar die Hälfte davon . Ich warte dann mal auf Berichte .

Viel Erfolg , Spezi

fireball412
18.August.2015, 21:15
Stecker kann man tauschen. Die Kabel sind mit 10AWG (5,3mm²) aber schon recht massiv. 200A Dauer hätte ich aber auch Bedenken.

spezi
18.August.2015, 21:21
Tatsächlich 5,3 Quadratmillimeter ???

fireball412
18.August.2015, 21:22
es steht 10AWG drauf

spezi
18.August.2015, 21:26
Du hast mich gerade überzeugt .

fireball412
18.August.2015, 21:52
Erster Test positiv. Funkverbindung reicht quer durchs 3-stöckige Haus mit geschlossenen Türen.
Bedienung ist einfach, wenn man die Anleitung liest.

fireball412
18.August.2015, 22:19
Offensichtlicher Nachteil des Systems ist die Größe. Mit den ganzen Modulen ist der halbe Tisch belegt.

spezi
18.August.2015, 23:11
Muss man eigentlich Telemetrie nutzen oder zeichnet der Logger auch auf und man kann später auslesen ( am PC / Laptop ) ?
Schade , das es bei Conrad keine Bedienungsanleitung im Download gibt .

Gruß , Spezi

fireball412
19.August.2015, 06:12
Ja das geht. Der Logger im Modell ist autark. Die Funkstrecke ist quasi Zusatz. Der Logger hat einen Speicher und kann per USB an den Rechner gebunden werden. Die Aufzeichnung beginnt durch Knopfdruck oder via RC-Kanal.

Anleitung findet man bei den einzelnen Modulen oder beim Hersteller

http://www.conrad.de/ce/de/product/209604/RC-Logger-RcLogger-LC?ref=searchDetail

janssensailing
19.August.2015, 06:28
zu beachten ist auch die Stromaufnahme bei allen angeschlossenen Modulen,holt sich ja den Strom aus dem Empfängerakku.
ob ein extra Versorgungs Akku geht ?

fireball412
19.August.2015, 17:50
Eine Extraversorgung geht in jedem Fall. Das System wird zwar normaler Weise über den 3-poligen Stecker im Empfänger versorgt. Dieser ist aber nicht erforderlich. Wenn man unbedingt via RC-Kanal die Aufzeichnung triggern will, muss man das rote Kabel auftrennen und einen Zusatzakku oder Zusatz-BEC anschließen.

fireball412
19.August.2015, 19:02
Die Freude hat einen ersten Dämpfer. Der GPS Sensor funktioniert zuverlässig. Das Display zeigt aber nur die Hälfte der Geschwindigkeit an. Ganz exakt bis auf die Kommastelle. Bin eine große Runde mit dem Auto gefahren. Es zeigt 20 bei 40 und 65 bei 130km/h an. Absolut linear. Komisch.

In den Log-Daten ist aber die richtige Geschwindigkeit gespeichert. Am PC-Programm zeigt es 130km/h auf der Autobahn an.

Gut, wenn das ein einfacher x2 Zusammenhang ist kann ich damit leben.

janssensailing
19.August.2015, 19:32
haha, bin auch heute damit gefahren(im Boot)und hatte den gleichen Efekt, also hälfte angezeigt an Geschwindigkeit.
dachte schon es zeigt Fabel werte an, aber jetzt wo du schreibst es ist genau die hälfte ist mir ein licht aufgegangen.
hatte leider die log Funktion noch nicht aktiviert bei den Fahrten, so kann ich leider nichts am Computer auslesen, aber beim nächsten mal.

fireball412
19.August.2015, 19:36
Bei solchen Sachen frage ich mich immer, wie bei manchen Firmen die Entwicklung abläuft. Das Produkt ist offensichtlich durchdacht aber anscheinend keine 5 Sekunden getestet worden....

kelasuf
19.August.2015, 19:38
Moinsen!

Ich möchte mich hier auch einmal einklinken...
Was zeigt das Gerät denn bei den Zellenspannungen an? Ist da auch ein 'falscher' Wert angezeigt, oder ist die Anzeige da verlässlich(er)? Oder allgemeiner -> sind das die bisher einzigen Fehler die das Gerät aufführt?

Gruß tHoRsTeN

fireball412
19.August.2015, 19:43
Ich (wir) sind dran. Es dauert halt ein bisschen, um alles zu testen.

fireball412
19.August.2015, 20:49
Test der Strom-, Spannungs- und Drehzahlmessung verlief positiv.

