PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydro und Marine Micro Drifter verbesserung?



Kevin Resch
10.February.2014, 17:38
Hallo, ich fahre die MD zur zeit mit einem Lehner Basic4200, Schulze 80A Regler, 36mm Metaller auf 3S.
Was kann man noch machen damit der kleine stabiler und einen tick schneller ist.?
Hier mal ein videolink http://www.youtube.com/watch?v=SO-ccu4iMuM
Danke schon mal
Gruß Kevin

darkwaiter
10.February.2014, 19:33
Hallo Kevin,

fürs erste muss man sagen, dass sie auf den Videos schon einmal nicht schlecht daherkommt.

Der Nachteil an der MicroDrifter ist, dass sie bei hohen Geschwindigkeiten einfach nicht mehr stabil ist. Da reicht oft schon eine kleine Welle und sie fliegt. Wichtig ist eine leichte Kräuselwelle oder Glattwasser - und viel Platz damit man schön beschleunigen kann. Bei starker Welle braucht man es gar nicht probieren.

Wir haben einige davon im Verein (http://www.igp-hamburg.de) jedoch auch mit grenzwertiger Motorisierung. Von den Drehzahlen liegst du ähnlich, wobei wir an 6S fahren. Die Akkus weit nach hinten, auf dem Tisch stehend den Strut parallel dazu und gut.

Gruß
Thomas

b.brain
10.February.2014, 21:32
Meine lief mit angeschliffenem Unterschiff viel besser als ohne.
Hast du schon geschliffen?
Benny

Kevin Resch
11.February.2014, 06:40
Hallo, danke für eure antworten.
@darkwaiter: 6S ? 2x3 in reihe geschaltet? Das muss ja brachial gehen das teil. Laut Lehner kann ich den motor mit 4S betreiben, dafür fehlen mir abwr noch die eier in der Hose.

@b.brain: kommt gerade frisch vom Lackierer da wollte ich noch nicht abschleifen, aber wird mir nichts anderes übrig bleiben.

Gruß Kevin

Kevin Resch
11.February.2014, 19:18
Ich werde es vor dem Wochenende noch anschleifen, Samstag soll der nächste test stattfinden. Was denkst du über die Geschwindigkeit, ist da noch mehr drinnen oder doch schon bald limit?
Gruß Kevin

Hans
11.February.2014, 19:43
Kevin, vergiss das Schleifen!
Wir habe 5 davon im Verein, die zwischen 100 und 105km/h laufen. Keine davon ist angeschliffen.



Hans

Michas
11.February.2014, 20:06
Hai Kevin,

Das leichte anschleifen der Laufflächen KANN dir ein paar Stundenkilometer bringen. Zumindest reduziert es den Stromverbrauch.

Die Tunnel-Unterseite zu schleifen ist völliger Blödsinn, ein Cat läuft nur auf den Kufen :bang

Wenn dein Regler es verträgt, würde ich mit dem Prop eine Nummer größer gehen. Was für einen "Metaller" hast du?

Ich würde auf keinen Fall mehr als 3S an den Motor hängen, bei 4S ist die Drehzahl-Grenze fast erreicht...

VG Micha

Hans
11.February.2014, 20:12
Also, bei uns fahren alle H&M 35er - außer dem Schnellsten. Der fährt einen 30er, allerdings bei "etwas" mehr Drehzahl.

Gruß Hans

Michas
11.February.2014, 20:15
Also, bei uns fahren alle H&M 35er - außer dem Schnellsten. Der fährt einen 30er, allerdings bei "etwas" mehr Drehzahl.

Gruß Hans

Das erklärt die 100...:laugh:

DanielDU
11.February.2014, 20:53
Nabend,
Kufen bzw. Laufflächen anschleifen und Kanten schärfen bringt allerdings was. Vor allem wenn der Lackierer schön dick drüber geht und die Kanten schön rund macht( Stichwort Adhäsion). Da geht der Strom hoch und die Geschwindigkeit natürlich runter.

Ich hatte mal einen frisch gelackten Psychocat Rumpf , dem nach dem Lackieren um die 20 Km/h fehlten. Nach dem ich mich intensiv um die Laufflächen und die Abrisskanten gekümmert hatte, ging es besser als vor der Lackiererei. Vorher waren die Laufflächen unangetastet.:rolleyes:

Den Tunnel anschleifen höre ich das erste mal und wüsste nicht wozu das gut sein sollte.:confused:

Hans
11.February.2014, 21:38
Wenn die Murmel bei 8-10min Laufzeit um die 100km/h läuft, kann Kevin es doch erst einmal so versuchen. Wenn der Lacker geschlampt hat und das Baby nicht aus dem Quark kommt, kann er immer noch schleifen.

