PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mystic von Pepi



Pepi
27.November.2014, 06:58
Guten morgen
Ich werde hier meinen Baubericht Veröffentlichen ich weiß das einen eigenen Bereich "Bauberichte" gibt allerdings da es mein erstes Boot ist welches ich baue ist der Newbie Bereich besser dafür geeignet denke ich

Muss mich noch mit der (Bild reinstell) Funktion befassen da dieses auch mein erstes Forum ist in dem ich "Aktiv" bin (Also selber schreiben kann/darf)

wenn es fragen über mich gibt bitte in meiner Vorstellung

Fragen über den Baubericht bzw Tipps, Anregungen nehme ich sehr gerne entgegen ich kann noch sehr viel dazu lernen

Also es geht um eine
Mystic
Baulänge: 114cm
Bauplan (Spantenriss) ist aus dem netz und wurde von mir etwas geändert

Anfangsdatum 02.10.2014
Arbeitzplatz: kleines Kellerabteil 1.50mx2.5m :thumbdown: leider aber mit Dremel 3000 und Dekopiersäge ausgestattet (Stichsäge Akkuschrauber usw. sollte ja jeder haben wie ich finde also eigentlich nicht erwähnenswert)

Die erste Aufgabe war es den plan umzuarbeiten mittels CAD und auf A0 auszudrucken für mich kein Problem (Siehe Vorstellung PEPI)

Gleich einmal vorab mir geht es bei diesen Modell nicht um die Optik (soll also nicht ins Detail wie die große sein)
will einfach mal ein bot mit dem ich 50+ fahren kann und Erfahrungen sammeln für die Zukunft

wenn dieses Thema doch in bauberichte soll bitte verschieben
mfg Pepi

Pepi
27.November.2014, 16:28
75470
nun konnte ich das ausmaß erkennen und Sperrholz kaufen

Pepi
27.November.2014, 16:48
7547375474dann habe ich die spanten ausgesägt (Stichsäge)
immer die längsspanten zusammen
und die erste steckprobe gemacht
sah sehr vielversprechend aus
da es ja auch mein erstes boot ist

JETZT WÜRDE ICH ES SCHON ANDERS MACHEN

lg Pepi

Sven
27.November.2014, 18:29
Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus zeig ma mehr bilder

Pepi
27.November.2014, 19:36
ja es dauert leider ewig bilder hoch zuladen
bin aber dabei
lg pepi

Pepi
27.November.2014, 19:42
754757547675477

Pepi
27.November.2014, 19:49
754787547975480dann habe ich angefangen zu verleimen
leisten zu setzen und wieder verleimen

Pepi
28.November.2014, 17:53
75482754837548475485sperholz 4mm
und leistem 4x8 mm
habe ich genommen dann habe ich mit Balsaholz beplankt 2mm
alles mit wasserfesten leim
und eine Bodenplatte eingeklebt

Pepi
5.December.2014, 11:23
7556575566755677556875569Immer stück für stück bis alles beplankt war
Dann habe ich einen rahmen gebaut auf dem der Deckel aufliegen soll
Und den Dekel selbst hierfür baute ich mir erstmal ein Gestell um die Kontur/Krümmung abzunehmen (Schleifen)
Dann beplankt und zum Rumpf verschliffen

Pepi
5.December.2014, 11:46
In der Zwischenzeit Habe ich mir die Rc Komponenten bestellt:
Nachdem ich 2s Akkus hatte von meinen Automodellen
und in diversen foren viel gutes über die Leopard Motoren gelesen habe viel meine Entscheidung relativ schnell

Also ::
Akku: 2S 5000mah 30C = Max out :30x5000=150000=>150A (Theorie)
Motor: Leopard 4074 2200KV 3600W 4Pole =2200x7.4=16280U/m (2s) (Theorie/Leerlaufdrehzahl)3600W=3.6KW=>3-4PS
2200x14.8=32560U/m(4s2P) (Theorie/Leerlaufdrehzahl)
2200x22.2=48840U/m(6s3P) (Theorie/Leerlaufdrehzahl)
Regler: Swordfish 120A 2s-6s (ich werde mich rantasten mit 2s dann 4s und falls ich mich traue und es den Regler zutraue 6s)

Der Regler nimmt max 120A somit werden die Akkus nicht voll belsatet da diese ja 150A liefern können
Die Leistung denke ich sollte für meinen kat ausreichen! und Drehzahl sollte auch ok sein an 4s-6s

Meine schraube ist halbgetaucht und hat momentan 45Durchmesser und einen Schub von 60mm/U

