PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAT115 Rumpf erkennen und tunen



Volker
27.October.2014, 20:48
Hallo Freunde ,

ich habe dieses Boot gebraucht gekauft. Leider konnte der Vorbesitzer nicht den Bootstyp angeben .
Kann jemand erkennen um welches Boot es sich handelt?

Ich fahre zur Zeit die eingebauten Regler 120A Turnigy und Motore Leo 4065 2100kv mit einem 42 Pärchen .
Damit habe ich laut Logger bei 6S und 85A und 43000 rpm etwa 104 kmh erreicht.

Ich habe noch 2 180er Turnigy Regler. Gibt es sinnvolle Tuning Vorschläge?
Welche Schrauben sind gut und wo kann ma Sie bekommen?

Viele Grüße

Volker

Kay
28.October.2014, 09:36
Hallo Volker,

ich hab das grade mal vorsichtig durchgerechnet....eigentlich müsste du mit diesem Setup bei mindestens 120kmh liegen !
Ich weiß nicht, womit du geloggt hast, aber 43000 U/min unter Last würde bedeuten das die Leo's um ca 10% einbrechen bei ca 3,8V pro Zelle.

- Insofern wäre die Gesamtspannung noch interessant.
- Welche Art du von Propellern fährst
- Welche Akkus du benutzt

Ich selber benutze Unilog - und selbst leichter Wellengang sieht man in den Logs ( Drehzahlwerte "springen" ).

Zum Boot kann ich leider nichts sagen.

lg Kay

derdirk
28.October.2014, 11:29
Hi Volker,

das Boot sieht mir nach diesem hier aus: http://www.horracing.com/product_info.php?cPath=37_61&products_id=595

Wenn dem so ist, ist es ein TFL Zonda Rumpf mit 105cm Länge - kommt das hin?

Gruß

Dirk

GunnarH
28.October.2014, 15:53
Hallo Freunde ,

ich habe dieses Boot gebraucht gekauft. Leider konnte der Vorbesitzer nicht den Bootstyp angeben .
Kann jemand erkennen um welches Boot es sich handelt?

Ich fahre zur Zeit die eingebauten Regler 120A Turnigy und Motore Leo 4065 2100kv mit einem 42 Pärchen .
Damit habe ich laut Logger bei 6S und 85A und 43000 rpm etwa 104 kmh erreicht.

Ich habe noch 2 180er Turnigy Regler. Gibt es sinnvolle Tuning Vorschläge?
Welche Schrauben sind gut und wo kann ma Sie bekommen?

Viele Grüße

Volker
Hallo Volker,
schließe mich erstmal den Fragen der Vorposteran: Was für props genau fährst du? Mit X442 o.ä. müsste das bei 43000U/min 120-130km/h laufen.
Und kannst du mal ein Bild von der Seite auf einer ebenen Platte machen? Für mich sieht es auf dem ersten Bilddanach aus dass die Antriebe sehr hoch angebracht sind, das könnte auch eine Ursache für schlechten Grip der Props sein.
Hast du auch den Strom mitgemessen?
Über Tuning kann man dann nachdenken wenn das vorhandene Setup grob die Geschwindigkeit erreicht die es sollte, ohne solide Basis erhöht man nur die Wahrscheinlickeit dass es raucht.
Für größere Prpos brauchst du dann aber auf jeden Falll die 180er Regler und die Frage wäre was deine Akkus können.
Gruß
Gunnar

Volker
28.October.2014, 20:36
Hallo Dirk .

tatsächlich das ist der Rumpf vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße Volker

Volker
28.October.2014, 21:24
Hallo Kay , Hallo Gunnar

ich habe auch einen Unilog mit GPS Logger.
Die Spannung bricht bei ca, 86A auf 22-21,6V zusammen (3,66-3,6V) Akkus Turnigy 5000er mit 40C.
Die Props sind Abgüsse von Graupner K-Props 42mm7469474695

Viele Grüße

Volker

Metaxa
29.October.2014, 06:20
In sofern nicht verwunderlich. Die K Props haben doch eine Steigung von 1,1 oder 1,2.

GunnarH
29.October.2014, 09:16
Hallo Kay , Hallo Gunnar

ich habe auch einen Unilog mit GPS Logger.
Die Spannung bricht bei ca, 86A auf 22-21,6V zusammen (3,66-3,6V) Akkus Turnigy 5000er mit 40C.
Die Props sind Abgüsse von Graupner K-Props 42mm7469474695

Viele Grüße

Volker
Ja, OK,
mit K-Abgüssen liegt die Geschwindigkeit in der Tat im zu erwartenden Bereich, ich war von X442 ausgegangen die fast 20% mehr Steigung haben und eher auch noch geringeren Schlupf.
Antriebstrimmung und -höhe passt eigentlich auch, von daher kannst du doch zum Tuning übergehen.
Da wäre die Frage wie schnell soll das Boot werden?Mit X442 müssten wie gesagt gut 120 rauskommen, X447 sollten nochmal gut 10km/h bringen, alternativ halt steilere ABC oder Propshop Dreiblatt mit 42-45mm Durchmesser.
Aber der Strom wird dann hochgehen.
Die X442 sollten noch mit den 120er Reglern gehen, für alles was darüber hinausgeht bau lieber die 180er ein.
Die Frage ist auch was deine Akkus aushalten, kurzzeitig über die Nominlabelastbarkeit hinauszugehen ist i.d.R. kein Problem, also mal paar Runden Testen geht eigentlich immer, aber wenn du die mögliche Fahrzeit weitgehend ausnutzen willst musst du dann ggf. aufpassen sie nicht zu heiß werden, es gibt praktisch keine Zellen die du mit nennenswert mehr als 30C mittlere Belastung (also 2 Minuten effektive Motorlaufzeit mit hohem Strom) wirklich annähernd leerfahren kannst.