Gruß Hans

Kevin Resch
12.February.2014, 06:41
Also, bei uns fahren alle H&M 35er - außer dem Schnellsten. Der fährt einen 30er, allerdings bei "etwas" mehr Drehzahl.

Gruß Hans


36er metaller 2 blatt, davor war ein 34 k-prop montiert.
Der prop zerbröselte bei der 2 vollgaspasage in 1000 teile.
Mit dem 36er ist es um einiges schneller

Gruss Kevin

Hans
12.February.2014, 10:05
Hallo Kevin,

dass der K-Prop zerbröselt bei der Drehzahl, ist absehbar.

Du solltest mal ein Bild des Innenlebens reinstellen, damit man die Aufteilung der Komponenten sieht.

Gruß Hans

Kevin Resch
12.February.2014, 10:40
Hallo Kevin,

dass der K-Prop zerbröselt bei der Drehzahl, ist absehbar.

Du solltest mal ein Bild des Innenlebens reinstellen, damit man die Aufteilung der Komponenten sieht.

Gruß Hans






So, hier mal ein bild von innen zwar nicht schön aber es fährt.
Gewicht fahrfertig 1254g

Hans
12.February.2014, 10:54
Oha!
Vergleiche ich die Position der Akkus, dürfte Dein Schwerpukt viel zu weit vorn liegen.
Schaue mal ab hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?11150-Schwerpunkt-Micro-Drifter-v.-H-amp-M&p=87118&viewfull=1#post87118

Da habe ich mal "eingezeichnet", wie die Aufteilung bei unseren MD aussieht = Akkus gaaanz hinten.

Gruß Hans

Kevin Resch
12.February.2014, 11:32
Oha!
Vergleiche ich die Position der Akkus, dürfte Dein Schwerpukt viel zu weit vorn liegen.
Schaue mal ab hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?11150-Schwerpunkt-Micro-Drifter-v.-H-amp-M&p=87118&viewfull=1#post87118

Da habe ich mal "eingezeichnet", wie die Aufteilung bei unseren MD aussieht = Akkus gaaanz hinten.

Gruß Hans



Autsch!
Sorry für die blöde frage aber ich bin eigentlich Heli und Flächenflieger, da weis ich was ich mache aber Rennboote sind völliges Neuland für mich. ist der Schwerpunkt da auch so wichtig und was bewirkt es im Gegensatz zu jetzt wenn ich mit den Akkus ganz nach hinten gehe?
sorry für die blöde frage:klop:


Gruß Kevin

Hans
12.February.2014, 11:56
Die Frage ist nicht blöde.
Blöde ist, dass Boote extrem beschi**ene Flieger sind, keine Höhenruder, Wurzelrippe der Tragfläche oder Paddelstange besitzen. :rolleyes:

Ich habe früher (ohne Internet und Foren) den Schwerpunkt immer schön in die Mitte gelegt.... und dann rei-hen-wei-se Motoren, Regler und Akkus verbrannt. Das hätte gepasst für Schlepper und Barkassen, aber nicht für Rennboote.

In Foren wird der Schwerpunkt oft "25-30% von hinten" empfohlen. Das ist bestenfalls ein Ausgangspunkt. Wo er tatsächlich liegen sollte, musst Du "erfahren".
Bei meiner MD liegt der Schwerpunkt 100mm von der letzten Abrisskante, also 12mm vor der zweiten Stufe.

Gruß Hans

Kevin Resch
12.February.2014, 18:34
Hallo Hans, ich bin jetzt mit den Akkus so weit als möglich nach hinten gerutscht, bin jetzt mit dem Schwerpunkt von hinten gesehen 20mm in der 2ten stufe.
Testen kann ich leider erst am Samstag oder Sonntag. u-schiff habe ich jetzt mal noch nicht angeschliffen, kann ich immer noch machen. habe heute mal mein Miss Geico Design aufgebracht*pleased*


Gruß Kevin

Hans
12.February.2014, 18:51
Dann wünsche ich Dir für's Wochenende wenig Wind mit kleiner Kräuselwelle. Das mag sie am liebsten.
Kleiner Hinweis: Wenn sie bei Halbgas etwas wippt, gleichmäßig weiter Gas geben.
Zum Vollgas hin senkt sie wieder die Nase und läuft wie auf Schienen - wenn sie läuft. :cool:

Gruß und viel Erfolg
Hans

Kevin Resch
12.February.2014, 19:51
Antriebswelle sollte parallel zu den kufen sein oder?? auf dem Video vom ersten beitrag hat sie minimal nach oben geschaut.


