PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportboot Semiscale 2 Sitzer



PSYCHO
27.April.2015, 12:59
Möchte hier vom Bau eines Semiscale Sportbootes Berichten.

Habe ein Paar schöne Bilder im Netz gefunden.

Mal sehen ob ich die hochgeladen kriege.

Es geht um die kleinen Speedboote die zb für Wasserski genutzt werden.

Habe einen Rumpf im Keller gefunden der gut Passen könnte.

Flaches Vau und breit genug.

Bischen absnippeln und Spachteln , dann kann es losgehen.

Fotos muss ich noch machen.


Vorbilder zur wahl gibt es viele: Modern oder Klassisch:

PSYCHO
27.April.2015, 13:02
Hier habe ich auch noch eines das mir wegen des besonders ausgeprägten Winkels an der Seite aufgefallen ist.

Ist das eine Anpassung zum Driften ?

PSYCHO
27.April.2015, 13:19
Zur Vorbereitung habe ich mit dem Bau eines kleineren Angefangen.

Dabei bin ich dann schnell auf den Geschmack gekommen.

Macht irgendwie Spass etwas zu Bauen das wie ein Boot aussieht und nicht nur gut Fährt.

Bei den Untergetauchten Antrieben fand ich im Handel nichts was mir zusagt.

So habe ich dann beschlossen etwas zu probieren das ich schon lange mal vor hatte.

Es geht um BL Aussenläufer.

Diese sind meiner meinung ideal für Starre Wellen anzutreiben !

Man braucht nur die Originale Welle aus dem Motor zu entfernen und schraubt dann den Rotor an dieser Stelle mit der Schiffswelle zusammen.

So Entfällt die Kupplung schon mal.

Motorseitig kann man dann auf die Wellenlagerung verzichten , da sie auf den Motorlagern Läuft.

Nur ein Kleiner Halter ist nötig damit das Stevenrohr mit dem Motor verbunden werden kann.

Vielleicht hat ja jemand lust diesen Adapter nachzubauen oder zu vertreiben ?

Jo-nny
27.April.2015, 16:22
Hallo Schnippi,

Wenn du Fragen zu solchen Wasserskibooten hast: Ich bin früher für meinen Vater solche Wasserskiboote gefahren und kenne die Teile fast in- und auswendig.

So eins wie die grüne Moomba oder auch Mastercraft hatten und haben auch noch im Original inboard-Motoren, die unter einer mittig angelegten Motorhaube versteckt waren. Bei Mastercraft waren das V8-Corvette Motoren mit 380PS und bei bspw. CorrectCraft und Infinity waren das Ford Mustang GT40.

Die Motoren waren mittig angeordnet, damit die Welle flacher unter dem Rumpf herausgeführt werden konnte und das Boot einen weiter vorne liegenden Schwerpunkt hatte. Somit hatte man einen recht flachen Fahrwinkel, was die Fahrwelle für den Wasserskifahrer reduziert.

Hat damals echt Spaß gemacht die Boote zu fahren. Wollte auch mal so ein Teil selberbauen, aber dann waren die Rigger schon interessanter geworden :rolleyes:

LG,
Johannes

PSYCHO
27.April.2015, 17:00
Also Johannes , jetzt hab ich dich noch mehr gerne als vorher ! :cool:

Ich habe da schon mal Ein Bildchen von der Roh Rumpf Schale gemacht die zur Verwendung kommen wird.

Hoffe die ist Flach und Breit genug.

http://www.modellbau-dortmund.de/files/images/p1100406.jpg

http://www.modellbau-dortmund.de/files/images/p1100407.jpg

Jo-nny
27.April.2015, 18:00
Hm, für ein schönes, modernes Wasserskiboot ist die Form nicht die beste. Dafür ist das V noch zu steil.

Die Boote (zumindest damals) hatten so gut wie garkein Winkel. Der Prop saß sehr weit hinten und das Ruder war fast bündig mit dem Heck. Im Schwerpunkt hatten die Boote 3 Finnen, um bei einer Kurvenfahrt nicht wegzurrutschen (ähnlich einer Turnfinn, die Finnen haben den Drehpunkt des Bootes dargestellt).

Moderne Boote haben sogar eine Stufe und/oder sind eher Catamaranförmig vom U-Schiff, je nach Hersteller.

vielleicht kannst du mit den Bildern was anfangen?

PSYCHO
27.April.2015, 18:04
Klasse , danke.

Da ich den vorhandenen Rumpf verwenden will, wirds dann wohl eher ein Weekender.

aber sag mal zu bild 2 , ist das ein Doppelter Jetantrieb ???

Sag bitte nicht das sind die Abgasausslässe ! :bang

Jo-nny
27.April.2015, 18:10
Richtig, das sind die Abgasauslässe. Wenn die Boote mit laufendem Motor im Wasser liegen, gibt es diese Wasserskiboots-typische Blubbern unter der Heckplattform.

Das hatte einen geräuschmindernen Effekt, der bei Gleitfahrt natürlich voll vorhanden war :cool:

Edit: Du kannst ja trotzdem versuchen einen Scale-Aufbau hinzubekommen. dann muss allerdings der angezeichnete Rumpf noch flacher werden. Dann als Antrieb etwas in Richtung Eco...?

