PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler ab 8s 200A wer taugt was



Walther1981
18.June.2014, 10:55
Hallo Zusammen,

ich weiß es gibt sicherlich schon mehrere Threads über Regler und dennoch frage ich hier nochmal nach.

Irgendwie bin ich langsam verwirrt- man hört so viel unterschiedliches.....oft werden auch einfach Regler aus Symphatie oder Antisymphatie gelobt bzw. schlecht geredet.


Also welche Regler taugen denn wirklich was?
Sollen mindestens 200A und 8s können.......

Der Preis ist erst mal nebensächlich, da ich lieber mehr ausgebe und dafür kein Loch im Boot bzw. ein stinkendes Boot habe.:laugh::laugh:
Stellt doch einfach eure Setups oder Empfehlungen ein.
Bitte bleibt sachlich - das soll kein Markenkrieg werden.


Danke
Grüße Walther

andi 66
18.June.2014, 11:46
Hallo Walther
Ich fahre seid Ewigkeiten Turnigy von 60-180A.Auch einen 130HV und habe noch nie Probleme gehabt.Reize es aber auch nicht bis zur Kotzgrenze aus.Da hab ich lieber noch Reserven.
Ich will damit sagen,wenn ich 8s fahren möchte nehme ich einen Regler der evtl.10s kann.
Was taugt was liegt im Auge des Betrachters bzw was will ich damit machen

Andreas

Walther1981
18.June.2014, 12:52
Hallo Andreas,

ja fahre auch Turnigy s bis 6s und bin voll zufrieden. Hab auch Modellbauregler bis 8s.Die sind auch super. Aber eben bis 150A.
Jetzt bin ich auf der Suche nach was größeren. 10 s ist top wenn er kann.


Grüße
Walther

kelasuf
18.June.2014, 13:48
Tagchen!

Ich verwende gerne die ETTI HV Regler. Haben nur den 'Nachteil' das es keine Prog-Karte oder -Box gibt. Programmierung funktioniert nur über die Funke, macht man aber auch nur einmal, vielleicht zwei Male.

Ich kann mich da aber auch nur meinem Vorredner [andi 66] anschließen die Regler einfach nur innerhalb der Spezifikation und nicht grenzwertig zu betreiben! Dann halten auch einfache Chinaregler (ich benutze so einen einfachen 150A Billigregler schon seit vielen Jahren) ;-)

Gruß tHoRsTeN

MiSt
18.June.2014, 14:19
Also welche Regler taugen denn wirklich was?
Sollen mindestens 200A und 8s können.......

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?33603-ESC-testen&p=252553#post252553

In erster Linie die Beiträge von Jörg (Sika).

Ralf Moser
18.June.2014, 16:04
200A was? Peak-Beschl.-Strom oder Dauer über die Gerade?

Wenns solider sein soll für 200A Gerade halt ich es so:
schnickschnackschnuck: 14/300 MBP
schnackschnuckschnick: MGM 25063
schnuckschnackschnick: irgendwas oldschool, Schulze etc.

joerg3
18.June.2014, 16:13
Den alten Schulze 32/170 mit oder ohne Wasserkühlung .

lg Jörg

Schuppi
19.June.2014, 01:09
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?33458-Schulze

Walther1981
19.June.2014, 15:08
Hallo zusammen,

danke für die Beiträge.

@Ralf
ja meinte 200 Dauer!
Danke für die Auflistung

@Mist
Ich versteh nur Bahnhof!!??
Ne ist echt interessant der Beitrag


@Jörg und Schnuppi
Dabke aber die können nur 170A- da sind meine Modellbauregler auch nicht weit weg, oder sehe ich das falsch.



Grüße
Walther

joerg3
19.June.2014, 22:54
.....der kann locker mehr in der Spitze sichere 220 .

lg
jörg

Bruckpower
22.June.2014, 19:55
Ich würde auch sagen: MGM 25035 oder Atos alpha 8.235

carphunter
22.June.2014, 20:33
Bei dem Atos Alpha mit doppelter Fet Bestückung musst du halt Geduld haben ohne Ende.
Wollte ich auch erst, aber nach ein paar Monaten ohne das sich was getan hat habe ich es dann bleiben lassen.

Gruß
Klaus

PS ich habe Gott sei Dank wenigstens 2 St. von den wenigen AS 26/200 und die werden schon seit 4 Jahren geknechtet ohne Ende.

Bruckpower
22.June.2014, 20:36
Wann wolltest die denn?
Also als ich meine letztes Jahr bestellt habe, hatte ich die innerhalb von einer Woche.

carphunter
22.June.2014, 21:50
Liegt ca. 16 Monate zurück. Versprochen wurden die mir auch allerdings tat sich da nicht viel, leider.

