PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HK-Ospray als Twin.



Keoma
8.March.2014, 14:40
Hallo


Da es mit der Racemaster aus bekannten gründen nicht geklappt hat und ich noch mal darüber Nachgedacht habe ob es ein so hochwertiges Anfängerprojekt sein soll habe ich mich dazu entschlossen dieses zu beginnen.
Ich denke das man auch mit nicht so hochwertigen Komponenten ein ordentliches Mono Bauen Kann.
Den ich denke auch die China Teile haben ausreichende Qualität , so das man als Anfänger damit Spaß haben kann und seine erfahrung im Einbau der Komponenten machen kann.
Natürlich ist mir bewusst dass ein Twin Mono ein Suboptimales Anfängerprojekt ist.
Also ist es ein Rumpf einer HK-Ospray geworden.
Ich muss sagen der Rumpf macht für den Preis einen Ordentlichen Eindruck.
Gut die Naht ist nicht geschliffen und die Aufkleber sind lieblos drauf geklebt.
Aber er ist meiner Meinung gerade und hat keine Beulen und Dellen.
Allerdings stimmen die Maße aus dem Katalog nicht ganz.
Länge 1055 mm Breite 295 mm.
Die Deckel Öffnung ist 200 X 500 mm.
Der Rump hat ein V von 52,5 grad.
Der Schwerpunkt liegt bei 410 mm vom Heck.
Der Rumpf mit Deckel wiegt 1695 Gramm.
Zu den Einbauten.
Die Powertrimm Flexwellen Endstücke Ruder ect. sind von TFL.
Als Motoren sind zwei Leopard 3674 2200 KV an 5S – 6S geplant.
So das wäre es erst mal.
Es fehlen noch ein par kleinteile und der Motorhalter den ich mir Fräsen lasse.
Dann werde ich mal alles reinpacken und sehen wie ich mit dem Platz zurechtkomme.
Aber als erstes denke ich verstärke ich mal das Heck mit einer GFK Platte und einer Lage GFK Laminat.

Gruß Andy.

Iser-Modell
8.March.2014, 17:28
Schönes Vorhaben!
Da kannst du getrost 2x 6S dran klemmen.
Nur würde ich dir raten den Boden zu verstärken/versteifen.
Habe hier auch das Boot und muss sagen dass meine Butterbrotdose genauso stabil ist :)
Der Bug wird bei mir mit Brunnenschaum gefüllt und abgeschottet.
- ggf. kommen noch ein paar Spanten in die Seiten, so sollte der Rumpf schon steif werden :hi5:
Warum Spanten in den Seiten? - schau dir mal die Passung von Rumpf und Deckel an, ist bei mir auch so :rolleyes:

Das Heck habe ich nur vergossen und zwei Lagen 80g GfK einlaminiert - wurde bombenhart und das Holz ist versiegelt :cool:

Andy G.
12.March.2014, 10:13
Hallo Andy,

würde Dir auch empfehlen, den Rumpf "ordentlich" zu verstärken. Eine Lage zusätzlich reicht leider nicht. Der Rumpf ist, im Original, wirklich zu weich.
Lege mal ein längeres Stahllineal auf die Unterseite/Lauffläche. Der hat ganz schöne Beulen und Dellen:mad:. Zmindest bei meiner Version war das so.
Ich habe diesen mit einer 40 cm Schleiflatte einigermassen begradigen können:rolleyes:.
Viel Spass beim Aufbau. Ist wirklich ein sehr schönes Mono.

Viele Grüße,
Andy G.

