PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohe Reichweite für Katamarane



klauskra
15.September.2014, 13:14
Hallo
Fahre meine Mystic mit dem Spektrum M3000 Empfänger, aber der SENDER ist der von Pro Boat.
Die Reichweite ist für den schnellen Cat etwas "mau"!
Denke es liegt am Sender?
Haben die originalen Spektrum Sender, DX3, Dx4 ne höhere Reichweite?

Metaxa
15.September.2014, 13:19
vielleicht hilft dir das ein wenig :)

http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?10215-Futaba-4-PLS&p=100528&viewfull=1#post100528

Hydrojunkie
16.September.2014, 09:11
Meine Empfehlung: FASST System von futaba und deine sorgen sind weg. Wichtig: Empfänger mit 2 atennen.

steich
16.September.2014, 10:13
Hallo

Kann ich nur bestätigen habe, auch schon Paar anlagen durch auch DX6i mr 3000 .

Hab mir ne gebrauchte 3pk mit 2,4ghz modul gekauft und nen Orange empfänger vom king.

was soll ich sagen klappt prima

mfg Robert

klauskra
16.September.2014, 15:38
Tja, nun hab ich aber 2 von den MR3000 Empfänger, die gar net so günstig sind. Jetzt soll ich auf Futaba umsteigen...
Der MR 3000 hat 2 Antennen, hab Gestern die 2te auch aus dem Rumpf rausgebracht.
Die erste, die die längere ist, hab ich auf die ganze Länge ausgefahren.
Muss mal Probe fahren.

Steuerdieb
16.September.2014, 19:46
Jetzt brauche ich auch mal Rat. Habe mir gerade eine T4PLS von Futaba mit FHSS gekauft weil die T4PX mit FASST ja doppelt soviel kostet. Wobei wenn man Telemetrie mit der PX nutzen möchte, das ja auch nur mit FHSS funktioniert.
Telemetrie finde ich ganz nützlich, nettes Gimmick aber nicht kaufentscheidend.
Ich brauche in erster Linie eine zuverlässige Anlage mit entsprechender Reichweite für nen schnelles Boot.
Ist das FASST tatsächlich den doppelten Preis wert?

Djuro
16.September.2014, 20:35
hi folks

irgerndwie wird man hier leicht unsicher, außer man hat futaba und fasst ..........

ich für meine person betreibe alles was fliegt, fährt oder schwimmt seit ehedem mit meinen ollen mpx anlagen aktuell mit 2,4ghz fhss modulen :bang
- mc 4000
- mc 3030
- mc 3010
- mpx ex-10 ( pistolensender => graupner mc-756 => kopropo ex10 mit mpx hfmg3 m-link 2,4ghz modul )

weder mit dem rx-5 light !!, noch mit den duals rx-6 dr light und rx-7/9 dr empfängern mit telemetrie gabs irgendwelche probleme
am boot sind die antennen allerdings immer nach außen geführt
wenn meine rennmaus oder die agi xl am horizont zu verschwinden drohen ... weiß ich das es zeit für eine wende ist :prost:

die diskussionen über die wertigkeit von anlagen ziehen sich seit jahrzenten über alle modellbau bereiche

in diesem sinne und nixx für ungut

Steuerdieb
16.September.2014, 22:55
Hallo Michael, vielen Dank für den Input. Ein wenig gegockelt habe ich auch vor dem Erwerb der T4PLS und ehrlich gesagt bin ich danach auch nicht schlauer gewesen als vorher. Wäre wirklich wünschenswert wenn Robbe mal aufklärt wo genau die Unterschiede bzw. Vor-Nachteile sind. Dabei müssten sie dann aber vermutlich auch irgendwie den deutlich höheren Preis des FASST erklären;)
Die FHSS T4PLS hat 100 mW Sendeleistung, die doppelt so teure T4PX nur 90 mW.
Nundenn.... ich wollte nur wissen, ob ich zu geizig bei der Wahl der Funke war und evtl. ein zweites Mal in den Geldspeicher greifen muss weil es unbedingt FASST sein muss. Zumal sind für die T4PX ja noch Zusatzkosten für einen FASST-Empfänger zu rechnen da diese nur mit einem FHSS-Empfänger ausgeliefert wird:bang:confused:

