PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flutkanal MHZ El Inferno



Skull
22.December.2014, 15:29
Hallo, habe das Problem das der Flutkanal nicht geht und das Boot sich nicht dreht!
Hat jemand vielleicht den gleichen Rumpf und kann mir Tipps dazu geben?
Die Lipos sind 2x 3s Turnigy 5000mAh habe sie auf der linken Seite am Fluti hintereinander angebracht sowie den Empfängerakku auch.
Den Regler und Servo auf der rechten Seite. Motor in der Mitte.
Oben sind keine Löcher im Rumpf.

jan3927
22.December.2014, 20:18
Hallo
mach doch bitte Fotos vom Boot und die Löcher vom Fluti.

Gruss Jan

Skull
23.December.2014, 07:59
Hier mal ein paar Bilder:
Der Fluti geht bis zum Feuerzeug auf Bild 2.

Jörg Fink
23.December.2014, 09:38
Der Flutkanal befüllt sich nur komplett, wenn die eingeschlossene Luft nach vorne entweichen kann. Also ohne Entlüftungsloch geht nichts... Lege eine Taschenlampe in den Rumpf, drehe den Rumpf auf den Rücken und markiere Dir das Ende des Flutkanals auf der Rumpfaußenseite. Dann bohrst du ein 3mm Loch an der höchsten Stelle (Richtung Rumpfmitte) und möglichst nah an der Flutkanalwand. Am besten genau in das Dreieck zwischen Längs-Querwand. Solltest Du kein Loch in den Rumpf bohren wollen, geht auch ein Entlüftungsschlauch zur rechten Bordwand. Dazu musst du aber innen so nah wie möglich am Rumpfboden ein Alurohr in die Kanalwand einsetzen, wieder am besten in der Ecke. Bohren, Alu einkleben, Silikonschlauch zur rechten Rumpfseite legen und ein Luftauslassröhrchen einkleben. Sieht dann halt wie eine zusätzliche Wasserkühlung aus...

jan3927
23.December.2014, 10:28
Hallo
ja genau das hatte ich mir gedacht, keine Entlüftung.
Jörg hat es ja schon perfekt beschrieben und ich denke danach sollte es gut passen.

Gruß Jan

Skull
26.December.2014, 11:04
Danke für die Tipps. Also wenn ich das richtig verstehe, muß die Entlüftungsbohrung unten am Rumpf gemacht werden und nicht oben?
Habe in einem anderen Baubericht gelesen das die Entlüftungsbohrungen in die Seitenwand gehören!
Also wie jetzt?

MiSt
27.December.2014, 10:09
Die Entlüftungsbohrung "gehört" dahin, wo bei auf dem Rücken liegenden Boot der höchste Punkt des Flutkanals ist. Das ist die Stelle, wo sich die letzte Luft sammelt und raus muss. Das ist bei jedem Rumpf anders.

Wenn man die Wahl hat, macht man das Loch aber nicht ohne Not in die Lauffläche, weil das die Fahreigenschaften sicher nicht verbessert. Daher wird es oft in die Rückseite der Stufe angebracht oder eben seitlich, falls das zielführend ist. Das Loch darf nicht zu klein (also min. 4mm) sein, weil es sonst durch eine Luftblase verschlossen werden kann. Eine zu kleine Flutkanalentlüftung funktioniert sonst nur manchmal.

Skull
27.December.2014, 15:01
Habe eine 3mm Bohrung gemacht heute und dann ausprobiert. Beim ersten Versuch ging nichts, dann die Lipos versetzt und schaue da - er funktioniert.
Nochmal danke an Jörg und die anderen.