PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finne am Mini Mono!



locke199
13.January.2014, 19:50
Servus,
warum habe ich an meinem Mini Mono,
mit der angeklebten Fine,
nur noch die halbe Fahrzeit,
als ohne Fine?
Das Fahrverhalten ist mit der Finenform genial.
In was für eine Richtung,würdet ihr gehen,
um wieder mehr Fahrzeit zu bekommen?

6703367034

b.brain
13.January.2014, 20:17
Erstmal würd ich sie schrauben, damit die bei einem Hindernis hochklappt.
Dann würd ich sie schärfer machen, also den Winkel flacher.
Und aus einem Stahl, wie Maurerkelle z.B., dann wird sie an sich schon schlanker und hat weniger Wiederstand.
Benny

Speedboatrunner
13.January.2014, 21:18
Hi wie schon beschrieben nicht Kleben :thumbdown: eigentlich gehört die Finne soweit Platz vorhanden ist links oder rechts verschraubt am Heckspiegel zumindest bei Mono Rümpfen,mit z.b. einem Aluwinkel jenachdem in welche Richtung du gern schnell durch die Kurve Fahren willst links oder rechts? Dann im ca. 45 ° Grad Winkel zum Heck verschrauben und testen wie weit du sie nach oben klappen kannst,sodass diese noch ausreichend bei Kurfendurchfahrt das Heck stabil durch die Kurve führt.Alles was im anströmenden Wasser entgegen der Fahrtrichtung zeigt bremst! Must du dann testen wie weit du sie hochklappen kannst.Die Kanten vom Ruderblatt scharf schleifen bringt auch noch zusätzliche verringerung des Widerstands im Wasser und somit Fahrzeit.

MfG. Timo

Larger
14.January.2014, 13:01
An und für sich spricht nichts dagegen, die Finne an der Stelle zu befestigen. Die muss nicht am Heck sitzen.
Ein Problem wird sein, dass die Finne nicht genau in Flucht zur Fahrtrichtung sitzt.
Ein Weiteres die Strömungsrichtung des Wassers am Heck. Das strömt nicht nur direkt nach hinten, sondern mit Sicherheit auch leicht seitlich und trifft dann auf die Finne und wird umgelenkt, was ebenfalls zusätzlichen Widerstand bedeutet.
Teste einfach mal mit der Form und Größe der Finne. setze sie mal einen cm nach vorne, oder lasse sie nur 5mm nach unten überstehen, mach sie kürzer.
Einfach mal etwas spielen. Eine kurze Finne muss nicht unbedingt hochklappen können.
Ich hab das vor Jahren auf einem Messebecken auch mal gemacht. Ich bin das Mini immer ohne Finne gefahren, kein Problem, nur auf dem engen Messebecken war das wie Billiard, immer mit Bande. Ich hab dann einfach eine Streifen Kohlefaserplatte mit Sekundenkleber aussen an den Stringer geklebt, ähnlich wie Du, nur nicht so nach hinten raus und insgesamt etwas kleiner. Hat bei mir prima funktioniert. Auswirkungen auf die Fahrzeit hab ich nicht festgestellt.

Heiko

Shark
14.January.2014, 16:31
Moin,


ich glaube die Finne an sich (Form und Größe) hat ehr einen geringen Einfluss auf die Fahrzeit, wenn man nur den Wiederstand der Finne an sich betrachtet. Vorausgesetzt sie ist entsprechend scharf. Was aus meiner Sicht viel entscheidender ist die Fahrlage des Bootes und der Fahrstil. Ein Boot was durch die Finne gedrückter läuft wird mehr Strom brauchen. Ebenso ein Boot was sich auf einmal mit Vollgas durch die Kurve fahren lässt.


Gruß,
Patrick

locke199
14.January.2014, 18:22
Moin,


ich glaube die Finne an sich (Form und Größe) hat ehr einen geringen Einfluss auf die Fahrzeit, wenn man nur den Wiederstand der Finne an sich betrachtet. Vorausgesetzt sie ist entsprechend scharf. Was aus meiner Sicht viel entscheidender ist die Fahrlage des Bootes und der Fahrstil. Ein Boot was durch die Finne gedrückter läuft wird mehr Strom brauchen. Ebenso ein Boot was sich auf einmal mit Vollgas durch die Kurve fahren lässt.


Gruß,
Patrick


Hallo Patrick,
das stimmt mit dem Vollgas jetzt,
in den Kurven!
Vorher war das unmöglich ohne Fine,
aber jetzt gehen alle Kurvenradien mit Vollgas!
Die Fine ist 1,5mm dick und Rasiermesserscharf geschliffen,
aber nur einseitig!

locke199
14.January.2014, 18:34
An und für sich spricht nichts dagegen, die Finne an der Stelle zu befestigen. Die muss nicht am Heck sitzen.
Ein Problem wird sein, dass die Finne nicht genau in Flucht zur Fahrtrichtung sitzt.
Ein Weiteres die Strömungsrichtung des Wassers am Heck. Das strömt nicht nur direkt nach hinten, sondern mit Sicherheit auch leicht seitlich und trifft dann auf die Finne und wird umgelenkt, was ebenfalls zusätzlichen Widerstand bedeutet.
Teste einfach mal mit der Form und Größe der Finne. setze sie mal einen cm nach vorne, oder lasse sie nur 5mm nach unten überstehen, mach sie kürzer.
Einfach mal etwas spielen. Eine kurze Finne muss nicht unbedingt hochklappen können.
Ich hab das vor Jahren auf einem Messebecken auch mal gemacht. Ich bin das Mini immer ohne Finne gefahren, kein Problem, nur auf dem engen Messebecken war das wie Billiard, immer mit Bande. Ich hab dann einfach eine Streifen Kohlefaserplatte mit Sekundenkleber aussen an den Stringer geklebt, ähnlich wie Du, nur nicht so nach hinten raus und insgesamt etwas kleiner. Hat bei mir prima funktioniert. Auswirkungen auf die Fahrzeit hab ich nicht festgestellt.

