PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rc speed boot selbstbau



speedikonzales
28.October.2013, 08:42
habe ein speedoot gebaut und jedenfalls fast nach Anleitung und mit gfk bespannt und muss man das jetzt spachteln oder kann man auch Bügelfolie draufmachen Bilder folgen noch.

Roland13
28.October.2013, 13:20
Hallo Unbekannter :confused:

dann lass doch mal die Fotos sehen.

Grüsse

Roland

Südwind
28.October.2013, 15:19
:laugh: Bügelfolie? Willste das Ding fliegen oder was?

Gunnar2
28.October.2013, 18:27
:laugh: Bügelfolie? Willste das Ding fliegen oder was?

Na ja, soooooo ungewöhnlich ist die Idee mit der Bügelfolie garnicht http://www.aero-naut.de/produkte/schiffsmodellbau/schiffsmodelle/private-schifffahrt/spitfire.html

und warum sollte ein Rennboot nicht fliegen? So ganz knapp über der Wasseroberfläche fetzt doch :)

mit freundlichen Grüßen
Gunnar

speedikonzales
29.October.2013, 07:08
:laugh: Bügelfolie? Willste das Ding fliegen oder was?

also wenn man aber das spachtelt sowie lackiert hat das ein bestmmtes gewicht
was mit folie nicht ist

andi 66
29.October.2013, 07:47
Du musst aber eine bestimmte Festigkeit/Stabilität in den Rumpf bekommen.Es wäre schlecht wenn du nur einen kleinen Ast überfährst und dir dabei die Folie einschneidest.

Gunnar2
29.October.2013, 18:25
Hallo Unbekannter,

zuerst könntest Du uns doch Deinen Namen nennen. Ist einfach persönlicher, wenn man weiß, wer sein Gegenüber ist :)

Dann wären paar Bilder von Deinem Modell nicht schlecht. So ist das eine ewige Raterei.

Der Untergrund für die Folie müsste schon perfekt glatt sein, sonst zeichnet sich jede Unebenheit ab.
Bei dem Modell aus meinem Link wird die Folie ja auf das Stantengerüst aufgebügelt und die spannt sich zwischen den Spanten straff und wird schön glatt. Einen Rumpf könnte man damit auch bespannen, habe ich früher mit meinen Fliegern auch gemacht aber dafür muss der eben glatt sein. Vom Aufwand gegenüber lackieren sparst Du da nicht.

mit freundlichen Grüßen
Gunnar

speedikonzales
29.October.2013, 20:01
hallo erstmal nochmal mein name also richtiger ist patrick
und bilder habe ich noch ne gemacht kahm noch ne dazu und mache ich morgen früh gleich bin eh ider um 7 wach und habe heute erstmal gfk spachtel aufgetragen und morgen halt ausbessern und schleifen schleifen schleifen :klop::klop:und danach kommt 2k schicht lack in weinrot drauf dannach dachte ich mit heißluft föhn bei 250grad leicht antrocknen danach nochmal anschleifen und nochmal lackieren und widerholen danach auf kunstharzbasis klarlack drauf einzeihnlassen und mit föh leicht antrocknen danaach wider eine schicht so denke ich das mal oder liege ich da falsch

Hans
29.October.2013, 20:30
Patrick, das ist echt eine Zumutung. :mad:
Auszug aus den Forenregeln:


Unser Forum ist kein Chatroom.
Kurz-Beiträge ("Ein-Zeilen Postings"), die einfach so ins Forum "geklatscht" werden, werden ohne Vorwarnung von einem Moderator oder Administrator gelöscht. Das gleiche gilt insbesondere für Beiträge, die in Rechtschreibung, Satzbau und Verständlichkeit nicht ein vernünftiges, allgemein übliches und altersgruppen-übergreifendes Niveau erfüllen. Jugendsprache, regional verbreitete Dialekte und durchgehend kleingeschriebene Beiträge sind ebenfalls unerwünscht. Mit anderen Worten: wer erfolgreich die im Deutsch-Unterricht erlernten Kenntnisse praxisnah auf unserem Forum anwenden kann, wird nicht mit dieser Regel in Konflikt kommen."Wiederholungstäter" werden, nachdem sie zuvor von einem Moderator auf die Mängel hingewiesen wurden, ggf. verwarnt, befristet gesperrt oder im schlimmsten Fall gelöscht. Eine nette Begrüßung und eine Verabschiedung sollte in jedem Deiner Beiträge Standard sein.
Bitte, halte Dich daran.

