PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder eine Superport 21, mit kleiner frage



Toni91
6.January.2015, 21:24
Guten abend, da ich unter dem Weihnachtsbaum ein Boot gefunden habe, habe ich dieses auch versucht vernünftig aufzubauen:lol:

Jetzt gibt es nur noch Kleinigkeiten bei denen ich nichts brauchbares finde, ist die Einstellung strut so ok??
ist das vorhandene Setup gut?


Setup ist mein TFL 4082 mit 2000kv
120A Aquacraft regler
6s Zippy kompakt 5000mah
derzeit mit einem 41 mm alu Propeller von meiner Spider

bin schon gefahren da unser See noch ohne eis war, ich bin aber der Meinung da kann noch einiges mehr an Speed gehen, das waren vill so gefühlte 60 km/h, vill mal einen größeren Propeller ??

LG Thomas

Metaxa
6.January.2015, 21:52
Ob das dein Regler lange mit macht ist die Frage. Hast wohl bald ein widerlich riechendes Boot.

Iser-Modell
6.January.2015, 22:25
Hallo Toni,
der Regler ist bei dem Motor schon sehr grenzwertig.
Schau mal hier rein https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Supersport+21&tbm=vid

https://www.youtube.com/watch?v=fSR_KeaJoig (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Supersport+21&tbm=vid)

Toni91
6.January.2015, 22:44
Ein 180 a Regler ist schon auf den weg zu mir, weiter wollte ich auch mit dem Regler nicht fahren wenn es jetzt nicht so kalt wäre dann hätte der sicher den Geist aufgegeben, danke da schaue ich gleich mal rein

Toni91
6.January.2015, 22:48
Hallo Toni,
der Regler ist bei dem Motor schon sehr grenzwertig.
Schau mal hier rein https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Supersport+21&tbm=vid

https://www.youtube.com/watch?v=fSR_KeaJoig (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Supersport+21&tbm=vid)



An dem Video von tfl habe ich mich orientiert, aber warum rennt meine nicht so?Ich hatte auch einen 40 k propeller drauf zu Beginn, liegt das an meinem motor? Da meiner ja größer ist und kein Leopard motor

Hans
6.January.2015, 23:46
....ist die Einstellung strut so ok??
Wieso bin ich offenbar der einzige, der mit der Frage nichts anfangen kann - ohne Bild? http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Gruß Hans

Metaxa
7.January.2015, 05:52
Ich sehe auch keinen Strut. Warum deine SS21 nicht so schnell ist liegt sicher nicht daran dass du keinen Leopard Motor drin hast. Was fährst du denn für Akkus? Ist der Gasweg auf den Regler angelernt?

Toni91
7.January.2015, 06:36
Guten Morgen, kein Bild dabei ??? dann ist da wohl was schief gelaufen beim Hochladen, das werde ich heute Nachmittag umgehend nachholen, das tut mir jetzt leid für die umstände

Akku ist 6s Zippy 25c,
Regler war schon in gebrauch bei mir, wurde aber noch mal komplett neu eingestellt

LG Thomas

Metaxa
7.January.2015, 07:14
Wie alt ist denn der Akku? 25C ist jetzt nicht gerade ein "spritziger"-Akkupack.

Toni91
7.January.2015, 07:36
Wie alt ist denn der Akku? 25C ist jetzt nicht gerade ein "spritziger"-Akkupack.
Ist so gut wie neu wurde extra für das Boot angeschafft, meinst das liegt am Akku, das da zu wenig "Dampf" kommt ??? ich könnte auch gerne mal einen anderen testen

Roland13
7.January.2015, 11:31
Hallo zusammen,

sorry, aber am Akku kann das doch nicht liegen?
Das Set-Up bringt so um die 40.000 Umdrehungen.
Da sollte mit einem 41 Prop aber ganz was anderes auf dem GPS stehen.

Sind das jetzt wirklich nur "gefühlte" 60 km/h?

Grüsse

Roland

Toni91
7.January.2015, 11:42
Hallo zusammen,

sorry, aber am Akku kann das doch nicht liegen?
Das Set-Up bringt so um die 40.000 Umdrehungen.
Da sollte mit einem 41 Prop aber ganz was anderes auf dem GPS stehen.

Sind das jetzt wirklich nur "gefühlte" 60 km/h?

Grüsse

Roland

Hi also ein GPS habe ich leider nicht, ist wirklich nur eine gefühlte Angabe, ein bekannter bringt mir die tage einen SLS 6S Lipo vorbei dann fahre ich mit dem eine runde wenn der See befahrbar ist, Bilder von der Einstellung folgen heute Nachmittag Bilder sind auf dem PC zu Hause
Mein Motor dreht auch nicht so munter Los wie auf dem TFL Video, der Motor bei mir "kreischt" auch nicht so wie auf dem Video, entweder der dreht nicht voll aus oder ich weis ja auch nicht ,liegt mit Sicherheit am regler ??, die tage sollte aber mein 180A regler eintreffen


LG Thomas

andi 66
7.January.2015, 12:12
Also im Optimalfall kann das Setup für knappe 100kmh reichen. Da muss dann aber alles passen.so 80-90 sollten aber schon bei rumkommen.Vielleicht macht der Regler nicht ganz auf.Einstellungen kontrollieren und Gasweg neu proggen und schauen das die Akkus warm sind zum Fahren.
Warten dann mal auf Fotos

Andi

Toni91
7.January.2015, 12:21
Also im Optimalfall Kanadas Setup für knappe 100kmh reichen. Da muss dann aber alles passen.so 80-90 sollten aber schon bei rumkommen.Vielleicht macht der Regler nicht ganz auf.Einstellungen kontrollieren und Gasweg neu proggen und schauen das die Akkus warm sind zum Fahren.
Warten dann mal auf Fotos

Andi

Hi also mit 80 bis 90 würde ich mich voll zufrieden geben, das mit dem Gas weg habe ich schon par mal neu gemacht, das geht ja wie folgt? Sender an, Vollgas geben und dann regler an und ab warten bis dieser pip macht dann neutral und dann wieder pip dann sollte das eigentlich stimmen ??
Akku war über ne halbe stunde beim aufwärmen das sollte eigentlich genügen ??

vill ist auch der regler schuld daran ich meine das meine rundnase auch schon mal besser gelaufen ist mit einem anderen regler, da muss ich mal einen test machen mit anderen regler aus meiner Spider

ich sehe schon ich habe noch einiges an arbeit bis zum Sommer :-)

