PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ Prop



Ovali53
29.August.2014, 19:00
Hi zusammen,

ich bin momentan ziemlich stinkig was o.g. Anbieter betrifft. Ich hatte mir vergangene Woche einen 38er Aluminium Hydropropeller 2 Blatt-R bestellt. Das Teil kam recht flott bei mir an und wurde auch gleich montiert. Bin dann direkt an den See zum Testen. Doch oh Schreck, das Boot fährt ja rückwärts ! Bei genauer Betrachtung des Props fiel mir dann auf das es ein linker ist ! Lt. Aufdruck sollte es aber ein rechter sein weil ja ein R drauf steht. Tags darauf beim Händler angerufen und nachgefragt. Dieser Händler behauptet nun alle anderen Prop Hersteller definieren ihre Props was die Laufrichtung angeht falsch ! Kann das angehen ? Ich habe hier Octuras, Prathers usw. rumliegen die ich allesamt als rechte Props gekauft habe und die dieser Angabe auch entsprechen.
Fakt ist nun das ich auf diesem Prop sitze weil ich ihn nicht mehr zurückgeben, bzw. umtauschen kann da er schon einmal auf meiner Welle montiert war.
Ist euch schon ähnliches passiert ?

Gruß, Reiner.

b.brain
29.August.2014, 19:07
Meiner Meinung nach sollten alle Angaben wie im KFZ auch in Fahrtrichtung erfolgen. Also sollte es ein linksdrehender Prop sein. Da man aber von der Drehrichtund der Motors ausgeht, brauchst du einen rechtsdrehenden. Verbuch es unter Lehrgeld. Irgendwann brauchst du ihn für einen 2 Motorigen Kat.
Ich würde mich aber auch ärgern.
Benny

andi 66
29.August.2014, 19:39
R steht aber bei manchen Props nicht für Rechts sondern für Reverse = Entgegengesetzt zum normal drehenden Prop.

mfg

Guckst du http://www.modellbaucenterlorenz.de/catalog/product_info.php?products_id=1079&osCsid=3nvbhhlnj6ids2jh2glfmrmnt4

Südwind
29.August.2014, 19:48
R steht aber bei manchen Props nicht für Rechts sondern für Reverse = Entgegengesetzt zum normal drehenden Prop.

So isses, übrigens bei den meisten Herstellern! Das "R" auf deiner Gangschaltung steh ja auch nicht für "Rallye". *pleased*

Michas
29.August.2014, 19:53
Hai,

ich merke mir das auch so. Ich schaue von hinten auf das Boot, dann ist links der normal drehende und der rechte hat ein R. Fast alle Hersteller bezeichnen ihre Props auch so, nur der Ernest nicht...
Das R steht für Reverse, also gegenläufig.

wenn du noch ein paar R brauchst, schau ich mal in meiner Kiste :laugh:

VG Micha

Jo-nny
29.August.2014, 19:54
Hallo Reiner,

noch besser zu erkennen auf der Propshop-HP. Dort sind aussschließlich LH Propeller (LeftHand, Linksdrehend) zu finden.

Deswegen gleich den Händler schlecht zu reden finde ich nicht Ok. Seine Aussage über die falschen Bezeichnungen der Propeller anderer Händler ist demnach vollkommen korrekt. Wenn du dir unsicher bist, hättest du auch vorher schon Anrufen können. Oder hier im Forum fragen, das hätte dir das lange Gesicht erspart.

Im Gegensatz finde ich es vom Händler nicht Ok, dass er den Propeller nicht zurücknimmt. Dass der Propeller schonmal montiert war ist ein schlechtes Argument. Ich würde das nicht auf mir sitzen lassen.

Gruß
Johannes

b.brain
29.August.2014, 19:55
Na dann schalt doch mal bei 120 in den Rally-Gang.
Feigling, Feigling:laugh:
Benny

Ovali53
29.August.2014, 19:57
Es ist schade das hier z.T. irreführende Angaben gemacht werden, solche Negativerlebnisse sind dann echte "Spassbremsen" !
Ich werde bei solchen Bestellungen in Zukunft nochmals extra hinterfragen welche Drehrichtung denn nun gemeint ist.