Speedboatrunner
13.March.2014, 10:32
Hi Andy ;) wir hatten glaube schon mal geschrieben wenn ich mich recht entsinne;) Ich habe aber erst gerade gelesen Maintal! Kommst du aus der Schweinfurter Umgebung?Wir sind ein paar Leute aus der Schweinfurter Umgebung, Sennfeld und Würzburg bzw. auch von weiter weg kommen regelmäßig Leute zu uns, die sich zum Fahren Treffen an ner Kiesgrube im Maintal.Haben dort die schriftliche Erlaubnis vom Besitzer des Sees dort Fahren zu dürfen.Und der is mehr als groß genug! Da ein paar von uns, unter anderem auch Ich SAW-Boote Fahren und testen.Melde dich einfach mal per PN. oder kommentiere hier wenn du interresse haben solltest mal bei uns mitzufahren oder Tipps,Hilfe beim Aufbau brauchst,wir helfen immer gerne ;) Kannst auch in Usertreffen und Terminabsprachen ( Würzburgs Umland ) schreiben,da sind wir alle Vertreten.Über Neuzugang freuen wir uns immer und du bist herzlich Wilkommen:hi5:

MfG. Timo

Keoma
13.March.2014, 19:14
Hallo

Ich muss mal berichten.
Die Beschaffung der Teile ist ein wenig mühsam mit Lieferzeiten Versand und der gleichen.
Also den Rumpf hat sich jemand angesehen der so glaube ich weiß worum es geht.
Er ist nicht zu schwach aber auch nicht Brett hart.
Das heck wird Verstärkt und im Heckbereich vom V ist beiderseits eine leichte Delle ca. 05mm.
Die möchte ich mit den Einbauten wie dem Motorhalter den ich mir Fräsen lasse begradigen.
Je nach dem wie gut das geht werde ich entscheiden ob ich noch eine oder zwei längst rippen reinmache und oder Spachtel.
Der Deckel ist leicht verzogen und den werde ich probieren wieder in Form zu bekommen.
Momentan suche ich noch nach einem geeigneten Servo.
Das sollte mit dem Gewicht eine so großen Monos klar kommen.
Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag was es können sollte.
Ich weiß auch noch nicht genau wie ich die Anlenkung machen werde da der Ausleger mit dem Ruder schon 160mm lang ist gibt es einen recht langen weg.

Gruß Andy.

Keoma
18.April.2014, 13:41
Hallo

So jetzt geht es voran.
Nach 3 Wochen zwangspause weil ich auf eine Schulung musste gib es fortschritte.
Die Einbauten sind drin das Heck und der hintere Rumpfboden ist verstärkt.
Eine Platte für das Servo ist auch schon drin.
Das Ruder habe ich umgebaut auf beidseitige Anlenkung.
Jetzt warte ich auf ein paar kleinteile für die Anlenkung.
So langsam wird der Kasten voll.

Gruß Andy.

694596946069461

Sonic0207
18.April.2014, 16:09
Hallo Andy

Hast du mal einen Link zu dem Boot?

Gruß Berthold

axel
18.April.2014, 16:25
Bin zwar nicht Andy *pleased*

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__16519__HobbyKing_Osprey_Hull_only_1075mm_.html

Gruß
Axel

Sonic0207
18.April.2014, 21:46
:D......danke dir Axel

Gruß Berthold

Iser-Modell
22.April.2014, 20:25
Hallo

So jetzt geht es voran.
...........

Saubere Arbeit, Andy!

Meine Osprey "als Bastelherausforderung", in der Bucht geschossen, ist noch eine einzige Baustelle.
Zunächst muss ich den Rumpfboden Richten und Versteifen.
Dieses gelingt sehr gut mit 1,5mm GFK-Platten, Harz und einer Lage GFK-Vlies.
Das Ganze wird mit Leisten und Ballast auf die Tisplatte gepresst und führt auch zum Ziel.
6962869629696306963169632

Den Bugraum werde ich mit Brunnenschaum und ein/zwei Lage/n GFK-Matte 80g/m² abschotten.
Der Schaum versteift den Bug und dient als Rettungskorken, im Fall der Fälle!
Als Setup sollen später 10S einen 5692/1090 mit 53/3H&M anfeuern.

