PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Füller / Grundierung ?



Skytec
18.February.2015, 17:25
Hallo zusammen,
Da ich eine Menge Rümpfe zum Wiederaufbau habe wollte ich mal fragen welchen Füller(Spraydose) ihr empfehlen könnt, am besten 2K.
Hatte "ganz früher" einfach den 1 K Füller aus dem Baumarkt genommen.Taugte meiner Meinung nach nicht, aushärten dauerte ewig, ließ sich schlecht schleifen und trotz anschleifen oft abgeplatzt. Dann habe ich mir eine Pistole gekauft und mit 2K Epoxy gefüllert.
Damit bin ich sehr zufrieden, gute Deckkraft, super zu schleifen. Blos ist es im Moment draußen zu kalt und drinnen mit der Pistole, das lasse ich lieber.
Jetzt bin ich am überlegen von Standox 2 K Füller zu kaufen. Kostet die Dose zwar 15€ aber vielleicht lässt es sich dafür auch besser schleifen.
Was meint ihr?

Larger
18.February.2015, 17:38
Baumarktfüller taugt gar nicht. Wenn Du es richtig machen willst 2K aus dem KFZ Bereich. Also Standox oder vergleichbare. 1K aus dem KFZ Bedarf ist zwar nicht schlecht, aber nur gut um kleine Schleifriefen zu füllen. Ansonsten sollte der auch weitgehend wieder runetr geschliffen werden.
Kleine Lackierer machen so was für einen Obulus in die Kaffekasse auch mal so mit. 5 Lautsprecherboxen mit ca. 1,5m² haben mich 20€ gekostet.

Heiko

Niagara
18.February.2015, 18:11
Hi , ich habe die letzten Tage eben eine Mono lackiert . Mein Standart Aufbau der Lackierung ist immer von Prosol der Kunststoffprimer dann Füller und dann den Lack + 2k Klarlack alles aus der Dose . Hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert außer bei diesem Mono , da hat es mir beim abziehen der Klebebänder teilweise den Lack mitgenommen . Ich schiebe es mal auf die Temparaturen . Lackiert wird draußen , trocknen darf es dann drinnen zum Leid meiner Frau .

Skytec
18.February.2015, 18:41
Alles klar, ich bestelle die Tage einfach mal ein , zwei Dosen 2K Füller von Standox und berichte :) blöd ist halt das man immer die ganze Dose leer machen muss, aber ich kann ja alle Rümpfe erstmal soweit spachteln und dann füllern.

Haempu
18.February.2015, 19:40
hallo

füller in der dose gibt es nicht wircklich. ist nur eine bessere Grundierung.

gruss haempu

Toni91
18.February.2015, 20:03
Hi da ich aus dem KFZ Lackierer Bereich komme schreibe ich jetzt einfach mal was dazu, Grundierung aus der Dose ist nicht schlecht aber wirklich nur für kleine Arbeiten z.B. zum ausbessern kleinerer Beschädigungen, egal ob 1 oder 2K aus der Dose.
Wenn viel gespachtelt ist empfehle ich dir den 2K Füller von Standox oder den 2K Nonstop Füller von Standox, da diese Festkörper reicher sind wie Füller aus der Dose so hast du eine dickere Schicht um wirklich aller letzte Unebenheiten zu beseitigen.

Wenn du das öfters machst empfehle ich dir einen kleinen Kompressor und eine Lackier Pistole dazu, kostet etwas in der Anschaffung aber ist besser wie mit Dose, mit der Pistole kann auch noch die Viskosität eingestellt werden da jeder anders Lackiert, der eine lieber mit etwas dickerem der andere mit dünner angemachtem Füller oder Lack

LG Thomas

Haempu
19.February.2015, 06:00
Hi da ich aus dem KFZ Lackierer Bereich komme schreibe ich jetzt einfach mal was dazu, Grundierung aus der Dose ist nicht schlecht aber wirklich nur für kleine Arbeiten z.B. zum ausbessern kleinerer Beschädigungen, egal ob 1 oder 2K aus der Dose.
Wenn viel gespachtelt ist empfehle ich dir den 2K Füller von Standox oder den 2K Nonstop Füller von Standox, da diese Festkörper reicher sind wie Füller aus der Dose so hast du eine dickere Schicht um wirklich aller letzte Unebenheiten zu beseitigen.