Toni91
7.January.2015, 12:35
Den regler in dem Gehäuse ist momentan im Boot (Aquastar), weis jetzt nicht wie die so sind, war damals eben günstig

Ich bin immer sehr gut und zufrieden mit den Turnigy Marine Reglern gefahren 120A und für die SS21 ein 180A regler V3

andi 66
7.January.2015, 12:36
Die Arbeit und das Testen sind doch das schönste am Modellbau*pleased*
Ich fahre auch fast nur Turnigys.Bin auch sehr zufrieden

Andi

Toni91
7.January.2015, 12:42
Die Arbeit und das Testen sind doch das schönste am Modellbau*pleased*
Ich fahre auch fast nur Turnigys.Bin auch sehr zufrieden

Andi
Die halten auch einiges aus die Regler muss ich schon sagen :-D die haben schon teilweise einiges mit gemacht, der Aquastar ist nicht so bekannt?? ich habe jetzt nicht sehr viel gefunden über diesen regler

LG Thomas

Roland13
7.January.2015, 13:22
Also wenn ich mal die Daten nehme und durch den Speedrechner jage, dann komme ich auf eine Geschwindigkeit von knapp 110 km/h.

Als Motordrehzahl habe ich mal 1800kv angesetzt. 41er Prop mit Steigung 1,4 und 3,6 V pro Zelle.

Da bin ich dann aber mal gespannt was eine neuer oder anderer Regler hier bringt.

Grüsse

Roland

Toni91
7.January.2015, 13:29
Das teste ich heute mal, ich werde beide regler ausbauen und an 4 s betreiben man sollte dann wenn ein unterschied vorhanden ist diesen ja am hochdreh Geräusch hören ??
Normal sollte der hobel rennen als gäbe es kein morgen, macht er aber leider nicht

LG Thomas

Roland13
7.January.2015, 13:49
Da hast du recht: die sollte schon ganz ordentlich gehen.

Ich fahre in meiner einen Lehner 1950/5 und nen 40er Octura. Geht an 4S 85 km/h laut GPS und der Speedrechner spuckt genau den gleichen Wert aus.

Grüsse

Roland

Toni91
7.January.2015, 13:55
Da hast du recht: die sollte schon ganz ordentlich gehen.

Ich fahre in meiner einen Lehner 1950/5 und nen 40er Octura. Geht an 4S 85 km/h laut GPS und der Speedrechner spuckt genau den gleichen Wert aus.

Grüsse

Roland

wenn ich das jetzt so vergleiche nur vom augenscheinlichen Speed geht mein Speeder besser wie momentan die SS :-D und meine Spider rennt auch wie blöd an 4s mit dem 41er Propeller

Du hast auch eine SS21??

wo gibt's denn hier so nen rechner für Speed usw ???

LG Thomas

andi 66
7.January.2015, 16:00
http://www.rc-raceboats.de/forum/images/styles/race/misc/quote_icon.png Zitat von Roland13 http://www.rc-raceboats.de/forum/images/styles/race/buttons/viewpost-right.png (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?p=264895#post264895)
Da hast du recht: die sollte schon ganz ordentlich gehen.

Ich fahre in meiner einen Lehner 1950/5 und nen 40er Octura. Geht an 4S 85 km/h laut GPS und der Speedrechner spuckt genau den gleichen Wert aus.

Grüsse

Roland

Mein Rechner spuckt da 100+- aus.Iss der Speedrechner vom Ralf. iser-modell

Andi

Toni91
7.January.2015, 16:24
Hier die bilder , wo das Boot nach links zeigt war die alte Einstellung mit den 15mm wie in der Anleitung von H&M dort steigt aber das Heck leicht an so wie ich das sehe ?? wo es auf dem tisch liegt ist der boden parallel zum tisch

andi 66
7.January.2015, 16:57
Für mich sieht das so aus als wenn die Nase jetzt runter gedrückt wird.Also kommt das Boot nicht frei und bremst sich selbst.
Wenn es mein Boot wäre würde ich den Strut in deinem Fall parallel stellen,weil dein Rumpf optisch nach hinten steigt.

Andreas

Toni91
7.January.2015, 17:04
Für mich sieht das so aus als wenn die Nase jetzt runter gedrückt wird.Also kommt das Boot nicht frei und bremst sich selbst.
Wenn es mein Boot wäre würde ich den Strut in deinem Fall parallel stellen,weil dein Rumpf optisch nach hinten steigt.

Andreas

Also das strut mal parallel stellen ??von der höhe her ist das aber so ok?? das seitlich sind ja nur so keile, der boden steht parallel zum tisch oder sollten die keile parallel stehen ???

Toni91
7.January.2015, 17:47
Hier noch mal Bilder vom neu eingestellten Strut so sollte das jetzt doch ok sein ??


LG Thomas

andi 66
7.January.2015, 17:58
So würd ich das mal testen.Schwerpunkt ist auch nicht zu vernachlässigen,das macht ne Menge aus.
Ein Kollege hat mal im Psycho Cat die Akkus 2-3 cm verschoben das brachte gleich über 10kmh.Frag mich aber nicht wo bei deinem Boot der SP liegen sollte.Das musst du Erfahren

Andreas

HydroRolli
7.January.2015, 18:01
Hi, Thomas

Wo liegt aktuell dein SP?

Den strut kannst Du so testen, wobei ich ihnaber etwas nach unten neigen würde. Ohne dabei die Gesamthöhe zu verstellen.

Gruß, Rolli

Toni91
7.January.2015, 18:02
Ok dann werde ich das so mal testen ich hoffe das bis zum Wochenende alles bei mir ankommt wie regler, bei dem Schwerpunkt habe ich mich nach angeben von der Bauanleitung orientiert und das mal mit einem punkt markiert

Mache ich das schon richtig wenn ich das Boot auf eine Kant Profile lege den Akku einsetze und das Boot auf der leiste hin und her wippt ??

Toni91
7.January.2015, 18:03
Hi, Thomas

Wo liegt aktuell dein SP?

Den strut kannst Du so testen, wobei ich ihnaber etwas nach unten neigen würde. Ohne dabei die Gesamthöhe zu verstellen.

Gruß, Rolli

Schwerpunkt ist vom Spiegel gemessen 370mm so wie in der Anleitung momentan

HydroRolli
7.January.2015, 18:06
Miss mal bitte den Abstand von der Abrisskante der Tatze bis zum SP.