Teoretisch: MAX=48840U/m x 60mm/U x 60min = 175824000mm/h ==> /10cm/100m /1000Km =175.824 Km/h (ohne Wasserwiderstand ,Reibung, Feintrimmung usw. ) ich habe somit mein ziel auf die hälfte angesetzt also 80Kmh
hoffe das ist realistisch

mfg Pepi
falls meine Berechnungen falsch sind oder gar andere Formeln gebraucht werden um diese Sachen zu berechnen bitte gebt mir bescheid ich will dazulernen

carphunter
5.December.2014, 13:09
Hallo Pepi,

alles bestens bis auf die Regler. Nicht der Regler nimmt max. 120A wie du geschrieben hast, sondern die Motoren nehmen sich das an Strom was sie brauchen. Gehe auf Nummer sicher und besorge dir 180er Seaking V2. Mit dem Setup an 6S und X447 sind gute 150 Km/h drinnen. Du siehst damit kannst du dich auch später bis auf 6S pro Motor hocharbeiten. Generell nehme ich immer stärkere Regler, weil den Angaben kann man auch nie trauen. Es gibt welche die können mehr wie drauf steht und andere wiederum noch nicht einmal ihre Angaben. Der alte Seaking 180 (V1 und V2) sind ihr Geld wert. Und mehr Regler für so wenig Kohle gibt es auch nicht mehr. Wird bloss schwierig noch alte zu finden. Zu dem neuen V3 kann ich noch nichts sagen.

Gruß
Klaus

Isomar
5.December.2014, 17:36
Servus Pepi,

das schau super aus! Halt uns auf dem laufenden!

Gruß Franz

Pepi
5.December.2014, 18:26
ok danke für die Aufklärung
ich werde sowieso erstmal mit 4s fahren und für das sollte der regler geeignet sein wenn ich auf 6s gehe denke ich hole ich mir eh etwas besseres
mfg pepi

Pepi
5.December.2014, 18:27
mach ich werde immer wenn zeit ist weiter posten =)
Bilder vom Deckel ich musste das cokpit ausgeholt ausführen da mein Motor übersteht

Pepi
5.December.2014, 18:41
755707557175572
meine flexwelle ist 4mm stark allerdings habe ich einen relativ engen radius drinnen (R250mm auf 200mm) den ich aber auch brauche um horizontal mit meiner schraube/Propeller ende

Michas
5.December.2014, 18:51
Hallo Pepi,

alles bestens bis auf die Regler. Nicht der Regler nimmt max. 120A wie du geschrieben hast, sondern die Motoren nehmen sich das an Strom was sie brauchen. Gehe auf Nummer sicher und besorge dir 180er Seaking V2. Mit dem Setup an 6S und X447 sind gute 150 Km/h drinnen. Du siehst damit kannst du dich auch später bis auf 6S pro Motor hocharbeiten. Generell nehme ich immer stärkere Regler, weil den Angaben kann man auch nie trauen. Es gibt welche die können mehr wie drauf steht und andere wiederum noch nicht einmal ihre Angaben. Der alte Seaking 180 (V1 und V2) sind ihr Geld wert. Und mehr Regler für so wenig Kohle gibt es auch nicht mehr. Wird bloss schwierig noch alte zu finden. Zu dem neuen V3 kann ich noch nichts sagen.

Gruß
Klaus

Hai Klaus,

so wie es aussieht, baut er einmotorig. Daher sind die 80km/h schon eher hoch gegriffen...

@Pepi, du solltest schauen, dass du den Motor flacher hinkriegst. Der Verlauf der Welle erzeugt viel Reibung und somit Leistungsverluste

VG Micha

Isomar
5.December.2014, 19:02
Schau mal das du den Strut am Ruderausleger festmachen kannst, dann wird die Rundung der Welle flacher.
Ausserdem lässt sich der Strut leichter in der Höhe verstellen!

Gruß Franz

carphunter
5.December.2014, 19:28
Ich würde trotzdem zu einem 180er tendieren egal ob 1 oder 2 motorig. Wenn ich mir die letzten Bilder anschaue dann erst recht.
@ Pepi, bei deinem Antrieb passt nichts da solltest du auf jedenfall alles überarbeiten. Ganz einfach den Motor so flach wie möglich verbauen und den Antrieb länger ausführen dann wird dein Radius viel größer. Ich sehe das dein Prop noch nicht einmal hinter der Abrißfläche steht. Wie Franz schon geschrieben hat was basteln oder einen fertigen Strutausleger mit Ruder kaufen.

Gruß
Klaus

PS habe hier noch ein paar Bilder von meiner Bandit S und einem alten Psychocat gefunden wo dir helfen sollten.

Metaxa
5.December.2014, 19:47
Schöner Baubericht Pepi. Weiter so!

