PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bau.- und Erfahrungsbericht Mystic C5000 1850 von MHZ



supersellernr1
21.March.2015, 07:41
Hallo Freunde des gepflegten Wasserüberschallfluges,

Ich bin zwar schon eine Weile bei euch im Forum, habe mich aber noch nie zu Wort gemeldet, darum erst mal kurz was zu meiner Person...
Ich bin 39 Jahre jung und komme aus Sachsen, wo die schönsten Mädels wachsen. Ich betreibe den Modellbau schon eine ganze Weile und
habe auch schon so einige schöne Projekte hinter mich gebracht, sehr zum Leid meiner Frau...;-)
Nach dem ich mich wieder etwas gefasst habe nach einem Einbruch in meine Hobbywerkstatt, wo mir der Großteil meiner Rennboote gestohlen
wurde, hab ich mich entschlossen eine Mystic 1850 von MHZ aufzubauen. Dabei möchte ich über den Aufbau, Teilebeschaffung und Erfahrungen
mit Händlern berichten.
Ich beantworte gern Fragen, freue mich aber auch über konstruktive Kritik und Tipps den Aufbau betreffend.

Teil 1: Teilebeschaffung und Händlererfahrungen

Meine Erste Bestellung habe ich bei MHZ getätigt, Rumpf, Powertrimms, Ruderanlage usw. Das erste was mir dabei negativ aufgefallen ist, selbst
bei einer Bestellung weit über 2000€, werden hier Versandkosten berechnet. Nach Rückfrage wurde mir mitgeteilte, dass es Versandkostenrabatt
bei MHZ nicht gibt, da sie auch nur hochwertige Sachen verkaufen und keinen billigen Chinaschrott wie andere Mitstreiter. Die Lieferung der
bestellten Sachen dauerte leider sehr lange(über 14 Tage). Es ist mir klar, dass der Rumpf erst angefertigt wird und dies nicht von heute auf morgen
geht, darum geht es auch nicht. Die Lieferung von MHZ wurde in zwei Sendungen aufgeteilt, beide wurden aber erst nach 14 Tagen Versand, was
für mich sehr ärgerlich war, da ich auch Teile für andere Projekte in der Bestellung hatte und diese wesentlich früher hätten versandt werden können.
Positiv anmerken muss ich, das MHZ beim Kauf eines Rumpfes den Dekorbogen kostenlos dazu gibt, jedoch bedarf dies der Nachfrage.

Die Freude war groß als das neue Modell nun endlich bei mir angekommen war. Leider hielt diese nicht sehr lang an, da ich von der vorher angekündigten
doch so guten Qualität nicht viel ausmachen konnte. Der Rumpf selber schaut auf den ersten Blick ganz gut aus, jedoch ist die Dicke des Laminats
teilweise so dünn, das man mit einer Taschenlampe durchsehen kann. Hierbei bekomme ich starke Zweifel ob man mit diesem Rumpf schnell fahren sollte,
nicht das dieser auseinanderbricht. Zweites Manko ist die Passgenauigkeit des Deckels, hier muss sehr viel nachgearbeitet werden um diesen erst mal auf
die Höhe des Rumpfes zu bekommen. Der dritte Punkt der uns negativ aufgefallen ist, alle Kanten und Stufen bestehen hier nur aus Gelcoat und Harz.
Dies ist zurückzuführen, dass sich die steifen Matten nicht in die Ecken legen lassen. Da Harz und Gelcoat allein keine Festigkeit ergeben, sind hier Ausplatzer
vorprogrammiert. Dies haben wir schon bei anderen MHZ Rümpfen erleben müssen. Abhilfe könnte man hier ganz einfach schaffen, in dem man vor den
Matten Rohwings in die Ecken und Kanten legt.
Die mitbestellten Propeller, welche im Shop als ausgewuchtet und fahrfertig angepriesen werden, haben dem Fass den Boden ausgeschlagen. Die Bohrungen
für die Wellen waren derart außermittig, das die Props im Einsatz erhebliche Schäden am Antriebsstrang hinterlassen hätten.
Kurzer Hand entschloss ich mich die Propeller wegen der Unbrauchbarkeit und die Powertrimms wegen Nichtgefallen zurück zu schicken. Die Versandkosten
für den Rückversand wurden von MHZ nicht übernommen, obwohl der Wert der zurückgesendeten Ware über 400€ betrug. Ich sage da nur Service wird bei
MHZ großgeschrieben!!! Der Kontakt per Telefon war immer sehr freundlich und zuvorkommend, zweckdienlich wage ich jedoch zu bezweifeln. Bei der Frage
nach einer Propellerempfehlung bekam ich die Antwort: Da muss ich mal schauen was andere zu dem Rumpf bestellen....

Die Regler bestellte ich bei RC Raceboats. Die Lieferung erfolgte schnell und kostenfrei. Technische Rückfrage per E-Mail wurden schnell und kompetent
beantwortet. Daumen Hoch

Ebenfalls positive Erfahrungen durfte ich Bei TFL Hobby machen. Die Bestellung wurde sehr schnell und auch kostenfrei geliefert. Technische Rückfragen
wurden am Telefon auch freundlich und kompetent beantwortet.

