PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seaking 120 explodiert...



HydroRolli
29.September.2013, 14:12
Hallo, Gemeinde!
Ich bin zwar schon länger hier angemeldet, allerdings eher der 'stille Mitleser', daher möchte ich mich erstmal kurz vorstellen:
Ich heisse Rolf, komme aus Ahlen in NRW, bin 32 Jahre und von Beruf CNC Rundschleifer. Mit dem Rennbootfieber hab ich mich im Alter von 11Jahren angesteckt, allerdings hat sich das Interesse nach ca. 3 Jahren etwas verlagert und ich fing an mit RC cars die Parkplätze unsicher zu machen, das Thema 'Boote' hat mich allerdings nie ganz losgelassen.
Mittlerweile fliege ich Helis und habe Anfang des Jahres angefangen wieder ein Boot aufzubauen.
Vielen dank dabei an Thorsten vom SMC Ahlen, der mir mit Rat und Tat zur Seite stand!

Nun zu meinem Problem:
Bei der 2. Fahrt ist mir heute der Regler (Seaking 120) hochgegangen, Gründe dafür konnte ich im Vorfeld nicht ausmachen. Bei Vollgas gab's nen Knall, und die Fuhre rührte sich nicht mehr...Das Setup ist folgendes:
H&M Viper , Wellentunnel entfernt, Antrieb über Flexwelle,
Motor: Leo 4050/3000kv
Lipos: 2x Turnigy 2s 5000mAh 40C als 4s
Der Seaking
37er Octura erstmal zum testen.

Bei der 1. Fahrt hab ich nach 4min. Noch über 50% in den Lipos gehabt, daher denke ich nicht, das der Regler überlastet war...

Bin für alle Tips offen, vor allem, ob es sich lohnt den gleichen Regler wieder zu verbauen, oder nen anderen?

Vielen dank fürs lesen, und im Voraus für die Antworten,


Gruß Rolf:prost:

P.s. Das Minus Kabel lag nach dem Knall neben dem Regler, nun ist die Frage Ursache, oder Konsequenz?

Noah08
29.September.2013, 15:29
Hallo Rolf,

das ist nicht gerade einfach. Du hast geschrieben , das das - Kabel sich abgelötet hat. Das kann evtl. auf ein schlecht gelöteten Goldie zurück zuführen sein. Den leo finde ich auch ziemlich fett für ne Viper und für den Regler.
Was sagt den der Antriebsstrang ? Leichtgängig?

Mfg
Noah

HydroRolli
29.September.2013, 15:32
Hier mal 2 kleine Bilder

HydroRolli
29.September.2013, 15:36
Hi,

Antrieb ist sehr leichgängig, das Kabel hat sich nicht am Goldi abgelötet, sondern IM Regler.

Der User "NEO" fährt das selbe Setup, sogar an nem 40er Prop...

Bin etwas ratlos...

Ich würde auch über ein Setup-Wechsel nachdenken, wenn ich nicht wüsste das es funktioniert... möchte auf jeden Fall bei 4s bleiben, evtl. wäre ein Leo 3660 mit 2700KV die bessere Wahl?

iguanarace
29.September.2013, 16:09
Ich mache bei diesen Reglern Turnigy und co immer das BEC weg (rotes Kabel)
und fahre mit externen BEC oder Empfängerakku.

Gruß

Klecksi
29.September.2013, 16:11
Hi,

Antrieb ist sehr leichgängig, das Kabel hat sich nicht am Goldi abgelötet, sondern IM Regler.

Der User "NEO" fährt das selbe Setup, sogar an nem 40er Prop...

Bin etwas ratlos...

Ich würde auch über ein Setup-Wechsel nachdenken, wenn ich nicht wüsste das es funktioniert... möchte auf jeden Fall bei 4s bleiben, evtl. wäre ein Leo 3660 mit 2700KV die bessere Wahl?


ich fahre dieses Setup 3660/2700 U/V und einem 40er Prop. Die Kiste rennt schön und es bleibt alles im grünen Temperaturbereich.

Frank

HydroRolli
29.September.2013, 16:14
ich fahre dieses Setup 3660/2700 U/V und einem 40er Prop. Die Kiste rennt schön und es bleibt alles im grünen Temperaturbereich.