Ich denke, das ist bei Dir im Bereich der Turnfin?

andi 66
7.January.2015, 18:06
Das kannst du so machen.Ich nehme meist was rundes.Besenstiel oder Rohrabschnitt.
Als groben Richtwert würde ich mal mit 4-5cm hinter der Schwimmerabrisskante annehmen

Andreas

Toni91
7.January.2015, 18:13
Miss mal bitte den Abstand von der Abrisskante der Tatze bis zum SP.

Ich denke, das ist bei Dir im Bereich der Turnfin?

hab gemessen ist 5cm hinter der kante und ist im Bereich der Finne

Toni91
7.January.2015, 18:15
Das kannst du so machen.Ich nehme meist was rundes.Besenstiel oder Rohrabschnitt.
Als groben Richtwert würde ich mal mit 4-5cm hinter der Schwimmerabrisskante annehmen

Andreas

ok dann habe ich das wenigstens richtig gemach, ich hatte das so das dass Modell in waagerechte immer etwas pendelte und je nach dem wo es weiter geneigt war nach hinten der nach vorne gefallen ist , so sollte das dann passen ?!

Dann muss doch der Hobel jetzt Hobeln ???? :-D

HydroRolli
7.January.2015, 18:16
Dann teste es so, das passt im groben so.

Toni91
7.January.2015, 18:20
Dann teste es so, das passt im groben so.
ok werde ich machen dann kommt sicher noch was an fein Tuning ??

Iser-Modell
7.January.2015, 18:45
@ Hans,
dass mit dem fehlenden Bild vom Strut ist sogar mir aufgefallen - wollte aber mal abwarten ob Toni da noch nachlegt.

Gefühlte xx km/h :confused: wie fühlt sie das denn an?
"6S 25C" - Toll, mit wieviel mAh?
"25C" ist ein Multiplikator und gibt dir an mit welchem Strom du die Akkus maximal belasten darfst.
6S bedeutet dass du 6 Zellen "S"eriell, also in Reihe geschaltet hast.
25C bedeutet dass du die Akkus mit dem 25fachen der "C"(K)apazität belaten darfst.
der Akku liefert auch mehr - aber nicht lange und schon garnich dauerhaft - er reagiert dann mit "dicken Backen" :p


Toni, wenn wir dir helfen sollen brauchen wir präzise Angaben und gute Bilder!

Dein Motor kann mit 6S Pröpse von 42-45mm drehen, je nach Hersteller, Steigung und Blattform.
Dein jetziger Regler wird mit einem größeren Prop Probleme haben, der 180er ist schon OK.
Deine Akkus dürfen, wenn es 5000mah sind, mit max. 125A belastet werden - das ist sehr grenzwertig.
Ein 5000 40C (200A) wäre besser.
Nun bleibt nur noch das/die fehlende/n Bild/er von deinem Strut.
Also schöne scharfe Bilder von hinten, von der Seite und von unten. ;)

"Strippengedöhnz" wieviel Km Kabel liegen zwischen Akku, Regler und Motor?
Je meht Strippengedöhnz um so höher der Leitungswiderstand, um so "weniger Spannung" kommt mit steigendem Strom am Motor an.
Und genau diese Spannung ist es die die Drehzahl (U/min) am Prop ausmacht.

Also - gib uns Input wenn du Output von uns erwartst :hi5:

Edit: habe die Bilder gerade gefunden, sorry - mein Fehler!



Das kannst du so machen.Ich nehme meist was rundes.Besenstiel oder Rohrabschnitt.
Als groben Richtwert würde ich mal mit 4-5cm hinter der Schwimmerabrisskante annehmen

Andreas

Jeep, sehe ich auch so, keines falls weiter nach hinten.

Wie sieht der Tatzenwinkel aus wenn der Strut so schön auf dem Tisch liegt?
Das kann man auf den Bildern nicht erkennen.
Er sollte zwischen 3-5° liegen, ein größerer Winkel wäre unvorteilhaft.
Ist der Winkel zu groß wird das Boot vorne Springen und insgesamt unruhig bis unfahrbar.
Weiter wirkt ein zu großer Winkel auch bremsend.


... und noch´n Edit:rolleyes:
Mir ist gerade dieses Bild ins Auge gefallen http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=76239&d=1420652776
Mach doch bitte mal ein Bild von deinem Motor, ich habe da eine Befürchtung...

Toni91
7.January.2015, 19:08
Der Winkel sollte so grob gemessen bei 4 grad liegen hab jetzt einfach nen Geodreieck auf den Tisch gelegt und grob abgelesen :lol: die Kabel am motor sind original Länge, da das mit dem kürzen immer so eine Sache ist, ich halte die Kabel am Regler immer sehr kurz so kurz wie es geht dann sollte das eigentlich genau so sein wie wenn die Regler Kabel lang sind und die am motor kurz, die zum akku kann ich jetzt nicht genau sagen da der richtige Regler noch nicht da ist

Roland13
7.January.2015, 19:10
Hmmm,

da hast Du recht; ich hab im Eifer des Gefechts die Drehzahl vom Lehner Motor reduziert beim rechnen.
Was ja Blödsinn ist, da Lehner tatsächlich Lastdrehzahlen angibt.
Muss ich wohl bei der nächsten Fahrt doch mal die Akkus vorwärmen und noch mal messen.

Grüsse

Roland




http://www.rc-raceboats.de/forum/images/styles/race/misc/quote_icon.png Zitat von Roland13 http://www.rc-raceboats.de/forum/images/styles/race/buttons/viewpost-right.png (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?p=264895#post264895)
Da hast du recht: die sollte schon ganz ordentlich gehen.

Ich fahre in meiner einen Lehner 1950/5 und nen 40er Octura. Geht an 4S 85 km/h laut GPS und der Speedrechner spuckt genau den gleichen Wert aus.

Grüsse

Roland

Mein Rechner spuckt da 100+- aus.Iss der Speedrechner vom Ralf. iser-modell

Andi

Iser-Modell
7.January.2015, 19:23
OK, meine Befürchtung hat sich gerade zerstreut.
Die Oberfläche der Wk sah aus wie bei einem CAR-Motor.
Ist aber doch ein TFL- Motor.

Dein Tatzenwinkel sollte mit ca. 4° passen, fahr den mal so.
Wenn nicht den Strut insgesamt höher einstellen, dadurch wird der Winkel vorn flacher.
Deine Kabellängen sind auch ok, da du keine "Verlängerungen" verwendest.
Manche kürzen noch ihre Akku- und Reglerkabel um den Innenwiderstand zu senken, dass ist dann aber "Feintuning".
Als Prop würde ich mit dem 180er Regler einen 42er Alu oder x442er testen, größere Props nur dann wenn dein Setup mit dem 42er kühl bleibt.

