PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proboat impulse 9



Lilly
3.February.2014, 15:32
Hallo, ich möchte mir ein kleines RTR "rennboot" kaufen
Habe ja nun die Dolly und das macht spaß zu fahren.
Nun möchte ich mir ein "rennboot" kaufen und das wäre die impulse 9 von proboat http://www.proboatmodels.com/Products/Default.aspx?ProdID=PRB08000

ich weis das is nichts besonderes aber ich denke für mich reicht sie und sie passt in die handtasche ;)

Mein freund fährt selber so ein großes rennboot aber das is mir alles zu heftig. ich möchte da lieber was kleines daher die impulse 9


was haltet ihr davon ? is das ein boot was mir auch spaß macht ?
neben der proboat hätte ich noch die LRP deap blue oder wie sie nu genau heist.


ich möchte kein boot größer als 30cm haben

Poloracer163
3.February.2014, 16:17
Oder eine Ripmax Super Mono X, das hatte ich mal.
Hat auch richtig Laune gemacht.
Ich kann dir sogar sagen das sie nach GPS genau 38km/h macht.

René

b.brain
3.February.2014, 17:19
Das ist alles schon sehr klein. Ich würde da zu der Mini Mono Klasse greifen. 450mm Rumpflänge. Ne Chicken z.B.. Schnell aufgebaut, schnell auf dem Wasser, dreht von allein, und kann auch mal ne kleine Welle ab. Günstig würd ich sie mit 450 Helimotor und luftgekühltem Regler an 2200mAh Lipo aufbauen.
Benny

Lilly
4.February.2014, 11:14
Das hört sich schon alles recht nett an.

Kennt sich denn auch jemand mit der Proboat impulse 9 oder mit der Deep blue von lrp aus?! Also möchte schon wissen ob diese was taugt :)

Poloracer163
4.February.2014, 11:26
Mir der Deep Blue One kann man sicher nichts falsch machen, bei dem Preis.
Ich würde gleich Ersatzakkus mit ordern.

http://www.lrp.cc/de/produkte/rc-boote/produkt/lrp-deep-blue-one-highspeed-racing-boot-340mm-rtr/details/

Hans
4.February.2014, 11:46
Mir der Deep Blue One kann man sicher nichts falsch machen, bei dem Preis.
Ich kann nicht begreifen, woher Du solche Aussagen nimmst. Dem Ding kann man bei voller Fahrt den Prop wechseln.

In einem anderen Forum hat jemand zu dem Spielzeug geschrieben:

Erstens ist das kein Speedboot, zweitens nichts für raues Wasser bei dem kleinen Rumpf.
Ein "Must Have für alle Speedbootfans" ist im Gehirn eines ahnungslosen, auf Kundenfang orientierten Strategen entstanden. Lass die Finger davon. Ich habe solch einen Zwerg mal hier im Forum gekauft und ärgere mich noch heute darüber.

Lilli, wenn Du "etwas kleines für die Handtasche" suchst, schau mal hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17723-Micro-Pewter-von-Pewter-11-1V

Unter dem Video findest Du einen Link zum Sucht-Thread (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?12115-Micro-Pewter%21%21%21) *pleased*

Bei Interesse mal die Kleinanzeigen durchblättern oder unter Suche anfragen. Wird dort öfter mal angeboten.

Gruß Hans

Lilly
4.February.2014, 12:19
Lilli, wenn Du "etwas kleines für die Handtasche" suchst, schau mal hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17723-Micro-Pewter-von-Pewter-11-1V
Gruß Hans

die ist sieht ja niedlich aus :D und bekommt man auch bestimmt langsamer hin.

Mal ne andere sache was kostet denn so ein niedliches teil neu?! Ist die noch erhältlich oder kann man die nur noch gebraucht bekommen?!

Habe gerade mal bei H&M geschaut die Mozilla ist ja auch nicht schlecht. Was haltet ihr denn davon mit nen standard 400er Motor wie in meiner Dolly an 6zellen?! Soll ja nicht überschnell sein, sollte nur ne kleine abwechslung zum schönboot sein :)

Ranger
4.February.2014, 12:33
Hallo,

die Micro Pewter gibt es noch bei mir.
Ich hab mittlerweile auch noch zwei weitere Micro Mono Boote gebaut alle mit einer länge unter 26 cm.

