PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Smash Shark



Oldenbursche
23.November.2014, 22:01
Gibt sicherlich Spannenderes und Schnelleres hier, aber der Vollständigkeit halber darf auch sowas hier rein.

Ach ja, der Jubelschrei zu Anfang is von unserer Lütten, ich selber konnte mich noch zügeln.. :)

Modell : Smash Shark von HK (84 cm)
Motor : 3660/2070KV, Stock Motor
Regler : Turnigy Marine 120A
Akku : Flightmax 3S/8.000 mAh, 30C
Prop : 38/1.4
Videolink : http://youtu.be/LaAaIlRNH-U

Innenleben, heute extra aufgeräumt:
75326

..jo, Strapse um die Schläuche sind nun auch drum, dazu ein Schwämmchen um den Wellenaustritt.

Sie wippt noch ein bissl, trotz des fetten Akku-Kloppers vorm Motor.. aber eigentlich ganz gutmütig zu fahren, Vmax 47 mit 3S und dem lütten 38er Prop. Erstmal gucken, wie's nächste Woche mit 4S/8.000ern läuft, zudem dann mit 43er Alu-Prop. Sonst Akku vielleicht noch n bissl nach vorn verlagern, oder den Powertrimm mal nen Millimeter nach unten (was sagt der Fachmann?).

Ach ja, Fahrzeit waren ansehnliche 16-20 Minuten!

Grüße

Markus

Oldenbursche
28.November.2014, 15:50
Update von heute, bei ziemlichem "Rauhwasser"... Punktgenau 80,0 Km/h, obwohl ich nie länger voll am Gas bleiben konnte.. an 4S (8000er/30C,750 Gramm) und mit nachbearbeitetem 43er Aluprop, aber per 3660/2070er Serienmotor. Bin stolz auf die Kleine.

Den Powertrim, der von Werk aus leicht nach oben gereichtet ist, hatte ich diesmal genau parallel, trotzdem neigt sie immer noch leicht zum aufsteigen/wippen. Mal gucken, ob ich ihn noch 1-2 Grad nach unten richte, oder Akkupack nach vorne, aber dann kommt der Schwerpunkt schon in den Bereich 35%..

Oldenbursche
6.December.2014, 22:10
...so, gegen's Winterloch, hier ein kleines Update von meiner Seite.

Heut war's recht Windstill, also raus an den See und das Thema Trimklappen perfektioniert, nachdem sich die Smash ohne solche im Grenzbereich als zu unberechenbar erwiesen hat. Habe jetzt nach ca. 5 Probeläufen mit unterschiedlichen Einstellungen, die vorläufig perfekte Positionierung der Tabs gefunden (danke Hans!!), 2 mm über Abrisskante Bootsboden montiert, und die hinteren Kanten ca. 1,5 mm über Bootsboden. Nun schnurrt sie wieder ihre 80 Sachen, und man kann voll auf dem Gas bleiben. Vmax waren bei einem Lauf angeblich sogar 89, aber ich glaube, da hat ein Überschlag zu beigetragen, denn das trau ich ihr eigentlich nicht zu..

Unglaublich, nebenbei, wie auch nur der Bruchteil eines Millimeters die Fahrlage beeinflusst. Hab am Ende mit Viertelumdrehungen der Einstellschraube nachjustiert, und man konnte die Unterschiede deutlich merken.

Kurvenfahren im Sinne von "Haken schlagen" ist für mich, wie man sieht, noch kein Thema, hab die Turnfins recht weit rausgeholt und fahre lieber langezogenere Kurven (hab ja Platz..) und find' den Sound des Hochbeschleunigens halt geil..

In dem Sinne : http://youtu.be/dibEuJU5mF8

Ach ja, hab viel rausgeschnitten, waren auf jeden Fall ca. 10-15 Minuten Fahrzeit.. paar unterschiedliche Perspektiven, aber ohne Kameramann immer n bissl problematisch, das Ganze. Temperatur von Motor und ESC lag dank bitterkaltem Kühlwasser bei 20-24(!!) Grad, die Lipos hatten 50-52 Grad.. vorgewärmt auf 30-35 Grad. So'ne Infrarotpistole is wat Feines..

Grüße

Markus

Oldenbursche
22.February.2015, 00:23
Heut das erste Mal ein bissl mit ner Onboard-Cam gespielt: http://youtu.be/21dIeZD2DW0

Für unter 30 Euronen bin ich mit dem Ding (http://www.voelkner.de/products/721272/Denver-Action-Cam-AC-1300.html?ref=43&products_model=A413771&gclid=CjwKEAiA9qCnBRCb7ZDhvaHSyicSJABGFFHtw-0u_kGGOw2azn4yQG-WXcsw8GBP1MsN2gW-mbAUEhoC3ofw_wcB) sehr zufrieden, inkl. wasserfestem Gehäuse und bootstauglichem Stativ..

Wetter war heut doch recht rauh und windig, war quasi direkt hinterm Deich... auf der Gegenwind-Geraden hatte sie daher teils nur noch recht wenig Kontakt zum Wasser..

Grüße

Markus

klusi
22.February.2015, 08:17
Für das Geld macht die Cam ja ein gutes Bild.Wo fährst du denn da?

mfg Jörg

Oldenbursche
22.February.2015, 09:17
Hi Jörg,

ho, war selbst überrascht, bzw. lang geforscht, ob es auch billige Cams gibt, die was brauchbares abwerfen..

Ist ne kleine Kiesgrube bei Norden/Norddeich, wenn genauere Daten gewünscht, gern per PN.

Grüße

Markus

Metaxa
22.February.2015, 09:27
Eine weitere günstige und gute Cam wäre die SJ 4000 gewesen.

Oldenbursche
22.February.2015, 11:12
Eine weitere günstige und gute Cam wäre die SJ 4000 gewesen.

Joa, es gibt so viel Feines am Markt.. Vorteil der Denver, sie sieht selbst mit Stativ ( http://www.3wisemonkeys.co.uk/media/catalog/product/cache/1/thumbnail/1000x1000/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/d/e/denver-ac1300-action-camera-case.jpg) noch ein bissl schnittig aus, nicht so schrankwandartig wie viele andere Cams.. zudem lässt sich der flächige Fuß total simpel mit dem üblichen Wasserfest-Klebeband antapen..

Grüße

Markus

Oldenbursche
27.February.2015, 21:25
Wieder bissl am Teich gewesen, wieder mit der Cam gespielt, Front- und Hecksicht, anfangs mit M445, später mit nem X642. Mit dem Xer geht sie gefühlt ein bissl besser ab, wird aber auch unruhiger, vermutlich wegen mehr Lift, Vmax blieb quasi gleich...

Der Action halber anfangs nen Überschlag nach Landberührung eingebaut, sollte eigentlich ein cooles "drive by" werden..

https://www.youtube.com/watch?v=2B1DGEaTi7g

Edit: Ach ja, fahre beim experimentieren immer mit Plexiglas-Haube, um zwischenzeitlich mal schneller GPS, Rauchentwicklung, Wassereinbrüche oder das interne Thermometer im Blick zu haben...

Grüße

Markus

Oldenbursche
14.March.2015, 18:19
Heute Jungfernfahrt mit neuem Motörchen, SSS 3674/2300, an 4S mit M445.. 86,5 Km/h.

Bissl kabbeliges Wasser, daher eher etwas vorsichtiger getrimmt, bzw. Akku weit nach vorn. Vielleicht geht bei Glattwasser ja noch etwas mehr..