PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Akkus (keine Lipos!) für NQD Jet-Boat



Klaus_S
23.February.2014, 21:39
Moinsen,

ich habe am WE ein NQD Jet-Boat abgefegt und möchte es (wie ja schon etliche Leute vor mir) als Bergeboot einsetzen, genauer gesagt baue ich nur um, bekommen wird es mein Neffe (8 Jahre) für sein Schönschiff.
Und da ist auch schon das Problem:
Er hat keine Ladetechnik für Lipos.
Darum eben die Frage, welche NiMh man alternativ einsetzten könnte.
Antrieb wäre kleiner BL mit so umme 3500KV, der "normalerweise" mit 2S 2200mA fahren würde.
Ich habe hier noch 6 Stk. AA Eneloops mit 1900mA, wären die in der Lage den Antrieb zu versorgen?
Falls nicht, was wäre denn noch leicht genug gleichzeitig in der Lage den Strom zu liefern?

Freue mich über jeden Tipp

Gruß

Klaus

Iser-Modell
24.February.2014, 21:16
Hi
Eneloops sind wohl nicht für hohe Ströme ausgelegt.
Kannst es ja mal testen, denke aber die werden nicht ausreichend balastbar sein.
evtl. als 2P - dann passt auch die Kappa.
Sonst nimm halt 6-7 Sub-C Dosenakkus mit runden 3000mah.
Das funzt wunderbar und fertig ist die Laube.

Poloracer163
25.February.2014, 11:53
Nimm doch so einen günstigen B6 Lipo Lader, der kostet glaube ab 15€.
Sowas würde hier auch schon öfter angeboten.
Ich hatte den auch bis letzte Woche im Einsatz, vom Prinziep her ist der voll ausreichend.

zB. http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/akku-ladegeraet-imax-b6-mit-netzteil-und-zubehoer/180623951

René

Klaus_S
25.February.2014, 19:58
Hi,

ich wollte auch erst Sub-C Zellen nehmen, die sind aber zu schwer für das kleine Böötchen.
Original wiegt das Teil 613 Gramm, mit einem 3000er Racing-Pack sind es dann schon 833 Gramm - und das sind ja nur 6 Zellen,
Wenn ich 14 Eneloops einsetze, wird es noch schwerer und vor allem noch teurer.
Ich dachte eigentlich an 2/3 Sub C, da gibt es aber kaum was Vernünftiges.
Wahrscheinlich komme ich tatsächlich nicht an Lipos vorbei, ich bin halt nicht ganz sicher, ob der Kurze damit vernünftig umgeht...
Kostenmäßig is es auf jeden Fall unschlagbar - 2S 2200mAh gibt es beim König für 12,-$ und ein kleines Ladegerät mit Balancer in der Bucht für unter 30,-€.
Hmm - alles nich so einfach. :rolleyes:
Trotzdem Danke für die Tipps.

Gruß

Klaus

Jo-nny
25.February.2014, 21:51
Wahrscheinlich komme ich tatsächlich nicht an Lipos vorbei, ich bin halt nicht ganz sicher, ob der Kurze damit vernünftig umgeht...


Also ich bin ja der Meinung, dass man Kindern überhaupt keine Lipo´s alleine in die Obhut gibt.
Das Lagern und Laden sollten vollständig einem Erwachsenem mit ausreichend Wissen darüber überlassen werden.

Was ich damit sage möchte: Lipos verwenden bei dem Boot: kein Problem. Im Umgang sollte aber immer ein Fachwissender an der Seite des Jungen stehen. Es ist doch gesunder Menschenverstand, nicht dem Kind das Boot in die Hand zu drücken und zu sagen :" Denk dran, die Spannung bei dem Akku darf pro Zelle nie unter 3,0V sinken" :doh::laugh:

MfG
Johannes

Klaus_S
25.February.2014, 22:15
Hi,

habe mich da evtl. etwas missverständlich ausgedrückt...
Natürlich lassen wir den Kurzen nicht komplett alleine damit, ich bin ja noch im Thema und Schwester und Schwager sind auch in der Lage sich damit auseinanderzusetzten, die haben beide technische Berufe und somit auch ein Stück weit Verständnis für technische Dinge.
Aktuell kommt er mit seinem Ladegerät und seinen Racingpacks (werden im Truggy gefahren) gut klar.
Ich könnte mir vorstellen, daß er in Kürze die Lipo Geschichte auch drauf hat, aber immer unter Aufsicht.
Den neuen Lader würde ich ihm so einstellen, daß er beim Einschalten sofort im richtigen Modus ist und gut is. er hätte dann ja auch nur diesen einen (LiPo-) Akkutyp.
Abschalten geht automatisch und der Regler im Boot hat ja ebenfalls eine Spannungsüberwachung, is doch heutzutage alles nich mehr soo kompliziert.

