PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deckel?



Snoopy
3.November.2013, 08:42
Moin zusammen,

bin neu hier und grüße alle F1-, FSR-, F3- Fahrer, natürlich auch alle Anderen und die schnellen nicht um die Kurve Kommenden.:D
An letztere eine Frage, wie macht Ihr eure Deckel/Deck-Konstruktionen bei den hohen Speed
Überschlagsresistent ?
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp wie man den Deckel machen kann so das er schnell
zu schließen und zu öffnen geht und dabei sehr stabil ist und auch dicht.

Jürgen

GunnarH
3.November.2013, 09:21
Moin zusammen,

bin neu hier und grüße alle F1-, FSR-, F3- Fahrer, natürlich auch alle Anderen und die schnellen nicht um die Kurve Kommenden.:D
An letztere eine Frage, wie macht Ihr eure Deckel/Deck-Konstruktionen bei den hohen Speed
Überschlagsresistent ?
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp wie man den Deckel machen kann so das er schnell
zu schließen und zu öffnen geht und dabei sehr stabil ist und auch dicht.

Jürgen
Hallo Jürgen,
die Frage wäre Elektro oder Verbrenner? Bei Elektro wird das bei den genannten Klassen einfach mit Klebenband gemacht, bei Verbrennern werden i.d.R. Schnellverschlüsse verwendet, die Deckel sind da (abgesehen von der RC-Box) wegen Luftzufuhr und Kühlung eh nicht wasserdicht.

Gruß
Gunnar

Snoopy
3.November.2013, 10:10
Moin,
danke für Eure Antworten, aber ich merke schon muss meine Frage präzisieren.
Verwende einen Deckel der in einen Fatz genau passend eingelegt ist und dann
mit Tape dicht abgeklebt wird. Solange das Boot normal fährt ist alles ok.
Wenn es sich aber mal überschlägt passiert es, dass das Tape genau an der Trennfuge
Deckel/Deck aufplatzt. Auch unterschiedliche Taps brachten nicht viel Besserung.
Welche Konstruktionen verwendet Ihr z.B. bei SAW die sich schnell schließen und öffnen lassen? Will keine 10 Schrauben reindrehen.
Anbei Bilder vom verwendeten Deckel.

Jürgen


6496264961

Südwind
3.November.2013, 10:33
Was für Klebeeband verwendest Du denn? Für diese Deckelform sollte normales Cellpack völlig ausreichen, kann mir nicht vorstellen, dass da was aufgeht.

Robert
3.November.2013, 10:49
Hallo Jürgen,

schöne Rumpfoberfläche hast du da. Versteh das du da keine Schrauben reindrehen magst. Was für ein Tape hast du verwendet ? An sich fahren alle die vom Modellbaupirat oder die hier im raceboats shop und die halten, vorallem wenn man die Breiten nimmt(35mm oder so) sehr sehr gut, da sie sehr Dehnbar sind. Oberfläche ab und zu vom Boot mit Aceton reinigen das es gut hällt.

Bei mir reisst es auch ab und zu das Klebeband weg, trotz zusätzlicher Senkverschraubung. Wenns über 80km/h schnell wird ist das Risko einfach da, muss nach dem Überschlag immer mal kurz rann fahren zum Überorüfen.

An sich würde ich aber trotzdem eine art Verschraubung vorsehen. habe früher bei den Mono 2 Rümpfen 3.5erGolstecker genommen, wobei ich die weibliche Seite in die Deckelunterseite grossflächig eingeharzt wird, und die männliche seite aufs Stevenrohr gelötet hab. Damit hat man einen Steckmechanismus der einiges mehr aushält und Vorallem die Verschiebung des Deckels unterbindet. Hab nen kleinen 2mm draht aus dem Deckel raus gemacht zusätzlich um den Deckel wieder öffnen zu können(vertikal hochheben ist ohne dies nicht mehr möglich...ist ja auch der Sinn).

Hoffe du verstehst was ich meine.
Viele Grüsse aus dem sonnigen Southampton und einen schönen Sonntag
Robert

Snoopy
3.November.2013, 10:55
Teischfolienklebeband, Putzerband, Gewebeband usw. alles schon probiert.

Jo-nny
3.November.2013, 11:03
Hallo Jürgen,

mach mal bitte ein Foto von deinem GANZEN Deckel.

Dass es am Cellpack liegt, muss nicht unbedingt sein. Ich vermute nämlich, dass deine Deckeloberfläche sehr groß ist und sich bei einem harten Einschlag nach Innen wölbt. Herausfinden kannst du das, indem du dein Boot normal abklebst und mit einem Gummihammer den Deckel dann leicht bearbeitest. Dann siehst du, obs daran liegt.

Falls es das ist, hilft es vielleicht, 1-3 Lagen CFK nach zu laminieren.

seni
3.November.2013, 21:04
hi,

bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen lege ich mein Klebeband mit den Lipos in den Heizkoffer, das hilft schon mal.