Gruß Hans

Roland13
29.October.2013, 21:36
Hallo Hans,

bitte bitte durchsetzen und umsetzen.
Ich bekomme hier langsam Augenkrebs.

Danke im voraus

Roland

reverse2
29.October.2013, 23:15
endlich mal jemand der sich durchsetzt...

speedikonzales
30.October.2013, 06:33
einen schönen guten morgen

ich entschuldige mich nochmal wegen der Schreibweise bin Sachse und gestern Abend nach 4 stunden English passiert sowas mal

aber wollte von euch wissen ob das schon in dieser Richtung richtig ist

mit freundlichen grüssen aus Sachsen

patrick

speedikonzales
30.October.2013, 07:19
Hallo
hier die versprochenen Bilder habe diese Boot mit einer kleinen säge katter und Schleifpapier Wäsche klammern nadeln und Klebstoff zusammen gebaut ist nicht perfekt gerade und vom aussehn noch nicht perfekt

mfg

patrick

Roland13
30.October.2013, 08:22
Hallo Patrick,

Dein erstes Boot und dafür kompletter Eigenbau? Respekt.

Jetzt darfst Du halt viel schleifen und spachteln; dann wird nach dem Lack auch die Optik passen.

Dein Motorhalter wirft mir aber grad schwere Fragezeichen auf die Stirn. Bist Du sicher dass der halten wird? Was hast Du denn für einen Motor dran?

Viele Grüsse

Roland

andi 66
30.October.2013, 08:29
Hallo Patrik
Perfekt darf man nicht erwarten.Das bekommen selbst die meisten Profis nicht hin.
Wenn jetzt hier wieder Sprüche kommen wie: Schmeiß weg,Kauf neu hör nicht drauf.
Es gibt nichts schöneres als einen komplett Eigenbau schwimmen zu sehen.
Ich würde das U-Schiff schleifen,spachteln,schleifen........bis die Fläche ziemlich eben ist. Evtl.noch eine Lage GFK nachlegen. Vor dem Lackieren mal eine Probefahrt machen.Dann kann man sehen ob es sich lohnt noch mehr Zeit und Geld in das Boot zu stecken.
Mach aber einen Badewannentest,ob das Boot dicht ist.

Michas
30.October.2013, 09:02
Hai,

das sieht mir nach dem BL-Set und Antriebsstrang aus der Robbe Magin ONE aus...

Richtig Patrick?

VG Micha

andi 66
30.October.2013, 09:13
@Michas

Kann schon hinkommen.Ist auf jeden Fall ein Robbe Roxy Motor.Die haben auch mächtig Dampf.Da hab ich auch so einige von gefahren und habe jetzt noch welche im Einsatz.

speedikonzales
30.October.2013, 09:44
hallo
Ja, das ist richtig. Ist ein Brushless magic One Set gewesen, das einzige was das stört, ist das, dass die Motor Halterung so bedürftig anklebenn muss, weil nix anderes funktioniert, und habe aber nur 2s lipo 1700mha und einen 2s 3700mha. Weiß nur nicht, ob die beiden sich vertragen. Neue Kühlung kam gestern, wird neu gemacht und habe jetzt nach 4Stundenn schleifen ausbessern und schleifen lackieren, und am ende nochmal klarlack harz Basis. Oberfläche schön glatt wie Baby Popo und sieht jetzt nur so aus, als obs uneben ist. Ist es aber nicht

roundnose
30.October.2013, 13:41
.... Oberfläche schön glatt wie Baby Popo und sieht jetzt nur so aus, als obs uneben ist. Ist es aber nicht

Hi!