Das bischen mehr an Gewicht hat Vor-u. Nachteile:
-schlechtere Beschleunigung bei höherem Strombedarf
-bessere Flug- u. Kurvenlage auch bei Wellengang

b.brain
23.April.2014, 11:56
Wie viele Löcher sind da denn drin gewesen?
War das mal ein Salzstreuer:laugh:?
Benny

Keoma
23.April.2014, 15:51
Hallo

Ich habe das mit zwei 6 mm Kohlefaser Rohren gemacht .
Erst mit Sekundenkleber und dann mit Sicaflex.
Den Rest macht der Motorhalter.
Stabil ist er jetzt.
Ist fast gerade aber ich werde noch ein wenig Spachteln.
Was wie Gummi ist ist der Deckel.
Den Hatte ich mit dem Heißluftfön gerichtet und aufgespannt.
Nach einer Woche liegen war er wieder Rund.
Den habe ich jetzt nochmal gerichtet und werde auch Kohlefaser einkleben.

Gruß Andy.

Iser-Modell
23.April.2014, 16:56
Salzstreuer ist gut - gefällt mir :laugh:

Ich denke mal dass dein Rumpf, da er neu ist, nicht so verzogen war wie meiner.
Der ist jetzt bis kurz vor den Bug bretthart und gerade, letzte Feinheiten werden gespachtelt und geschliffen.

Ja der Deckel - der hat so sein Eigenleben ;)
Wie ich dass löse weiß ich auch noch nicht so genau, vielleicht spanne ich ihn auf einen Hilfsrahmen zum Versteifen?
Jetzt kommt erstmal Brunnenschaum in den Bug, dann mit GFK abschotten und rechts und links zwei/drei Stützen unter den Rand.
Erst wenn der Rumpf fertig und hart ist nehm ich mir den Deckel zur Brust - vorher macht es keinen Sinn.

Keoma
26.April.2014, 08:20
Hallo

So jetzt ist der Deckel gerade und Stabil.
Ich habe CFK Stäbe eingeklebt und mit einer Lage GFK verstärkt.
Das ganze einfach auf die Werkbank geschraubt und trocknen lassen.

Gruß Andy.

6967769678

Keoma
4.May.2014, 11:53
Hallo

So ich hoffe ich habe alles.
Heute werde ich sie testen , GPS ist auch schon drin .
An Gewicht hat sie jetzt 4890g .
Wen alles glatt geht und nichts Grobes schief geht wird sie wieder zerlegt und geht zum Lackierer.
Hoffe ich zumindest.

Gruß Andy.

69975699766997769978

Keoma
4.May.2014, 17:29
Hallo

Ich Muss mal vom meinem Desaster berichten.
GPS Messung magere 86 km/h.
Den Schwerpunkt hatte ich bei 32% von der Gesamtlänge.
Bei Vollgas fängt sie mit dem Bug an zu hüpfen !
Die Trims standen waagerecht parallel zum Rumpf.

Das zweite Problem ist es hat mir die links laufende Flexwelle zerlegt.
Das Teflon hat es Zerbröselt und die Welle hat an der stelle einen Knick.
Die Flexwellen sind von TFL in 4,75 mm .
War jetzt der knick zuerst da und hat das Teflon zerstört oder hat die Flex einen ab bekommen weil an der stelle kein Teflon mehr war.
Auf dem Bild sieht man schön den knick.
Die Flucht vom Stevenrohr und Motorkuplung sind eigentlich sehr gut die Flex kann man leicht bis in die Kupplung schieben.
Ich bin jetzt am überlegen Flex von einem anderen Hersteller zu nehmen.
Aber von welchem ?

Wer weiß Rat ????
69991

Keoma
4.May.2014, 17:32
Hallo

Hier noch ein Link zum Video.
https://www.youtube.com/watch?v=HOxTMNqd8q4&feature=youtu.be

Gruß Andy.

andi 66
5.May.2014, 14:49
Ich kann das Bild hier nur auf dem Smartphone sehen das ist etwas unscharf,aber kann es sein das du 2 rechte Wellen da liegen hast?