... und beachte bitte deine "25C" x ????mAh der Akku´s

@ Roland,
mein Rechner spukt theoretische Werte aus - viele machen den Fehler und setzen die Verluste zu gering an.
Mein alter PsychoCat läuft mit 6S 5000 40C - 3674/2200 - m440 - 120er Turnigy +3 Extrakondies, auch nur knapp über 100 Sachen.

Metaxa
7.January.2015, 19:33
@Ralf:

Im ersten Beitrag wurde ja geschrieben dass er 6S 5000mah verwendet. Jetzt sagt er 25C. Ich gehe also von 125A Dauer und 175A kurzzeitig aus.

Deswegen sagte ich dass die Akkus wohl nicht für spritzigkeit bekannt sein können. So ein 40er TFL nimmt sich schon mal gerne ein wenig Saft.

andi 66
7.January.2015, 19:40
@Ralf

100kmh sind für Roland sein Setup aber realistisch.
Ich habe mal Wirkungsgrad mit 85% beim Hydro gerechnet

Andreas

Toni91
7.January.2015, 19:45
OK, meine Befürchtung hat sich gerade zerstreut.
Die Oberfläche der Wk sah aus wie bei einem CAR-Motor.
Ist aber doch ein TFL- Motor.

Dein Tatzenwinkel sollte mit ca. 4° passen, fahr den mal so.
Wenn nicht den Strut insgesamt höher einstellen, dadurch wird der Winkel vorn flacher.
Deine Kabellängen sind auch ok, da du keine "Verlängerungen" verwendest.
Manche kürzen noch ihre Akku- und Reglerkabel um den Innenwiderstand zu senken, dass ist dann aber "Feintuning".
Als Prop würde ich mit dem 180er Regler einen 42er Alu oder x442er testen, größere Props nur dann wenn dein Setup mit dem 42er kühl bleibt.

... und beachte bitte deine "25C" x ????mAh der Akku´s

@ Roland,
mein Rechner spukt theoretische Werte aus - viele machen den Fehler und setzen die Verluste zu gering an.
Mein alter PsychoCat läuft mit 6S 5000 40C - 3674/2200 - m440 - 120er Turnigy +3 Extrakondies, auch nur knapp über 100 Sachen.

Ich versuche die Kabel so kurz wie möglich zu halten wenn alles mal passt dann kann ich das ja noch machen, mein größter propeller ist momentan der 41 er evtl hat mein bekannter noch was größeres

Iser-Modell
7.January.2015, 19:47
Hi Andi,
dass ist ja auch von Boot zu Boot verschieden.
Selbst von Hydro zu Hydro, bei meiner Miss US Classic kann ich da sogar runde 90% rechnen.
Aber die 85% sind schon ein guter Wert für ein Hydro.

Iser-Modell
7.January.2015, 19:55
Ich versuche die Kabel so kurz wie möglich zu halten wenn alles mal passt dann kann ich das ja noch machen, mein größter propeller ist momentan der 41 er evtl hat mein bekannter noch was größeres

Fahr den erst mal und dann siehtst du weiter.

Hier mal ein Rechenbeispiel für dein Boot mit deinem Prop:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/93559008/Screenshot%202015-01-07%2021.02.06.png
... wie gesagt - nur ein Beispiel, man kann nicht alle Variablen mit einbeziehen.

Toni91
7.January.2015, 20:00
Fahr den erst mal und dann siehtst du weiter.

so nen alu Propeller kostet auch nicht gerade wenig und die meisten muss man dann noch bearbeiten was ich mal überhaupt nicht kann :-D

Iser-Modell
7.January.2015, 20:09
Ein Alu 2-Blatt kostet nur 25 Taler und ist fertig.
ggf. die Blätter noch leicht schärfen, ist aber kein "Muss".
http://tenshock-motors.de/Props-Propeller-Schraube

4 gebrochene Carbonies kosten mehr ;)

Toni91
7.January.2015, 20:10
Hier mal ein Rechenbeispiel für dein Boot mit deinem Prop:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/93559008/Screenshot%202015-01-07%2021.02.06.png
... wie gesagt - nur ein Beispiel, man kann nicht alle Varianten mit einbeziehen.[/QUOTE]

Also wenn ich über 100 komme dann fresse ich nen Besen:lol:

nur blöd ich kann ja gar nicht messen , so was wie gps habe ich nicht , was kostet ein einfaches und zuverlässiges gps ??

Toni91
7.January.2015, 20:12
Ein Alu 2-Blatt kostet nur 25 Taler und ist fertig.
ggf. die Blätter noch leicht schärfen, ist aber kein "Muss".
http://tenshock-motors.de/Props-Propeller-Schraube

4 gebrochene Carbonies kosten mehr ;)

da hast du recht 25 euro sind noch ok für einen fertigen Propeller, ich war gerade auf der seite propworks wie sind diese so die sind auch fahrfertig ??

jetzt wird erst mal getestet und dann sehen wir weiter

Iser-Modell
7.January.2015, 20:39
Die Alu´s sind nicht schlecht, nur etwas dick.
Wenn dein Boot damit +95 schafft ist das Top.

Ein GPS gibt es gebraucht für 50-60 Taler, musst mal in den Kleinanzeigen hier, im HW, oder auf Ebay schauen.
Garmin und Co. sind recht gut, darf auch ein älteres sein wenn du nicht zwingend auf die Kommastelle ab 100 scharf bist.

Edit:
http://www.propworks.de/shop/propworks-alu-serie/2-blatt-propeller/43mm-2-blatt-propeller.html
die Propworks Alu´s sind roh.

Toni91
7.January.2015, 20:46
Die Alu´s sind nicht schlecht, nur etwas dick.
Wenn dein Boot damit +95 schafft ist das Top.

Ein GPS gibt es gebraucht für 50-60 Taler, musst mal in den Kleinanzeigen hier, im HW, oder auf Ebay schauen.
Garmin und Co. sind recht gut, darf auch ein älteres sein wenn du nicht zwingend auf die Kommastelle ab 100 scharf bist.