Hast du das gephotoshopped, damit das so uneben aussieht, obwohl es das nicht ist?
Dann ist dir das sehr gut gelungen!

LG Werner

tobi75
30.October.2013, 13:58
Nur mal so als Orientierung die Oberflächengüte meines Rohbaus einer Crackerbox:
6489064891

Das ist 1mm Sperrholz auf einem (Knick-)Spantengerüst - ähnlich Deinem Boot. Im ersten Bild ist bereits eine Lage 49er Glas auf dem U-Schiff...

Was hast Du denn als GfK-Gewebe draufgepappt? Sieht aus wie Glasmatte aus dem Baumarkt. Oder sind das Fasern vom Spachtel?

Tobias


hallo
Ja, das ist richtig. Ist ein Brushless magic One Set gewesen, das einzige was das stört, ist das, dass die Motor Halterung so bedürftig anklebenn muss, weil nix anderes funktioniert, und habe aber nur 2s lipo 1700mha und einen 2s 3700mha. Weiß nur nicht, ob die beiden sich vertragen. Neue Kühlung kam gestern, wird neu gemacht und habe jetzt nach 4Stundenn schleifen ausbessern und schleifen lackieren, und am ende nochmal klarlack harz Basis. Oberfläche schön glatt wie Baby Popo und sieht jetzt nur so aus, als obs uneben ist. Ist es aber nicht

Südwind
30.October.2013, 14:23
:bang Jetzt mal Butter bei die Fische: Schmeiss die Missgeburt weg! Das lohnt nicht, noch mehr Zeit, Geld und Energie reinzustecken!


Oberfläche schön glatt wie Baby Popo und sieht jetzt nur so aus, als obs uneben ist. Ist es aber nicht

Einen Babypopo mit solch schlimmer Cellulite hab ich noch nie gesehen. Willste uns hier eigentlich verscheissern???

greenmono75
30.October.2013, 15:42
Hallo Patrick

Ich kann Dir nur mal empfehlen den Beginners Guide zu lesen oder wenigstens zu überfliegen.

http://www.rc-raceboats.de/special/Beginner%20E-Powerboat.pdf


Ich bin mir sicher ,dass sich dann ein paar Unklarheiten aufklären bzw. erklären.
Wenn es so weiter geht denke ich nicht das es Dich zu einem erfolgreichen und zufriedenen Ergebnis führt.

seni
30.October.2013, 16:16
hi,

aber schwimmen wird es ....

Arsène

jan3927
30.October.2013, 17:34
:bang Jetzt mal Butter bei die Fische: Schmeiss die Missgeburt weg! Das lohnt nicht, noch mehr Zeit, Geld und Energie reinzustecken!



Einen Babypopo mit solch schlimmer Cellulite hab ich noch nie gesehen. Willste uns hier eigentlich verscheissern???

Hallo
dem kann ich mich nur anschließen, nicht eine Sekunde würde ich darin weiter an Zeit investieren, das Ding sieht einfach nur schrecklich aus.
Jeder Jugurtbecher würde dir mehr Spaß bereiten.
Das es nicht uneben sei kann nur ein Scherz sein, oder?
Gruß Jan

speedikonzales
30.October.2013, 21:18
hallo erst mal

Wurde ja schon vor gewarnt,das welche mal Äußerungen von diesen hinterlassen.
Aber ich möchte den Sehen, der mit einer kleinen säge Kleber Katar und Dinge die man im Haushalt hat, so was hin bekommt ohne Maschinen sowie Schleifmaschine oder ähnliche Sachen. Habe es aus Spanplatte Balsaholz und Kiefern leisten Gebaut.
Das ist schon etwas Respekt wert und nicht solche Äußerungen. Kann auch in laden Gehen fertiges Boot kaufen und kann auch sagen je ich kanns also bitte ich euch so was zu unterlassen.

mfg
Patrick

seni
30.October.2013, 22:44
hi,


Aber ich möchte den Sehen, der mit einer kleinen säge Kleber Katar und Dinge die man im Haushalt hat, so was hin bekommt ohne Maschinen sowie Schleifmaschine oder ähnliche Sachen.guck mal hier: http://seni-s-rc-raceboats.webnode.com/photogallery/ecos/a08-12/

oder hier: http://seni-s-rc-raceboats.webnode.com/photogallery/monos/mono-2/

Ich respektiere Deine Arbeit, habe auch so angefangen :-)

Arsène

Jörg Fink
30.October.2013, 22:52
.
Das ist schon etwas Respekt wert und nicht solche Äußerungen.