Andreas

Streamer
5.May.2014, 15:00
Ne, ne, ne. Da wird der Andy ein Jahr älter und schon sieht er nix mehr :laugh:

Bei mir schaut es schon nach zwei verschiedenen Wellen aus.
Hattest Du vielleicht zu viel Spiel zwischen Trim und Drucklager?

Wäre jetzt meine einzige Vermutung, dass sich da eventuell was gelockert hat wärend der Fahrt.


LG
René

Keoma
5.May.2014, 16:33
Hallo

Es sind eine rechte und eine linke Wicklung .
Die linke war von der Produktion her etwas dunkler.
Aber ich denke wir haben einen Fehler von mir entdeckt.
Ich hatte mit meinem Anfänger Talent die welle gefettet.
Jetzt habe ich aber gesagt bekommen dass das Fett verbrennt und ich nur mit WD40 schmieren soll.
Ja aus Fehlern lernt man , hoffe ich zumindest.

Gruß Andy.

Keoma
10.May.2014, 09:28
Ich wollte mal berichten.
Der Boots Boden ist komplett geschliffen und die Dellen sind gespachtelt.
Ich würde sagen zu 99%, es ist gar nicht so einfach eine plane Fläche zu spachteln und zu schleifen.
Es waren bestimmt 7 – 8 dünne schichten die ich immer wider geschliffen habe bis das Ergebnis zufriedenstellend war.
Die neuen wellen sind da und wen die Zeit es zulässt werde ich sie am Sonntag einbauen.
Frage zur Wellen Sicherung , kann man da einen Kabelbinder drum machen ?
Ich hatte mir Sicherungsringe geholt aber die passen nicht.
Mittlerweile glaube ich das ich einfach zu geil auf die erstfahrt war und zu viele kleine Fehler sich zu meinem Desaster summiert haben.

Gruß Andy.

70098

Keoma
20.May.2014, 16:03
@MiSt

70368
70369

Iser-Modell
27.May.2014, 21:05
Hallo

Hier noch ein Link zum Video.
https://www.youtube.com/watch?v=HOxTMNqd8q4&feature=youtu.be

Gruß Andy.

Läuft doch gut.
Nur den SP etwas noch vorn oder (oder auch) die PT´s tiefer trimmen, dann springt sie nicht mehr aus dem Wasser.
Deine Wellen sind oben blau angelaufen - reibt da was wo es nicht soll?
"ölen"!!!

Wie Andreas, mein auch ich dass es zwei rechte sind.
Leider wird das Bild beim Vergrößern unscharf, daher kann man es nur sehr schwer erkennen.

Bin mit meiner noch nicht viel weiter, habe hier noch andere, wichtige Baustellen.
Kommt Zeit - kommt Boot ;)

Keoma
29.May.2014, 05:07
Hallo
Nein gut laufen ist was anderes.
Die Wellen sind rechts und links gewickelt.
Ich bin gerade dabei den Antrieb komplett umzubauen.
Das Problem bei den TFL Antrieben ist anscheinend das die Flex 4,75 ist und das Endstück auch 4,75.
Mir sagte jemand das das nie Rund laufen wird.
Jetzt habe ich alles noch mal raus der Motor kommt steiler und etwas höher damit der Radius größer wird.
Beim Fahrverhalten hab ich noch nicht viel machen können.
Die Antriebe habe ich 2 Grad nach unten und da ist es etwas besser geworden mit dem hüpfen aber nicht weg.
Ich habe dann noch die Lauffläche plan gespachtelt und geschliffen.
Den Schwerpunkt habe ich schon recht weit vorn bei 340mm 32 % .
Ich vermute mal das der ruhig weiter nach hinten kann das das Heck tiefer liegt.
Aber wie gesagt das kann ich erst richtig testen wen der Antrieb läuft.