Allen ein schönes WE
Reiner.

b.brain
29.August.2014, 19:59
Bei Graupner sind die Props mit dem L auch für Rückwärtsfahrt:laugh:
Benny

andi 66
29.August.2014, 20:08
@Reiner
Nun wirf die Flinte nicht ins Korn.Es gibt halt so einige Punkt wo wir entgegen der Vernuft oder des Glaubens handeln müssen.Lieber einmal mehr gefragt als zuviel Lehrgeld bezahlt.Obwohl 21€ sind ja nicht die Welt.Schreib den Ernest doch noch mal an und bestätige Ihm das du im Unrecht bist.Vielleicht bringt es ja was

mfg

b.brain
29.August.2014, 20:13
Ich würde anrufen, er ist zu mir immer sehr nett am Tel. gewesen. Die e mails bearbeitet er glaub ich nicht selber!
Benny

Michas
29.August.2014, 20:21
Bei den meisten Shops hilft ein Blick auf die Abbildung. Allerdings habe ich auch zwei bis drei Bestellungen gebraucht, bis ich es verstanden hatte...
schreib ihn an, eventuell läßt auch Shirley mit sich reden. Ansonsten sind es eben 21€ Lehrgeld...

VG Micha

Ovali53
29.August.2014, 21:20
Ich hatte heute mit einer sehr resoluten Lady telefoniert, der ich im Laufe des Gesprächs klar gemacht habe das ich dort definitiv Kunde war !

Gruß, Reiner.

andi 66
29.August.2014, 21:22
Ich hatte heute mit einer sehr resoluten Lady telefoniert, der ich im Laufe des Gesprächs klar gemacht habe das ich dort definitiv Kunde war !

Gruß, Reiner.

Das war vielleicht etwas voreilig:bang

mfg

Ovali53
29.August.2014, 21:27
Wie schon im Thread gesagt wurde, 21 Euro Lehrgeld sind OK !

Reiner

Metaxa
29.August.2014, 21:33
Änder doch die Drehrichtung deines Motors :D

GunnarH
29.August.2014, 22:05
Es ist schade das hier z.T. irreführende Angaben gemacht werden, solche Negativerlebnisse sind dann echte "Spassbremsen" !
Ich werde bei solchen Bestellungen in Zukunft nochmals extra hinterfragen welche Drehrichtung denn nun gemeint ist.

Allen ein schönes WE
Reiner.
Hallo Reiner,
ich weiß nicht genau wer den Mist verzapft hat, ich vermute aber Graupner oder Robbe.
Bei Sportbooten und auch allen amerikanischen Herstellern von Modellbootpropellern wird die Drehrichtung vom Heck aus gesehen angegeben, nur hierzulande sind die ehemals größten Hersteller von Bootsmodellen auf die brilliante Idee gekommen die Bezeichnung von der Motorseite her anzugeben.
Und da jeder bei Rennbooten erstmal mit Graupner K-Props anfängt prägt sich falsche Bezeichnung gleich ein.
Dass es dann sogar noch Chaoten gibt die einen Octura "R" Prop als "Linksdrehend" verkaufen setzt der Sache natürlich das Sahnehäbchen auf :bang


Gruß
Gunnar

Hans
29.August.2014, 22:08
.....Bei genauer Betrachtung des Props fiel mir dann auf das es ein linker ist ! Lt. Aufdruck sollte es aber ein rechter sein weil ja ein R drauf steht. Tags darauf beim Händler angerufen und nachgefragt. Dieser Händler behauptet nun alle anderen Prop Hersteller definieren ihre Props was die Laufrichtung angeht falsch ! Kann das angehen ?

Recht hat er, der Händler!
Doch Du fragst hier nach und - bevor Du eine plausible Antwort erhalten hast - maulst den Händler an, dass Du dort definitiv Kunde warst. :rolleyes:

Ein "normaler" Prop im Flugzeug ist rechtsdrehend, im Uhrzeigersinn, von hinten in Flugrichtung betrachtet.
Bei Booten und Schiffen (manntragenden) wird es ebenso in Fahrtrichtung gesehen.

Irgendwann vor gefühlt 200 Jahren hat Graupner dann mal angefangen, die Drehrichtung vom Motor zum Propeller betrachtet festzulegen.
Beim Flieger hatte sich dadurch nichts geändert (Pilot > Motor > Luftschraube = Flugrichtung).
Aber beim Boot schaute man nun plötzlich nach hinten. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Und im Laufe der Jahre haben sich viele an Graupner orientiert :mad:, nur nicht die Profis *pleased* wie MHZ und ausnahmslos alle Hersteller von Bootspropellern (http://www.bootsmotoren.de/Propeller-Begriffserklaerung.html) für manntragende Boote und Schiffe.

Und nun, Reiner? Wie kriegst Du nun die Zahnpasta wieder in die Tube?:p

Gruß Hans

Edit: Ja, ja, Gunnar. Ich weiß, dass ich zu langsam bin (grrrmblgrrrmblgrrrmblgrrrmbl)

Ovali53
30.August.2014, 06:54
Ich maul den Händler nicht an, ich finde es nur unmöglich neue Ware nicht umzutauschen nur weil sie einmal auf einem Wellenstumpf gesteckt hat ! Wenn ich nur als Beispiel ein paar Schuhe bestellt hätte und ich beim Anprobieren merkte das sie nicht passen, könnte ich sie problemlos umtauschen trotz ich sie ja schon anhatte !
Aber lassen wir die Diskussion, so lernt man Menschen kennen.