Gruß Kevin

darkwaiter
12.February.2014, 20:07
Hi Kevin,

hier mal ein Bild von meiner Struteinstellung. (Ich hoffe mal das die noch aktuell ist - die sind vom August letzten Jahres…)

Was die Akkus angeht: mach es so wie bei Hans im Bild angedeutet.

Sie wird dann beim Gasgeben wie schon geschrieben etwas "wippen", aber das gibt sich wenn man seinen inneren Schweinehund überwunden hat und weiter Gas gibt...

Gruß
Thomas

Kevin Resch
12.February.2014, 20:17
Super, danke jungs für eure hilfe:prost:! Ein Bild sagt mehr als tausend worte, ich hoffe das der Wettergott fürs Wochenende was gutes bringt.


Gruß Kevin

Hans
12.February.2014, 20:29
Moin Kevin,

bei mir ist die Welle auch tiefer, etwa wie bei Thomas, wie auf dem Bild zu sehen ist.


http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=17481&d=1258293676

Es haben zwar viele gesagt, die sei zu tief, doch wenn ich sie höher mache, produziert der Prop mehr Schaum als Schub.

Gruß Hans

Iser-Modell
13.February.2014, 18:46
Möpse :hi5:
Den Retti im Video find ich besser :laugh:

Kevin Resch
13.February.2014, 19:04
Möpse :hi5:
Den Retti im Video find ich besser :laugh:



Der is super, mit scalemäßigen Nippeln:hi5:

Iser-Modell
13.February.2014, 19:56
Scharfe Braut auf dem Schlitten - sogar von hinten :cool:
Wer brauch da noch ´ne MD - bei dem Retti *pleased*

Kevin Resch
13.February.2014, 20:39
Der Retti war bei unserem letzten Treffen der absolute hinkucker!
Ist nur blöde wenn zu viel Wind geht, da die Ti**en so eine große Angriffsfläche haben das wir schon mal den Retti retten mussten:laugh:.
Gruß Kevin

Hans
13.February.2014, 21:14
Ein Prychoanalytiker hat mal gesagt:

"Wenn ein Mann sich für Puppen im Maßstab 1:12 begeistert, liegt das meist daran, dass seine markante singulare Extremität denselben Maßstab besitzt." :p
Ihr habt mein volles Mitgefühl. Ehrlich. http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_II_smilies/hyenas.gif

Hans

Kevin Resch
13.February.2014, 21:23
Ja Hans,
Weniger ist oft mehr:prost:


Gruß Kevin

roundnose
14.February.2014, 06:50
Ja Hans,
Weniger ist oft mehr:prost:


Gruß Kevin

Hmm, und das sagen die alle immer... :laugh:

LG Werner

Kevin Resch
15.February.2014, 23:27
Heute hatte der Wettergott leider kein erbarmen mit uns, Testfahrt mit der MD bei starkem Wellengang ist sehr beschi**en verlaufen. einmal Gas und das Teil fliegt in alle Himmelsrichtungen. Kufen habe ich mal vorsichtshalber angeschliffen, kann aber noch nicht viel sagen wegen den bescheidenen Bedingungen, aber seht euch einfach das Video an.


http://www.youtube.com/watch?v=YMOVEiHU0Og






falls Interesse besteht, der Retti steht zum verkauf in einer anderen Rubrik

Hans
16.February.2014, 00:24
Kevin, so kann das nichts werden.

1. Bei dem Wind fährt man langsam vom Ufer weg und gibt nur mehr Gas bei Rückenwind, also auf Dich zu. Allerdings hätte bei uns niemand seine MD bei dem Wind gebadet.

2. Du hast einen typisch hektischen Car-Gasfinger. Den badest Du erst einmal in Baldrian, damit er deutlich ruhiger wird. Solche Gasstöße sind nur zum Abfliegen gut, aber wer will das schon. Ruuuuhiiiig uuund Gleiiiiichmäääääßiiiig durchziehen, dann wird das schon.