Die Gesamtspannung und die Zellspannungen werden mit einer Kommastelle genau angezeigt. Der Strom entspricht im Leerlaufversuch dem Strom, den auch ein anderes Messgerät anzeigt. Bisher habe ich aber nur kleine Ströme (~3A) gemessen. Die Ungenauigkeit entsteht aber in der Regel bei kleinen Werten.

Die Drehzahlmessung ist besser als gedacht. Das Limit von 19.000Umdr/min in der Anleitung ist ungültig. Ich habe einen 10 Poler mit 1800kv an 2S betrieben. Das Display zeigt 62460rpm an, wenn ich Pole Count=1 einstelle. Offensichtlich sind mit dieser Zahl die Polpaare gemeint. Der Logger speichert auch 62460rpm. Wenn ich im Display Pole Count=5 einstelle zeigt es 12500rpm an. In der Logger Software kann man unter "Project Settings" auch die Polparzahl einstellen. Diese Drehzahl durch 7,3V ergibt 1711kv. Das passt gut. Die Motorwerte stimmen so wie so oft nicht.

Jetzt bin ich erstmal zufrieden.

fireball412
19.August.2015, 20:51
ach so. Ich habe gleich das Update für den Logger installiert und auch die aktuelle PC-Software geladen.

MaikHH
20.August.2015, 14:42
Hi Stefan,
könntest du eventuell mal den Link reinstellen zwecks Update und aktuelle PC-Software :)
Ich sehe auf der Seite irgendwie nicht durch.

Gruß Maik

fireball412
20.August.2015, 19:59
PC-Software:
http://www.rclogger.com/index.php?cl=smx_download&fnc=smxDownloadFile&id=tqs2d65b1d4f330a301aca6cc715f33c

Logger Firmware:
http://www.rclogger.com/index.php?cl=smx_download&fnc=smxDownloadFile&id=850c1f3ca1e09a3853af795848f6cdbf

Install-Anleitung RC Logger LC FW 1.1:
http://www.rclogger.com/Support/Downloads/Firmware/

kelasuf
22.August.2015, 21:50
Tagchen!

Der Samstag-Fahrtag ist um... Wo sind die Erfahrungsberichte? Ich warte gespannt!

Gruß tHoRsTeN

fireball412
22.August.2015, 21:59
Ich bin aktuell mit der Realisierung einer Drehzahlmessung für Benzinmotoren befasst. Mein E-Boot ist einfach zu klein, um den großen Logger aufzunehmen. Die vielen Module (Funk+Hauptgerät+GPS+Stromsensor+Zusatzakku) summieren sich.

y.o.r.k
28.August.2015, 07:07
ich habe mein Set auch gestern bekommen. War gar nicht so einfach als Österreicher ein Kundenkonto bei Conrad/Dtl zu erstellen (Logoix macht's möglich). wie ich bestellt habe war das Set in Österreich mit € 399,-- gelistet.
Es ist mittlerweile auch bei Conrad/Dtl ausverkauft.

Noch zur Ergänzung:
http://www.rclogger.com/index.php?cl=smx_download&fnc=smxDownloadFile&id=g9ja99301e5944aaf216a4b8389571e9

der Commander, ersetzt den Viewer, bin aber noch nicht soweit um das Testen zu können.

fireball412
28.August.2015, 14:51
nein, immer noch lieferbar:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1345810/RC-Logger-Telemetrie-Set?ref=searchDetail
(http://www.conrad.de/ce/de/product/1345810/RC-Logger-Telemetrie-Set?ref=searchDetail)
399€ ist aber auch der Hammer. Haben die Österreich mit der Schweiz verwechselt :-)

y.o.r.k
28.August.2015, 17:02
dürften wieder für NAchschub gesorgt haben, wie ich das geschrieben habe war der definitiv rot mit "ausverkauft" gekennzeichnet.

y.o.r.k
28.August.2015, 22:06
Einmal ein bisserl gespielt, soweit klappt alles. Das Power-& RPM-Modul habe ich noch nicht angeschlossen. Das RPM-Kabel? misst wo? Muss den Ausgang der ESC anbieten? Morgen geh ich einmal Autofahren mit den Ding.
Wie stelle ich fest welche Firmware aktuell auf dem Logger drauf ist?

fireball412
28.August.2015, 22:07
Ein Strang vom RPM Sensorkabel (egal ob rot oder schwarz) muss an EINE Phase des Motors.

y.o.r.k
29.August.2015, 16:38
@fireball, thx

wie zu erwarten ist bei mir die Geschwindikeit auch um Faktor 2 falsch. Mal sehen wenn wir alle an den Support schreiben vielleicht tut sich dann was.
http://support.rclogger.com/open.php
Ich hab's einmal gemacht.