Ok ich werde die tage testen mit dem 41er wenn das wasser befahrbar ist, und dann sehen wir mal weiter

ok dann werde ich mich bei zeit mal auf die suche machen nach so etwas, ich wollte schon immer mal wissen wie schnell meine boote jetzt wirklich sind, ich denke nicht das jedes boot über 100 geht vill mein 2 Motor cat aber das kann ich ja nicht sagen :-D

A.Wolff
7.January.2015, 20:51
Also ich fahr denn 43mm Prop. Aus meinem Shop und schaffe damit gute 96kmh

Setup ist ähnlich wie bei dir nur halt nen 180A Regler und der Motor macht nur 1700U pro Volt

Toni91
7.January.2015, 21:01
Also ich fahr denn 43mm Prop. Aus meinem Shop und schaffe damit gute 96kmh

Setup ist ähnlich wie bei dir nur halt nen 180A Regler und der Motor macht nur 1700U pro Volt

Ok dann sollte bei mit ein 42er mit den 2000kv ganz ordentlich funktionieren? ein größerer Regler ist schon unterwegs, dieser sollte bald ankommen bei mir :o dann kann ordentlich getestet werden , mit 96 kmh würde ich mich voll auf zufrieden geben

Iser-Modell
7.January.2015, 21:02
Na, das ist doch mal ne Aussage vom Alex
und ich habe es gut geschätzt - Schulterklopf *pleased*

Toni, 100 + ist nicht immer so wichtig.
Gut laufen muss es, die Fluglage sollte stimmen und sicher unterwegs sein ohne ständig abzufliegen :hi5:

Toni91
7.January.2015, 21:08
Toni, 100 + ist nicht immer so wichtig.
Gut laufen muss es, die Fuglage sollte stimmen und sicher unterwegs sein ohne ständig abzufliegen :hi5:[/QUOTE]

um das geht es mir das der bock ordentlich fliegt ohne zu viel fliegen, ich will hier keine Rekorde brechen
nicht das es mir noch mal so geht wie mit meinem Cat, super geflogen dann zu viel geflogen und dann fast ein U Boot gehabt da so unglücklich geflogen ist und das Tesa an einer stelle ab war und langsam auf dem Kopf voll gelaufen ist, das ganze nur weil ich über meine eigenen Wellen gefahren bin:doh:, so was möchte ich nicht noch mal erleben
Kurz vor dem Herzinfarkt

andi 66
7.January.2015, 21:09
@Ralf
Dann guck mal was ich in Post 13 geschrieben habe. Schulterklopf��:prost:

Andreas

andi 66
7.January.2015, 21:13
@Toni
Zum Abkleben nimmt man auch kein Tesa:bang
Cellpack heißt das Zauberwort + verschrauben wenn du ganz sicher sein möchtest

Iser-Modell
7.January.2015, 22:01
@Ralf
Dann guck mal was ich in Post 13 geschrieben habe. Schulterklopf😂:prost:

Andreas

Jeep, hab ich garnicht gelesen :o passt auffallend:prost:

Conne
8.January.2015, 00:28
Hi Zusammen!

Also ich habe mir gerade den Tröt hier durchgelesen. Eine mögliche Ursache wurde noch nicht angegangen. Und zwar ist auf den Bildern vom Strut nur ein winziger/nicht vorhandener Spalt zwischen Teflon-Druck-Scheibe und Strut zu sehen. Ich habe es schon erlebt, dass ein Boot schlecht voran kam und am Ende die Teflonscheibe ganz zerdrückt und gebraucht aussah. Also mach lieber einen Fingernagel breit (~1mm) Platz zwischen Teflon und Strut.

Und zur Speedrechner-Diskussion auch noch meinen Senf beizutragen: Wenn ich es auf dem Blatt Papier rechne komme ich bei 20V unter Last und 1800U/V unter Last und 0,85 für Hydros auf 105km/h. 20*1800*41*1,4*60*0,85/1000000 = 105,38 km/h

Beste Grüße,
Constantin

Toni91
8.January.2015, 06:31
[QUOTE=Conne;264964]Hi Zusammen!

Also ich habe mir gerade den Tröt hier durchgelesen. Eine mögliche Ursache wurde noch nicht angegangen. Und zwar ist auf den Bildern vom Strut nur ein winziger/nicht vorhandener Spalt zwischen Teflon-Druck-Scheibe und Strut zu sehen. Ich habe es schon erlebt, dass ein Boot schlecht voran kam und am Ende die Teflonscheibe ganz zerdrückt und gebraucht aussah. Also mach lieber einen Fingernagel breit (~1mm) Platz zwischen Teflon und Strut.

Guten Morgen Constantin, das mit dem spalt liegt sicher daran das die welle nur eben mal für das Bild eingesteckt wurde, die ist momentan nicht im Boot da ich die nach dem letzten mal Fahren kontrollieren und noch mal neues fett einbringen wollte, normal habe ich hier immer einen guten mm Platz

LG Thomas

Toni91
8.January.2015, 06:33
@Toni
Zum Abkleben nimmt man auch kein Tesa:bang
Cellpack heißt das Zauberwort + verschrauben wenn du ganz sicher sein möchtest

Tesa ist für mich so ein allgemeiner begriff, ich habe natürlich Cellpack hier aus dem Shop:o

Toni91
8.January.2015, 11:55
So nun habe ich Akkus mit 6S 5000mah und 45c, bin ja gespannt auf das Wochenende was dann der Hobel so bringt auf dem wasser

LG Thomas

andi 66
8.January.2015, 12:21
Hallo Thomas
Wünsche dir dann viel Spaß und alles Gute für die nächste Testfahrt.Schön wäre wenn du in der Zukunft den Schrumpfschlauch vom Strut bis zum Rumpfboden durchgehen läßt.So wie du es im Moment hast ist da immer eine Kante wo das Wasser gegen strömt.

Andreas

Toni91
8.January.2015, 12:25
Hallo Thomas
Wünsche dir dann viel Spaß und alles Gute für die nächste Testfahrt.Schön wäre wenn du in der Zukunft den Schrumpfschlauch vom Strut bis zum Rumpfboden durchgehen läßt.So wie du es im Moment hast ist da immer eine Kante wo das Wasser gegen strömt.

Andreas

Vielen Dank, das mit dem Schlauch weis ich eigentlich, aber ich hatte nur noch dieses eine stück momentan da, evtl kann ich noch was anstückeln wenn ich wieder welche habe

LG Thoams

Iser-Modell
8.January.2015, 21:24
Hi Zusammen!

Also ich habe mir gerade den Tröt hier durchgelesen. Eine mögliche Ursache wurde noch nicht angegangen. Und zwar ist auf den Bildern vom Strut nur ein winziger/nicht vorhandener Spalt zwischen Teflon-Druck-Scheibe und Strut zu sehen. Ich habe es schon erlebt, dass ein Boot schlecht voran kam und am Ende die Teflonscheibe ganz zerdrückt und gebraucht aussah. Also mach lieber einen Fingernagel breit (~1mm) Platz zwischen Teflon und Strut.