Die kleinen machen schon sehr viel Spaß :D

Gruß
Tobias

Lilly
4.February.2014, 12:42
@ ranger hast mal ne pn

Hans
4.February.2014, 12:47
Ich hab mittlerweile auch noch zwei weitere Micro Mono Boote gebaut alle mit einer länge unter 26 cm.
Bilder! Bilder! Bilder! Bilder! *o*

Lilli, in dem Video läuft sie mit 3s = 11,1V. Mit 2s läuft sie noch immer flott - und doppelt so lange.
Aber dafür bin ich noch zu jung. :rolleyes:

Gruß Hans

Ranger
4.February.2014, 12:57
Bilder aller drei:

Das erste war die Micro Pewter, danach kam das mittlere die Micro Dragon, die Micro Dragon wurde etwas breiter gebaut, Deckel einfacher zum abkleben und der Heckspiegel gerade.
Die nächste Stufe war dann das Micro Flügel Mono, das kommt aufgrund der Flügel sehr gut auf Rauhwasser zurecht und ist immernoch sehr schnell.

(die Boot gehören meinen Töchtern, deshalb die schönen Farben :D)

Lilly
4.February.2014, 12:57
Ja habe grad eine kleinanzeige mit ner fertigen mini pewter gefunden "ranger ;) "
auch schon angefragt.

Ich finde sie echt Hübsch, und für nen bisschen spaß aufem see reichts ;)

Ranger
4.February.2014, 13:04
nun schreib ich noch was zu den einzelnen:
Micro Pewter steht ja schon alles hier im Forum.
Zur Micro Dragon, die sind wir auch immer mit kleinen Aussenläufern gefahren wie bei der Micro Pewter, Regler reicht hier ein 10A Regler aus gefahren mit 2s 500mha.
Mit Fluti drehen die sich auch.

Das blau/weisse ist die Micro Pewter.
Das rosane ist die Micro Dragon.

Ranger
4.February.2014, 13:11
Noch das Micro Flügel Mono:

Hier passen schon größere Motoren rein wie ein Tenshock 1020 oder Scorpion 2208.
Das Micro macht auch am meisten Spaß :D:D:D

Ruder passt das Mini Ruder 65x50 aus dem Shop ganz gut muss evtl etwas an der Aufnahme abgefeilt werden.

Hans
4.February.2014, 13:17
Ich würde Lilli die Micro Dragon empfehlen. 500mAh Lipos bekommt man nachgeworfen wie Lollys, und das Abkleben ist viiiiiiiel besser machbar als bei der Pewter.

Gruß Hans

Lilly
4.February.2014, 13:22
ja ok, das abkleben sollte ja nicht das prob sein. aber wie sieht das den bei dem boot mit dem flutkanal aus ? ich denke mal das ist nicht so einfach oder ?

Ranger
4.February.2014, 13:25
Meine Empfehlung ist das Micro Flügel Mono :D
Ich muss mal schauen ob ich ein Video von dem Boot finde sonst hat der Toni91 glaub welche.
Fluti gibts auch manchmal gegen aufpreis eingebaut.

Lilly
4.February.2014, 13:32
ach mist, habe ich die pn eher geschkt als du geschrieben hast, bezüglich dem fluti.

nagut ich/wir werden das erstmal so machen wie du in der pn geschrieben hast. vill. kriegt mein freund das ja mit dem fluti auch hin. will ihn ja nicht als ganz doof hinstellen :laugh:

aber ich denke es wird wirklich die flügel mono, bei mir zumindest so wie ihr davon schwärmt ^^

grad mal bei YT geschaut, da finde ich leider nichts. ihr versteckt eure videos aber gut :)

Lilly
4.February.2014, 13:51
ach Toni91 mein freund fährt seit 20 jahren nur rc car außer sec. kleber um die reifen zu verkleben kennt der nichts " hoffe er liest das nicht" :laugh:

Ich denke das man mit dem netten Tobias zu ner Einigung kommen wird.

jetz hoffe ich nur das nach der micro flügel mono nicht noch nen boot kommt. sonst wirds mit der Entscheidung echt schwer :lol:

Hans
4.February.2014, 13:55
Hallo Lilli,

kleiner Tipp für eine Köchin, einen Flutkanal zu basteln. Klick (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?4910-An-die-Lizard-Gemeinde&p=132584&viewfull=1#post132584)

Guten Appetit :cool:
Hans

Lilly
4.February.2014, 14:11
Hallo Lilli,

kleiner Tipp für eine Köchin, einen Flutkanal zu basteln. Klick

Guten Appetit
Hans
HAHA mein freund ist koch aber der spruch "Nach Aushärtung Loch öffnen und Pudding rausspülen - oder auslöffeln. " gefällt mir.. is das nu ein schertz oder geht das so wirklich ??

