PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flexwelle mit Endstück vs. Vierkant-Flexwelle plus Endstück für Strut



derdirk
8.April.2014, 16:30
Hallo Zusammen,

wollte mal die Experten Fragen was sinnvoller ist.

Benutzt/ bevorzugt ihr Flexwellen komplett mit Endstück oder eher Vierkant-Wellen mit separatem Endstück für den Strut?

Bisher haben mich beim Vierkant-Modell nur die Sicherheit überzeugt das man den Prop nicht verliert falls die Welle reißt - was mich dabei allerdings stört ist die Wartung nach einem Tag am See - sprich die Welle neu fetten da man hierfür immer den gesamten Motor ausbauen muss und so Gefahr läuft die Einstellung zu versauen.

Was wird allgemein empfohlen und wie geht ihr mit fetten um?

Danke schon mal.

Gruß

Dirk

Südwind
8.April.2014, 17:24
Hallo!
Ich benutze ausschließlich Wellen mit verklebtem/verlötetem Endstück.
Wie kommst Du darauf, dass man die Welle nach jeder Fahrt ausbauen soll?
So wird sie nur "kaputtgewartet".
Ich mache das immer so: Vor dem ersten Einbau die Welle leicht einfetten. Dann nach jedem Fahrtag WD40 oder Balistol zwischen Welle und Teflonrohr sprühen, dabei das Boot nach hinten geneigt halten, damit das Zeug üverall hinlaufen kann. Überschüssiges Öl abwischen, fertich.

derdirk
8.April.2014, 20:29
Ich habe gelesen das man nach rund 5 Fahrten die Welle ausbauen, säubern und fetten soll bevor man wieder loslegt und fährt - das mache ich immer so und spüle das Stevenrohr mit WD40 durch und lasse es ein paar Tage ohne Welle liegen bevor ich die wieder einbaue.

hast du keine Probleme mit Rost?