PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leopard 4092 timing - ich hab keinen Plan!!



roletti
1.February.2014, 01:47
Der 4092er ist ein 1390 kv, 6S, Seaking 180.

Vielen Dank

andi 66
1.February.2014, 08:04
Moin moin

Guck mal hier
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?23202-Timing-Leo&highlight=timing

Bei der Suchfunktion einfach Timing eingeben da gibts noch mehr

Andreas

Noah08
1.February.2014, 09:02
Hallo Namenloser,

das Timing ist immer so eine Sache bei unterschiedlichen Reglern. Keiner kann sagen ob sie alle
identisch sind. Ich kann dir nur sagen , das ich meine 4 poler mit ein Timing von 15º gefahren bin und das an einem 180er.

Mfg Noah

Iser-Modell
1.February.2014, 10:37
Hi ,
hast du die Progbox für den 180er Seaking?
Wenn ja stelle folgendes ein:
1:1 (nur vorwärts)
2:1 (Auto Calculation)
3:1 (no Protection)
4:3 (7,5° für 2-Poler)
oder
4:5 (15° für 4-Poler)

Das passt für Motor und Regler sehr gut.

Solltest du eine der anderen Boxen haben (Auto o. Heli) kannst du auch diese verwenden.
Sie sind Baugleich, erkennen den Regler und seine Prog-möglichkeiten,
sie haben nur unterschiedliche Aufkleber/Aufdrucke.

roletti
1.February.2014, 15:46
Sodala, komme grad vom Hafen.


Also, gestern war noch alles gut. Programmierbox hab ich keine (leider), daher mit der Fernsteuerung durchgeklickt.
1: Vor-/Rückwärts
2: Autocalculation
3: - den höchsten Wert genommen
4: 15°


Ging ganz gut, die Akkus waren musste etwas nach vor. Boot aus dem Wasser, hingestellt - kommt ein Piepser. Akkus raus, neue rein.
Seither habe ich aber einen Fehler irgendwo, komme aber nicht drauf:
Keine Einstellungen geändert, aber wenn der Regler "normal" ist, was er auch vorher war, dann dreht die Schraube in Fahrtrichtung bei neutraler Gasstellung, gibt man Gas dreht die Schraube gegen die Fahrtrichtung. "Ha, dacht ich", ich stell mal auf "reverse", und - denkste - bei Gas fährt der Kahn rückwärts, aber mit voller Geschwindigkeit. Schiebt man den Gashebel auf rückwärts, dann fährt das Boot vorwärts, selbst bei Vollgas (rückwärts in dem Fall) kommt das Boot nicht ins Gleiten.


Woran kann das liegen?
4092er Leopard, 180er Seaking, Turnigy Steuerung und es sind alles neue Teile!


Ich bin echt am Verzweifeln.


Der Motor hat 125 A, ich habe noch einen 120er Turnigyregler liegen, der hat auch eine Karte, das ist in meinem Alter schon besser. Der hat auch bis zum Ausbau tadellos funktioniert! Hält der das durch? Highspeedfahrten über 10 Sekunden mach ich keine.


Recht viel andere Möglichkeiten als dass der Seaking Regler was hat bleiben ja nicht, oder?

roletti
1.February.2014, 15:54
DAS verwirrt sogar mich beim Durchlesen und ich war dabei, ALSO nochmals:


Nach dem Piepser und Akkutausch auf Modus


NORMAL


Gas neutral - leicht vorwärts
Gas geben - rückwärts


REVERSE


Rückwärts Position wird zum Gas, selbst bei Vollgas nur mässige Geschwindigkeit.
normales Gasgeben wird zur Rückwärtsfahrt und das bei voller Leistung.


Ich hoffe inständig, dass es jetzt verständlicher ist!

Hellsing
1.February.2014, 16:17
Moin!

Versteh ich das jetzt richtig das Du den Regler auf vorwärts/rückwärts programmiert hast?Macht man ned bei nem Rennboot...programmier mal auf "nur vorwärts".

Will jetzt nix falsches sagen oder verstehen,aber wir gehen hier von nem 2motorigen Setup aus,oder?

Ist ja relativ nebensächlich...aber was definitiv wichtig ist...Gasweg angelernt?

Würd mal versuchen nochmal alles 100% zu proggen(besorg Dir eine passende Progcard,ist voll easy damit und geht fix),LiPo-Überwachung kannste rausnehmen,ist oft das Problem das der Regler bei Vollgas nicht voll aufmacht.