Gruß Andy.

andi 66
29.May.2014, 07:26
Hallo Andy
Ich habe einen TFL Antrieb in einem 114er CAt mit Singleantrieb verbaut.Das klappt einwandfrei

Andreas

Iser-Modell
29.May.2014, 10:36
Trimmklappen sind bekanntlich nur Gehhilfen, aber manchmal unerlässlich.
Hier mal ein Video von JO: http://www.youtube.com/watch?v=b8RAH-3e1EQ
(http://www.youtube.com/watch?v=b8RAH-3e1EQ)Den SP hatte ich auch schon weiter vorn, ist halt immer abhängig vom Boot und Setup.
Die Faustformel "SP Mono bei 33%" ist nur eine Richtlinie und keine präzise Angabe.

Hab mir dein Video nochmal angesehen.
Sieht so aus wie beim JO, der Ar... liegt etwas zu tief und daher nimmt es jede Welle krumm.
Manchmal muss man eben nur den Ar... hoch kriegen *pleased*

Keoma
28.September.2014, 15:27
Hallo

Ich muss endlich mal berichten.
Hatte sehr wenig Zeit fürs Boot , meine Mutter war krank und in der Firma jede Menge Arbeit.
Ich habe jede Menge Flex Wellen geschlachtet.
Jetzt fahre ich Wellen mit Vierkant Mitnehmer und Endstücke mit Vierkant das klappt wunderbar.
Ich glaube es lag auch an meinem Stevenrohr das ich gebogen habe.
Es wurde beim biegen leicht Oval und hat das Teflon leicht gedrückt.
Die letzten Messing Rohre habe ich mit Salz gefüllt und gebogen.
Jetzt mit den Trimmtabs in der Grundeinstellung etwa 1,5 mm Neigung läuft das Boot super Geil.
Absolut ruhig ohne hüpfen.
Aber wenn man länger Vollgas Fährt fängt sie an ganz leicht hin und her zu kippeln um die Längst Achse.
Dabei passiert aber nicht viel man kann auf dem Gas Bleiben.
Heute ist sie laut GPS 104 km/h gelaufen.
Ohne das etwas zu Bruch ging.


Gruß Andy.

7387173872

Keoma
28.September.2014, 17:08
Hallo

Ich hab noch ein Video.

https://www.youtube.com/watch?v=KsYX2-Qheww&feature=youtu.be

Sunbeam
28.September.2014, 18:19
Hi,

das sieht doch schon ganz gut aus! Wenn ich das richtig sehe, fährt du die Props außenschlagend, oder? Probiere doch noch einmal, wie sie sich innenschlagend verhält. Das ist von Boot zu Boot unterschiedlich, man sollte es aber mal testen - mitunter ergibt sich ein vollkommen anderes Fahrverhalten (sowohl positiv als auch negativ...).

Gruß, Kai

Keoma
29.September.2014, 16:47
Hallo

Ich hätte da noch eine Frage , hoffe es weiß jemand rat.
Ich fahre im Moment 42 mm Tenshock Props.
Damit komme ich auf 8-9 Min Fahrzeit.
Motoren haben so 49 Grad die Regler 52-53 Grad und die Lipos 48 Grad.
Sind die Temperaturen schon zu hoch oder geht das so.
Da ich festgestellt habe dass ein Prop eine Kerbe bekommen hat wollte ich ein neues Pärchen bestellen.
Soll ich wieder Tenshock bestellen oder die von TP oder gibt’s was Besseres?

Gruß Andy.

Keoma
2.October.2014, 07:03
Hallo

Hat keiner einen Rat ?

Gruß Andy

Schlonz
3.October.2014, 13:52
Hallo,
falls du 6S fährst würde ich mal 40er probieren. Ob Tp, Tenshock oder TFL spielt erstmal keine Rolle. Ich habe da keine großen Unterschiede bemerkt. Die ganzen Testfahrten würde ich mit den billigen gefrästen Alu's machen und danach dann umsteigen auf bearbeitete Stahl oder Octuras. Mit der Bearbeitung geht dann noch einiges.
Gruß Thomas

Keoma
4.October.2014, 10:30
Hallo


Was mir jetzt schon als unterschied zwischen Tenshock und TP aufgefallen ist , das die TP 8mm an der Prop Aufnahme haben und die Tenshock nur 7mm.
Der Tenshock von mir hat da schon gelitten.
Die 8mm vom TP sehen de stabiler aus.
Wo bekomme ich den gute bearbeitete Stahl Props her?