Weitere Teile wie Motoren, Powertrimms usw. bestellte ich beim Modellbau Pirat. Die Bestellungen wurden innerhalb eines Tages kostenfrei geliefert. In
vorangegangenen Telefonaten wurde ich ebenfalls freundlich und sachdienlich beraten. Zu den gelieferten Powertrimms wurde eine genaue mehrseitige
Einbauanleitung, Wartungshinweise und Bohrschablonen mitgeliefert, welche den Einbau enorm erleichtern. Selbst Neulinge im Bereich Modellbau bekommen
mit dieser Anleitung die Powertrimms richtig eingebaut. Hier fühlt man sich als Kunde sehr gut aufgehoben, Daumen hoch!

Fazit: Es gibt doch ausreichend kompetente Händler am Markt, die auch Wert auf Service und Qualität legen und wo nicht nur das Kleine zwischen Daumen und Zeigefinger zählt.

7791177912779137791477915

supersellernr1
21.March.2015, 07:47
Ich habe damit begonnen den Ruderausleger mit Epoxid auszugießen um hier eine höhere Stabilität zu erreichen. Hierbei ist zu beachten,
dass man das Harz nicht auf einmal in den Ausleger gießt, da das Harz anfangen kann zu kochen und im schlechtesten Fall ein Loch in
den Rumpf brennen kann. Darum sollte man entweder einiges an Füllmaterial mit einbringen, oder aber in mehreren Schritten den Ausleger
ausgießen. Zum Ausgießen habe ich das Boot mittels eines speziellen Modellbauständers in eine senkrechte Position gebracht.


Als zweites habe ich mich um die Verstärkung des Heckspiegels gekümmert. Hierbei sind zwei 3mm Aluminiumplatten zum Einsatz gekommen,
welche vorher mit einer Schablone aus Pappe auf die richtige Größe gebracht wurden. Die Platte wurden mit Epoxid im Rumpf verklebt.
Es ist darauf zu achten, dass sich keine Lufteinschlüsse zwischen Rumpf und Aluplatten bilden. Anschließend habe ich die Platten mit einer
Schicht Kohle überlaminiert, was aber mehr der Optik als dem Nutzen dient. Später werde ich die Kanten noch verschleifen und mit schwarzen
Kraftkleber verspachteln.


Als drittes habe ich das Ruder angebracht. Da der Ruderausleger zu dick für das originale MHZ Ruder war, musste ich hier mit einer Schlüsselfeile
einiges an Material abtragen um das Ruder aufzustecken. Beim Bohren der Löcher für die Schrauben muss man schon die Zunge gerade ins Maul
nehmen. Ich habe von oben und unten erst einmal mit einem 2mm Bohrer bis zur Hälfte angebohrt. Anschließend dann mit 4mm durch gebohrt.
Leider haben drei von sechs Löchern dennoch nicht gepasst und ich musste diese noch etwas auffeilen. Nichts desto trotz ist das Ruder dran
und sitzt perfekt.


Der vierte Schritt, das Anbringen der Powertrimms war dank der vom Pirat mitgelieferten Bohrschablonen und Anleitung ein Kinderspiel.
Lediglich das Bohren der großen Löcher für die Wellendurchführung erweis sich als kleines Problem, da ich mich wie oben beschrieben für
Aluplatten als Verstärkung endschieden habe. Sowie der Bohrer auf die Aluplatte trifft, frisst dieser sich fest und es besteht die Gefahr der
Beschädigung des Rumpfes. Um Schäden zu vermeiden, habe ich die Löcher letztendlich auf Größe ausgefräst. Um diesen Problemen vorzubeugen
empfehle ich statt der Aluplatten, 5mm Kohleplatten zu verwenden. Diese lassen dann ein exaktes Bohren der Löcher zu.


Weiteres folgt in Kürze.....

77917779167791877919

supersellernr1
23.March.2015, 17:47
Am Wochenende hatte ich wieder etwas Zeit für die Mystic. Die Powertrimms sind montiert.
Die mitgelieferten Bohrschablonen haben die Arbeit um einiges erleichtert. Dummerweise habe
ich nicht auf die Bauanleitung gehört, die besagt dass man die großen Löcher mit dem Dremel
ausfräßen soll. Ich wollte das gleich mit einem Stufenbohrer machen, leider ist dieser beim
Bohren aus der Mitte gelaufen und letztendlich stand ich dann doch mit dem Dremel da...