Und zur Speedrechner-Diskussion auch noch meinen Senf beizutragen: Wenn ich es auf dem Blatt Papier rechne komme ich bei 20V unter Last und 1800U/V unter Last und 0,85 für Hydros auf 105km/h. 20*1800*41*1,4*60*0,85/1000000 = 105,38 km/h

Beste Grüße,
Constantin

Jeep, Constantin hat Recht.
Darauf haben wir garnicht geachtet.

Toni,
der fehelende Spalt führt zu einer sehr hohen Reibung an der Teflon-Druckscheibe und damit zu erhöhtem Stromverbrauch und erheblichen Drehzahlverlusten.
Richte deine Wellenanlage so ein dass an dieser Stelle ein Spalt von 0,5 -1,0mm vorhanden ist.
Die Flex zieht sich unter Last zusammen und dieser Spalt dient als Ausgleich = "achsiales Wellenspiel".

Ach so, Flexwellen werden nicht gefettet sondern "leicht geölt" - etwas WD40 oder MOS2

... und eins ist ja wohl klar - wir erwarten ein Video von deiner nächsten Testfahrt - in HD;)
- dein Boot sollte dann etwa so laufen (fliegen) https://www.youtube.com/watch?v=CyYkUX8rnd0
... ich weiß allerdings nicht warum der Typ mit einem Hydro immer Linkskurven fährt :rolleyes:

Toni91
9.January.2015, 06:49
der fehelende Spalt führt zu einer sehr hohen Reibung an der Teflon-Druckscheibe und damit zu erhöhtem Stromverbrauch und erheblichen Drehzahlverlusten.
Richte deine Wellenanlage so ein dass an dieser Stelle ein Spalt von 0,5 -1,0mm vorhanden ist.
Die Flex zieht sich unter Last zusammen und dieser Spalt dient als Ausgleich = "achsiales Wellenspiel".

Ach so, Flexwellen werden nicht gefettet sondern "leicht geölt" - etwas WD40 oder MOS2

... und eins ist ja wohl klar - wir erwarten ein Video von deiner nächsten Testfahrt - in HD;)
- dein Boot sollte dann etwa so laufen (fliegen) https://www.youtube.com/watch?v=CyYkUX8rnd0
... ich weiß allerdings nicht warum der Typ mit einem Hydro immer Linkskurven fährt :rolleyes:[/QUOTE]

Genau an diesem Video habe ich mich orientiert und da möchte ich auch hin kommen

OK danke, das mit dem spalt ist mir ganz am Anfang bei meiner gebraucht gekauften Rundnase passiert, ende vom Lied war das die scheibe hin war und der Motor gekocht hat
Das mit dem Öl ist mir neu :lol:ich habe da immer einen hauch Fett auf die Welle aufgetragen und dann noch etwas Öl dazu

Video werde ich machen so gut es geht:p Chancen für die Testfahrt am Wochenende stehen gut, Akku habe ich einen anderen Bekommen, Regler sollte heute oder morgen ankommen und das Wetter ist auch in den + Graden :D

Toni91
9.January.2015, 10:53
Hallo, noch was ist mir gerade eingefallen, wie sollte denn die an Lenkung vom Ruder erfolgen über 2mm feherstahl oder schon über 3mm?? ich habe jetzt einen 2mm stahl Draht drin, der ist aber etwas weich und verbiegt es glaube ich sehr leicht wenn mal ein schlag aufs Ruder kommen sollte

Metaxa
9.January.2015, 11:38
Wenns einen 2mm Federstahl leicht verbiegt, ist es kein Federstahl :klop:

Die SS21 aus dem Video ist die vom TFL-Maik und liegt nun bei mir im Keller zur Rastauration.

Toni91
9.January.2015, 14:35
Wenns einen 2mm Federstahl leicht verbiegt, ist es kein Federstahl :klop:

Die SS21 aus dem Video ist die vom TFL-Maik und liegt nun bei mir im Keller zur Rastauration.

Ja momentan ist auch nur so nen billig stahl gebimmel drin, war noch vorhanden aber ist mir zu schwach , dann sollte Federstahl in 2 mm genügen??

Das Boot ist also noch in umlauf ?? ich finde das Total stark das Video das war auch der Anstoß das ich mir so was schenken lassen könnte:lol:
wie sieht denn das gute stück momentan aus ???

Metaxa
9.January.2015, 15:07
Nicht recht viel besser. Sie ist entkernt und ausgeschäumt, da sie sehr weich war.
Muss sie jetzt noch schleifen und lackieren, dann passt das ding wieder.

Wegen des Federstahls: http://m.ebay.de/itm/301219762376?txnId=1050267681020
Das habe ich mir mal gekauft. Sind 2m und du kannst ihm als Bemerkung schreiben dass du nicht 2x1000mm sondern 6x333mm haben möchtest.

Hatte vorher auch so nen Elektroden-schweiß-stahl. Der war für die Katz.

Toni91
9.January.2015, 16:23
Nicht recht viel besser. Sie ist entkernt und ausgeschäumt, da sie sehr weich war.
Muss sie jetzt noch schleifen und lackieren, dann passt das ding wieder.

Wegen des Federstahls: http://m.ebay.de/itm/301219762376?txnId=1050267681020
Das habe ich mir mal gekauft. Sind 2m und du kannst ihm als Bemerkung schreiben dass du nicht 2x1000mm sondern 6x333mm haben möchtest.

Hatte vorher auch so nen Elektroden-schweiß-stahl. Der war für die Katz.

Ok danke und für den Preis vor allem, dann wird es über den Winter nicht langweilig?
Wenn meine läuft wird die natürlich auch noch lackiert :-D

Iser-Modell
9.January.2015, 22:06
Toni,
2mm Federstahl auf Zug in der Rechtskurve und alles ist gut *pleased* d.h. dein Ruder wird rechts, wie auf deinem Bild, angelenkt.
Auf Druck, Linkskurve, wird der Federstahl auch halten. Links brauchts du eh nur zur Richtungskorrektur.
Dein Boot hat die Finne rechts, also ist es für Rechtskurven ausgelegt.

Ich fahre teilweise sogar nur 1,5mm Federstahl - für Antrieb und Ruder
763407634176342

Toni91
9.January.2015, 22:37
Toni,
2mm Federstahl auf Zug in der Rechtskurve und alles ist gut *pleased* d.h. dein Ruder wird rechts, wie auf deinem Bild, angelenkt.
Auf Druck, Linkskurve, wird der Federstahl auch halten. Links brauchts du eh nur zur Richtungskorrektur.
Dein Boot hat die Finne rechts, also ist es für Rechtskurven ausgelegt.