Ihr solltet mal die Schleppleine auf 5m verlängern. Dann kann man großflächig zweimal um den Havaristen fahren. Ein Tipp dazu hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?15841-welche-rettungsboote-habt-ihr&p=122282&viewfull=1#post122282

Gruß Hans

Kevin Resch
16.February.2014, 01:07
Hallo, das mit dem Gasfinger................
Ich schätze der kommt vom 3D Heliflug, mit rc cars hatte ich nie etwas am Hut, aber das mit den Baldrian Tropfen ist keine schlechte Idee. Das mit der Leine, wurde heute schon geändert aber bei dem Wind hätten wir uns den Retti sparen können da die Strömung stark genug war.
Danke für die Tipps,


Gruß Kevin

darkwaiter
16.February.2014, 08:11
Hallo Kevin,

vielleicht noch als Ergänzung zu Hans's Tipps - lieber senkrecht zur Wellenfront fahren als parallel dazu. Die seitlichen Wellen (speziell die größeren wie hier im Video) werfen so schnell den Cat auf den Rücken…

Gruß
Thomas

Kevin Resch
16.February.2014, 17:29
Hallo @all,


heute mit den von euch vorgeschlagen Einstellungen am See. Bei Glattwasser ging es schon relativ gut, aber ihr habt mehr Ahnung, also bitte um eure kritiken, damit ich mich auch mal ein bisschen auskenne um was es dabei eigentlich geht.:klop:.


videolink: http://www.youtube.com/watch?v=jOjwsWGZ16o


Gruß Kevin

Hans
16.February.2014, 19:43
Hallo, das mit dem Gasfinger................
Ich schätze der kommt vom 3D Heliflug

Hallo Kevin,

Heliflug mit 'ner Pistolenfunke :klop:dumdidumdidumdidum....:klop:

Achte mal drauf: zu Abflügen kommt es immer durch abruptes Gaswegnehmen. Das ruuuuhiiiig uuund gleiiiiichmäääääßiiiig gilt also in beide Hebelrichtungen.
Stelle Dir vor, das wäre ein 1,2m-Cat mit 200km/h.

Sonst tausche doch mal die Pistolenfunke gegen die Pultfunke vom Retti. Bei uns hat niemand mehr eine Pistolenfunke. Vielleicht kommen ja auch Deine Finger besser damit klar. Übung genug hatten sie ja, wenn Du 3D-Heli fliegst.

Schleppleine: Die Schwimmer sind viel zu groß. Viele kleine sind besser, weil sie sich leichter verheddern.
Schau mal in diesem Beitrag (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?534-Bergeboot&p=5417&viewfull=1#post5417).

Gruß Hans

Kevin Resch
16.February.2014, 20:43
Nix mit Pistolenfunke:o, für Heli und Fläche hab ich meine MC24. Ich habe Trotzdem ein kleines Problem, damit die MD bei Vollgas gerade fährt muss ich das Ruder leicht nach Links trimmen, mach ich dann den Gashahn zu macht er eine schön enge links kurve.
Ich dachte schon das ich einen Mischer setzte, aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Gruß Kevin

Kevin Resch
16.February.2014, 20:56
Schleppleine: Die Schwimmer sind viel zu groß. Viele kleine sind besser, weil sie sich leichter verheddern.
Schau mal in diesem Beitrag (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?534-Bergeboot&p=5417&viewfull=1#post5417).






:thx::thx:
eine P-47 Thunderbolt mit Schwimmer:lol:


Danke

Hans
16.February.2014, 21:42
eine P-47 Thunderbolt mit Schwimmer
Na ja, auf Land kann ja jeder. :rolleyes:

Zum Linksdrall: Das liegt am Propwalk, in der Wirkung vergleichbar mit einem Hubi, der einen uralten oder gar keinen Gyro hat. Wenn Du damit ruckartig steigst oder sinkst, marschiert Dein Heckausleger auch in die eine oder andere Richtung.

Ich habe mal nachgemessen.
Mein H&M 35er hat nur knapp 34mm Ø. Probiere doch mal einen etwas kleineren Prop.
Prüfe auch mal, ob an Deinem Regler versehentlich die Motorbremse aktiviert ist.

Ansonsten, experimentieren mit dem Strut rauf/runter.