Hans
4.February.2014, 14:30
Das ist kein Scherz, funktioniert prima.
Man braucht keine Schablone, weil man weiche Glasmatte auf den ausgehärteten Pudding legt. Einharzen geht mit einem kleinen Pinsel prima.

Gruß Hans

Lilly
4.February.2014, 14:33
Aber klebt dann nicht der pudding auch fest ?

Ranger
4.February.2014, 15:00
Also ich hab Videos gefunden :D :

Hier fährt die Lila/pink Micro meine Tochter, man kann es immer nur schlecht sehen die sind zu schnell gefahren mit 2s 500mha


http://www.youtube.com/watch?v=gedUS2-XWG8

Hans
4.February.2014, 15:20
Aber klebt dann nicht der pudding auch fest ?
Neien! Das muss natürlich gekochter Pudding sein, der beim Abkühlen eine Haut bildet.
Mit kaltem Instant-Pudding wird das nichts, weil der sich in die Glasmatte saugt, die dann kein Harz mehr annimmt.

Frag Deinen Mann. Als Koch weiß er, wie's geht. *pleased*

Gruß Hans

anim
4.February.2014, 16:03
Die Sache mit dem Pudding-eine Revolution im Flutkanalbau, dass hat mich schon damals angemacht.
Hat dies schon jemand wirklich ausprobiert und Bilder gemacht?

Larger
4.February.2014, 16:46
Die Mozilla ist auch ok,. 400er 6V Ausführung, 2mm Welle 31er K und kleinen 2S Lipo. Dann wird das schon flott.

Heiko

Hans
4.February.2014, 16:54
Werner hat es mal mit Tortenguss gemacht. Ist ja eigentlich auch Pudding, nur geschmacklos süß.
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?2889-Flutkanalbau&p=24452&viewfull=1#post24452

Gruß Hans

Lilly
5.February.2014, 15:27
Hallöchen,

ich möchte mich erst mal bei jeden bedanken für die Ratschläge :prost:

Ich bin auch zu einem Beschluss gekommen und habe gestern noch bei Tobias (Ranger) 2x die Micro Flügel Mono bestellt. :cool:


Ich hoffe ich werde viel Spass mit dem "Handtaschen" Böötchen haben :D

Das Video hat mir sehr zugesagt von Ranger.

Poloracer163
5.February.2014, 16:16
Könnte mal jemand das Video von den Micro Flügel Mono hier rein verlinken ?
Klingt sehr interessant.
René

Lilly
5.February.2014, 16:19
Wenn du hier mal weiter runter scrollst wurde schon ein Video von Ranger gepostet

Lilly
5.February.2014, 16:20
http://www.youtube.com/watch?v=gedUS2-XWG8

hier das video

Poloracer163
5.February.2014, 17:34
Hihi, auf den Handy zeigt es das nicht an, deswegen habe ich es nicht sehen können.

Lilly
7.February.2014, 17:37
Ja das is halt pech ;) deswegen sollte man auch per rechner on gehen ;)

Michas
7.February.2014, 17:48
Ja das is halt pech ;) deswegen sollte man auch per rechner on gehen ;)

...na mit der Einstellung wirst du hier noch weit kommen :laugh:

Ranger
14.February.2014, 16:14
Hallo,

deine zwei Boote sind fertig.
Flutis sind auch drin.
Fehlen nur noch die Wellenanlagen die sind auch bald fertig.


Gruß
Tobias

Lilly
17.February.2014, 15:59
@ranger

die sehen echt toll aus freue mich schon die Boote hier zu haben um dran basteln zu können mit mein Freund.

brainiack
17.February.2014, 16:09
Hey tobi,

was für nen motor/regler fährst du/deine kleine in der mini ?

habe iwo was von 2S/500mah akkus gelesen.
wie sieht das den aus würde da auch nen luftgekühlter 60A car regler mit nem 13,5 car motor drin gehn ? da setup hätte ich noch hier rumliegen.

Hans
17.February.2014, 16:22
was für nen motor/regler fährst du/deine kleine in der mini ?

Wie kann man so faul sein? :mad:
Steht hier alles im Thread. Brauchst Du 'ne App? :lol:

Hans

brainiack
17.February.2014, 16:35
Wie kann man so faul sein? :mad:
Steht hier alles im Thread. Brauchst Du 'ne App? :lol:

Hans

Sry Hans
aber habe jetz extra noch mal drüber geschaut, zu der micro flügel finde ich nur das mit den akkus. aber nichts zum motor/regler. bin ich blind :jaw:


oder meinst du das "Ne Chicken z.B.. Schnell aufgebaut, schnell auf dem Wasser, dreht von allein, und kann auch mal ne kleine Welle ab. Günstig würd ich sie mit 450 Helimotor und luftgekühltem Regler an 2200mAh Lipo aufbauen."

