PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funke - am liebsten Knüppel



Jens_2
22.May.2014, 08:32
Hi,

i-wie kann ich mich mit Pistolengriffen nicht ganz anfreunden. Warum auch immer, ich komme mit Knüppel besser klar.
Nach stundenlangem Suchen stelle ich fest, im 2.4er Bereich gibt es heutzutage ja wohl nur noch Knüppel-Funken für den Flugbereich.

Werft mal bitte ein paar 2.4er Knüppel-Modelle in den Raum, die auch für´s Boot geeignet sind (250 - 400 €):


Gute Reichweite
2.4GHz hat in Bodennähe wesentlich weniger Reichweite als in der Luft und Luftfeuchtigkeit an der Wasseroberfläche reduziert die Reichweite
Dual Rate und Exponential für die Lenkung sind Pflicht, und ein Timer für die Motorlaufzeit ist durchaus sinnvoll
Bei hoch motorisierten Booten sind außerdem eine programmierbare Gaskurve und Hochlaufzeit empfehlenswert
Wasserdichtigkeit vom Empfänger ist nett, aber es geht auch ohne


Hat jemand noch Infos, warum die beiden mittleren Punkte (Dual Rate etc. und prog. Gaskurve)?

:thx:

Schöne Grüße
Jens

HydroRolli
22.May.2014, 08:42
Moin, Jens

Generell würde ich sagen, dass die meisten Knüppelsender auch fürs Boot taugen! Ich bin immer problemlos mit futaba Funken gefahren (allerdings Pistole). Das fasst System ist sehr störunempfindlich. Bei Spektrum bin ich von der Verarbeitungsqualität nicht so angetan...
Müsste ich jetzt nen Sender kaufen, wäre es eine HOTT von SJ/Graupner.
Programmierte gaskurven hab ich bisher nur im Heli.
Und Dual rate bietet dir wohl jeder 'moderne' Sender...

Gruß, Rolf

Jens_2
22.May.2014, 09:21
Grüß Dich Rolf,

wie so oft: je mehr man liest umso verunsicherter wird man :laugh: ... Danke für die Deine Info.

Gruß zurück
Jens

Jens_2
22.May.2014, 09:54
Hat jemand die Graupner MC16 und kann die uneingeschränkt empfehlen?

Svenson
22.May.2014, 10:00
Ich fahr Graupner Hott (MX20) und nutze die Empfänger GR16 bzw Gr24,
teilweise mit den von Graupner angebotenen300mm Antennen.
Bisher hatte ich im "normalen" Fahrbereich keine Probleme mit meiner 138er Mystic.

Snoopy
22.May.2014, 10:32
kann HoTT nur empfehlen, auch die Telemetrie finde ich sehr gut die Daten kann man sich live ansagen lassen.

Eine MX12 mit Empfängern GR12 verwende ich für Boote, eine MX20 mit verschiedenen größeren Empfängern für Flug, seit ca. 3a keinerlei Probleme !*pleased*

Das Electric Air Modul für Telemetrie geht locker bis 350A !:D

Gruß
Jürgen

Jens_2
22.May.2014, 16:51
Komme gerade vom Elektronikhandel C.....

Hab mir dort mal die Graupner angeschaut. Haben nur die MX-sen da gehabt. Muss eingestehen, die sprechen mich i-wie von der Optik nicht so richtig an (insbesondere der silberne Teil und die dicken Drehregler).
Ansonsten Top Teil mit angenehmen Steuerknüppeln und liegt super in der Hand.

Da gefällt mir die MC optisch deutlich besser. Wiegt natürlich nochma ne Ecke mehr. Schade das der C die nicht da hatte.

Welche mir auch optisch noch zusagen würde, ist die Multiplex Cockpit SX. Ich mag insgesamt eher das "Schlichte".
Zu der las ich aber in diversen anderen Foren, das die Qualität die letzten Jahre, gerade was die Haptik anbelangt, doch sehr nachgelassen hätte

Voggi
22.May.2014, 17:36
Hätte noch eine auf Jeti duplex umgebaute MC24 falls Interesse besteht ..... Jetibox inside anstelle des Voltmeters und Dual HF

Hier der Link zum Sender:

http://www.rc-network.de/magazin/artikel_10/art_10-036/art_036-01.html

Grüssle Voggi

Jens_2
22.May.2014, 17:57
Hallo Voggi,

Danke für´s Angebot aber ein Display oben gefällt mir persönlich besser.
Schwanke momentan zwischen den bereits genannten aktuellen Modellen:
- MC16
- Multiplex Cockpit SX

Schöne Grüße
Jens

Jens_2
22.May.2014, 19:07
Mmmhh ...