Heiko


Hallo Heiko,
die Fine fluchtet wirklich,
das war die größte arbeit daran!
Aber wie du sagtest,an der länge und höhe werd ich noch arbeiten!
Das Boot wurde einfach viel ruhiger im Fahrbetrieb,
ob in der Kurve oder auch nur geradeaus!
Geschwindigkeit blieb ja auch gleich,
nur Fahrzeit ging runter!
Es geht halt alles Vollgas und das Mono läuft auch jetzt nasser als vorher!
Vielleicht kann ich mein Ruder jetzt auch viel kürzer fahren!

Iser-Modell
15.January.2014, 22:38
Hi Langer,
Die Länge der Finne ist nicht so entscheidend wie die Tiefe.
Je weniger sie bei "geradeaus" eintaucht um so besser.

Mach das Ruder nicht zu kurz,
es dient nicht nur der Steuerung des Bootes - es stabilisiert es auch um die Längsachse.

Mortyr
16.January.2014, 04:38
Guten morgen ,
dass mit der Finne probiere ich auch mal , meine hoppelt*bunny* in der Kurve was ein wenig nervt

tobi75
16.January.2014, 08:03
Hi,

ich habe auch schon gegen das "Kurvenhoppeln" gekämpft. Letztlich lief meine NS1 recht gut. Hier (http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?6401-No-Step-1-von-H-amp-M-quot-galoppiert-quot-in-Kurven/page5) mal ein Link zum entsprechenden Thread im Nachbaruniversum...

LG

Tobias

locke199
16.January.2014, 10:57
Hi Langer,
Die Länge der Finne ist nicht so entscheidend wie die Tiefe.
Je weniger sie bei "geradeaus" eintaucht um so besser.

Mach das Ruder nicht zu kurz,
es dient nicht nur der Steuerung des Bootes - es stabilisiert es auch um die Längsachse.


Moin Ralf!
Die Finne ist so weit außen und hoch angebracht,
daß sie bei geradeaus Fahrt,garnicht im Wasser sein sollte!

locke199
16.January.2014, 11:02
Guten morgen ,
dass mit der Finne probiere ich auch mal , meine hoppelt*bunny* in der Kurve was ein wenig nervt

Moin Basti,
ja mach das,dann hast Ruhe!
Mal sehen,wie es mit deiner Fahrzeit dann aussieht!

b.brain
16.January.2014, 11:31
Ich lasse die Turnfins immer im Wasser laufen, auch bei Geradeausfahrt. Wenn sie zu kurz ist kann das auch wieder unruhe ins Boot bringen, wenn sie eintaucht, und wieder raus, und hin und her.
Hab an einigen Booten schon etliche Versuche mit Formen, Längen, Tiefen... probiert, bis es endlich passte.
Da reagiert auch jeder Rumpf wieder anders.
Probieren, probieren....
Benny

Iser-Modell
19.January.2014, 20:38
....
Da reagiert auch jeder Rumpf wieder anders.
Probieren, probieren....
Benny

Jeep, sehe ich auch so.

Du machst das schon, Achim.

locke199
20.January.2014, 10:59
Jeep, sehe ich auch so.

Du machst das schon, Achim.


Danke Ralf,
aber in nächster Zeit eher weniger!
Bin ja etwas außer Gefecht!

b.brain
20.January.2014, 22:06
...hoffentlich nix Schlimmes!
Benny

locke199
21.January.2014, 12:10
...hoffentlich nix Schlimmes!
Benny


Hallo Benny,
Danke,der Nachfrage.
Es soll ja alles Routine sein!
Ein Herz OP halt,
so langsam gewöhne ich mich ans Krankenhaus!
Vielleicht habe ich die Möglichkeit in der Reha Boot zu fahren oder Car!

b.brain
21.January.2014, 13:02
Mir hat Modellbau in Krankheiten immer zur Seite gestanden, neben Sport. Sport geht natürlich nicht immer. Hab im Krankenhaus wieder angefangen mir einen Tamiya Buggy zu bauen, und bei gutem Wetter bin ich damit auf einem kleinen Platz rumgedüst. Das hat Spass gemacht und war günstig. Ohne Wettkampfambitionen. Kann nix untergehen, abrauchen, einfach Stressfrei.
Benny

Iser-Modell
24.January.2014, 19:07
Achim, das wird schon.
Wirst sehen, braucht halt alles seine Zeit und wenn du wieder Fit bist stricken wir zwei wieder eine TAJA zusammen.
Diesmal mit verbesserten Eigenschaften - die "Taja II" :D

War doch :cool: unser Parallelflug *pleased*

http://www.youtube.com/watch?v=6d5EmSWE6sw

Mortyr
28.January.2014, 04:57
Achim, das wird schon.
Wirst sehen, braucht halt alles seine Zeit und wenn du wieder Fit bist stricken wir zwei wieder eine TAJA zusammen.
Diesmal mit verbesserten Eigenschaften - die "Taja II" :D

War doch :cool: unser Parallelflug *pleased*

http://www.youtube.com/watch?v=6d5EmSWE6sw

geil , dass Video hab ich auch noch
Und das bei uns am Marbachstausee