PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für AS-1



HydroRolli
18.November.2013, 18:13
Hallo, Leute!

Ich wollte über den Winter eine AS-1 aufbauen, bin mir aber beim Motor noch unschlüssig...
Ich hatte erst vor, einen T600/1400kv zu verbauen, allerdings haben mir mehrere Leute davon abgeraten, da die Drehmomenteinflüsse wohl doch zu groß sind.
Also muss ein anderer Motor her, fahren möchte ich auf jeden Fall an 6s 2p, da die Akkus vorhanden sind. Es sind auch keine Rekorde geplant, so solide 70-75kmh sollte die gute laufen, dafür nach Möglichkeit länger als 5minuten...
Ich dachte an einen Leo 4082 oder 4092, so 1000-1300Kv, kommt das ungefähr hin?
Bitte Vorschläge oder Alternativen.

Gruß Rolf:prost:

b.brain
18.November.2013, 18:23
Ich bin für T600! Gut und günstig. Bei so einem Pott und der geplanten Geschwindigkeit sehe ich da keine Probleme.
Benny

andi 66
18.November.2013, 19:19
@Rolf

Wie groß ist der Rumpf noch gleich? Habe den recht kurz und schmal in Erinnerung:confused:

Denke mal definitiv nichts für den T600

HydroRolli
18.November.2013, 19:24
Der ist knapp ein Meter und relativ schmal, da hast Du Recht, ausserdem ein tiefes "V". Ich denk auch, das der T600 nicht optimal ist. Was schlägt ihr vor?

andi 66
18.November.2013, 19:31
Denke mal der Leo 4082 oder 4092 zw.1200-1500 KV sollte reichen für deine 6s.
Lieber den 4092

b.brain
18.November.2013, 19:34
Scorpion 3026/ 2300kv an 4s. Lief in der Lizard x, der Superia Outsider
Der T600 ist vielleicht etwas Fett, dachte der Rumpf ist grösser.
:bang...6s sind schon da! mit 1400kv gibt es den auch. Inrunner geht natürlich auch:rolleyes:
Benny

andi 66
18.November.2013, 19:36
Bei 4s in einem Metermono,da geht der Strom aber gut hoch:jaw:

HydroRolli
18.November.2013, 19:38
Wollte wie gesagt an 6s fahren, da fällt der scorpion schon mal flach

b.brain
18.November.2013, 19:42
der 180 A Regler hat sich immer gelangweilt. Ok, bei den Inrumnnern gibt es eine grössere Palette von Drehzahlen, und die Motoren sind günstiger!
Was haben wir eigentlich für einen Regler an Bord?

HydroRolli
18.November.2013, 19:45
Einen 180er Seaking

andi 66
18.November.2013, 20:08
Vom Regler her alles ok würd ich sagen.Als Motor dann den hier

http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp4092-b/3d-1390upm/v.html

Michas
19.November.2013, 12:52
Hi,

Der Rumpf ist mit einer Racemaster vergleichbar, lang und schmal...

4092 Leo und 1400-1600 U/min...

Mit dem 1600 gehts an die 100 Km/h, Regler SK180, Prop ein X648

VG Micha

HydroRolli
19.November.2013, 18:18
Erstmal danke für die Antworten, bin mir noch nicht ganz schlüssig, was genau es für ein Motor wird.
Aber der prop mit 1/6er Steigung wird denke ich zu heftig sein, bei dem schmalen Rumpf, oder?
Wie gesagt, die Geschwindigkeit soll noch schön zu fahren sein, nicht zu krass. :-)

Michas
20.November.2013, 19:41
Hi,

Ich kann dir den Leo mit 1600 wirklich empfehlen. Kleinerer Prop für den Anfang,
Leistungsreserven wenn langweilig wird und schneller werden darf:laugh:

LG Micha

HydroRolli
20.November.2013, 20:23
@Micha

Den 4092 gibts aber nicht mit 1600KV, oder finde ich ihn nur nicht?
Oder meintest Du den 4082 mit 1600KV?
Der Motor sollte auf jeden Fall entspannt bleiben und nicht am Limit laufen, soll ja auch ein bischen Fahrzeit über bleiben. :-)

Michas
20.November.2013, 23:17
Hai,

Mit 1600 meine ich den:

http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp4082-b/2y-1600upm/v.html

Oder 1480, dann den:

http://www.offshoreelectrics.com/proddetail.php?prod=leo-4092&cat=148

Wobei der obere meine erste Wahl ist *pleased*

VG Micha