Schönes WE
Reiner.

GunnarH
30.August.2014, 09:41
Ich maul den Händler nicht an, ich finde es nur unmöglich neue Ware nicht umzutauschen nur weil sie einmal auf einem Wellenstumpf gesteckt hat ! Wenn ich nur als Beispiel ein paar Schuhe bestellt hätte und ich beim Anprobieren merkte das sie nicht passen, könnte ich sie problemlos umtauschen trotz ich sie ja schon anhatte !
Aber lassen wir die Diskussion, so lernt man Menschen kennen.

Schönes WE
Reiner.
Hallo Reiner,
das ist natürlich ärgerlich, aber betrachte auch mal die Situation des Händlers.
Das Teil kostet 20 Euro, den Hinversand der ihn vermutlich zwischen 4 und 6Euro gekostet hat muss er dir auch noch erstatten, damit verdient er am Ende nichts selbst wenn der nächste Kunde ihn behält.
Rechtlich ist das natürlich sein Problem, aber die wenigen in Deutschland verbliebenen Spezialanbieter von Modellbooten und Zubehör sind i.d.R mehr oder weniger Einmannbetriebe mit ggf. noch ein paar Hilfskräften, da tun Retouren und der damit vernbundene Aufwand (Ware prüfen, neu verpacken, wieder einsortieren, zurückbuchen, ggf. mit Kunden bei Beschädigungen rumstreiten) schon weh.
Beachte bei deinen Überlegungnen auch, selbst wenn er den zurücknehmen würde kostet dich das 4-5 Euro für den Rückversand, und du hast am Ende gar nichts davon außer der Erkenntnis dass Bootspropellerbezeichnungen uneinheitlich sind.
So hast du für dein Geld zumindest den Prop als Gegenwert.
Vielleicht läuft dir irgendwann doch mal ein Boot dafür über den weg, der wird nicht schlecht vom Rumliegen.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;)

Gruß
Gunnar

Ovali53
30.August.2014, 10:50
Genau so sehe ich es mittlerweile auch ! *pleased*

Gruß, Reiner.

Metaxa
30.August.2014, 11:56
Es war schon die letzten Jahre so, dass per Fernabsatzgesetz der HINVERSAND für Waren im Wert von unter 40€ vom Käufer zu tragen waren. Bei Waren über 40€ musste der Verkäufer die Versandspesen erstatten. RÜCKVERSAND war schon immer allein vom Käufer zu tragen.

Und seit diesem Jahr (bitte fragt mich nicht nach dem Monat) ist es so dass der Händler/Verkäufer weder für Hin- noch für Rückversandkosten aufkommen muss.

Alles andere war reine Kulanz.

Was aber vom VK hier schade ist, dass er wegen einer bereits geschehenen Montage den Artikel nicht mehr zurück nimmt. Der zufriedene Kunde sollte "Prio 1" haben. Und wenn der Kunde schon so ehrlich ist und es zugibt, dass er ihn schon montiert hatte (was er ja auch verschweigen hätte können) dann könnte man schon etwas kulanter sein.

GunnarH
30.August.2014, 13:00
Es war schon die letzten Jahre so, dass per Fernabsatzgesetz der HINVERSAND für Waren im Wert von unter 40€ vom Käufer zu tragen waren. Bei Waren über 40€ musste der Verkäufer die Versandspesen erstatten. RÜCKVERSAND war schon immer allein vom Käufer zu tragen.

Nein (http://www.it-recht-kanzlei.de/hinsendekosten-ruecksendekosten-widerruf.html). Bei Rückgabe nach Fernabsatzgesetz hatte der Händler früher den Preis inkl. der Versandkosten vom Händler zum Kunden zu erstatten, ab einem Warenwert 40 Euro auch die Kosten für den Rückversand vom Kunden zum Händler.


Und seit diesem Jahr (bitte fragt mich nicht nach dem Monat) ist es so dass der Händler/Verkäufer weder für Hin- noch für Rückversandkosten aufkommen muss.

Alles andere war reine Kulanz.

Ebenfalls nein (http://www.it-recht-kanzlei.de/hinsendekosten-ruecksendekosten-widerrufsbelehrung%202014.html)
Der Handler braucht seit Juli lediglich die Rücksendekosten auch bei einem Warenwert >40Euro nicht mehr zu erstatten.