Hallo Patrick, mich würde dein Alter interessieren, da ich schon einiges an Selbstüberschätzung erlebt habe. Es ist sehr schön, wenn jemand sich die Zeit nimmt und was selbst baut. Respekt bekommt man aber nur, wenn das Ergebnis vorzeigbar ist. Bitte stecke die Zeit in einen neuen Versuch, da die Spachtelorgie, die Du ja noch vor Dir hast, die Lust am Modellbau nehmen wird. Mein Tip: nimm Balsaholz und Sekundenkleber. Lässt sich schnell und sehr sauber verarbeiten. Ist leicht und wenn zum Schluss eine Lage Glasgewebe drauf kommt auch ausreichend stabil.
Noch was zum Schluss: Dein Stevenrohr ist sehr kurz. Die Akkus halte ich auch für grenzwertig, zu mindest die 1700èr werden es nicht überleben...

Viel Erfolg Jörg

derschneider
30.October.2013, 22:55
@Arsène .... hervorragende Links ! Da kann man(n) mal ein Auge werfen ;)

Ich finde es sehr gut dass du dich,von Grund auf, mit deinem Boot beschäftigst und dadurch Erfahrungen sammelst.
Immerhin besser als kaufen und zusammenleimen und dann...tada...
ich bin Modellbauer. Modellkleber vielleicht :laugh:
Mach bitte weiter und einige hier geben ja auch brauchbare Tipps.

Aber eines musst du mir mal erklären!

Aber ich möchte den Sehen, der mit einer kleinen säge Kleber Katar und Dinge die man im Haushalt hat, so was hin bekommt ohne Maschinen sowie Schleifmaschine oder ähnliche Sachen.

Was ist eine "kleine säge Kleber Katar" :confused:


Ach so.
Kommasetzung kann Leben retten !

Komm wir essen Opa ! Wo kam da noch mal das Komma hin:confused::confused:

roundnose
30.October.2013, 23:13
Ich glaub, mit Katar ist Cutter gemeint!

LG Werner

Hans
30.October.2013, 23:32
Hallo Patrick,

ich verschiebe morgen mal alles in den Newbie-Bereich. Auch mit 28 Jahren genießt man dann Welpenschutz - und Dein Thema ist dort wesentlich besser aufgehoben.

Ich habe Dir den Beitrag 19 per PN so weit berichtigt und mit Punkten und Kommas aufgefüllt, dass man ihn zumindest verstehen kann - und Du hast das Ergebnis dann hier reinkopiert. http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d
NEIN! Ich werde das nicht mit jedem Deiner Beiträge machen. :p
Dafür gibt es, wie schon erwähnt, kostenlose Rechtschreibprogramme, die sehr gut funktionieren.

Zum Boot:
Schaue Dir mal die Photogalerie von Arsène an, Ecos und Monos. Bilder sagen oft mehr als viele Worte. Es mag sein, dass Du Dein Böötchen noch zum Laufen bekommst, ich persönlich jedoch würde noch einmal neu beginnen, weil mir das Risiko der Verschlimmbesserung zu hoch wäre.
Noch etwas; ich habe vieles in meinem Leben zustande gebracht, was andere für unmöglich hielten, doch jeder Versuch, einen Bootsrumpf selbst zu bauen, hatte Ähnlichkeit mit einem Blumenkasten - mit einem potthässlichen Blumenkasten. Deshalb lasse ich es. Man muss seine Grenzen kennen.