MPX Cockpit SX (Carbon Version)
- M-Link = 39 Hopping Kanäle
- teure Empfänger (besonders mit Telemetrie)
- sau geile Optik

Graupner MC16
- Hott = 75 Hopping-Kanäle
- Sprachausgabe
- günstige Empfänger (inkl. Telemetrie)

Empfängerkosten fallen für mich erst mal nicht so ins Gewicht, da ich sicherlich nicht so viele kaufen werde.

Jetzt stell ich mir noch folgende Fragen:
- ob man Sprachausgabe wirklich braucht
- mehr Hopping-Kanäle im Bootsbereich wirklich ein deutlicher Sicherheitsgewinn sind
- ob sonst noch gravierende Unterschiede zu nennen sind

Jemand noch Infos?

:thx:

Snoopy
23.May.2014, 07:00
Mion Jens,

Sprachausgabe ist schon toll, denn wen Du irgendwelche Parameter während der Fahrt/Flug wissen willst kannst Du nicht aufs Display schauen, ich zumindest nicht.:laugh:


Gruß
Jürgen

Iser-Modell
23.May.2014, 11:48
Da kannst jede Beliebige nehmen, musst dir nur den passenden Modi 1 oder 2 einstellen.
Bei 3 oder 4 läuft das Gas reverse, also verdreht - unten Vollgas.
Nimm die http://www.ebay.de/itm/Multiplex-Fernsteuerung-SX-Vario-2-4-GHz-Empfanger-RX-7-DR-M-Link-/281340842416?pt=RC_Modellbau&hash=item41813891b0

Gerhard
23.May.2014, 21:09
Hallo Jens,

also ich fahre auch mit der MPX Cockpit SX. Die ist leicht und handlich. Was ich besonders gut finde, sogar ich kann da was programmieren. Das Display ist zwar nicht groß, aber alles was man einstellen kann ist in deutsch und ausgeschrieben. Nicht irgendwelche Abkürzungen wo man raten oder die Anleitung nehmen muss.

Reichweitenprobleme hab ich noch keine gehabt, auch nicht mit dem kleinen Empfänger RX-5 light. Ob das Ding auf 39 oder 75 Kanälen hoppt ist für den Bootfahrer wahrscheinlich völlig Schnuppe. Auf einem vollen Modellflugplatz vielleicht ein Argument.

@ ralf, iser-modell Bei den Modi 3 + 4 läuft das Gas nicht revers sondern nur Quer- und Seitenruder sind vertauscht. Also nur für Flieger interessant.

MfG

Gerhard Houben

Jens_2
24.May.2014, 16:46
Hallo Gerhard,

Danke für die Info.

Technisch sind die Graupner in dem Preisbereich wohl auf dem aktuelleren Stand.
Ich denke ich entscheide mich wirklich nur rein wegen dem Aussehen für die MPX Cockpit SX (Carbon Version).

Nochmal herzlichen Dank an alle für die tollen Infos!

Schönen Gruß
Jens

Jens_2
12.June.2014, 19:37
Hallo Kapitäne,

ich bin grundsätzlich mit der Multiplex Cockpit SX zufrieden.
Sie liegt gut in der Hand und hat ein "schlichtes" Aussehen, was mir persönlich eher zusagt. Der Carbon-Look trifft voll meinen Geschmack. Einstellmöglichkeiten super. Menü ist durchdacht und schnell zu verstehen. Knüppel lassen sich verstellen (Federspannung, Reibung, Rastern), ohne aufschrauben zu müssen.

Jetzt zu einem aus meiner derzeitigen Sicht großen Nachteil: Akku laden.
Über die DIN Buchse möglich, allerdings sollte man nicht mehr wie 150ma drüber jagen. Dauert entsprechend Stunden :rolleyes:.

Schnelles Laden wäre möglich, dafür müsste man aber jedes Mal das Gehäuse umständlich öffnen 😗.

Ist das allgemein bei jeder Funke so oder ist das wirklich ein Nachteil der Cockpit SX?

Danke für Infos.

Schönen Gruß
Jens