77978779797798077981

p-boat
26.March.2015, 22:14
Hi
schönes Projekt.
Was willst du an Motoren einbauen und was willst du an Zellen fahren.
Bin letztes jahr auch eine gefahren und hatte viel Spaß damit.
wenn du aus Sachsen kommst sieht man sich ja mal eventuell in Dessau oder vielleicht in Edderitz zum treffen.
wäre schön.
Weiter so.
mfg

supersellernr1
27.March.2015, 07:08
Hallo p-boat,

verbaut werden zwei TP 5858 920 kv, Regler Hifei Pro+300A und das ganze soll je Antrieb mit 12S laufen.
In Dessau werden wir wohl nur mal kurz am 3. vorbeischauen können, da wir am 1. Mai hier in Chemnitz ein
Treffen haben und am 2. Mai am Filzteich in Schneeberg.

Gruß Heiko

Kutscha
18.August.2015, 19:00
Hallo ich weiß das dieses Thema schon ne Weile erstellt ist

aber ich frage mich warum du denn Rumpf behalten hast ?


Hättest bei MHz angerufen und ihm die Situation erklärt und oh denke da hätte man sich dan einigen können
Entweder ein neuen Rumpf oder Preisnachlass oder Geld zurück oder oder oder
mag benny

supersellernr1
17.February.2016, 19:08
Hallo Benny,

sorry ich habe ewig nicht reingeschaut, geschweige denn was an der Mystic gemacht....bis jetzt :-)
Ich habe mit MHZ telefoniert und auch einige Teile zurückgeschickt, aber mit dem Rumpf gab es keine so rechte Einigung.

Gruß Heiko

supersellernr1
17.February.2016, 19:15
Hallo Allerseits

Lange war es ruhig hier, ich hatte wohl eine kleine Flaute, aber jetzt ist die Mystic endlich fertig für die erste Wässerung. Ich mach das jetzt einfach mal etwas im schnelldurchlauf, da mir einfach die Zeit für das Ausführliche fehlt, aber ich den Beitrag nicht halbfertig stehen lassen will. Ich erkläre einfach kurz die Bilder, wer nähere Infos möchte, kann gern nachfragen.


Bild 1 rechts und links habe ich je eine Pumpe verbaut, welche ich mit einem Gehäuse versehen habe.
Bild 2 die Pumpen laufen über ein 6V 10A BEC, und wurden mittels zwei 50W 2,2 Ohm Widerständen gedrosselt
Bild 3 hier seht man die Reglerplatten, welche die Regler und die Kondensatorenbänke an Ort und Stelle halten sollen
Bild 4 hier nun die Reglerplatten fertig bestückt und eingebaut
Bild 5 -7 zeigen die Akkuboxen, welche mit, welche mit je zwei 6S 8000mA Lipos bestückt sind
Bild 8 zeigt nun den vorerst fertigen Aufbau.


Jetzt heißt es auf wärmeres Wetter zu warten und dann geht es ab an den See und das gute Stück sieht das erste Mal das Wasser.
Wenn alles so läuft wie ich hoffe, wird sie im Anschluss wieder zerlegt und geht zum Lackierer.
Geplant ist ein Perlmuttweis im JBS Design.
Für heute war es das erst mal, ich werde aber weiter berichten, wenn das Wetter besser ist.
Gruß Heiko

8418584186841878418884189

supersellernr1
17.February.2016, 19:17
Bilder 6-8


841908419184192

derschneider
17.February.2016, 20:16
Hallo Heiko ...... erstmal super Kiste ...bauste da.

Komme aus Dresden ..... und sind hier zu Zweit unterwegs.

vg Dirk

supersellernr1
19.February.2016, 07:41
Hallo Dirk,

Dresden ist ja gleich um die Ecke, vielleicht kann man ja mal gemeinsam paar Runden drehen gehen...
Gruß Heiko

supersellernr1
9.May.2017, 18:30
Hallo zusammen,
nun will ich den Baubericht mal zum Ende bringen. Die Mystic hat noch eine Scheibe bekommen und ist nun auch fertig lackiert.
Die bisher absolvierten Fahrten waren vielversprechend. Motoren und Regler bringen es nach 4min Fahrzeit auf 45C,
die Akkus mit 1P wohl gemerkt auf 50C. Die Spitzenströme liegen bei 210A, Dauerbelastung bei ca. 160A.
Das GPS hat einen Topspeed von etwas über 150 km/h gezeigt. Alles in allen bin ich mit der kleinen ganz zufrieden....
Gruß Heiko

91142

91143

91144


https://youtu.be/_HQ1n9r65hk

Sunbeam
9.May.2017, 18:43
Klasse, das schaut gut aus!

Gruß, Kai

Streamer
9.May.2017, 18:46
Hallo Heiko,

sehr, sehr schön ist sie geworden.
Gefällt mir richtig gut und das Fahrbild sowie der Sound passen auch.

Gruß
René

molalu
10.May.2017, 14:27
Gratulation Heiko, endlich mal wieder ein super gemachtes Video, tolles Boot, super Fahrwasser. Ihr seid zu beneiden.

supersellernr1
11.May.2017, 17:44
Hallo,

habt vielen Dank für das Lob, ich bin auch echt froh das sie endlich fertig ist.

Gruß Heiko