Wenn Dich eines Tages ein ähnliches Gefühl überkommen sollte, so ist es keine Schande sich einen fertigen Rumpf zu kaufen.

Gruß Hans

speedikonzales
31.October.2013, 08:34
Guten Morgen

Ich habe ja das 1 fast fertig, bald wird ein 2 Projekt starten.
Da werde ich Mal sehn wie es wird.Werde etwas Aufrüsten und mir etwas Werkzeug holen.Und das erst Boot möchte ich gern wissen welche lipos ihr da empfehlen könnt.

mfg

Patrick

tobi75
31.October.2013, 09:20
Hallo Patrick,

für ein Holzboot braucht man keinen Maschinenpark - wenn man einen hat, geht´s vielleicht schneller :). Ich bastel auch am Wohnzimmertisch. (Klick (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?23769-Eigenbau-quot-Crackerbox-quot-im-Ma%DFstab-1-8&highlight=crackerbox))
Bei den Jugendprojekten im Verein reichen auch Laubsäge, Schleifpapier/ -klotz, Bohrmaschine, Cutter und Holzkaltleim...

Es gibt hier im Forum einige Bauthreads zur Wasabi - das ist in etwa Dein Rumpf, oder?
Schau da mal rein, da gibt´s bestimmt was abzugucken.

Also - dranbleiben!

LG

Tobias

speedikonzales
31.October.2013, 09:40
:) Hallo Tobi

Danke ja das ist der Wasabi Rumpf.
Werde dran bleiben und mal schauen *pleased*.
Naja mit Aufrüsten meine ich ja habe eine säge gehabt für 1,48 aus repo.
Habe mir japanische sägen bestellt die Dinger habe ich ja in meiner lehre schon gehabt.Da werd ich bestimmt besser das machen nextes Projetkt ist der px-16 Nachbau Bilder vom bau werde ich machen.

mfg

Patrick:o:eek:

speedikonzales
3.November.2013, 15:17
Hallo

War heute mit meinen wasabi etwas fahren.
Habe festgestellt das er ziemlich langsam fährt und habe 2 lipo akkus dran gehabt,
Fährte aber Wenns hoch Kahm nur 15 kmh.
lipo Akkus 1700 2s von nvision
liegt es an den Akkus das die zu leistungsschwach sind. Rer Regler ist der
BRUSHLESS REGLER BOOT 50A WASSERKÜHLUNG
http://shop.lindinger.at/product_info.php?cPath=1679_1680_1681&products_id=69712

patrick

Jörg Fink
3.November.2013, 22:42
Hallo Patrick,

stell bitte ein Bild von deinem Rumpf mit offenem Deckel (incl. Akku) von oben fotografiert und ein Bild von der Seite, wo der Rumpf gerade auf der Tischplatte aufliegt hier rein. Alles andere wäre nur Blind raten woran es liegen könnte. Meine Meinung zu den Akkus hatte ich Dir ja schon geschildert. 1700èr Zellen brechen bei 20 Ampere bis auf 3,4-3,5 Volt pro Zelle weg. Da bekommt dein Motor einfach keinen Saft. Wenn Du die Zellen bei den Temperaturen nicht auf min 35 Grad vorgewärmt hattest, kommt noch weniger Spannung. Mach doch spasseshalber mal den Liposchutz (Abschaltspannung) auf 3,4 Volt pro Zelle bei der nächsten fahrt. Dann siehst Du es LIVE.
Gruß Jörg

speedikonzales
4.November.2013, 10:09
Guten Tag

So jetzt die Bilder.