Hans
17.February.2014, 17:10
Asche auf mein Haupt. Ich dachte, Du meinst die Micro Dragon.
Sorry!

Gruß Hans

brainiack
17.February.2014, 18:50
Asche auf mein Haupt
Gruß Hans


IS doch nicht schlimm. ich dachte nur die ganze zeit "was hab ich übersehn" ;)


Grüße Sebi

Hans
17.February.2014, 19:03
Ich würde in den Zwerg dasselbe Setup wie in der Pewter (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17723-Micro-Pewter-von-Pewter-11-1V) verwenden.
Da ist übrigens nichts wassergekühlt.

Wenn Lilly es etwas moderater haben möchte, 2s 700mAh rein und >10min Fahrspaß haben.

Gruß Hans

Lilly
17.February.2014, 19:05
@hans

nuya es sollte net zu schnell sein aber auch net zu langsam so den
mittelpunkt. Weil ich habe keine lust mir im See oder wo auch immer
mein Boot um die ecke zu bringen also es soll etwas schnell sein aber
net zu schnell

Hans
17.February.2014, 19:12
Hallo Lilly,

dann probiere es mit 2s zum Üben und wenn's flotter sein soll, legst Du 3s rein. Die kann Dein Koch Dir sicherlich umbraten. *pleased*

Gruß Hans

Lilly
17.February.2014, 19:14
@ hans

aber es liegt doch nicht nur am Akku also ich meine es liegt doch auch am
Motor und regler oder seh ich das falsch?! Also ich meine ich kann doch nicht
einfach nen 2S reinhauen und der motor/regler will es net akzeptieren?!

brainiack
17.February.2014, 19:21
sry lilly aber wen man sich nen ordentlichen regler kauft kann der auch 3S so isses ja nicht.

aber ich weis genau was du meinst.

Hans es geht grad immer noch um den motor/regler was würdest du empfehlen ? :bang

Ranger
17.February.2014, 20:32
Hallo,

wir fahren in den Flügel- Monos größere Motoren als in den Micro Pewtern.
Wir fahren an 2s 500mha:
EMP E300/14-3500
Tenshock 1020-16
Scorpion HK 2208 mit 3500 umin

das ganze an einem 18 Amp Regler Brushless Controll von Graupner.
Vom Speed geht bestimmt noch einiges mehr aber unsere Boote sind wie viele Wettbewerbskonform für den Stuttgarter Messe Cup aufgebaut und da müßen die kleinen Boote 5 min auf einem kleinen Becken fahren und da sind unsere schon sehr schnell :D

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde baue ich auch noch mal eins auf, bin grad nur auf der Motorensuche.

Gruß
Tobias

Hans
17.February.2014, 20:36
@Lilly
Der Regler ist ein Pentium 10A von Hobbywing, gibt es auch als Dymond Smart 10 bei Staufenbiel. Der arbeitet von 2s-4s. Mit 3s dreht der Motor 50% höher als mit 2s und das Boot wird etwa 1/3 schneller. Rein theoretisch könntest Du auch mit 3s fahren und nur 2/3 Gas geben, doch dann arbeitet der Regler im Teillastbereich und das mag er gar nicht auf Dauer. Willst Du also überwiegend 35km/h statt 46km/h fahren, dann ist ein 2s die bessere Lösung.

@Sebi
Als Motor habe ich einen Robbe Roxxy 1230 mit 3800KV und in der Zweit-Pewter *pleased* einen winzigen Outrunner mit 18g von Ranger. Keine Ahnung, wer der Hersteller ist. Prop ist ebenfalls ein k26.

Gruß Hans

Hans
17.February.2014, 20:43
Ähhhh Tobias, bist Du sicher mit den Motoren????
Der Tenshok wiegt dreimal soviel wie der Roxxy oder das blau-schwarze Outrunner von Dir und der ist gut für bis zu 350W. Also, ich bin ja Fan von Übermotorisierung, aber das ist ja wie ein LMT 3080 in einer Chicken.... :rolleyes:

Gruß Hans

Ranger
17.February.2014, 20:50
Wir fahren mit den Motoren, die sind auch meistens nach dem fahren kühl :-)
Die kleinen Außenläufer gibts leider nicht mehr.
Von den 12mm Innenläufern halte ich nicht viel, die können die Leistung nicht ab.
Was bestimmt sehr gut gehen müßte wäre ein Vortex VX2S nur leider sind da gute Motoren mittlerweile auch schwer zu finden. Leopard hat auch so kleine im Angebot nur leider nicht in der passenden Drehzahl.
Ich bin noch am suchen... wo gibts noch gute 20mm Motoren mit um die 3500- 4000 umin?