Ich fahre teilweise sogar nur 1,5mm Federstahl - für Antrieb und Ruder
763407634176342

Ok dann besorge ich mir da 2mm Material, zum testen sollte das jetzige gebimmel reichen,ich hoffe nur das es Morgen nicht so Stürmt wie jetzt sonst ist ein Fahren unmöglich:thumbdown:

LG Thomas

Toni91
11.January.2015, 08:49
SO also kleinen Bericht von mir mit Testen war nix das Wochenende mein Lieferant vom Regler hat mich Versetzt
Mir wurde versprochen das alles Spätestens Samstag bei mir ist, aber es war leider nichts in der Post für mich dabei

ist zwar schade aber man kann nicht alles haben

Ich berichte mit einem Video sobald ich Testen war nur kann ich nicht sagen wann das ist
LG Thomas

Toni91
14.January.2015, 20:00
Heute habe ich es geschafft den Regler einzubauen und kurz einem Funktionstest zu unterziehen, getestet mit dem neuen Akku das anlaufverhalten von dem Motor ist ja gigantisch kein vergleich zu dem Anderen Regler und Akku
Ich hoffe nur das der Motorhalter da bleibt wo er jetzt ist, der ganze Rumpf Boden hat sich schon verwunden beim testen :lol:
Und die Anlenkung zum Ruder wurde durch 2 mm Federstahl ersetzt

Jetzt muss am Wochenende nur noch das Wetter mitspielen

LG Thomas

Toni91
16.January.2015, 16:26
Hier das Video, ich bin schon mal Positiv begeistert, icht jetzt nicht sehr lange aber das Boot läuft schon mal ganz ordentlich

LG Thomas


http://youtu.be/AHNN1C6hCrc

Metaxa
16.January.2015, 16:31
Was hast jetzt genau alles geändert?

andi 66
16.January.2015, 16:39
Das sieht doch schon recht schnell aus.Jetzt vielleicht noch etwas feintunig und das macht richtig Spass:hi5:

Andreas

Toni91
16.January.2015, 18:46
Ja sieht schon recht schnell aus das teil, was würde hier noch an fein tuning gehen? noch etwas mit dem strut spielen und dem Schwerpunkt? Der gefahrene akku war auch nicht sonderlich warm das bringt sicher auch noch was,
Ich habe jetzt einen 180 a Regler anderen akku und das strut verändert,

Ich muss mir eindeutig Eiben lipo heiz Koffer basteln, ich habe nur diese heiz Tasche von H K

Lg Thomas

Roland13
16.January.2015, 19:01
Servus Thomas,

sieht gut aus; Potential könntest Du sicher noch beim Prop haben.
Was hattest Du für einen drauf?
Nen Prather 215, aber halt top bearbeitet, verträgt die SS21 eigentlich immer.

Und Akku auf 35 - 40 Grad vorheizen hat noch nie geschadet.

Grüsse

Roland

Toni91
16.January.2015, 19:16
Servus Thomas,

sieht gut aus; Potential könntest Du sicher noch beim Prop haben.
Was hattest Du für einen drauf?
Nen Prather 215, aber halt top bearbeitet, verträgt die SS21 eigentlich immer.

Und Akku auf 35 - 40 Grad vorheizen hat noch nie geschadet.

Grüsse

Roland

Hi der propeller ist ein Alu von H&M wurde bearbeitet auf 41 mm laut vorbesitzer, ich denke auch das da an propeller noch einiges geht,ich bin noch länger gefahren is der akku seine grenze erreicht hat und da war alles kalt, was sicher auch am Wasser liegt aber da sollte evtl noch was gehen. Wie wer es mit tenshock 42 mm Propeller?

andi 66
16.January.2015, 19:28
42-45mm Tenshock sollte ohne weiteres gehen.Versuche mal etwas feiner abzustimmen.Auf dem Video macht es mir den Anschein als wenn der Prop das Heck etwas hüpfen läßt.Wenn du das im Griff hast geht's auch noch besser vorwärts

Andi

Toni91
16.January.2015, 19:56
42-45mm Tenshock sollte ohne weiteres gehen.Versuche mal etwas feiner abzustimmen.Auf dem Video macht es mir den Anschein als wenn der Prop das Heck etwas hüpfen läßt.Wenn du das im Griff hast geht's auch noch besser vorwärts

Andi

Ok,hüpfen bedeutet jetzt was? Strut flacher stellen?

andi 66
16.January.2015, 20:03
Struteinstellung kann da helfen.Evtl.etwas den Schwerpunkt nach hinten.Da muss man testen

Andi

Toni91
16.January.2015, 20:36
Struteinstellung kann da helfen.Evtl.etwas den Schwerpunkt nach hinten.Da muss man testen

Andi

Ok das mit dem Schwerpunkt ist eine Idee wert, ich hab den Akku mal ganz nach vorne gelegt, am Montag bekomme ich eine akku Halterung zum verstellen vom bekannten

Toni91
19.January.2015, 17:30
Guten Abend, da ich heute mal mehr Zeit hatte wie sonst und die Sonne sich gezeigt hat bin ich noch mal eine Runde gefahren mit anderem Prop und verändertem Schwerpunkt
Leider ohne Video da sich keiner gefunden hat der Filmen konnte

Propeller ist scheinbar ein bearbeiteter Graupner K Prop gemessen mit einem Durchmesser von 44,5 mit digitaler Lehre
Geschwindigkeit ist noch mal ordentlich angestiegen und das Hüpfen ist auch weg ;)

Es folgt dann natürlich noch ein Video bei der erst besten Gelegenheit

Eine abschließende Frage stellt sich mir noch, bei den neuen T180A Reglern ist es von Vorteil das BEC still zu legen bei 6S?? und den Empfänger über Extra Akku oder über ein UBEC aus dem Shop zu betreiben ??

ich hab mal ein Bild vom Propeller Hochgeladen

LG Thomas

andi 66
19.January.2015, 18:02
Hallo Thomas
Schön das dein Boot jetzt ordentlich fährt.Den alten T180 haben einige auch an 6s mit Bec betrieben.Das kann gut gehen. Herstellerempfehlung ist halt Bec nur bis 4s zu nutzen. Würde ich bei dem neuen auch so machen. Ob nu mit Ubec oder separater Akku musst du selber wissen.Ich habe beides im Einsatz

Andreas

Toni91
19.January.2015, 18:29
Hallo Thomas
Schön das dein Boot jetzt ordentlich fährt.Den alten T180 haben einige auch an 6s mit Bec betrieben.Das kann gut gehen. Herstellerempfehlung ist halt Bec nur bis 4s zu nutzen. Würde ich bei dem neuen auch so machen. Ob nu mit Ubec oder separater Akku musst du selber wissen.Ich habe beides im Einsatz

Andreas

Danke, ich denke ich werde ein externes bec verwenden dann habe ich nur einen akku und muss nicht darauf achten das beide Akkus voll sind, ich kenne mich ich vergesse das 100 pro den zu laden
Lg Thomas

A.Wolff
22.January.2015, 21:56
Also der Propeller sollte mal vernünftig bearbeitet werden. Ist der den wenigstens gewuchtet ?