Jörg Fink
4.November.2013, 10:45
Bitte mache die Fotos so, dass man das Stevenrohr und den Propeller mit drauf hat. Gerade bei der Seitenansicht ist dies der wichtigste Punkt.

speedikonzales
4.November.2013, 11:02
guten tag
meinst du so eins
mfg
ptrick

Jörg Fink
4.November.2013, 11:15
Gar nicht so leicht... Ich würde gerne sehen, wie dein Stevenrohr zur Tischplatte steht. Also, das Boot flach auf den Tisch oder eine festere Unterlage stellen, das Ruder und die Finne hochklappen und ein Foto von der Seite machen. Da das ganze Modell so nicht aufs Foto passen würde, einfach von leicht hinten, schräg nach vorne fotografieren... oder von vorne schräg nach hinten. Die Spitze oder die ersten 20 cm interessieren eh nicht, also kannst Du die ruhig weg lassen. Wichtig ist, dass man sehen kann, wie gerade oder schräg deine Welle aus dem Rumpf kommt. Das geht am besten, wenn man fürs Foto den Propeller runter macht, damit der Rumpf so auf den Tisch liegen kann als wäre er im Wasser bei voller fahrt.
Dann brauchen wir noch die Propellergröße und die Drehzahl deines Motors.

Hans
4.November.2013, 11:19
Jörg möchte gern solch ein Bild sehen:
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=24890&d=1281175064

Da kann man auch etwas erkennen.

Hans

speedikonzales
4.November.2013, 11:33
so hoffe die meinen sie
der motor BL-Motor ROXXY 3656-06
leerlaufdrehzahl 1800
Schiffswelle mit Stevenrohr

Motorkühlung

Navy Direkt Kupplung

Schiffsschraube Ø 39 mm rechtslaufend

andi 66
4.November.2013, 12:36
Hallo Patrick
Schau dir mal das Foto vom Hans an.So sollte das bei deinem Boot auch aussehen.Das Stevenrohr sollte parallel zum Tisch montiert sein und möglichst tief.Das heißt 2-3mm zwischen Rohr und Tisch.
Außerdem hat dein Rumpf in der hinteren Hälfte eine Beule nach innen.Dadurch saugt sich der Rumpf am Wasser feste und kann nicht schnell werden

speedikonzales
4.November.2013, 12:40
Hallo andi

also muss ich das steffenrohr weiter runter machen und dabei gerade.
Die beule habe ich hintern weg gemacht nur in der Mitte weiß ich nicht wie ich die weg bekomme,
weil da kommt schon dann das gfk sowie das balsa.


gruß

patrick

speedikonzales
4.November.2013, 13:31
So liebe Leute

habe jetzt geschliffen mit meiner schleife grins:).
Und das steffenrohr weiter runter gemacht .

mfg

Hans
4.November.2013, 13:58
Hallo Patrick,

auch wenn wir hier im Newbie-Bereich sind, wo alle Rücksicht nehmen, so möchte ich hier trotzdem etwas deutlicher werden. In Beitrag 30 habe ich geschrieben:


Schaue Dir mal die Photogalerie von Arsène an, Ecos und Monos. Bilder sagen oft mehr als viele Worte. Es mag sein, dass Du Dein Böötchen noch zum Laufen bekommst, ich persönlich jedoch würde noch einmal neu beginnen, weil mir das Risiko der Verschlimmbesserung zu hoch wäre.
Noch etwas; ich habe vieles in meinem Leben zustande gebracht, was andere für unmöglich hielten, doch jeder Versuch, einen Bootsrumpf selbst zu bauen, hatte Ähnlichkeit mit einem Blumenkasten - mit einem potthässlichen Blumenkasten. Deshalb lasse ich es. Man muss seine Grenzen kennen.

Wenn Dich eines Tages ein ähnliches Gefühl überkommen sollte, so ist es keine Schande sich einen fertigen Rumpf zu kaufen. Spätestens jetzt sollte Dich dieses Gefühl überkommen, zumindest angesichts des jetzigen Rumpfes. Du wirst zugeben müssen, dass die Rümpfe auf Arsènes Bildern und auf meinem eine Oberfläche wie eine Billardkugel haben, die Wasibi eher wie Kartoffelknödel halb-und-halb. Um die glatt zu bekommen, brauchst Du elendig viel Spachtel und machst die kiste grottenschwer. Bleibt alles so, einschließlich des Haltebleches am Stevenrohr, wird das Baby niemals ins Gleiten kommen, ohne den Motor, den Regler und die Lipos hoffnungslos zu überlasten.