Ich teste am WE mal die neue Anlage. Weniger Reichweite als meine Spektrum kann sie ja sicher nicht haben:)

Hydrojunkie
17.September.2014, 14:17
FASST ist halt das Maß aller Dinge. ihr holt euch Boote für keine Ahnung wie viel Geld, , aber für ne richtige Anlage reicht es nicht. Hab von einem hier im forum gehört dass er ein Kind am Ufer angefahren hat. Kein failsave dron und die billigste hk funke.

schoenweiss
17.September.2014, 14:45
FHSS _ relativ "einfaches" Verfahren. Das Steuersignal wird im "Klartext" übertragen. Die Störungssicherheit ergibt sich hierbei nur durch das Frequenzhopping. Low-Hopper sind störungsanfälliger als High-Hopper.
DSSS _ etwas aufwändiger. Das Steuersignal wird mit "Dummy-Bits" gemischt. Damit erzeugt man ein Pseudo-Signalrauschen, tatsächlich ist es aber eine Art der Codierung. Die Störungssicherheit ergibt sich durch diese Verschlüsselung des Signals.

FASST _ ist die Mischung aus beiden Verfahren = Hybrid. Verschlüsselung UND Frenquenzhopping.

FHSS Anlagen können sehr störungssicher sein - ist halt abhängig davon, wie hochwertig Elektronik, Layout und Software sind.
Reine DSSS Anlagen lassen sich heute nicht mehr verkaufen, weil das "Frequenzhopping" fehlt.

Jeder Hersteller codiert heute seine Signale und schickt die über mehrere Kanäle, mehrmals pro Sekunde zum Empfänger ... und jeder Hersteller nennt das anderns .... und "FASST" ist der Produktname von Futaba für deren Wahl der Übertragungstechnik und kein Standardverfahren in der Hochfrequenztechnik.

Metaxa
17.September.2014, 15:02
FASST ist halt das Maß aller Dinge. ihr holt euch Boote für keine Ahnung wie viel Geld, , aber für ne richtige Anlage reicht es nicht. Hab von einem hier im forum gehört dass er ein Kind am Ufer angefahren hat. Kein failsave dron und die billigste hk funke.

1. Wenn Kinder in Wasser sind fahre ich persönlich mit überhaupt keinem Funken-System auf selbigem Wasser!
2. Ist das Argument "teure Funke gehört zu teurem Boot" ein wenig weit her geholt... nur weil du nen WMF Kaffevollautomaten hast, heißt das noch lange nicht, dass da "Katzenscheiße-Kaffe" rein muss :D

GunnarH
17.September.2014, 16:31
1. Wenn Kinder in Wasser sind fahre ich persönlich mit überhaupt keinem Funken-System auf selbigem Wasser!
Es war auch nur die Rede von Kinder am Wasser. So ein Boot kommt wenns ganz dumm läuft auch an Land noch ziemlich weit.
Wenn nicht noch anderes technisches Versagen dazukommt enden Reichweitenprobleme aber i.d.R. nicht so dramatisch, es nervt meist vor Allem nur den Besitzer mit Aussetzen oder Liegenbleiben.


2. Ist das Argument "teure Funke gehört zu teurem Boot" ein wenig weit her geholt... nur weil du nen WMF Kaffevollautomaten hast, heißt das noch lange nicht, dass da "Katzenscheiße-Kaffe" rein muss :D
Ich würde eher eine Analogie zu Autoreifen sehen. Davon hängt am Ende die Kontrolle übers Fahrzeug ab.
Und im Gegensatz zu Reifen verschleißt eine Fernsteuerung nicht, meine T3PK ist gut 8 Jahre alt und die MC18 die ich für meine Schaumwaffeln benutze geht auf die 30Jahre zu.
Ja, es kann auch mit einer billigen Fernsteuerung funktionieren, mit FASST oder HOTT kauft man halt nicht die Katze im Sack.
Wer billiger kauft kauft halt ggf. zweimal.

Gruß
Gunnar

Metaxa
17.September.2014, 16:59
Gunnar, ich will jetzt nicht verzweifelt Argumente gegen oder für die Fasst Funken suchen. Denn wenn die jemand in der Hand hat, der just in dem Moment einen Herzanfall bekommt und zufälligerweise immernoch am Gas hängt ist es letztendlich egal welches system verwendet wird.....