Gruß Andy

Metaxa
4.October.2014, 11:04
Gut bearbeitete stahlprops (allerdings nicht all zu günstig) gibts bei www.hydromarine.de

Keoma
4.October.2014, 19:42
Hallo

Ich habe mal ein wenig verfeinert.

Gruß Andy.
74010

Keoma
5.October.2014, 12:57
Hallo

Ich habe heute noch mal ein paar Versuche gemacht.
Mit einem 40mm TP Prop ist es 94 km/h schnell die Temperatur ist OK.
Mit einem 42mm TP Prop ist es 104 km/h schnell aber die Temperatur ist zu hoch.
Das etwas gekürzte Ruder hab ich nicht negativ bemerkt auch nicht an der Stabilität.
Was sich aber richtig bemerkbar macht sind kleinste Änderungen an den Trimmtabs.
Ich hab sie jetzt so dass sie bei Vollgas ganz minimal um die längst Achse pendelt.
Was mir heute zum zweiten Mal passiert ist das mir an einem Tenshock Prop der DD Mitnehmer abgerissen ist.
Bei den Tenshock sind die nur 7mm stark .
Bei den TP sind sie 8mm stark , da ist es mir noch nicht passiert.
Was ich jetzt gerne hätte ist ein 40mm Prop bei dem die Komponenten kühl bleiben der aber die Leistung von dem 42 Prop hat.
Ich weiß ist Wunschdenken.

Gruß Andy.

Michas
5.October.2014, 13:35
Hi Andy,

mach diese konischen Teile hinter den Props ab und nimm normale Stoppmuttern. Die Teile sind im Durchmesser viel zu groß, wirken wie Bremsklötze... Du verschenkst hier 3-5 km/h an Geschwindigkeit...

Besorg dir ein Pärchen Z-Props von H&M. Zur Not auch X442 Octuras, die müssen dann entsprechend bearbeitet sein/werden.

VG Micha

edit. Im Kleinanzeigenteil kann man auch eine "Suche" Anzeige stellen...

Keoma
5.October.2014, 15:56
Hallo

Ich weiß nicht ob ich auf die Welle ein Gewinde drauf bekomme das hält.
Weil dort eine abgeflachte Stelle für die Madenschraube ist.
Die war schon ab Werk da drauf.
Ich bin auch schon am überlegen ob ich was anderes an Motoren besorge wie die Leopard 3674 2200KV.
Die sich etwas leichter tun mit den 42 Props.
Denn die 100+ machen schon richtig Laune.

Gruß Andy.

Michas
5.October.2014, 17:05
Hi,

wenn du nicht die Endstücke wechseln willst, google mal nach Stellring. Gibt es z.B. beim großen C

Als Alternative bei den Motoren bietet sich der Leo 4082/2200 an. Wobei du hier schauen musst, ob der Rest dann noch passt. Halter und Wakü neu ist klar, aber der geht nur max. 6S

Propeller schau ich morgen mal, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, dann PM

VG Micha

Keoma
5.October.2014, 17:44
Hallo

Für das Endstück Fummel ich mir etwas an der Drehbank.
Mal schauen ob ich sowas kleines noch gespannt bekomme.
Für den Motor dachte ich an was von TP oder Tenshock in derselben Baugröße so dass der Rest noch passt.
Aber erst muss der Rest mal Ordentlich laufen.

Gruß Andy.

Schlonz
5.October.2014, 19:03
Ich habe auch in einem Boot dein Endstück, das ist gehärtet, da geht kein Gewinde drauf. Meine Stahlprops sind von H&M und Tenshock. Beide habe ich selber geschliffen und poliert. Hat mich pro Prop 8 Stunden gekostet. (ich bin da noch Anfänger und hab gleich Stahl probiert :bang) Nächstes mal nehm ich den fertigen von H&M. Der Tenshock ist 9,5 mm dick der H&M 7,5 mm. Bei Stahl reißt das nie ab.