Willst Du nicht lieber noch einmal anfangen, diesmal mit Hilfe des Forums - von Anfang an und am besten mit einem etwas kleineren Boot, zu dem Motor, Ruder und Lipos auch besser passen?

Denk mal drüber nach.

Gruß Hans

Swagger
4.November.2013, 15:29
Hallo Patrick,

auch wenn wir hier im Newbie-Bereich sind, wo alle Rücksicht nehmen, so möchte ich hier trotzdem etwas deutlicher werden. In Beitrag 30 habe ich geschrieben:

Spätestens jetzt sollte Dich dieses Gefühl überkommen, zumindest angesichts des jetzigen Rumpfes. Du wirst zugeben müssen, dass die Rümpfe auf Arsènes Bildern und auf meinem eine Oberfläche wie eine Billardkugel haben, die Wasibi eher wie Kartoffelknödel halb-und-halb. Um die glatt zu bekommen, brauchst Du elendig viel Spachtel und machst die kiste grottenschwer. Bleibt alles so, einschließlich des Haltebleches am Stevenrohr, wird das Baby niemals ins Gleiten kommen, ohne den Motor, den Regler und die Lipos hoffnungslos zu überlasten.

Willst Du nicht lieber noch einmal anfangen, diesmal mit Hilfe des Forums - von Anfang an und am besten mit einem etwas kleineren Boot, zu dem Motor, Ruder und Lipos auch besser passen?

Denk mal drüber nach.

Gruß Hans


Nichts mehr hinzuzufügen:prost: wir haben alle klein angefangen.

Jörg Fink
4.November.2013, 20:16
Hallo Patrick,

bei deinem Projekt klemmt es an sehr vielen Stellen gleichzeitig. Wenn wir das alles hier in schriftlicher Form erklären wollten, werden wir nie fertig, da jede Antwort gleich zwei neue Fragen aufwirft. Wo kommst Du denn genau her? Vielleicht kennen wir in deiner Gegend einen Verein, der Dir gerne helfen wird. Im persönlichen Gespräch klären sich viele Dinge wie von allein und erst so versteht man auch, warum das eine so und das andere so gemacht werden sollte.
Inzwischen finde ich deinen Enthusiasmus gut. ...Welle soll tiefer werden, kein Problem, dann nehme ich mit groben Schleifpapier einfach mal was vom Rumpf weg. Jeder andere hätte 3x gefragt, wieviel tiefer und ggf. auch länger soll die Welle rauskommen...

Mein letzter Tip für die unendliche Geschichte wäre:

Welle so ca. 8-10% von der Rumpflänge hinten rausstehen lassen.
Welle so ausrichten, dass die Propellernabe am Ende ca. 2 mm über den Tisch liegt.
Einen anderen Propeller!!! (nur Graupner K-Serie!!!)
Das komische Blech am Heck wegmachen.
Heckkannte scharfkantig schleifen.
Akkus mit min. 4000mAh, besser wäre 5000mAh und ab 30C.
Akkus neben den Motor um den Schwerpunkt in die Mitte zu bekommen.
Den Regler auf die linke Seite vor dem Akku als Drehmomentausgleich.
Kabel auf ein minimum kürzen!
Den Knick aus dem Kühlwasserschlauch am Ruder machen.

Damit wird es noch immer keine Rakete werden, aber damit wären die aller gröbsten Probleme vom Tisch. Hier will Dir keiner was vorschreiben... aber keiner hat die Zeit um so ein (verunglücktes Projekt) am Rechner zu begleiten. Deshalb nochmal der Tip... such Dir einen Verein in deiner Nähe. Es wäre sehr schade, wenn Du wegen dem ersten Selbstversuch das Hobby an den Nagel hängst.

Gruß Jörg

speedikonzales
6.November.2013, 07:44
Hallo jörg

Ich habe gestern alles gemacht.Und habe beim Fahrregler die Kabel gekürzt jetz ist der aber kaputt gegangen er macht kein mux mehr.

mfg