Ich hätte die selben Kritikpunkte wie meine Vorredner schon hatten.
- an 4S wird das schon eine Herausforderung für den Regler, könnte aber klappen. Ich teste am Sonntag mal einen 120er Regler mit einem 4074/2150 an 5S, aber in einer kleinen Chucky -> die ist gerade mal halb so Lang wie dein Kat.
- die Welle ist zu stark gekrümmt.
- Prop endet schon vor der Abrisskante. Bei uns heißts immer "Länge läuft" (allerdings in Maßen)

Hast du diesen Baubericht schon mal gelesen? Ich finde den für einen Anfänger recht hilfreich.
-> http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?31261-Drifter-S-von-H-amp-M-RC-Raceboats-ein-Aufbaubericht

Pepi
5.December.2014, 21:32
75577755787557975580danke für eure tipps das mit der welle dachte ich mir schon
aber hatte die rumliegen und dachte probieren kostet nichts auser arbeit im nachhinein
was würdet ihr mir für eine wellenlänge empfehlen 400mm?

lg pepi

Pepi
8.December.2014, 17:10
Hallo leute habe die welle nun ausgebaut den es bringt nichts wenn man eh schon einen rat bekommt und den dann nicht ernst nimmt also welle ist draußen und bestelle jetzt eine neue welle bei Jan es muss eine komplett wellenanlage sein hat noch wer tipps oder vorschläge welche ich nehmen soll Durchmesser und länge
die alte hatte 3.2 Durchmesser (spannzange also vorhanden) und eine länge von 250mm (was ja zu kurz war also 350-400 oder?)

Pepi
8.December.2014, 17:29
http://www.rc-raceboats.de/shop/hm-flexanlage-ii-32/5/dd-b.html
http://www.rc-raceboats.de/shop/hm-flexanlage-ii-32/5/dd-b-kurz.html
auf was bezieht sich das kurz weil die wellen länge ist bei beiden 430mm
und kann man diese dan kürzen??

carphunter
8.December.2014, 17:43
Beide sind insgesamt 43 cm lang und können nach belieben gekürzt werden. Das kurz bezieht sich auf den Wellenhalter womit du den Strut befestigen tust. Schau dir mal die Bilder genauer an. Soweit ich H&M kenne sind diese bestimmt auch Gleitgelagert.

Gruß
Klaus

PS 4,75er Flex wäre bei einem 4074 auch eine Überlegung. Keine Ahnung wie gut bei deinem 1 motorigen Setup eine 3,2er Flex damit zurecht kommt.

Pepi
8.December.2014, 19:08
ok danke für die schnelle antwort
denkst du das die 3.2Dm welle reißen kann ??
weil ansonsten würde ich mir diese bestellen und einbauen
bei der 4.75er brauche ich noch ne Spannzangenkupplung :bang

Michas
8.December.2014, 19:26
Hai Pepi,

eine 3,2 mm Flex wird keine 20m halten. Dein Rohbau wiegt ohne Innenleben, Lack etc. schon mehr als 1500g,
Fahrfertig wirst du bei 4-6kg landen. Der Jan hat in seinem Shop keine 4,75 Wellen. Schau mal bei H&M (hydromarine.de) oder beim Piraten(MBP-RC.de) nach. Vergiss nicht passendes Teflon und Stevenrohr. Dein Enstück und die Kupplung muss natürlich auch passen.

VG Micha

Pepi
9.December.2014, 10:29
Hy Michas
Ich habe deinen beitrag gestern leider zu spät gelesen hatte schon bestellt
eine 3.2er welle
ich werde es mal probieren und wenn es nicht klappt muss ich eh auf eine stärkere gehen
danke auf jeden fall für den hinweis

Pepi
9.December.2014, 10:41
756487564975651Also nachdem mein kat komplett beplankt war und der deckel auch fertig war ging es ans schleifen/spachteln
zwischendurch habe ich einen Motorspant/motorhalter im cad konstruiert und gefertigt aus alu
(da ich bei meinen zwei Spielzeug boten schon gemerkt habe das man unter einen bestimmten Motorwinkel nicht mehr zu den M3 motorschrauben hinkommt) war für die Konstruktion meines motorhalters ein einfaches ausbauen des Motors oberste Priorität
die nächsten schritte sind jetzt spachteln schleifen und dann laminieren 3 lagig

Glasfaseegewebe köper 183g kommt zum Einsatz +Hartz/Härter

Pepi
9.December.2014, 10:42
das ist der momentane stand ich warte jetzt auf die welle und dann geht es ans laminieren

Pepi
9.December.2014, 10:49
@ Carphunter danke für die bilder werde mich am letzten "anlehnen"
werde den Strut auch auf meinen Ruder befestigen und meine welle soweit wie möglich (durch Ruder begrenzt) nach hinten ziehen
DANKE:)

Pepi
9.December.2014, 17:45
habe am Samstag mal den Motor und Regler angeschlossen und programmiert an 2s recht leise an 4s angenehme Lautstärke und bei 6s bin ich erschrocken das Geräusch ist Wahnsinn Drehzahl ist auch sehr gut, ab und zu schau ich in den Keller und streichle ihm :laugh:
dachte nicht das der so abgeht