Desweiteren wurde auch nie behauptet dass das Kind an Land war... lediglich "am Ufer". Ob jetzt Wasserseitig oder Landseitig kann ich doch nicht wissen.

Es wird nur immer der Eindruck erweckt mit allem anderen außer den FHSS oder FASST Systemen sei nichts anzufangen.

Wenn du die Analogie mit den Autoreifen suchst dann bekommst du ein konkretes Beispiel von mir... Continental Reifen und Semperit Reifen unterscheiden/unterschieden sich lediglich im Preis und Namen. Entwickelt wurden die meist von den selben Ingenieuren.


Letztendlich auch egal, ich habe keinen Vergleich zu Futaba. Lediglich der Ruf und die Berichte sind dort überwiegend positiv. Ich fahre eine solche Funke NICHT und bin bis jetzt trotzdem zufrieden.

GunnarH
17.September.2014, 17:58
Gunnar, ich will jetzt nicht verzweifelt Argumente gegen oder für die Fasst Funken suchen. Denn wenn die jemand in der Hand hat, der just in dem Moment einen Herzanfall bekommt und zufälligerweise immernoch am Gas hängt ist es letztendlich egal welches system verwendet wird.....

Desweiteren wurde auch nie behauptet dass das Kind an Land war... lediglich "am Ufer". Ob jetzt Wasserseitig oder Landseitig kann ich doch nicht wissen.

Wie ich auch gesagt habe, ein einfaches Reichweitenproblem endet nicht zwangsläufig in der Katastrophe.
Umgekehrt muss auch bei einer teuren Funke der Rest der Technik stimmen.


Es wird nur immer der Eindruck erweckt mit allem anderen außer den FHSS oder FASST Systemen sei nichts anzufangen.

Wer empfiehlt Futaba FHSS ? Nichtmal MiSt scheint was genaues darüber zu wissen.
FASST ist altbewährt, zu HOTT mehren sich positive Berichte (ich nutze es im Flieger und da funktioniert es sehr gut)

Wenn du die Analogie mit den Autoreifen suchst dann bekommst du ein konkretes Beispiel von mir... Continental Reifen und Semperit Reifen unterscheiden/unterschieden sich lediglich im Preis und Namen. Entwickelt wurden die meist von den selben Ingenieuren.

Auch in der Materialzusammensetzung? Ich arbeite im Automobilbereich, und da ist es so dass bei den Schwestermodellen der Billigmarken schon an einigen Ecken gespart wird.
Aber ich dachte da aber eher an Linglong und Konsorten.
Europäische Markenreifen unterscheiden sich am Ende auch nicht um Faktoren im Preis.
Spectrum ist da bei Fernsteuerungen so ein Sonderfall, nicht wirklich billig, aber fürs Boot nicht wirklich zu empfehlen.
Die waren zwar mit die ersten am Markt, haben ihre Produkte aber zumindest für die Bedürfnisse im Bootsbereich nicht richtig weiterentwickelt.


Letztendlich auch egal, ich habe keinen Vergleich zu Futaba. Lediglich der Ruf und die Berichte sind dort überwiegend positiv. Ich fahre eine solche Funke NICHT und bin bis jetzt trotzdem zufrieden.
Dem habe ich auch gar nicht widersprochen. Bei den meisten möglichen Alternativen fehlt es einfach an Erfahrungsberichten in Booten die eine große Reichweite brauchen um eine uneingeschränkte Empfehlung geben zu können.

Gruß
Gunnar

klauskra
18.September.2014, 15:46
Was so eine Anfrage auslösen kann...
Ok., dann sollte ich auf Futaba umsteigen!?
Hab eine 2PL, aber die ist mit FHHS und einer kurzen Antenne!
Bräuchte eigentlich ne Reichweite von 300 Metern, dann kann ich nach links 300m und dann zurück nochmal 300m in die andere Richtung fahren (Kanal)

Ralf
18.September.2014, 17:39
Hallo Klaus,

schau mal hier:http://www.ebay.de/itm/Robbe-FUTABA-Fernsteuerung-T3PM-mit-Empfanger-R-603-FS-2-4-GHz-und-Akkus-/351168944000?pt=RC_Modellbau&hash=item51c34cd780

VG Ralf

klauskra
18.September.2014, 19:25
Danke an Alle für die Rückmeldungen.
Komme vom Probieren, hatte die 2 Antenne aus dem Rumpf geholt, Reichweite ist gute 200 m. Das ist auch noch ausreichend!

Hydrojunkie
18.September.2014, 23:30
1. Wenn Kinder in Wasser sind fahre ich persönlich mit überhaupt keinem Funken-System auf selbigem Wasser!


Das Kind stand am Ufer. Das Boot hatte auf Vollgas geschaltet, ist ibs Ufer geknallt und hats Kind erwischt. Der Modellbesitzer war dann angeblich noch dem Kind und den Eltern gegenüber unfreundlich.

Hans
19.September.2014, 00:48
Was so eine Anfrage auslösen kann...

Hab eine 2PL....
Ja , ist schon erstaunlich.... und vermeidbar, wenn man einmal in die Anleitung der 2PL (http://web.mit.edu/2.810/www/Datasheets/2pl-2_4ghz-manual.pdf) schauen würde.
Dort steht auf Seite 22:

Maximum operating range:
80m (Optimum condition)

Nicht alle, aber die meisten Pistolenfunken sind nun mal für Autos konzipiert.
Und die fährt man keine 100m weit

Gruß Hans

klauskra
19.September.2014, 09:24
Moin
Ahhh, cool, die 2PL hab ich gebraucht erstanden und da war keine Anleitung dabei. Der Empfänger ist ein 4 Kanal für Flieger und der "könnte" 1000m. Hilft natürlich nicht, wenn der Sender nur 80m kann?
Die 2PL hatte ich für ein Mono, da hatte die Reichweite gelangt.
Die ursprüngliche Frage war aber, ob sich die Reichweite mit einem "originalen" Spektrum Sender verbessert. Der jetzige ist von Pro Boat mit "Spektrum Technology".
Empfänger ist, wie am Anfang erwähnt, ein MR 3000 von Spektrum.

Iser-Modell
19.September.2014, 10:03
Wollte mich ja eigentlich hier raus halten, aber .....

Wie Hans schon schrieb sind nicht alle Pistolen- und Handfunken für Boote geeignet.
Dass schließt auch Spektrum ein, ist halt auch keine Eier legende Wollmilchsau!

Ich persönlich nehme, so wie viele Andere auch, da die "Pistole" GT 3B (https://www.google.de/search?q=GTX+3B&client=firefox-a&hs=dva&rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=hewbVJPKHMPhywOthYKQAg&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1360&bih=608#rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&tbm=isch&q=Flysky+GT+3B&spell=1)
Die ist gut und günstig und die Empfänger kannst du dir im Zehnerpack ordern (anstelle eines Fasst-Empf).
Die "C" ist nicht so toll, sie hat den Ein/Aus-Schalter im Lenkrad was schon öffter mal Kabelbruch verursacht.
Die "B" lässt sich auch mit den allseits beliebten "Dosenakku´s" von Eneloop Bestücken - was ich auch als Vorteil sehe.

Weiter verwende ich für die Fliegerei meine alte MC16/20, diese habe ich mit dem FRSKY-System (https://www.google.de/search?q=GTX+3B&client=firefox-a&hs=dva&rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=hewbVJPKHMPhywOthYKQAg&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1360&bih=608#rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&tbm=isch&q=+FRSKY-System) aufgerüstet.
Hier gibt es eine Version mit und eine ohne Telemetrie, beide Versionen sind erschwinglich
und ein 8-Kanal-Empf ohne Telemetrie kostet gerade mal 22-25 Euro (Failsave auf allen Kanälen :cool:)
Dieses System gibt es auch als Modul zum Nachrüsten vorhandener Funken. Es muss nicht immer eine neue Funke sein!
Reichweite bis zur Sichtgrenze und weiter - beim Fliegen unerlässlich.

Hans
19.September.2014, 10:23
Hallo Klaus,

Unser Teich ist 375m lang. Anfangs haben einige Leute Spektrum- und andere Pistolensender benutzt. Solange das Boot vom Fahrer weg fuhr, war alles okay, drehte es jedoch in Richtung Fahrer, war nahazu immer die Fahrt zuende.
Nach Wechsel auf Pultsender DX6i war das Problem beseitigt.

Gemessen habe ich nicht, in den Anleitungen der Spektrum sind auch keine Angaben zur Sendeleistung, doch offensichtlich ist diese bei den meisten Pistolenfunken geringer - für Cars völlig ausreichend.

Gruß Hans

robrom
19.September.2014, 11:17
Nur mal so....
Ich habe u.a. eine billige Pistole GT2 (Hobbyking bzw. Conrad).
Ist in einem Hydro verbaut. Eine Antenne, rausgeführt am Heck.

Hab' den Stausee und den Tümpel an denen ich meistens fahre, per Google gerade gemessen.
Tümpel: 210m max. mögliche Länge bzw.Entfernung vom Sender.
Stausee: ca. 250m in beide Richtungen.
Null Probleme bis jetzt gehabt.

Keule
19.September.2014, 13:28
Hallo Ralf, wie weit kommst du denn auf dem Wasser mit der GT3B??? Habe die Anlage gestern zum ersten mal auf Reichweite getestet. Waren leider nicht mal 100 Meter, aber muss zugeben das der Empfänger im Boot an einem sehr ungünstigen Platz liegt. Als ich die 3 Meter hohe Böschung rauf bin wurde es minimal besser. Also selbst für kleine Modelle ist mir das zu wenig. Bin da von der FASST wohl zu sehr verwöhnt....

klauskra
19.September.2014, 15:42
Habe Gestern die Reichweite gemessen, gefahren bis er stehen blieb und mein Kumpel ist dann mit dem Holux an die Stelle hin. Laut GPS 240m. Kann ja in die andere Richtung auch noch fahren, da wir an nem Kanal fahren...Dann kann man, so 4-5s am Gas bleiben.
Denke auch, dass die Hand-oder Pultsender besser sind. Mein Kumpel hat ne DX... Handsender und keine Probleme

Iser-Modell
19.September.2014, 16:08
@ Andi
+ co. :)

Ich fahre damit ohne Reichweitenprobleme.
Ob nun auf einem Fluss wie dem Neckar oder Main, als auch auf größeren Seen wie dem des AMC Paderborn.
Dabei lasse ich die Empf- Ant. immer im Boot - geht natürlich nur mit GFK-Rumpf.

Wichtig ist auch die richtige Stellung deiner Senderantenne,
dazu mal ein Video welches stellvertretend für alle 2,4 & 5,8 Ghz Sender gilt.
http://www.youtube.com/watch?v=20hyvhArhbk

@ Klaus,
das sollte dicke reichen!

ps. die GT2 ist die einfache Version der GT3B, ohne Computer und Modellspeicher.

Keule
19.September.2014, 19:42
Danke Ralf, ich werde weiter testen....*pleased*

Eisbaer369
19.September.2014, 21:35
Kauf dir die DX3R pro und die Spektrum mr3000 Empfänger, Reichweiten Probleme gibts damit nicht mehr!
MFG
Frank

Uwe
19.September.2014, 23:43
Ich betreibe meine GFK-Boote sowie auch die 152VO Holzboote mit einer Sanwa MT-4 und überwiegend mit dem RX 451R. Reichweitenprobleme hatte ich mit diesen Komponenten noch nicht bemerkt. Auf der letzten Competition der 152VO gab wegen den recht hohen Teilnehmerzahlen ziemliche Probleme mit den Funken GT2 und 3 in Sachen Bandsättigung und Latenzzeiten. Ich dachte bislang auch immer, Futaba FASST ist das Maß aller Dinge aber seit diese parallel dazu auch schnödes FHSS anbieten bin ich etwas vorsichtig. Was macht FASST im Gegensatz zu dem normalen FHSS besser? Ich denke auch: FASST ist nur ein Produktname von Futaba und gegenüber FHSS in der Codierung leicht geändert.


Gruß Uwe

Travellers
20.September.2014, 17:27
Hallo
Das FASST das Maß aller Dinge ist Unsinn!?
Es gibt viele gute Anlagenhersteller im 2,4 GHz Bereich.
Hersteller wo man mit reduzierter Leistung einen Reichweiten test machen kann. Die einen im Betrieb warnen wenn das Signal am Empfänger kritisch wird.
Gruß Frank