Gruß...Nico

Iser-Modell
1.February.2014, 16:17
:bang man stellt nicht die Funke auf Reverse:bang
sondern wechselt zwei der drei Stecker zum Motor um die Drehrichtung des Motors zu ändern.
Weiterhin hat der Rückwärtsgang keine volle Leistung, nur so 25 oder max. 50%.
Für ein Flexwelle ist der Rückwärtsgang pures Gift :(

Stelle den Regler ein wie ich es dir beschrieben habe, progge deine Gaskurve an/mit der Funke neu und gut ist dat *pleased*

Ps.: der Lipoüberwachung des Reglers ist nicht zu trauen, weil die nur die Gesamtspannung messen kann.
Da du die Zellenzahl nicht vorgibst kann es sein dass dein Regler einen nicht vollen (z.B.) 4S Akku nur als 3S erkennt und somit viel zu spät runterregelt oder abschaltet. Die Folge = Tiefenentladung der Lipozellen = Totalschaden.
Wenn dann verwende einen externen Lipowächter der jede Zelle einzeln misst/prüft,
oder fahre nach Gefühl.
Lässt der Druck nach holst du das Boot aus dem Wasser *pleased*

andi 66
1.February.2014, 16:41
@Roletti

Versuche mal den 180iger mit der Karte vom 120iger zu proggen.Kannst ja nix kaputt machen.
Die Einstellungen nehmen die der Ralf dir empfohlen hat

Andreas

Iser-Modell
1.February.2014, 17:09
Ja, Andi hat recht.
Die Karten funzen auch bei diesen Reglern - kommen doch alle aus dem selben Stall.



Rückwärts Position wird zum Gas, selbst bei Vollgas nur mässige Geschwindigkeit.
normales Gasgeben wird zur Rückwärtsfahrt und das bei voller Leistung.


Dann hast du vielleicht einen linken Prop drauf:rolleyes: - nimm mal einen rechten.
Oder die Drehrichtung des Motors durch Steckerwechsel ändern.
Wie gesagt, der Rückwärtgang hat nur 25 oder 50% Leistung.

So sieht der rechte Prop aus - dreht von hinten gesehen gegen den Uhrzeigersinn.
http://mbp-rc.de/bilder/produkte/normal/Graupner-K-Propeller-57mm-DD-Links.jpg

roletti
2.February.2014, 08:27
Steckerwechsel - alles paletti nun!!!

Ich fahr dann mal probieren!!!*pleased*

DANKE!

roletti
2.February.2014, 10:44
Vielen Dank nochmals!

Die Spartan ging wirklich toll mit dem 4092er, fast zu gut!!!

Überschlag und abgesoffen!!!!

Wie behandle ich Motor und Regler nachdem die 30 Minuten im Wasser waren, Lipos ebenfalls? Gleich in die Tonne oder ist da noch was zu machen?

andi 66
2.February.2014, 11:02
Lippos weiß ich nicht was die so an Feuchtigkeit vertragen.Motor und Regler trocken fönen und die Lager vom Motor mit WD40 behandeln


Andreas

GunnarH
2.February.2014, 11:58
...

Wie behandle ich Motor und Regler nachdem die 30 Minuten im Wasser waren, Lipos ebenfalls? Gleich in die Tonne oder ist da noch was zu machen?
Bei Elektronik am Besten mit Isopropanol oder Kontakt WL spülen, Motor wie Andi geschrieben hat mit WD40 baden.
Je nach Zellenzahl und Leitfähigkeit des Wassers kanns natürlich sein dass der Regler hochgegangen ist (würde man sehen und riechen) oder dass es durch galvanische Korrosion Beinchen von Bauteilen oder Leiterbahnen weggefressen hat.
Auf jeden fall gut trocknen und erstmal mit einem maximal halb vollen 2S die Pack sind einen Funktionstest machen (dann gibts nicht so ein Feruerwerk wenn der Regler doch einen Schlag weg hat)

Gruß
Gunnar

andi 66
2.February.2014, 14:21
@Roletti
Wieso hast du das Boot eigentlich geflutet? War es nicht abgeklebt?

Andreas

Iser-Modell
2.February.2014, 15:37
Hi,
Lipos sollten Wasserdicht sein.
Habe meine auch schon mal geflutet und es hat ihnen nichts ausgemacht.
Nur Regler und Motor gut trocknen und Motor ölen, dem schließ ich mich an.
Ich weiß jetzt nicht genau ob die Seakings Wasserdicht sind, wenn nicht kann man mit Plastik70 o.ä.
dem Problem vorbeugen.
Aber Vorsicht, ist da schon ein Schutzlack drauf kann eine andere Sorte diesen angreifen und beschädigen/zerstören.

@ Andi,
vielleicht hat die Abklebung den Aufprall nicht verkraftet...

zwiebel
2.February.2014, 15:49
Lipos sind Akkus bei denen die Zellchemie garantiert luftdicht verpackt ist, dann sind die auch wasserdicht. Wenn ein Lipo undicht ist, merkt man das sofort :D

MiSt
2.February.2014, 16:43
... oder dass es durch galvanische Korrosion Beinchen von Bauteilen oder Leiterbahnen weggefressen hat.


Oder Balanceranschlüsse. Oder Teile der Anschlußfahnen

roletti
2.February.2014, 22:00
@Roletti
Wieso hast du das Boot eigentlich geflutet? War es nicht abgeklebt?

Andreas

Ist eine "frisierte" Traxxas Spartan, da ist hinten mit abdichten nicht recht viel.

Der Motor wurde WD40 geduscht. Der Regler sanft getrocknet. Die Lipos auch, gut das spar ich mir das nächste mal.

Und mein Rettungsboot wird auch vorher fertig gemacht, man trifft ja nicht jeden Tag ungarische Werftarbeitern die das Teil raus fischen!!

Danke nochmals!