PSYCHO
27.April.2015, 18:30
Noch etwas Tiefer ?

Immer Gerne. Antrieb naja ähh ... k .a.

Aber evtl ein Stück aus dem Rumpf heraus Schneiden , mittig ca 6 cm Breit ?

Und dort ein Flaches Stück einbauen.

Oder neu anfangen und ein richtigen Rumpf machen .

25 bis 30 cm Breit 90 bis 100 cm Lang

10 Grad Vau links und rechts . in der mitte noch abgeflacht , so ca 8cm breit . Fast ne Crackerbox.

Bordwände nur 3 bis 4 cm Hoch . An der Kimmung nochmal 1cm Fasen dran.

2 Mopeds damit es ordentlich gerade aus drückt . die könnten auch Oberflächlig Laufen, da wird ja nie ein Skifahrer hinten dran hängen

Möchte ich gerne mal versuchen ob ein Mono auch driften kann !

Jo-nny
27.April.2015, 19:19
Du siehst ja auf den Bildern dass das Heck sehr flach ausläuft, was das Deck angeht.

Bei der oberen Bughälfte kann die Deckhöhe fast so bleiben, müsste aber wie gesagt nach hinten weiter abfallen.
Die Rumpfspitze war im Stand beim Original nur wenige cm über Wasser und bei hohem Wellengang tauchte der Bug gerne mal ins Wasser. Aber die Eigenschaft muss ja beim Modell nicht unbedingt übernommen werden.

Bring das Schiff doch kommendes Wochenende einfach mit, dann kann man das vielleicht etwas besser und detaillierter besprechen ;)

PSYCHO
27.April.2015, 20:05
Noch klebt es an der Trennebene.

Soo schnell geht das auch nicht ;)

Mache ja noch nebenbei ein Kleines Sportboot 50cm fertig.

Systems
27.April.2015, 20:20
Is ja wie ne Scimitar Speed in ganz Groß. Die Richtig rabatz macht *pleased*

Gefällt mir.

Larger
28.April.2015, 06:43
Hi Ralf,
gib mal in google bass boat ein und schau Dir die Bilder an. Hammer fahrbilder Ein Outborader auf den letzetn 10% Rumpf bei Vollgas. Wollte ich auch schon immer mal bauen.
Wenn Du dann bass boat hull design als Suchbegriff nimmst, kommen viele Bilder mit Rumpfdarstellungen auch als Grafik. Massig Anregung
Allison (http://www.allisonboats.com/content/sport-boats/xs-2003-grandsport/) oder so was, ganz heavy (http://yachtpals.com/boat-car-9158)
Schau Dir mal hier das Video (https://vimeo.com/55859934?height=542&width=960) an. So etwa ab 1:45 sieht man die Wirkung der Stufe unter wasser aufgenommen

Gruß Heiko

silver65
28.April.2015, 09:36
Hallo
Wow, cooles Video!!
Ich habe auch 4 Sportboote (Florida, Cascade, Fastech und Arizona-Rennboot-Komplettumbau) mit Brushless-Doppelantrieb, macht eine Menge Spass.
Sie sind zwar nicht ganz so schnell wie Rennboote, aber für überraschende Momente bei den Racern reicht es *pleased*!
Gruss Daniel

PSYCHO
30.April.2015, 05:55
Ich bin mal ganz inkonsequent und mache erstmal diesen Rumpfumbauen, den ich hier habe.

Alles neu machen ist zwar sehr reizvoll , doch auch sehr zeitaufwendig.

Möchte ja mal auf den Teich , dieses jahr ;)

Gestern war ich mit meinem Mini Sportboot auf dem Silbersee .

Hat viel Spass gemacht mal mit einer Viertel Stunde Fahrzeit unterwegs zu sein.

Ein Manko hat diese Bauweise aber.

Der Offene und sehr dünnwandige Rumpf , wirkt wie ein Vestärker der Geräusche vom Motor.

b.brain
30.April.2015, 06:52
Moin Ralf,
das ist nicht geil, das ist mal richtig geil!
Was hast du da für einen Antrieb, vollgetaucht wie bei einer Crackerbox?
Benny

PSYCHO
30.April.2015, 14:21
Ja , voll getaucht .

Das ende des Rumpfes ist nicht scharfkantig , das hüpft wie blöde.

So macht das nicht richtig spass

dampf hat es genung

2200 kv und 2 s

silver65
30.April.2015, 14:40
Hallo Ralf
Ist das ein Graupner Carina-Rumpf?
Diese Rümpfe gehen hinten nach oben und du musst sie stark überarbeiten (Spachteln).
Gruss Daniel

PSYCHO
30.April.2015, 16:24
Ja erstmal will ich den Radius, von ca 3mm, begradigen und dann wieder testen, bevor ich da etwas richtig umbaue.

Kurven gehen mit dem Boot super !

Iser-Modell
1.May.2015, 10:18
Ja , voll getaucht .

Das ende des Rumpfes ist nicht scharfkantig , das hüpft wie blöde.

So macht das nicht richtig spass

dampf hat es genung

2200 kv und 2 s

Ja, das kenne ich.
Hatte mal die "Christina" von Hegi, die hüpfte auch wie verrückt.
Und dass schon nur mit Bürstenantrieb.
Habe das Problem dann mit einer "Trimmbar" gelöst.
787727877378774