Trotz der hohen Drehzahl ist fast keine Vibration zu spüren was ich TOP finde

Wasserkühlmantel ist auch schon drauf
FRAGE : wo soll ich mit denn wasserauslass raus gehen gelesen habe ich unter anderem das es seitlich sehr gut ist weil man dann sehen kann ob eh was durchgeht
habt ihr andere Positionen die sich auch nützlich erwiesen haben?
Danke schon mal

mfg Pepi

omega
9.December.2014, 18:11
Moin moin
woher hast Du die Daten ?
Motor: Leopard 4074 2200KV 3600W 4Pole =2200x7.4=16280U/m (2s) (Theorie/Leerlaufdrehzahl)3600W=3.6KW=>3-4PS ....

es gibt keinen Leo 4074 mit 2200 kv und bei 6S - 3600 Watt würdest Du bei 162 A liegen, also lang über den 120A vom Regler.

Gruss Rüdiger

safari
9.December.2014, 19:49
...es gibt keinen Leo 4074 mit 2200 kv...

Und wie es den gibt. Hatte ich selber mal. Guckst du hier.
http://www.bullet-rc.de/shop/de/rc-boote-/rc-boot-tuning/bl-boot-motoren/leopard-4074-2200kv-motor-boot-motor

mfg Stefan

Metaxa
10.December.2014, 06:27
Habe ja gesagt dass ich berichten werde.

Der 4074er Leo mit 2150kv an 5S und einem 42er K-Prop von Graupner in einer Chucky Evo -> 35°C hatte der 120A Regler ca.

Pepi
10.December.2014, 09:46
danke Safari für die Aufklärung

Danke metaxa für das testen 35° bei 5s hört sich doch gut an wie lange bist du gefahren? wobei du ja einen anderen Regler hast somit kann es bei meinen anders sein (ich vermute mal schlechter da meiner ein "billiger" ist also hilft nur testen aber gut zu wissen was ein anderer kann)

Habe im netz eine formel gefunden mit der man die Fahrzeit berechnen kann (welche mir aber sehr ungenau erscheint weil einige Faktoren nicht berücksichtigt werden zb. ständig Vollgas, Wasserwiderstand/Reibung es ist so zusagen lediglich die Leerlaufdauer) bei 5000mah sind es bei mir 3-4min was errechnet wurden (ich schätze das 5min drinnen sind bei Halbgas und ab und zu stehenbleiben Kurfen etc.)
wie lange fahrt ihr mit euren booten

Metaxa
10.December.2014, 09:52
Schmink dir bitte "halbgas" zum Akku schonen ab :)

Warum genau, das können dir andere sagen. Ich weiß nur dass es nicht gut ist für die Lebenszeit des Reglers und dessen Temperaturentwicklung. Sparen an Fahrzeit wirst du dir durch "halbgas" eh kaum etwas. "Halb"-gas heißt nicht doppelte Fahrzeit.

Pepi
11.December.2014, 19:39
danke für die antwort das halbgas nicht doppelte Fahrzeit bedeutet wusste ich nur gerade am anfang werde ich mich rantasten müssen denke ich und da hoffe ich das ich doch 10 min am Teich stehen kann statt 2-3 min

lg pepi

Pepi
19.December.2014, 11:37
Hallo Leute jetzt zu weihnachten hatte ich wenig zeit weiter zu bauen
Welle ist gekommen und sieht sehr gut aus nächster schritt ist die neue welle einzubauen
Melde mich wenn dies geschehen ist

in diesem Sinne
Frohe weihnachten und einen guten rutsch
mfg Pepi

Pepi
5.January.2015, 21:15
Hallo Leute bin wieder zurück aus dem Urlaub und bin voll dabei meinen Cat weiterzubauen
also nachdem ich die zu kurze Wellenanlage ausgebaut habe ,habe ich das entstandene loch zugemacht (Polyester Hartz)
heute noch die neue Wellenanlage eingepasst bzw. nur die ersten 10mm also durch den Rumpf mein Teflonrohr hängt also frei und wird von einen schrumpfschlauch ummantelt
soll angeblich genügen und zum verstellen des Struts besser sein ich probiere es einfach mal aus wenn es nicht klappt werde ich das Messingrohr auch bis zum Strut ziehen
in den nächsten tagen werde ich es dann laminieren "freu" (erstes mal) ich habe vor dreimal komplett 180er Köper Gewebe und einmal 60er zu verwenden
hoffe es wird so wie ich es mir vorstelle
danach kommen dann Wasserkühlungen und Lackierung usw. dran

ich halte euch am laufenden und Bilder gibt es auch bald wieder
mfg euer Pepi