PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebay FSR Rumpf



Magus
12.June.2015, 07:58
Hallo,
vor langer Zeit habe ich mir mal einen Rumpf bei ebay ersteigert.
http://www.ebay.de/itm/331576784901

Starre Welle, Regler hab ich auch zu hause.
Bei youtube stehen einige Boote mit "klassischem" Antrieb (Wellendurchbruch unter dem Rumpf) und dann wieder mit Hydroantrieb drin.
Habe schon viel gesucht, aber ich kann mich wirklich nicht entscheiden. Daher bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Was würdet Ihr empfehlen? Soll nicht auf HighSpeed getrimmt sein, eher was "robustes".

Freu mich auf eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen
Birger

Genesis1983
12.June.2015, 09:15
Hallo,
machbar ist beides, Hydroantrieb ist im Allgemeinen schneller, braucht dafür weniger Strom als ein vollgetauchter.
Der Rumpf ist wohl ziemlich schwer (ich kenne ein paar Rümpfe des Verkäufers...), da würde ich eher zu vollgetauchtem Antrieb raten.
Ein weiterer Vorteil: Man kann günstige Kompaktwellenanlagen verwenden.

anim
12.June.2015, 17:18
Guten Abend,
wer bietet und liefert ähnliche FSR Rümpfe?
Ist ein Deckel nicht besser?

en-elken
12.June.2015, 21:16
Moin,

Eben, eben! Und das Gewicht WOLLEN die FSR-Fahrer, damit die Schüsseln 1. robust sind ohne Ende und 2. bei den erzeugten Wellen im Rennen nicht dauernd kentern. Beispage: FSR-15er Boote werden selten unter 12kg gefahren, 15kg sind besser. V-Max. liegt bei 90km/h, die fährste damit aber auch um 90°-Kurven, wenn der gerät gut abgestimmt ist. Drehzahl max. 22.000 U/min an 50-52x1,6er Prop.
So is dat.

Grüßchen
Maulwurf´n

Magus
17.June.2015, 09:30
Hallo,
habe sowieso schon von innen mit CFK nachgelegt. Anleitung war für Vollgetauchten Antrieb dabei. Werde das auch wohl so Aufbauen und dann schauen. Wenn es mir gar nicht gefällt kommt das Ding in die Bucht oder wird umgebaut. Kompaktwellenanlage und Ruder hab ich da.

@en-elken: In den Bereich von 12-15kg wollte ich aber nie hin :) Hast du so ein Boot in deinem Besitz bzw. schonmal gebaut?

Gruß
Birger

Travellers
17.June.2015, 18:12
Hallo Birger
Er erzählt von einem 15ccm Motor mit einer länge von rund 1,10m aufwärts!
https://www.youtube.com/watch?v=Y9xK37oEPe8

Dein Rumpf ist für einen 2,11ccm Rennmotor schon von den abmaßen zu klein.
Die haben heute in der Regel so um die 83 cm und wiegen wenn sie leicht sind rund 2,5Kg.

Gruß Frank

en-elken
17.June.2015, 22:54
Moin Männers,

Jo, dat is korrekt. Ich kenne auch FSR-3,5er Boote, da wird auch feinstes CFK verarbeitet. Aber, wie Du auch richtig anmerkst, einige legen Wert auf geringes Gewicht, wobei die dann in einem Pulk von bis zu 12 Booten bei dem entstehenden Wellengang ihren Topspeed selten ausfahren können, oder eben volles Risiko und dann kentern. Wenn Du aber gar nicht beabsichtigst, FSR-Rennen zu fahren, kannste sehr leicht bauen und evtl. auch dreistelligen Speed anstreben. Aber, bedenke, dafür waren diese Rümpfe nie gedacht...!*pleased*

Gruß
Maulwurfn

Magus
18.June.2015, 20:53
Hatte jetzt an einen 4072 mit 2150kv und den wollte ich dann an 4s betreiben. Müsste nur wissen was für ein Propeller.

BTW: ich hab gestern einen Regler geschrottet. Kann es daran liegen, das es wellig war und der Propeller nicht immer Wasserkontakt hatte? Sonstige Fahrten war alles in Ordnung. War ein älterer Pentium 60A Regler

Gruß
Birger

BTW: Kann es

en-elken
18.June.2015, 22:17
Jo,

Also Du hast etwa 28-29.000 U/min Lastdrehzahl an 4s. Mit einem 42x1.4er Prop geht das Boot ca. 70km/h dabei. Teste mal ab 39mm, dann langsam steigern. Beachte, dass Du an 4s und bei 60A nur 888 Watt Dauerleistung hast, wenn Du da etwas zu weit gegangen bist, geht ein 60er Regler dabei schnell mal hops. Der Anfahrstrom kann schon mal das Doppelte betragen, also immer schön großzügig den Regler wählen. Mit 120-150A-Reglern biste auf der sicheren Seite, der Swordfish kostet nicht die Welt.

Gruß
Ingo

MaFL
18.June.2015, 22:42
Nen 2800 W Motor an einem 60A Regler zu betreiben ist an 4s und 42er ein sicheres Todesurteil :klop:

Mein 180A Turnigy hatte 30 grad (m. Wakü) nach der Fahrt mit genau diesem Motor an 4s (3700 mAh entnommen) an 38er Prop...

Gruß

Marc

Magus
19.June.2015, 09:03
Hallo,
der 4072 werkelt auch an einem 180er Turnigy. Ein 3665 mit 3150kV hat den 60er gehimmelt. In das FSR soll ein Turnigy 120A Regler.

An Motoren hab ich gerade rumliegen:
Leo 4074 mit 2150kV
XK 3665 mit 3190 kv (max 3S)

@en-elken: 39er K dann bei vollgetauchtem Antrieb oder was brauch ich da?

Gruß
Birger

en-elken
19.June.2015, 21:29
Nein,

K-Props sind Oberflächenprops, die schlürfen voll getaucht nur und blubbern. Voll getaucht fährt man normalerweise 0,85-1,2 Steigung, oder bei wenig Drehzahl auch bis 1,6 Steigung. Aber Achtung, getauchte Props müssen viel genauer bearbeitet werden von der Blattform, usw., sonst sind das Stromfresser.

Und Marc, was ist los? Der 2,8kw-Motor muss ja erst mal bis 2,8kw gequält werden und ich bin vom 2150kv-Motor ausgegangen. 70km/h - da biste max. bei 1000Watt, es sei denn Du baust Bremsscheiben an die Welle.:bang

Gruß
Ingo

Magus
24.June.2015, 17:38
Hallo,
gibt es denn vernünftige Props von Graupner zum Testen?? Heute schonmal dem Anfang gemacht :) D.h. in zwei Wochen wird es so weit sein :) pünktlich zum Urlaub.

Gibt es hier jemand, der auch den Rumpf hat?

Gruß
Birgrr

tobi75
24.June.2015, 18:40
Hi Birger,

in FSR-E fahren die Kollegen Props bis etwa 35mm. Meistens jedoch kleiner (32mm) und die Boote sind auch etwa 80cm lang.
Die K-Props von Graupner (29mm) sind z.B. in Eco-Start vorgeschrieben - die funktionieren schon (irgendwie). Die meisten verkleinern aber noch das Vorblatt. Zum Testen sind die K-Props aus meiner Sicht schon geeignet.
Props für vollgetauchten Antrieb findest Du z.B. hier (http://www.tfl-hobby.de/index.php?cat=c187_Eco-Eco.html). Mehr als 36mm würde ich aber bei ner Motordrehzahl von fast 30K nicht nehmen...

LG

Tobias