Bei Rennen oder sonstwo wo ich 220 Volt zu Verfügung habe, benutze ich auch den (Heissluft)-Fön um den Deckel und Umgegend etwas aufzuwärmen, das hilft noch viel mehr :-)

Arsène

Jörg Fink
3.November.2013, 22:31
Ich vermute, dass es sich bei dem Rumpf um ein F1-Boot handelt. Da ein Abflug hier meist auch ein kurzes einstechen oder abtauchen mit einschließt... versuche doch mal: Den Deckel von unten mit einem Styroporklotz abzustützen. Das ist leicht und bringt im schlimmsten Fall auch etwas Auftrieb. Vielleicht kannst Du den Klotz so mit einem Messer anpassen, das er gleich die Akkus mit fixiert und dann hoch bis zur Deckelunterseite reicht. Das sogenannte Teichfolienband, ist ein sehr alter Scherz von Karlo Hopf. Versuche mal das Eishockey-Klebeband, womit die Ihre Polster fixieren. Auch wenn es widersprüchlich ist, das klebt bei Kälte sehr schlecht und sollte wie von Seni beschrieben derzeit unbedingt vorgewärmt werden. Im Sommer ist das aber perfekt.... So wie ich das rauslesen, ist das ja bei Dir kein Klebeproblem sondern ehr eine mechanische Ursache. Überlege einfach mal, warum das Band an der Fuge einreißt...
Gruß Jörg

Snoopy
4.November.2013, 08:45
Danke für die Antworten.

Hallo Jörg,

Du hast recht das ist eine Sache der Konstruktion, war ja auch meine Frage!
Dachte Du hattest mein Boot gesehen?
Viel stabiler kann ich es kaum machen, alles in Carbon mit Waabe auch der Deckel selbst,
das Deck mit Streben zum Boden abgestützt, denke es ist noch stabiler als mein vorheriges Boot.
Klar man könnte den Rand noch verstärken und alles mit X Schrauben zuschrauben
dann zum dichten abkleben, das Problem ist nur beim Wettbewerb hast du die Zeit nicht.
Vielleicht baue ich auch wieder einen entsprechend stabilen Schiebedeckel.
Nichts desto trotz, vielleicht hat einer doch noch eine bessere Idee.

Jürgen

Jörg Fink
4.November.2013, 11:04
Hallo Jürgen, ich wusste nicht, dass Du der ... Jürgen bist.
Der Deckel und dein Klebeband scheinen sehr stabil zu sein. Auch klebt dein derzeitiges Band so gut, dass es durch einen kurzen aber kräftigen Impuls reißt. Der Rand und die Einpassung ist perfekt. Es kann also nur der Deckel durch Druck nach unten gedrückt werden. Die Vertiefung hält ihn in Position und somit steigt nur der Außenrand um ein paar Zentel nach oben. Wie bei einer Wippe. Der kurze Impuls reicht aus um das Band einzureißen. Auch wenn der Deckel aus Wabe ist, scheint die Kraft des Wassers auszureichen um Ihn kurz zu verformen. Versuche es doch mal mit einem Styroporklotz. Das wird zwar nicht deiner Ästhetik entsprechen, aber man sieht es ja nicht beim fahren... Die alte Idee mit dem Schiebedeckel wäre mir persönlich zu aufwendig und verlagert durch wahrscheinlich etwas mehr Gewicht den Schwerpunkt nach oben. Du hättest nur den Vorteil der breiteren Einschiebeschienen und dadurch ein abdichten des Deckels.
Mir fällt gerade noch was ein... wie scharfkantig ist denn dein Deckel am Rand? Der passt ja 100% zur Vertiefung. Versuche doch mal die obere Kande des Deckelrandes mit 120 èr Schleifpapier leicht abzurunden. Vielleicht reicht das schon um das Klebeband nicht einzureißen, Viele Grüße Jörg

Snoopy
6.November.2013, 13:11
Hallo Jörg,

ja ich bin’s.:)
Die Idee mit dem abrunden ist sehr gut, werde ich auf alle Fälle machen.
Glaube aber nicht das die Sache mit dem Styropor was bringen würde,
(ginge eh nur übern Akku, vorn ist zu wenig Platz, siehe Bild)
da der Deckel eigentlich nicht reingedrückt werden kann denn der liegt ja fest auf dem Rand auf. Vielleicht ist es umgekehrt und es drückt das Deck nach innen dann ist das Styropor ehr
suboptimal.

Gruß
Jürgen

Jörg Fink
6.November.2013, 21:34
das Deck mit Streben zum Boden abgestützt

Hallo Jürgen, du mußt mal testen, ob es das Deck oder der Deckel ist. Durch den Steg im Decksausschnitt wird der Deckel ja zusätzlich gestützt. Ich bin nur durch deine Beschreibung mit den Streben davon ausgegangen, dass dein Deck stabil genug ist. Ich bin mir ziemlich sicher, irgend was drückt es runter und der scharfe Rand vom Deckel reißt das Klebeband ein. Wie ich Dich aber kenne, baust Du eh ein neues Boot bis 2014 :)

Viele Grüße Jörg

Snoopy
7.November.2013, 09:15
Hallo Jörg,

ja, hatte ich eigendlich vor.
Einen neuen 15er habe ich auch schon auf Kiel liegen.
Beim Elektro bin ich mir mit dem Deck noch nicht im klaren.:confused:
Hauptsache die aufgekommene Diskusion über Klassenstreichungen und Änderungen
lassen neue Projekte nicht ins Leere laufen.:thumbdown:

Gruß
Jürgen