Gruß
Gunnar

Snoopy
29.October.2014, 12:46
Moin Gunnar, Moin Volker,
ich kann mit guten Gewissen die neuen von SLS APL 45C V2 5000mAh empfehlen,
die fahre ich mit meinen F1er innerhalb von ca. 1min mitca. 300A leer, bisher ohne Probleme!
Sind übrigens die ersten Zellen die das bisher wirklich können!
Sollte also für Deine Anwendung auf alle Fälle funzen.:)

Gruß Jürgen

Volker
29.October.2014, 15:13
Hallo Gunnar ,

danke für die Tips.
hast Du eine Idee wo man die X442 ... X447 herbekommt , möglichst fahrfertig ?
Ich will erst mal versuchen mit den vorhandenen Motoren weiterzukommen Leo 4065/ 2100. und den 180er Reglern .Allerdings bin ich mir nicht sicher wie weit die Motoren noch mehr Strom mitmachen.
Was sind steilere ABC ? und was hältst Du von der H&M Z Propellern?

Gruß Volker

GunnarH
30.October.2014, 09:36
Hallo Gunnar ,

danke für die Tips.
hast Du eine Idee wo man die X442 ... X447 herbekommt , möglichst fahrfertig ?
Ich will erst mal versuchen mit den vorhandenen Motoren weiterzukommen Leo 4065/ 2100. und den 180er Reglern .Allerdings bin ich mir nicht sicher wie weit die Motoren noch mehr Strom mitmachen.
Was sind steilere ABC ? und was hältst Du von der H&M Z Propellern?

Gruß Volker
Hallo Volker,
erste Adresse für bearbeitete Octuras ist CMDI (http://www.cmdracing.com/updated/custom_props.htm), allerdings muss man Geduld haben und es ist nicht ganz billig (Versand und Einfuhrumsatzsteuer kommt auch noch drauf). Rohlinge gibts in reichlicher Auswahl (allerdings recht hohe Versandkosten, dafür aber schnelle Lieferung) bei Offshoreelectrics (http://www.offshoreelectrics.com/categories.php?cat=16).
Von ABC gibts z.B. 1618-3Blatt (42x1.8) oder 1818 3-Blatt (45x1.8), gibts auch bei CMDI, aber mit. z.T. extremen Wartezeiten falls die keine Rohlinge auf Lager haben und wegen 3-Blatt nochmal deutlich teurer als Octura X4.
Wenn man ABC Rohlinge kauft muss man allerdings Erfahrung in Propbearbeitung und ein gut sortiertes Schleifgerätearsenal haben, die haben ab Werk ziemlich dicke Blätter und eine viel zu heftige Abrisskante.
Die H+M Z-Props sind nicht grundsätzlich nicht schlecht, aber da sie aus Cobalt-Chrom sind unangenehm zu bearbeiten.
Das führt dazu dass die Meisten die Blätter nicht ausreichend dünn schleifen. Schlecht bearbeitet sind sie aber eher langsam und ziehen Strom.
Wegen der Motoren musst du wie bei den Akkus ein bisschen die Temperatur ein bisschen im Auge behalten (vor Allem an der Welle prüfen, das Gehäuse wird bei Wakü eh nicht wirklich warm), mit X447 sollte da aber noch nichts kritisch werden.

Gruß
Gunnar

Van Aelst Jozef
30.October.2014, 10:45
Gunnar, hallo. Ich gebrauche die letste (3-4 jahren) bearbeite props (octura-propshop-ABC ) von Chris Hoffmann
http://www.dasboata.com/
Habe 2 jahre gewartet auf ein menge von 35 props bei Andy.

Props von dasboata sind sicher nicht slechter dan props von Andy. Das boata macht auch sonder operationen. ( tongues partially removed/ back cut/ reduced cup/extra cup/ obtaining direct trust cone ... ... ... )
Liefertermine: 1-3 woche.

Gruss.
Jef.

Michas
30.October.2014, 10:49
hast Du eine Idee wo man die X442 ... X447 herbekommt , möglichst fahrfertig ?



Hai,

die werden auch ab und zu hier im Forum gehandelt. Stell doch im Kleinanzeigenmarkt mal eine "Suche" Anfrage...

VG Micha

Volker
31.October.2014, 12:28
Hallo Gunnar , danke für die Hinweise , jetzt kann ich erst mal weitermachen.

Schönes Wochendende

Volker