PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jet Ski



Fairlady
24.February.2014, 07:22
Hallo,

dann mal vielleicht hier :-) hatte es unter Bauberichte versucht aber keine Antwort erhalten :-(

Hallo,

als alter Modellbauer der seit ca 25 Jahren nichts mehr gemacht hat. Möchte ich mir gerne den Kehrer Jetski zulegen. Fernsteuerung Spektrum dx4s habe ich schon.
Mußte ja glatt studieren um diese Anlage zubegreifen


:D hatte früher eine Multiplex EX1

Was fehlt sind Regler , Motor, Servo.
Was empfehlt Ihr mir so? Sollte schon für Lipoakkus sein da diese wohl länger lagern können. Habe nicht immer viel Zeit fürs Modellfahren.
Danke Harald

Speedboatrunner
24.February.2014, 11:56
Hi Harald, die Frage ist was erwartest du dir von deinem Jetski für eine Geschwindigkeit? Welches Budget hast du? Welche komponente sicher nie verkehrt ist,ein MG. Servo da die Düse zum umlenken des Wasserstrahls doch etwas Kraft braucht.Regler der Seaking Serie Preis Leistung ebenfalls Top.Meine Empfehlung für ein vernünftiges Setup wäre folgendes :

Motor: Leopard der 28 er Baureihe ab 2800 Kv.
Regler : 120 er Seaking
Akku : ab 3 s. 5000 er mind. 30 C.

Gab hier schon mal eine ähnliche Anfrage zum 28 er Kehrer jet ( Jetbike ) benutze bitte mal die Suchfunktion hier im Forum falls dir das nicht weiterhelfen sollte komme nochmal auf den Beitrag hier zurück,geholfen wird dir sicher.

MfG. Timo

Jo-nny
24.February.2014, 12:55
Hallo,

@ Timo

2800kv an 3S bei nem Jet sind schon recht heftig, da steigt nur der Verschleiß und nicht die Geschwindigkeit.
Ein 28er Leo ist sehr klein für den Jetski von Kehrer...

@ Harald,

Ich verstehe dich nicht. Du hast doch in "Bauberichte" genau in den Thread gepostet, in dem fast alle Info´s stehen, die du wissen willst...:confused:
nur mal richtig lesen und vielleicht Bilder gucken. Wer was wissen will, der kriegt es auch raus *pleased*

Leo 3674 mit 1900kv an 3S 5000er 25C.


MfG
Johannes

Fairlady
24.February.2014, 17:18
Hallo Johannes,

lesen kann ich aber.... die Fachausdrücke Leo 3674 mit 1900kv an 3S 5000er 25C. :doh:

was heißt die Nummer hinter Leo ?? Das mit den Lipos habe ich ja schon langsam verstanden *pleased*
Regler 120 er Seakingwäre also ok ?
Tip für Lenkservo (Link) wäre nicht schlecht.
Danke und Gruß
Harald

Habe gerade gegoogelt :-) der Motor ? http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3674/25d-2650upm/v.html

dann dieser Regler ?http://www.ebay.de/itm/87010050-Hobbywing-Regler-Seaking-120A/360862623974?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222003%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D20140107083420%26meid%3D5066130801992450924 %26pid%3D100011%26prg%3D20140107083420%26rk%3D3%26 rkt%3D10%26sd%3D350719277961

Jo-nny
24.February.2014, 17:47
Nabend,

der Motor ist der Richtige, allerdings eher den mit 1900kv Leerlauf ( Umdrehungen pro Volt, also bei 10 Volt 19000 upm Leerlauf und bei 3S (11.1V Lastspannung) 21090upm Leerlauf und 19000 upm unter Last.)

Der Regler ist vollkommen ausreichend, beim Servo kannst du dich an Timo seinen Vorschlag halten, Marke entweder Savöx, Feetech, Graupner...

Speedboatrunner
24.February.2014, 17:50
Guten Abend Harald, die Zahlen hinter dem Leo z.b. 3674 bedeuten : 36 ist der Außendurchmesser vom Motor-Motorgehäuse und die 74 ist die Länge des Motors ohne die Welle.Also sprich alle 28 er Motoren entsprechen der Baugröße 400 er Bürstenmotoren und 36 er Motoren entsprechen der Baugröße der 500 er Bürstenmotoren.Der Motor hat zuviel Drehzahl für den Jet.Der Regler kann max. 120 Ampere Dauer,das wäre zu wenig für den Motor den du ausgesucht hast.Angegeben ist dieser mit 110 A. Aber das ist was der Motor max. Verträgt auf Dauer und nicht was er an Leistung ziehen wird.Ein Brushlessmotor nimmt sich immer soviel Leistung wie er bekommen kann.Also am besten immer einen Puffer von 30-40 A. einplanen dann solltest du auf der sicheren Seite sein,dass dir dein Regler nicht in Rauch aufgeht:klop: Nimm den Leo 3674 mit 1900 Kv. dann langt der 120 er Seaking.

@ Johannes sorry,hatte mich verguggt mit dem Kehrer Jetantrieb:doh:dachte der wäre für 28 er Motoren ausgelegt.Ach ja und die "eine" Marke überhaupt haste vergessen bei den Servos ( Hitec ):p

greenmono75
24.February.2014, 21:28
Hallo Harald
Brushless muss beim Jet nicht sein.
700er Bürste mit 9,6V an Lipo mit 4S 5000mah und
dazu einen Modellbauregler (gibt es alles bei Kehrer)
oder noch besser ein Regler (z.b. Graupner Navy V 40 R, Best.-Nr. 2875) der auch rückwärts kann um die Wasseransaugung frei zu husten (wurde hier auch schon oft alles durchgekaut)

Grüße Wolfi

b.brain
24.February.2014, 21:41
Aber gibt es das Jet- Bike überhaupt noch neu?
Benny

Hans
24.February.2014, 22:03
Hallo Harald,

Wolfi hat es schon perfekt beschrieben. Mehr Motorleistung bringt keine höhere Geschwindigkeit, sondern zieht höheren Strom und reduziert die Fahrzeit.

Noch ein Hinweis zum Graupner-Regler:
Der lässt sich mit einem normalen Kippschalter http://www.conrad.de/medias/global/ce/7000_7999/7000/7000/7005/700533_BB_00_FB.EPS_80.jpg wirklich ein- und ausschalten, so dass man nicht jedesmal den Fahrakku abklemmen muss. Leerlaufstrom 0,nix Ampere.

Gruß Hans

Edit: Dichtkappe für den Schalter nicht vergessen. http://www.conrad.de/medias/global/ce/7000_7999/7000/7010/7010/701038_LB_00_FB.EPS_80.jpg

greenmono75
24.February.2014, 23:34
Aber gibt es das Jet- Bike überhaupt noch neu?
Benny

Hallo Benny

für dich

http://www.kehrer-modellbau.de/ruempfe/jetbike/jet-bike-basisausruestung

aber erst seit Anfang Januar, 2014.