Toni91
23.January.2015, 06:26
Also der Propeller sollte mal vernünftig bearbeitet werden. Ist der den wenigstens gewuchtet ?


Guten Morgen Alex, keine Ahnung ob gewuchtet oder nicht, ich habe vor geraumer zeit ne ganze Box mit Propellern geschenkt bekommen, da war auch der jetzt montierte dabei
Unter bearbeiten darf ich das schleifen von den Blättern verstehen ??
Was wäre denn die alternative zu dem K Prop, welche Alu Propeller Größe würde dieser entsprechen ?? 1: 1 tauschen ist ja nicht das selbe ??

LG Thomas

Toni91
24.January.2015, 09:10
wie wers mit tenshock, Prather oder Propworks Propeller ?? was wäre denn hier so die erste Wahl??

Metaxa
24.January.2015, 09:23
Bei uns auf den Hydros laufen die stahlprops von H&M recht gut.

http://www.hydromarine.de/hm_22972.htm

HydroRolli
24.January.2015, 09:37
Moin,

Zum testen gehen auch gut die Alu Proos von MHZ, oder TFL. Meistens kannst Du die auch ohne Bearbeitung fahren.

Gruß, Rolf

Toni91
24.January.2015, 11:07
Zur größe noch welche angaben ? wie wers mit dem 43,5 er von H&M?? ich bin finanziell momentan sehr eingespannt darum geht bei mir nicht viel mit verschiedenen Propellern, Leider


LG Thomas

Roland13
24.January.2015, 11:11
Wenn Du bisher mit dem 44,5er K Prop zurecht gekommen bist, dann sollte ein Octura X442 auch ne Alternative sein.
Vor allem lassen die sich leichter und schneller bearbeiten als die H&M Dinger.

Grüsse

Roland

andi 66
24.January.2015, 11:46
Nimm doch den hier vom Alex
http://www.propworks.de/shop/43mm-2-blatt-propeller.html?xploidID=e19bsebf9hq50u0bv2mbs10o01

Der Preis ist gut und der Prop auch.Kannste fahren wie geliefert und du unterstützt einen Kollegen

Andreas

Toni91
24.January.2015, 12:22
Wenn Du bisher mit dem 44,5er K Prop zurecht gekommen bist, dann sollte ein Octura X442 auch ne Alternative sein.
Vor allem lassen die sich leichter und schneller bearbeiten als die H&M Dinger.

Grüsse

Roland
Hi da geht es ja schon los ich hab keine Erfahrung bei dem bearbeiten von propeller

Toni91
24.January.2015, 12:24
Nimm doch den hier vom Alex
http://www.propworks.de/shop/43mm-2-blatt-propeller.html?xploidID=e19bsebf9hq50u0bv2mbs10o01

Der Preis ist gut und der Prop auch.Kannste fahren wie geliefert und du unterstützt einen Kollegen

Andreas

Der Prop ist mir auch schon in das Auge gesprungen, zu dem der sofort einsatzbereit ist und der preis ist für mich auch voll und ganz ok

Minch
24.January.2015, 16:51
Moin Thomas
Mit den Props von Alex machst Du nichts falsch... draufschrauben und los. Sind im direkten
Vergleich auch schneller als die anderen Alus, die ich bisher getestet habe. Material ist auch
sehr gut und stabil.
Gruß, viel Erfolg
Michel

Toni91
24.January.2015, 18:59
Moin Thomas
Mit den Props von Alex machst Du nichts falsch... draufschrauben und los. Sind im direkten
Vergleich auch schneller als die anderen Alus, die ich bisher getestet habe. Material ist auch
sehr gut und stabil.
Gruß, viel Erfolg
Michel

Danke für das Feedback, dann werde ich mir hier einen bestellen wenn ich wieder flüssig bin
Lg Thomas

Toni91
5.February.2015, 18:03
Schaut mal was Hermes eben noch gebracht hat :cool:
Ist jetzt ein 43 er Propeller von propworks, jetzt muss nur noch der Winter hier verschwinden

HydroRolli
5.February.2015, 18:37
Ich sag ja, allein wegen der Optik lohnt sich das Bearbeiten :D

Toni91
5.February.2015, 19:04
Ich sag ja, allein wegen der Optik lohnt sich das Bearbeiten :D

Einfach ein geiles teil der propeller viel zu schade zum fahren, und der ist so wahnsinnig leicht der propeller, leichter wie der aus Plastik, da hab ich mir was richtig tolles gegönnt:cool:

Toni91
20.March.2015, 19:05
Hallo, nach längerer zeit habe ich heute den Propeller getestet mit negativem erfolg, das Boot ist bei Vollgas kaum mehr zu kontrollieren, fängt an zu hüpfen, schlingern und hebt sich sehr weit aus dem Wasser bis die Nase ins Wasser einsticht, am strut wurde nchts verstellt, war so wie ich es hier mal gezeigt habe, was kann ich da noch so verändern ??

LG Thomas

andi 66
20.March.2015, 20:16
Schwerpunkt etwas zurück oder den Strut hinten etwas hochnehmen damit das Heck aufs Wasser gedrückt wird

Andreas

Toni91
20.March.2015, 20:25
Schwerpunkt etwas zurück oder den Strut hinten etwas hochnehmen damit das Heck aufs Wasser gedrückt wird

Andreas


ok dann werde ich den Akku gleich mal weiter nach hinten werfen und morgen testen, anscheinend kann ich da meine Spider nicht zum vergleich gebrauchen, da ist der Akku ganz vorne und die liegt wie ein Brett, aber egal Hauptsache der Hobel hobelt jetzt dann bald anständig

LG Thomas