Gruß Hans

Kevin Resch
16.February.2014, 22:07
Beim Regler ist keine Bremse aktiv.Mein Prop hat 36mm, würde sich was ändern wenn man ein 3 Blatt drauf macht?
Bei Flugmodellen ist der unterschied sehr groß, ob 2 oder 3 oder gar 4 Blatt Luftschraube. Falls ja welche 3Blatt Schraube und was bewirkt es?
Gruß Kevin

Hans
16.February.2014, 23:15
Nach angelesenem Wissen (also ohne Garantie) hat ein Dreiblatt mehr Fläche = Reibung und frisst daher mehr Strom, kann aber das Drehen des Bootes um die Längsachse mildern.

Bei Fliegern weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es wenige Dreiblatt mit besserem Wirkungsgrad gibt, meist jedoch mit deutlich schlechterem - immer dasselbe Fabrikat von 2- und 3-Blatt vorausgesetzt - und Dreiblatt immer mehr Querrudertrimmung benötigt. Leider! Wenn's dann keine linksdrehenden gibt.... siehe Querruder 1. Bild

6781967820


Gruß Hans

Kevin Resch
16.February.2014, 23:42
Bei Flächenfliegern ist es so das die 2Blatt den größten Wirkungsgrad hat im Gegenzug hat aber die 3Blatt eine wesentlichere Laufruhe, hat aber nicht die Leistung von einer 2Blatt. Ich hatte ein F3A Wettbewerbsmodell mit 4Blatt Luftschraube um auch in den bergab Passagen extrem langsam fliegen zu können.
Beim Flieger weis ich um was es geht da ist es relativ einfach von 2 auf 3Blatt umzusteigen und umgekehrt genauso, aber diese kleinen und großen Rennboote bringen mich zum verzweifeln. Ich dachte ein Heli ist kompliziert aber das ist ja nichts gegen ein Rennboot das ja nur 2 Funktionen hat:bang


Gruß Kevin

Sunbeam
17.February.2014, 10:24
...damit die MD bei Vollgas gerade fährt muss ich das Ruder leicht nach Links trimmen, mach ich dann den Gashahn zu macht er eine schön enge links kurve.
Ich dachte schon das ich einen Mischer setzte, aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders...

Das sind die Auswirkungen des Drehmoments. Mit einem Mischer wird das nichts, da hilft nur Übung: Du musst das Zusammenspiel zwischen Gasgeben und Lenkkorrekturen üben. Die Microdrifter ist kein so einfach zu fahrendes Boot, da sie sehr empfindlich reagiert.

Versuche mal, auf eurem See viel weiter raus zu fahren, um eine gerade Strecke (mit Rückenwind) zurück zu haben. Du hast sie viel zu kurz auf Vollgas stehen lassen, da kann sie sich ja kaum selbst stabilisieren. Wie auch die Drifter S ist die Microdrifter beim beschleunigen unruhig.

Gruß, Kai

Kevin Resch
17.February.2014, 11:30
Du hast sie viel zu kurz auf Vollgas stehen lassen, da kann sie sich ja kaum selbst stabilisieren. Wie auch die Drifter S ist die Microdrifter beim beschleunigen unruhig.

Gruß, Kai




Hallo, da bin ich noch ein zu großer Schisshase, da muss ich mich erst überwinden.
Das mit der Gas-Lenkkoordination muss ich noch ein wenig üben

Hans
17.February.2014, 12:07
Ich hatte es shon geschrieben:

Kleiner Hinweis: Wenn sie bei Halbgas etwas wippt, gleichmäßig weiter Gas geben.
Zum Vollgas hin senkt sie wieder die Nase und läuft wie auf Schienen - wenn sie läuft.

Wenn Du einmal beherzt Vollgas gegeben hast, weicht der Bluthochdruck dem breiten Grinsen. Am besten, wie Kai schon schrieb, mit Wellen und Wind in Fahrtrichtung auf Dich zu fahren.

@Kai
Hattest Du nicht ein Video vom Teich?

Gruß Hans

Kevin Resch
17.February.2014, 12:32
:thx:
Ich denke es liegt jetzt nur noch am Fahrer und nicht mehr am Boot, so wie sie zur zeit läuft bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Jetzt muss nur noch ich schaun das ich das Biest bändige:lol:


Gruß Kevin

Sunbeam
17.February.2014, 20:02
@Kai
Hattest Du nicht ein Video vom Teich?

Gruß Hans

Jupp, hier die Links (stehen auch auf unserer Homepage):

http://www.youtube.com/watch?v=Eoevi4WQE74

http://www.youtube.com/watch?v=DU_HhQMRPMw

...leider ist die Qualität nicht ganz so gut, aber es sollte reichen...

Gruß, Kai