Mit 40er in Stahl wirst du kein Wunder erleben. Lief bei mir kaum anders als der Alu TP. Hier bei den Kollegen am See sind die besten Props im Durchmesser reduziert, also 1-2mm kleiner geschliffen. Ob Alu oder Stahl ist von der Geschwindigkeit egal.
Propworks & Octuras werden hier gerne genommen.

Mach mal ein Foto von den Trimmtabs, vielleicht hast du Bremstabs.
Gruß Thomas

Metaxa
5.October.2014, 19:19
Stahlprops reißen genauso.

Keoma
6.October.2014, 16:14
Hallo

Ich habe jetzt erst gesehen dass die TP Props eine 1,3 Steigung haben.
Bei TFL gibt es Alu Props in 1,4 und 1,9 Steigung.
Bringt es mir was wen ich jetzt eher einen Prop nehme eine Nummer kleiner aber dafür den mit der 1,9 Steigung.

Gruß Andy

Keoma
6.October.2014, 16:26
Hallo

Zu den Trimmtabs die habe ich 1,5mm von der Kannte am Heck montiert.
Bei der Testfahrt hab ich sie erst soweit runter gedreht bis sie absolut stabil lief.
Dann hab ich sie schrittweise zurück genommen bis sie bei Vollgas ganz leicht zu Pendel angefangen hat um die Längsachse.
Ich würde sagen das die Trimmtabs mit den enden fast wieder auf der Höhe des Rumpfes sind.

Gruß Andy

Sunbeam
12.October.2014, 18:54
Hi,

eine 1,9er Steigung finde ich für so ein Mono etwas zu viel; ich würde erst einmal mit 1,4 probieren und max. 1,6 nehmen.

Die Trimmklappen sitzen in einer üblichen Position: ~1-2mm über der Unterseite, und dann leicht nach unten gestellt, bis etwa Höhe der Rumpfunterseite. So ergibt sich am Heckspiegel eine saubere Stufe, an der das Wasser abreißen kann.

Gruß, Kai

Keoma
13.October.2014, 15:52
Hallo

Ich habe mir neue Endstücke besorgt und angepasst.
Denke dass es so jetzt besser ist.
Die enden habe ich abgedreht und M4 Gewinde geschnitten .
Wie man sehen kann geht es doch.

Gruß Andy.


74301

Keoma
19.October.2014, 11:45
Hallo
Ich berichte noch mal , heute war Testen angesagt.
Erste Messung 108 Km/h.
Trimmtabs schrittweise tiefer gestellt bis das Boot ruhig liegt.
Siehe da es waren nur noch 97 Km/h.
Mit den 40er Aluprops bleiben auch die Teile jetzt kühl.
Motor 32 Grad Regler 27 Grad und Lipos 35 Grad.
Bei 7 min Fahrzeit wahren noch 3,7 Volt auf den Zellen.
Aber wo Licht ist auch Schatten.
In den TFL Antrieben haben sich die Gleitlager gelöst.
Mal schauen wie ich das in den Griff bekomme.

Gruß Andy.

74492

Keoma
17.January.2015, 06:31
Hallo


Ich muss einmal berichten was die Winterpause so gebracht hat.
Habe das Boot Lackieren lassen.
Werde es demnächst wieder Ordentlich zusammen Bauen .

Gruß Andy.


7654276543765447654576546

Keoma
29.March.2015, 06:43
Hallo
Hier noch ein Video zum Abschluss.

Gruß Andy.

https://www.youtube.com/watch?v=s9-GN060elU&feature=youtu.be&app=desktop

Iser-Modell
29.March.2015, 09:04
Hi, hab´s mir angeschaut, kommentiert und dich aboniert *pleased*
Die Lackierung ist, bis auf die Fratze, top geworden.
Aber Geschmack ist ja immer eine persönliche Angelegenheit.
Bin mal gespannt wann meine fertig wird - es fehlt einfach an der nötigen Zeit :rolleyes: