PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku oder UBEC



Ichperson
24.March.2015, 07:06
Was empfehlt ihr denn bin gerade am grübeln was ich mir zulegen sollte

Danke für eure Meinungen

Toni91
24.March.2015, 08:33
Guten Morgen, also ich verwende nur UBEC da mir das mit dem Externen Akku nicht zu sagt, weil dann immer noch der Akku geladen werden muss usw, so macht man den Fahrlipo ins Boot und kann sicher sein das alles Strom bekommt, und nicht das der externe vergessen wird zu laden und das Boot bleibt dann auf dem See stehen oder rast im schlimmsten fall unkontrolliert über den See

Poloracer163
24.March.2015, 08:48
Mir geht es genau so. Mit dem Empfängerakku sagt mir auch nicht zu.
Mal ist er leer, mal liegt er noch Zuhause, außerdem sieht es meist nicht schick aus.

Rene'

Toni91
24.March.2015, 09:05
Mir geht es genau so. Mit dem Empfängerakku sagt mir auch nicht zu.
Mal ist er leer, mal liegt er noch Zuhause, außerdem sieht es meist nicht schick aus.

Rene'

zu dem ist der Akku noch schwerer wie so ein externes bec

Iser-Modell
24.March.2015, 16:16
Hallo auch,
es ist von deiner Lipoanzahl abhängig.
Bis 10S gibt es passende U-BEC´s.
Ab 11S würde ich nur noch mit Empf. Akku fahren.

K_Mar
24.March.2015, 17:56
Ich fahre seid über 30Jahren ohne Empfängerakku auch über 10s (>30V).
Allerdings sind alle Spannungsregler Eigenbauten.
Grundsätzlich trenne ich Servo und Empänger.
Bei >9s nehme ich für den Empfänger & co einen LM5017, das Servo läuft über einen LM5085.

Michas
24.March.2015, 19:01
Ich fahre seid über 30Jahren ohne Empfängerakku auch über 10s.


Respekt, wenn man bedenkt, das es Lipos mit über 10S erst seit ein paar Jahren gibt...

K_Mar
24.March.2015, 19:29
Damals natürlich mit der, der Spannung entsprechenden NC-Zellenzahl ;-)

Hans
24.March.2015, 19:32
Respekt, wenn man bedenkt.......

Ich raufe mir schon seit heute früh die Haare.
Normal wäre, erst einmal nach Boot, Regler und Zellenzahl zu fragen, aber nein! Immer hau raus die Tipps. :mad:
Die 1985er Lipos sind allerdings das Sahnehäubchen. :bang

Ich gehe jetzt Ponyschlecken.

Hans

Michas
24.March.2015, 19:34
Damals natürlich mit der, der Spannung entsprechenden NC-Zellenzahl ;-)

:prost:

Wobei 10S 37-42V entsprechen... (Klugscheißer-Modus)

VG Micha

Michas
24.March.2015, 19:45
Ich raufe mir schon seit heute früh die Haare.

Hans

dem Avatar nach, hattest du nicht viel zu tun *pleased*

Back to Topic...

Die Verwendung von Ubec hängt natürlich vom Einsatzzweck ab. Diese Dinger haben in der Regel eine definierte Eingangsspannung (sprich S des Fahrakkus) und eine Ausgangsspannung und -strom. Wenn das zum Projekt passt, fein.

Vorteil, geringeres Gewicht und einen Akku weniger zum laden.
Nachteil, zusätzliche Verkabelung

Ich habe beides ausprobiert. Wenn es um einen großen Pott geht, wo es auf 200 Gramm Gewicht nicht ankommt,
verwende ich einen Akku...

VG Micha

Iser-Modell
24.March.2015, 20:47
Ich raufe mir schon seit heute früh die Haare.
Normal wäre, erst einmal nach Boot, Regler und Zellenzahl zu fragen,
aber nein! Immer hau raus die Tipps. :mad: (... um einen Empfänger mit Strom zu versorgen?)
Die 1985er Lipos sind allerdings das Sahnehäubchen. :bang
(... meine sind noch aus der K&K- Epoche:laugh:)

Ich gehe jetzt Ponyschlecken.
(...damit hast du dich eindeutig geoutet :p)

Hans

Hans,
es ist doch egal wie groß der Pott ist.
Strom für den Empfänger, 1-2 Servos und 1-2 Regler liefern aktuelle U-Bec´s locker.
Es ist halt eine praktische Sache mit den Dingern.

Und wie Micha es sagt, fällt ein Empf.-Akku ab einem gewissen Gewicht nicht mehr in das Selbe.

carphunter
24.March.2015, 21:10
Hallo,

weil`s so schön ist gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich versuche immer jede unnütze Elektrik zu vermeiden (zuviel Kabel und Fehlerquellen). Wie schon geschrieben brauch es sowas ab einer bestimmten größe bzw. Gewicht vom Boot ohnehin nicht. Und bei meinen kleinen schnellen Booten habe ich auch dementsprechende Regler wo ich das interne Bec des Reglers verwende. Von daher brauch ich sowas nicht.

Gruß
Klaus

Hans
24.March.2015, 21:36
Ralf, und wie sieht's aus, wenn der Alois nun seine Riva damit ausrüsten will, oder eine Micro Drifter mit 90er Navis fährt, oder eine Micro Pewter bauen will, oder ein Bergeboot, oder..., oder..., oder?
Dann beginnen wir wieder bei Beitrag 1 und geben als Antwort weder noch auf seine Frage Akku oder UBec.

Daher der zweite Satz in meinem Beitrag 9.

Gruß Hans

Iser-Modell
24.March.2015, 23:00
Das ist ja richtig, Hans.
Nur die Frage war "Akku oder UBEC"
Daher bin ich nicht von einem BEC-Regler ausgegangen sondern von einem "Opto", bzw. einem normalen Regler ohne BEC.
Die Bootssorte oder -größe erschien bei dieser Frage eher als nebensächlich.

Hans
24.March.2015, 23:33
Ralf, nun gibt es ja Menschen, die älter sind als Du und somit mehr (Elend) im Leben gesehen haben, z.B....

...ein Boot mit Seaking 120 Regler (BEC: 6V, 3A) und parallel angeschlossenem 4-Zellen-NiCad 600mAh, der nach 5 Minuten immer "richtig fett heiß" wurde.
Kein Wunder. Eine Zelle war kurzgeschlossen und die anderen wurden durch das BEC ständig überladen.
Deshalb frage ich IMMER nach, wenn ich den Verdacht habe, dass der Fragesteller möglicherweise noch nicht "schussfest" ist.

Gruß Hans

Iser-Modell
25.March.2015, 15:44
So´n Elend aber auch - dat macht man doch net, Hans.
Denke mal "die Person Ich" ist in Sachen BEC und Opto bereiz Schussfest genug...:)
Sie liest hier mit und schmunzelt sich einen wie wir uns hier über das Thema die Haare raufen ;)

Ist fast so wie mit Klaus und mir in einem anderen Thread *pleased*

Ichperson
25.March.2015, 21:53
Herzlichen Dank für eure rege Teilnahme Ich sehe hier sind sich viele genauso einig wie ich.
Hab Boote von 2 bis 12S bis 5S ist es ja kein Problem darüber wird's hakelig bisher ließ ich klassische Akku ihre Arbeit machen aber irgendwie werden Akkus und ich keine Freunde.
Deshalb wollte ich auf 2S lipo umsteigen.
Aber jetzt spuckt mir der Gedanke eines über durch den Kopf ich glaube ich werd mal auf so einen setzen und ausprobieren.


Zu den Gedanken Neuling oder älter Hase kann ich nicht viel sagen fahre seit 4 Jahren hab aber bei meinen Booten keine klare Ausrichtung von aquarama bis zur hpr115 ist so ziemlich alles dabei was schwimmen kann (24 Stück) aber ich hab auch einen Sohn dem es genausoviel Freude macht wie mir


Hg
Alois

Ichperson
26.March.2015, 16:00
irrwitzige frage:

hat schon jemand ausprobiert die Balancerkabel für die Stromversorgung vom Empfänger zu verwenden

eine Erdung und 3-6 Phasen ergeben pro lipoback 3,2-4,2V das mal 2 wäre ja super ok oder dann würde man ja keinen ubec mehr benötigen oder

hg
Alois

Iser-Modell
26.March.2015, 21:18
Mach das nicht - dat is murks.
(du denkst auch daran dass unter Last die Zellenspannung einbricht?)
Ein 5Zeller (6V) oder ein U-BEC direkt am Regler angeklemmt - fertig.


http://hierbilder.de/jB1Vv#p531180
oder
http://iser-modell.de.tl/Galerie/pic-1000482.htm
mit 2mm goldies abgreifen
(http://iser-modell.de.tl/Galerie/pic-1000482.htm)