Iser-Modell
26.February.2014, 17:19
Würde so einen Lader nehmen, wie sie bei vielen Helis dabei sind: Die laden über den Balanceranschluss, man kann also nix vergessen oder vertauschen ...

Gar nicht so doof, die Idee :hi5:

Wenn du 2S mit geringem Gewicht fahren willst sind die Akkus für den "Heli F645" ideal.
Die gibt es als 1500, 2000 + 2200 mah.

Nur sollten die keine 20 Teuronen kosten:doh:
geht auch günstig... http://www.ebay.de/itm/7-4V-1500mAh-AKKU-Li-ion-MJX-F45-F645-T623-T23-RC-Helikopter-9104-Hubschrauber-/400633336536?pt=RC_Modellbau&hash=item5d479b92d8

Den passenden Lader findest du auch in der Bucht.
Suche mal nach unter Rc-Modellbau nach "F645" .
Das sieht dann so aus:
68095

Systems
26.February.2014, 17:58
Hallo Klaus

Ich hab hier noch ein Power Peak Lipoly 300 + Equalizer rumliegen.

Da kann man nicht viel verkehrt machen aber ein Netzteil müsste denn vorhanden sein.

Jo-nny
26.February.2014, 19:36
Hallo Klaus,

Ich habe so einen kleinen Lader. Wenn du möchtest, kann ich dir den für nen 10er überlassen.

Lädt sehr zuverlässig 2S und 3S mit 0.8Ah. Da kann dein Neffe auch nicht sehr viel falsch machen ;)

Bei Interesse einfach melden

Hans
26.February.2014, 20:13
Hallo Klaus,

solche Lader habe ich hier auch noch herumliegen, sogar mit Netzteil. Kann ich Dir kostenlos zusenden.
Allerdings dürften die bei 2200mAh etwa 3 Stunden beschäftigt sein, was Dein Neffe nicht prickelnd finden wird.

Schau mal hier: Klick (http://www.conrad.de/ce/de/product/238784/VOLTCRAFT-11-15-VDC-Ladegeraet-E4-fuer-LiPo-Akkus?ref=list)
Lädt 2s, 3s und 4s mit einstellbarem Strom 0,1-4,5A für "deutlich" unter 15 Euro.

Gruß Hans

Fahrtenschwimmer
26.February.2014, 21:04
Kleine Bemerkung zum von Hans verlinkten Lader:
Den habe ich als dritt-Lader für noch kleineres Geld aus anderer Quelle. Falls man einfach ein Ding braucht, das mit einigermaßen akzeptabler Geschwindigkeit bis 4S lädt kann ich das dick empfehlen. Der Balancer ist bei meinem Teil wirklich sehr genau - da wird nix überladen.
Für andere Anwendungen (entladen bis auf 3,x Volt zum Einlagern etc.) habe ich noch einen weit teureren Lader mit USB-Anschluß und sonstigem Tralala.
Für das tägliche Leben nutze ich mittlerweile fast nur noch die preiswerten Dinger - da kann man an ein entsprechendes Netzteil auch mal 2-3 (oder noch mehr) dranhängen ohne groß investieren zu müssen.

Klaus_S
26.February.2014, 21:47
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für alle Tipps und Angebote.
Aufgrund div. Berichte werde ich einen Bürstenmotor einbauen, da das wohl gerade bei einem Bergoboot besser ist zum Manövrieren.
Ich habe hier noch einen Jamara Pro 480 rumliegen, den ich einbauen werde.
Damit hat sich der 2S erledigt und es kommt ein 3S rein.
Die gibt es beim König mit 1500mA für knapp 10,-€.
Bei den kleinen Ladegeräten ist ja immer noch das Problem mit dem fehlenden Netzteil.
Das is dann noch wieder eine Komponente mehr...
In der Bucht gibt es ein Lader, der gestern noch um die 30,-€ gekostet hat, heute sind 's über hundert...:jaw:
Einen habe ich eben noch gefunden zum "alten" Preis - keine Ahnung wieso alle anderen Anbieter heute zwischen 90,- € und 130,-€ für das Teil aufrufen...:confused:
Mit intigriertem Nezteil und Balancer incl. Anschluß für die Autobatterie.