Wenn du das öfters machst empfehle ich dir einen kleinen Kompressor und eine Lackier Pistole dazu, kostet etwas in der Anschaffung aber ist besser wie mit Dose, mit der Pistole kann auch noch die Viskosität eingestellt werden da jeder anders Lackiert, der eine lieber mit etwas dickerem der andere mit dünner angemachtem Füller oder Lack

LG Thomas

hallo thomas

genau so ist es. die düsen der dosen sind so fein dass man gar keinen richtigen füller damit spritzen kann.
Inhalt 2/3 verünner 1/3 farbe/füller.

gruss haempu

Toni91
19.February.2015, 06:29
hallo thomas

genau so ist es. die düsen der dosen sind so fein dass man gar keinen richtigen füller damit spritzen kann.
Inhalt 2/3 verünner 1/3 farbe/füller.

gruss haempu

Danke für dein Feedback , dann habe ich doch nicht alles vergessen aus der Berufsschule :lol:

Larger
19.February.2015, 07:33
Guter 2K-Füller kommt auch aus der Dose oder auch Büchse:), nur man braucht halt ne Lackierpistole. Mit nur einem kleinen Kompressor ist da allerdings nicht viel. Bei mindestens 1,5er Düse muss der schon ein par Liter Luft bei entsprechendem Druck schaffen. Das ist mit einem kleinen Baumarktkompressor nicht drinne. Die schaffen nur eine Spotrepair. Und bei den derzeitigen Temp. Füller im Freien spritzen ist auch nicht der Burner.
Deshalb besser zum Lackierer.

Heiko

Toni91
19.February.2015, 12:06
Guter 2K-Füller kommt auch aus der Dose oder auch Büchse:), nur man braucht halt ne Lackierpistole. Mit nur einem kleinen Kompressor ist da allerdings nicht viel. Bei mindestens 1,5er Düse muss der schon ein par Liter Luft bei entsprechendem Druck schaffen. Das ist mit einem kleinen Baumarktkompressor nicht drinne. Die schaffen nur eine Spotrepair. Und bei den derzeitigen Temp. Füller im Freien spritzen ist auch nicht der Burner.
Deshalb besser zum Lackierer.

Heiko

Darum hat mein Lufterzeuger an die 100 oder 120 Liter Luft Volumen, da geht einiges, wenn natürlich ein günstiger Lackierer in der nähe ist ab da hin, aber bitte nicht zu einem Clown von Lackierer der dir das ganze Boot versaut und dann noch Geld dafür verlangen möchte wie ich schon live gesehen habe

Skytec
19.February.2015, 13:55
Habe mir vor einiger Zeit eine Sata Jet und ein Boge Kompressor (2 Zylinder) gekauft. Damit klappt das auch 1A. Nur drinnen lasse ich das lieber, da ist mir der Sprühnebel aus der Dose lieber.

Toni91
19.February.2015, 15:27
Habe mir vor einiger Zeit eine Sata Jet und ein Boge Kompressor (2 Zylinder) gekauft. Damit klappt das auch 1A. Nur drinnen lasse ich das lieber, da ist mir der Sprühnebel aus der Dose lieber.

Sprüh Nebel ist immer scheiße für jemanden egal ob Dose oder nicht, bei mir kommen nur Auto lack und 2 k Grund und Klarlack zum Einsatz das mit den Dosen habe ich schon lange aufgegeben wird eh nichts vernünftiges

Skytec
19.February.2015, 17:15
Dem bin ich mir durchaus bewusst. Trage ja eine Maske. Die Menge vom Sprühnebel ist aber mit der Dose um einiges geringer.

Haempu
19.February.2015, 18:06
Dem bin ich mir durchaus bewusst. Trage ja eine Maske. Die Menge vom Sprühnebel ist aber mit der Dose um einiges geringer.

hallo

stimmt schon. aber sprühnebel auf dem Modell sieht auch scheisse aus.

gruss haempu

Skytec
19.February.2015, 18:19
Hab den Sprühnebel auf dem Modell am ende immer weg poliert.

Haempu
19.February.2015, 19:00
hallo

wenn dass noch geht ist ja gut. ich mach halt alles wie der autolackierer, und habe dass Privileg
dass mir eine spritz/einbrennkabine zur verfügung steht. bin ein hochglanzfetischist

gruss haempu

golfeinstd
19.February.2015, 20:29
Hab vergangene Woche das Unterwasserschiff meiner MHZ Aligator nach dem Spachteln auch wieder weiß lackiert. Da ich keinen 2K Lack und Härter mehr für die Pistole hatte habe ich mir in der Bucht eine SprayDose 2K Autolack von Standox geordert. War auch für den Zweck absolut Ok, ließ sich auch halbwegs gleichmäßig spritzen.
ABER: Die Geruchsbelastung und das Nebeln war auch hier nicht zu unterschätzen. Ich denke das Problem hast du immer wenn du 2K Lack nimmst, egal ob Dose oder Pistole.
Bei 1K ist ahlt sehr viel Lösemittel drin was realtiv schnell verdunstet und der Nebel ist irgendwie nicht so "schwer" bzw. dicht.
Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung. Bin aber auch kein Mann vom Fach.

Gruß Hagen

Skytec
19.February.2015, 21:13
Danke für den Erfahrungsbericht. Draußen wäre schon besser, doch bei dem Temperaturen verläuft der Lack nicht richtig, also bin ich wohl gezwungen das drinnen zu machen.

gecko.09
24.February.2015, 17:57
innen alles auf raumthemperatur bringen. draussen spritzen, und dann gleich wieder rein. dass der lack nicht stumpf wird, bei der feuchtigkeit.