Was aber vom VK hier schade ist, dass er wegen einer bereits geschehenen Montage den Artikel nicht mehr zurück nimmt. Der zufriedene Kunde sollte "Prio 1" haben. Und wenn der Kunde schon so ehrlich ist und es zugibt, dass er ihn schon montiert hatte (was er ja auch verschweigen hätte können) dann könnte man schon etwas kulanter sein.
Für geschickt halte ich das in der Tat auch nicht, aber in gewissen Grenzen für verständlich.

Gruß
Gunnar

A.Wolff
30.August.2014, 13:06
Moin Reiner,

es kommt immer auf die Blickrichtung an, bei mir im Shop habe ich auch Propeller die ein R drauf haben und das sind dann linksdrehende.
Wenn man vom Motor aus auf den Propeller schaut ist das dann Linksdrehend also gegen den Uhrzeigersinn und daher auch das R für reverse, das R steht nicht für rechtsdrehend.
Bei mir im Shop ist aber dementsprechend ein Hinweis und sollte jemand nur ein R- Propeller bestellen frag ich immer noch mal nach.

Gruß Alex

Hans
30.August.2014, 15:04
Die Einleitung war:


ich bin momentan ziemlich stinkig was o.g. Anbieter betrifft.

Gunnar und ich haben erklärt, wieso es für rechts- und linkslaufende Props unterschiedliche Angaben gibt.
Der Rest ist Spekulation, denn es gibt viele Möglichkeiten, zu reklamieren.

A: "Mein Boot läuft rückwärts. Hab ich da falsch bestellt, oder haben Sie versehentlich einen falschen Prop geschickt?"

B: "Was haben Sie denn da geliefert? Mein Boot läuft rückwärts. Können Sie rechts und links nicht unterscheiden?"

Im Fall A würden wohl die meisten Händler den Prop tauschen.
Im Fall B hätte ich allerdings Verständnis dafür, wenn der Händler den legitimen Strohhalm ergreift, dass der Prop bereits benutzt wurde. Die korrekte Laufrichtung hätte man ja auch ohne Montage mit einem Blick überprüfen können.

Da niemand von uns bei den Telefonaten anwesend war, ist hier jede Mutmaßung überflüssig und kontraproduktiv.

Gruß Hans

Metaxa
30.August.2014, 17:20
Das stimmt Hans.

@Gunnar: ich glaube wir meinen das selbe und ob jetzt Hin- und/oder Rückversand ist ja relativ gleich. Beläuft sich ja fast immer auf 4-6€

carphunter
30.August.2014, 19:03
Hallo Reiner,

einfach unter Lehrgeld verbuchen. Der Händler hat da schon recht mit seiner Aussage und wie Gunnar auch schon geschrieben hat haben wir das durcheinander Graupner zu verdanken. Der Rest der Welt schaut nämlich von hinten auf das Heck des Bootes und da steht R für RightHand. Bei den Octura Propellern wird zum Beispiel auch nur der Rechtsdrehende mit R gekennzeichnet und der Linkdrehende bleibt ohne Kennzeichnung. Bist aber nicht der winzigste wo damit Probleme hat. Gunnar hat da ja auch schon ein schönes Beispiel aufgeführt.

Gruß
Klaus

Südwind
1.September.2014, 07:44
http://www.ebay.de/itm/MHZ-Propeller-38mm-Rennboot-Hydro-Mono-Alupropeller-Rennschraube-/231321483341?pt=RC_Modellbau&hash=item35dbd5b84d

Und schon isser inner Bucht. :laugh:

Metaxa
1.September.2014, 08:15
Ist aber auch echt ***blöd.

Wenn da Ausführung R steht, könnte man tatsächlich von RECHTS (vom Motor aus gesehen) ausgehen.

gibts da irgendwo ein Wiki wer seine Propeller wie bezeichnet? Da wo ich bis jetzt gekauft habe stand immer für einen "Rückwärts-drehenden" Prop "li" dabei. Wenn nix dabei steht war er Rechtsdrehend vom Motor aus gesehen.

Hans
1.September.2014, 11:14
Ist aber auch echt ***blöd.
Das ist gar nicht blöd, wenn man es etwas genauer betrachtet.

Die Drehrichtung vom Motor aus gesehen kann nie eindeutig sein, da der Einbau des Motors vom Modell abhängt.
Zwei Beispiele:

73173 73174



Vom Motor aus gesehen dreht der Prop des ersten Fliegers rechts, der des zweiten Fliegers jedoch links, obwohl beide gleich drehen.
In Flugrichtung gesehen drehen beide rechts.


Man könnte sie tatsächlich austauschen. Eine Verwechslung ist somit ausgeschlossen.

Gruß Hans