Gruß

Klaus

Hans
26.February.2014, 21:53
Öhhmmm Klaus, was glaubst Du, wie lange der Jamara Pro 480 mit 3s überlebt? :rolleyes:
Ich könnte eine Umfrage starten..... von 1 bis 8 Minuten. :laugh:

Gruß Hans

b.brain
26.February.2014, 21:58
Accu laden, Motor wechseln:laugh:
Benny

Hans
26.February.2014, 22:03
Den Akku brauchst nur bei jedem zweiten Motor zu laden. http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-basic/happyyes.gif

Als Motor empfehle ich den Graupner 600 Race (Best.-Nr.: 6370), da er einen integrierten Lüfter besitzt, der eine Wakü überflüssig macht.

Der wurde auch von Graupner im Vorbild des NQD-Jets eingesetzt.

Gruß Hans

Klaus_S
26.February.2014, 22:10
Ein 600er in so 'nem kleinen Boot?
Ich dachte der 480er (nicht der HS-BB) kommt mit einer WK klar an 3S - Nennspannung sind 8,4V
700er mit 9,6V werden doch mitunter auch mit 14 Z, bzw. 4S gefahren...

Hans
26.February.2014, 22:14
Ein 600er in so 'nem kleinen Boot?
Ja, Klaus. Vergiss nicht, das ist ein Jet. Der benötigt etwas mehr Durchhaltevermögen, zumal er auch noch fast ausschließlich mit Vollgas (~25km/h) gefahren wird.

Ein 700er hat zwar 9,6V Nennspannung, ist aber angegeben 7,2 bis 19,2V.
Der 600 Race sollte mit 2s befeuert werden.

Gruß Hans

Klaus_S
26.February.2014, 22:15
OK, verstehe...

Ich habe halt von Jets überhaupt keinen Plan... :rolleyes:

Hans
26.February.2014, 22:22
Hatte ich auch nicht. Daher hab ich erst einmal einige Speed 400, 480 und dann das ganze Jamara-Sortiment verbrannt - bis ich dann mal in die Anleitung des Graupner Jetsprint geschaut habe. :o

Gruß Hans

Klaus_S
26.February.2014, 22:40
Ah - Lernen durch Schmerz also... :cool:
Leider ist Graupner Speed nicht mehr verfügbar...
Also doch ein BL-Setup?... als Retti?... für 'n 8-Jährigen...??? :confused:

Hans
26.February.2014, 22:51
Klaus, ich klettere heute nicht mehr auf den Dachboden, aber morgen. Ich müsste eigentlich noch ein oder zwei davon haben. Für den Knirps natürlich gratis.

Gruß Hans

Edit: Falls ich nichts finden sollte.... http://www.conrad.de/ce/de/product/384641/Robbe-Power-60021-Vent-Leerlaufdrehzahl-384641?ref=list
Der dreht etwas weniger (für den Knirps vielleicht ausreichend), mit 3s statt 2s liegt er aber wieder gleichauf im Rennen.

Klaus_S
26.February.2014, 23:05
Wow, das is ja mal klasse! :jaw: :thx:
Gruß

Klaus

MoD
27.February.2014, 09:56
Falls Hans nichts findet habe ich auch noch einen 600 Race oder 600 Turbo BB über.

Beide neu.

Roland

Klaus_S
27.February.2014, 11:36
Hi,

spitze - gut zu wissen, das es noch Optionen gibt, falls Hans nicht fündig wird. :hi5:

Gruß

Klaus

Hans
27.February.2014, 12:32
Hallo Klaus,

ich bin leider vergeblich auf den Dachboden geklettert, habe nur eine leere Schachtel des Motors gefunden. Ich hoffe, Roland hat greifbarere Ergebnisse.

Gruß Hans

MoD
27.February.2014, 12:49
Yepp, der 600 Race mit WK-Schlange liegt bereit, das ist sicher.
Ich habe auch noch 2 nagelneue 600 Turbo BB C(?).

Ich schaue heute abend mal nach.

Bei Bedarf gerne Weiteres über PN.

Roland

Klaus_S
27.February.2014, 18:13
Hallo Hans,

nuja, kann man nix machen, aber trotzdem :thx: für den Versuch. :hi5:
@Roland

Hast 'ne PN

Gruß

Klaus

Edith:

Welche Akkus wären denn die Passenden für den 600er Race, 2 oder 3S?