Dann ist mir irgendwann der Akku ausgegangen und die Daten waren weg. Nach dem Laden und Wiedereinschalten blinkte die grüne LED blinkte schnell und keine Daten waren mehr zu sehen. Die interne Speicherkarte musste formatiert werden (so wie im Handbuch beschrieben)
Firmware habe ich noch die originale drauf. Ich dachte die kann ich wegsichern, aber die hat nur 0 Byte, bei euch auch? Dann ist mir noch aufgefallen, beim GoogleEarthPlugin wird beim Viewer die richtige GPS-Position gezeigt, beim Commander bin ich irgendwo in Russland ;(

fireball412
29.August.2015, 20:13
Gute Idee. Ich habe auch beim Support ein Ticket erstellt.

Ja, ich habe auch schon mal den Speicher abgeschossen. Kann am leeren Akku gelegen haben. Nach dem Formatieren ist alles wieder OK. Das Ding braucht extrem viel Strom. Locker 500mA. Müsste ich mal messen.

Ich habe die alte Firmware einfach überschrieben.

Stefan

y.o.r.k
4.September.2015, 08:12
Bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen, aber noch bin ich in der 3-4 Tage Reaktionszeit.
Ich habe zumindest auch bei Conrad eine Supportanfrage gestellt, mal sehen.
https://www.conrad.de/ce/de/Contact.html

fireball412
4.September.2015, 17:37
Ich habe den GPS Fehler auch gemeldet und diese Antwort erhalten:
"The mentioned issue was reported to our technical team for review and testing. This process may take 3-4 working days. We will get back to you as soon as possible. "

Mal sehen.

y.o.r.k
4.September.2015, 19:16
der gleich Standardtext wie bei mir. Ich werde das am WE einamal urgieren.

fireball412
4.September.2015, 19:18
dann müssen wir halt die Zermürbetaktik anwenden und immer wieder nachfragen... :)

y.o.r.k
6.September.2015, 13:41
Zermürbetaktik ist gut, kann ich bei meiner Tochter abschauen, die ist da Expertin ;)

Mir ist aufgefallen, das die Uhrzeit am Logggermodul nach dem Abschalten nicht wertergeht. Erst hatte ich die Batterie im Verdacht, aber dann habe ich die in Post#26 verlinkte Firmware aufgespielt, jetzt passt's. Der Fehler steht zwar nicht in den Release Notes, aber ist halt so.
Was bedeutet IMU? Inertial measurement unit? Habe ich jetzt mehr Optionen? Hab's noch nicht gefunden.


Quelle: http://www.rclogger.com/Support/Downloads/Firmware/


Release notes:


[RC Logger LC Firmware V1.1] 2012/01/21:
- Added: Support IMU data and setting.
- Added: Increase to 4s delay after power on the LC to provide support for IMU.
- Updated: USB device name updated to “RC Logger LC” (within device manager).

fireball412
6.September.2015, 18:06
Die IMU ist ein extra Sensormodul.

y.o.r.k
8.September.2015, 19:25
Heute einmal beim Support nachgehakt ...

fireball412
8.September.2015, 19:26
ich auch gerade.

y.o.r.k
10.September.2015, 06:29
Habe jetzt noch ein Ticket mit einer anderen E-Mailadresse erstellt ;)

y.o.r.k
10.September.2015, 15:19
Sinngemäß habe ich heute folgende Antwort bekommen:

[...] wir arbeiten mit unseren Entwicklern an der Korrektur der Geschwindigkeitsanzeige. Ein neue Firmware wird bald erstellt und sobald diese verfügbar ist an sie gesendet [...]

Klingt ja gar nicht so schlecht.

fireball412
10.September.2015, 16:33
jo, habe ich auch heute so bekommen.

y.o.r.k
23.September.2015, 11:57
Habe gerade vom Support die Info und den Link zum Update bekommen!
Komme aber erst WE dazu das zu testen.

http://www.rclogger.com/Support/Downloads/Firmware/

fireball412
23.September.2015, 17:02
Hallo,

ich habe die neue Firmware installiert und bin eine Testrunde mit dem Auto gefahren. Jetzt wird die Geschwindigkeit richtig angezeigt.
Super gemacht von RC Logger. Hätte zwar auch gleich funktionieren können, aber die Reaktion war topp.

Stefan

MaikHH
23.September.2015, 17:56
Hi Stefan,
schließt du den Logger einfach mit einem Akku am Empfänger an und nimmst dann alles mit ins Auto oder wie testest du das?
Gruss Maik

fireball412
23.September.2015, 17:57
nur Logger und Akku.

siehe hier:
http://www.rc-powerboat-forum.de/index.php?action=posts&fid=42&tid=18992&site=4#b_193348

Markus 1
24.October.2015, 10:08
Habe mir das Set auch mal zum testen Zugelegt.
Habe auch mal mit dem Auto ne runde Gedreht um zu sehn ob alles geht.
Leider nen Dämpfer bekommen.
Umgebungssensor war defekt aus der Packung.
Strom/Drehzahlsensor hat einen Massiven Wackelkontakt.
Wollte Daten auslesen da war die Usb Kontakt im Gerät defekt.
Und fast alle i/o kabel sind "Mangelhaft" die Stecker sind lose oder überhaupt nicht richtig fest die pins sind lose.
Ist leider nicht so dolle.
Für ein Festeinbau vll ok aber für hin und herbewegen isses nix.
Gruß Markus

fireball412
24.October.2015, 10:23
Das ist aber eine starke Häufung von Defekten. Einfach umtauschen. Bei mir ist das nicht so.

chriscross
24.October.2015, 14:28
Hallo Hat jemand den Strom Sensor bis 200A oder darüber hinaus belastet ob der das überhaupt kann bzw sogar auch etwas mehr Reserven hat als angegeben ? manchmal können die ja mehr als was angegeben ist.
Ist da nur 1 temp Sensor dran oder 2 da leider die Artikel Beschreibung naja ist da steht a nix von 200A oder hab ich das überlesen.
MfG Chris

fireball412
24.October.2015, 19:22
zwei Temperatursensoren:
http://www.conrad.de/ce/de/product/209359/RC-Logger-Umgebungs-Sensor?ref=searchDetail

200A laut Datenblatt:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/200000-224999/209360-da-01-en-RC_LOGGER_SYSTEM_SENSOR.pdf

...von mir nicht getestet mangels geeignetem Testobjekt. Stromführung hält aber 200A aus. Vielleicht nicht für 10 Minuten aber für 1 Minute dauer bestimmt.

Stefan

Markus 1
25.October.2015, 09:37
Hallo
Mit den Leuten vom Großen C Telefoniert
ich bekomme das komplette Set nochmal zugeschickt.
Mal schauen wie es läuft der GPS Sensor mit Update funktioniert ja schonmal top. Mehr kann ich leider nicht testen.
Werde berichten.
Gruß Markus

chriscross
8.November.2015, 16:20
Hallo zusammen wollte mal fragen op eure sende Einheit auch so War wird ca 40C nach 10min auch das rote LED wo Signal dort steht macht a nix keine Bestätigung oder Felle Anzeige .trocken testen
funktioniert alles .
MfG Chris

fireball412
8.November.2015, 16:21
Ich verstehe die Frage nicht.

chriscross
8.November.2015, 16:50
ok das teil wird ca 40C warm nach kurzer Zeit 82496 auch das rote SignalLicht macht nix .

fireball412
8.November.2015, 17:08
kann leider die nächsten 3 Tage nicht nachgucken, ob die LED bei mir leuchtet. Warm wird es schon etwas.

Funktioniert es denn?

chriscross
8.November.2015, 17:22
Ja funktioniert .Aber müsst ihr wenn das teil aus War komplett wieder neu binden mal hält die Bindung beim neu einschalten Dan wider mal nicht .
MfG Chris

fireball412
8.November.2015, 17:35
Ich musste bisher noch nicht ein zweites Mal binden.

chriscross
8.November.2015, 17:46
Hab nen anderen Kanal eingestellt Läuft jetzt keine pinding bropleme mehr .
bis jetzt gefällt mir das Spielzeug für den preis. negst Woche darf das teil man zeigen was es kann.
FG Chris

chriscross
10.November.2015, 19:05
Hallo habe heute mal angetastet .
Immerwider kein Bindung mußte immer wieder den Kanal wechseln auch datenaufzeichnug Lehre Datein desweitern entweder funktionierte nur aku Überwachung der einzelzellen mal ging es dann ging aber GPS nicht oder umgedreht . desweitern wurde die sendeeinheit weiterhin sehr warm 57C bei einer Temperatur heute von 17C draußen .
werde es zum großen C wieder zurück senden .
MfG Chris

Markus 1
14.November.2015, 21:38
Hallo Habe den Ganzen Kram nochmal bekommen und nach 2 Tagen testen wieder zurückgeschickt.
@ chriscross (http://www.rc-raceboats.de/forum/member.php?2768-chriscross) Diese sendeeinheit wird warm aber l.t Conrad Techniker nur bis max 35° C ?? Waren bei mir über 60°
Mal zu meinen Testergebnissen.
Sendeeinheit wird zu heiß
Geschwindigkeit ist halbiert ( nach Softwareupdate wars OK )
Bindung ging Ständig verloren.
RC Logger LC Die musste ich ständig neu Formatieren.
RC Logger LC ist der USB Anschluß abgebrochen.
Die Strommessung ist mir bei 56 Ampere Abgeraucht durch einen Wackler im Gerät. ( Getestet mit 12V Verbrauchern ( Lampen) 750Watt bei 12,2V ) 56A mit dem Zangenamperemeter
Umgebungs-Sensor war bei der 1.Lieferung defekt bei der 2. fehlten die Temperatur sensoren.
Also alles im Allem keine 5 Euro wert. Leider.
Mfg Markus

fireball412
15.November.2015, 19:33
Hallo,

ich wurde per PN gefragt, ob ich mit dem Gerät zufrieden bin und ob man damit zuverlässig Strom, Spannung und Ladung überwachen kann.

Ich habe viel mit dem Teil experimentiert. Aber hauptsächlich an einem Verbrennerboot. Deshalb kann ich zur Strommessung nicht viel sagen. Grundsätzlich funktioniert die Strommessung. Der Logger funktioniert bei mir auch. Er zeichnet alles zuverlässig auf. Die Zellspannung wird auch angezeigt. Ich weiß gerade nicht genau wo die entnommene Ladung berechnet wird. Im Logger wird sicherlich alles richtig gespeichert. Es kann aber sein, dass das Display die Ladungsmenge anhand der Strommessung lokal berechnet. Das würde bedeuten, dass bei Funkunterbrechung die Ladung nicht weiter mitgezählt wird. Hat das mal jemand probiert? Vermutlich geht das am besten, in dem man das Display aus und wieder einschaltet. Wenn die Ladung wieder bei null ist, dann wäre es wie beschrieben.

Das GPS zeigt nach dem Update die korrekte Geschwindigkeit an. Ich habe aber große Problem das GPS im Benzinboot zu verwenden. Die Zündung bringt das System zu Absturz. Es liegt ganz sicher an der Zündung. Sowie der Motor läuft ist es vorbei. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Display nicht die Höchstgeschwindigkeit sondern nur die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt. Im Log ist aber alles gespeichert. Ich arbeite aktuell an einem Schirmungskonzept. Zündungen sind aber auch wirklich krass. Wenn der Zündkerzenstecker nicht richtig aufgesteckt ist, dann gibt es sogar Störungen im 2,4GHz Empfänger.

Das Display funktioniert insgesamt gut. Die Reichweite ist aber nicht hoch. Ich würde sagen zuverlässige 100m. Das Display darf nicht zu nah an der Fernsteuerung sein. Der Sender übersteuert sonst den Empfangskanal. Das Gerät ist handlich und gut zu bedienen.

Die Temperaturmesseinheit funktioniert bei mir gut.

Insgesamt ist das System sehr vielseitig und extrem preiswert. Die Mängel die andere beobachte haben, habe ich nicht. Der Service von Conrad ist aber super. Im Fall der Fälle halt einfach umtauschen. Ich würde das auch drei Mal machen. Ich gebe bei sowas nie auf.

Ich rate nach wie vor zu dem System, wenn man keinen Sender mit Telemetrie hat. Ich werde zukünftig in jedes größere Boot so ein System dauerhaft einbauen.

Ach so, ich habe das Protokoll der Kommunikation entschlüsselt und kann damit eigene Sensoren bauen. Realisiert habe ich bisher einen Drehzahlmesser für Benzinmotoren.

Stefan

fireball412
15.November.2015, 19:38
Nachtrag:

ich sehe gerade, dass das Display gar keine mAh Anzeige hat. Also wird die Ladung auch nicht berechnet. Ich hatte das bisher auch nicht getestet, nur die entnommene Ladungsmenge in den Logs gesehen. Dort wird es vermutlich anhand des Stroms berechnet. Ist aber als Fahrzeitkontrolle somit nicht zu gebrauchen.

Ich fahre nach Timer. Die Zellspannungsanzeige ist aber sicherlich nützlich. Es piept auch, wenn eine einstellbare Schwelle unterschritten wird.