Gruß
Tobias

Hans
17.February.2014, 20:54
Stimmt Tobias, die Innenläufer machen's nicht lange ohne Wakü und längere Pausen.
Ich werde auch mal suchen, aber morgen. :rolleyes:

Gruß Hans

greenmono75
17.February.2014, 22:40
Ich bin noch am suchen... wo gibts noch gute 20mm Motoren mit um die 3500- 4000 umin?

Gruß
Tobias

Hallo Tobias

was ist mit Hacker B20-12L o. 15L;
Mein Bruder hat so einen in seinem mini mono,
der bleibt eis kalt (natürlich mit WK)
und hat Power ohne Ende.

Ranger
17.February.2014, 23:34
Der Hacker ist nätürlich top, Lehner 1020 geht bestimmt auch gut aber der Preis ist mir dann für so ein Micro Boot zu hoch.

Dann hab ich noch ein paar Bilder von unserer Micro Flotte das gelbe ist mein neues.
Auf den weiteren Bildern sieht man die Motoren die passen von der größe ganz gut in die Boote.

Ranger
18.February.2014, 06:00
Deiner ist aber leider nicht mehr lieferbar.
Und eine alternative den mal mit 3s ohne Kühlung zu fahren ist er auch nicht ohne das er dann den Hitzetod stirbt.

Ich Suche noch :D Hype und Leopard haben nur Drehzahlen die fürs Micro nicht passen.

Gruß
Tobias

Streamer
18.February.2014, 07:02
Hi.

Hier gibt es zumindest mal noch die Scorpion Motoren...

http://www.parkflieger.eu/antrieb-und-motor/motoren/scorpion-bl-motoren/hk-ii-22-serie

LG
René

Ranger
18.February.2014, 13:24
Der Tenshock 1020 geht ohne Kühlung, aber leider nicht lieferbar.
Für den reinen Fun Fahrer würde ich auf Außenläufer gehen, Leopard hat da kleine LC250 -10T oder 9T mit 3400 oder 3900 umin leider gibts die hier im Shop nicht.

Gruß
Tobias

Jan-Nicolas
18.February.2014, 16:30
... sind in etwa 30 Tagen verfügbar :hi5:

JNR

Ranger
18.February.2014, 18:33
das ist ja ne gute Nachricht, wie liegen die Motoren Preislich?

Gruß
Tobias

Jan-Nicolas
18.February.2014, 19:39
Schau auf die Preise der Vorhandenen und "interpoliere" *pleased*.
JNR

Lilly
5.March.2014, 15:13
Hallöchen,

endlich sind die Micro Boote angekommen
Genau sowas kleines habe ich gesucht.

Da bin ich ja anschliessend mal gespannt wie die auf unseren See
sich fährt.

Lilly
5.March.2014, 18:53
Hallo,

Wollte einmal fragen wie ich bei der micro flügel Hinten die löcher in den rumpf für den fluti machen muss.

Der flügel ist ja nur 2-4cm groß, und bevor ich da jetz was falsches mache wollte ich mal fragen ob jemand ein bild von hinten für mich hat.

Danke schon mal

Grüße lilly

Lilly
6.March.2014, 17:11
Hi ich bin beauftragt worden Bilder hoch zu laden von den Bohrungen :cool:

Danke sehr, dann werden wir es mal ausprobieren hoffe das es klappt und nicht gleich kaputt ist, das wäre ja sehr schade


grüsse

lilly

Ranger
6.March.2014, 17:14
Die auf der Unterseite bohrst du am
Besten erst wenn alles fertig ist, die Löcher müssen außerhalb des Wasseres gebohrt werden.

Gruß
Tobias

Lilly
6.March.2014, 18:18
JA das wäre jetz meine frage gewesen Müssen die löcher rein oder is das nur eine extrazugabe.

aber wen du schon sagst das die erst hinterher rein sollen weis ich bescheid.

Hinten die beiden löcher sind schon drin jetz kommt das vordere, wen alles soweit fertig ist stell ich mal ein bild on.

Lilly
6.March.2014, 18:38
Hallo,

hier mal die Bilder wie versprochen
68317
68318