Gruß
Klaus

PS hatte ja den 6S Standard schon gehabt und war zufrieden damit, habe was stärkeres gebraucht.

Psych0flo
23.June.2014, 20:00
Atos hatte mir vor mehr als 4 Jahren schon einen doppelwhopper versprochen, nur habe ich nie einen bekommen... Soviel zu dem Thema Atos.

Gruß Flo

Roland13
23.June.2014, 21:40
Hallo Leute,

Regler mit doppelter Leistungsplatine gibt es definitiv; habe selber zwei Stück 8S im Einsatz.
Mehr Infos und Details zum Thema kann ich morgen Abend liefern.

Grüsse

Roland

Bruckpower
23.June.2014, 22:01
Also ich kann auch mit Sicherheit sagen dass es diese Regler gibt.
Was vor 4 Jahren mal war, okay. Aber vielleicht sollte man dem guten Mann auch mal eine zweite Chance geben. Immerhin bemüht er sich gute Regler für ein bezahlbaren Preis anzubieten.

Als Beweis:
71249

Die Regler sind in der 8S Version mit 235A dauer angegeben. Als 6S Version geht nochmal mehr, ist aber hier ja nicht gewünscht.
Ich kann auch sagen, dass ich die Regler am Anfang wirklich nicht geschont habe, da ich wissen wollte ob alles hält.
Hab sogar das Schlauchboot rangehangen und mich rausziehen lassen. Ich muss nach max 2:30min aufhören mit Fahren da sonst die Lipos blähen. Die Regler sind danach maximal etwas Handwarm, teilweise spürt man fast keine Erwärmung.

Darf aber jeder selbst beurteilen und Erfahrungen sammeln oder auch nicht ;)

carphunter
23.June.2014, 22:32
Bezweifelt doch keiner das es die Regler nicht gibt. Bei mir ist es übrigens keine 4 Jahre her sondern wie geschrieben 16 Monate. Bei den Atos Doppelwhopper als 6 oder 8S geht es doch nur um die Lieferbarkeit oder was einem versprochen wird.
Lieferzeit wurde mir auch mit 2 Wochen genannt :laugh:. Aber irgendwann nach zig Anrufen hatte ich dann auch keine Lust mehr.
Die Atos Alpha Serie ist gut (habe ja selbst die 6S Variante gehabt) und spez. für Rigger geeignet wenn es auf Platz ankommt.
Aber die Lieferbarkeit :thumbdown:, mittlerweile habe ich mich halt notgedrungen auch anderweitig umgeschaut.

Gruß
Klaus

Roland13
24.June.2014, 21:54
Hallo zusammen,

habe eben nochmal mit Sergej (Firma ATOS) gesprochen.
Derzeit sind Regler (6S und 8S) lieferbar; die Platinen sind bei ihm; also können Bestellungen innerhalb weniger Tage beliefert werden.

1S Regler oder aber auch Regler mit doppelter Leistungsplatine sind nach wie vor sehr aufwändige Einzelanfertigungen nach Absprache.

@ Klaus: 16 Monate sind natürlich ein Unding. Sowas geht nicht. Aber da muss sich Sergej direkt mit Dir in Verbindung setzen. Ich weiss nicht was da passiert ist.

@ Flo: vier Jahre Wartezeit? Worauf? Auf einen weiteren kostenlosen Testregler für sinnlose Tests? Sorry, aber so was würde ich auch nicht fertigen und frei zur Verfügung stellen.

Viele Grüsse

Roland

Psych0flo
25.June.2014, 18:25
@ Flo: vier Jahre Wartezeit? Worauf? Auf einen weiteren kostenlosen Testregler für sinnlose Tests? Sorry, aber so was würde ich auch nicht fertigen und frei zur Verfügung stellen.

Roland

Hm , schon klar .... Belastungstests mit über 220 Ampere und knapp 55000 U/min bei dem Testregler waren ja auch sinnlos *g* Junge, wenn du keine Ahnung hast.... Danke :)

Gruß Flo

Roland13
25.June.2014, 19:21
Jaja, wo sind denn die mehrfach reproduzierten Test Protokolle?

Und bitte bischen locker. Wir sind hier in einem öffentlichen Forum.

Anstand und Kinderstube sollten immer noch an erster Stelle stehen. Ist halt bei uns so üblich Florian.

Grüsse

Roland

Psych0flo
25.June.2014, 19:39
Roland, wenn du nicht mit so einem Sinnlosen komentar gekommen wärest wäre das alles nicht passiert ;)

Flo