Frank

Dann mit dem Seaking 120?
Der ist doch noch Leistungshungriger als der 4050, oder sehe ich das falsch?

b.brain
29.September.2013, 16:27
ev. Wassereinbruch?,Oder zu viel Teillast gefahren? Meine Regler sahen meisst nach Wassereinbruch so aus. Erst haben sie nur rumgezickt, und dann war es irgendwann soweit. Es steht zwar drauf das die Regler Wasserdicht sind, aber....
Benny

HydroRolli
29.September.2013, 16:53
Wasser denke ich eher nicht, da das Boot furztrocken war. Irgendwie macht mir immernoch das Kabel zu schaffen. Evtl. War es ein "Montagsmodell". Gibts denn eine Möglichkeit die Stromaufnahme anhand der Fahrzeiten und der Kapazität zu berechnen? Nur um sicher zu sein...

Noah08
29.September.2013, 17:02
Hallo Rolf ,

hole dir ein 36er Motor mit der gleichen Drezahl und gut ist. Es kann natürlich auch am Montagsmodell liegen. Aber ein 36er Motor ist für eine Viper mehr als ausreichend .

Mfg Noah

Klecksi
29.September.2013, 17:21
Dann mit dem Seaking 120?
Der ist doch noch Leistungshungriger als der 4050, oder sehe ich das falsch?


ja mit dem Seaking. Da dürfte es bei dem Motor keine Probleme geben. Ob da 3000U/V
sinnvoll sind kann ich Dir nicht sagen.

Frank

Neo
29.September.2013, 17:33
Das schaut ja böse bei dir aus. Hats evtl. die Wasserkühlung verstopft? Bei mir ist der Regler immer unbedenklich warm.

HydroRolli
29.September.2013, 17:41
Das schlimmste ist echt der Gestank...hab schon ein halbes Pfund Kaffeepulver ins Boot gekippt...
@Neo, fährst du mit BEC?

@Frank, wie schnell, und wie lange bist du mit dem Setup unterwegs?

Klecksi
29.September.2013, 18:26
Das schlimmste ist echt der Gestank...hab schon ein halbes Pfund Kaffeepulver ins Boot gekippt...
@Neo, fährst du mit BEC?

@Frank, wie schnell, und wie lange bist du mit dem Setup unterwegs?


habe da keine Geschwindigkeit gemessen. Mir geht es beim Hydro nicht unbedingt darum 100 zu fahren, sondern um ein schönes Fahrbild und was noch schöner ist mit Vollgas durch die Kurve zu fahren. Ich persönlich finde das Setup vollkommen ausreichend.

Frank

b.brain
29.September.2013, 18:43
was hast du für Steckverbindungen? Das mit dem Kabel ab hatte ich bei meinen Monos als ich 4mm Lamelle verwendet habe. da wurde alles heiss, auch die Lötstellen am Regler, bis ein paar mal "Plopp" Motor aus. Da war dann immer ein Kabel abgelötet. Wenn Du nun Pech hast, und ein Kurzschluss entstanden ist...
Seit ich MP-Jet, oder 4mm geschlitzt verwende, ist Ruhe,
Benny

riggerdirk
29.September.2013, 18:55
Ich mache bei diesen Reglern Turnigy und co immer das BEC weg (rotes Kabel)
und fahre mit externen BEC oder Empfängerakku.

Gruß


Hallo Iguanarace

leider kenne ich deinen Namen nicht ...
Ich benutze den Regler sogar mit 6S mit aktivem Bec. Die einzige Modifikation ist eine Eigenbau-Hohlkühlung und ein einziger 470er Zusatzkondi. Der Regler lief am gestrigen Samstag beim SAW in Duisburg mittags in meinem Rigger 8 Passes am Stück hintereinander ohne Überlastabschaltung. Abklemmen des Bec muß aus meiner Sicht nicht sein. Nur Leistungswunder kann ein so kleiner Regler nicht vollbringen.
Ein Wassereinbuch in einem umgekippten Boot hat mich allerdings schon mal einen Seaking 90 gekostet.

Dein Motor ist m.E. ein bißchen mächtig groß für den Regler

Gruß Dirk

Neo
29.September.2013, 19:43
Ich fahre mit BEC.

HydroRolli
29.September.2013, 19:43
Also, als Stecker verwende ich 5,5er Goldis, die geschlitzten. Ich denke auch nicht, das es etwas mit dem bec zu tun hat, denn bei 4s sollte es noch funktionieren. Ich werde mal Frank's Setup probieren, will auch keine Rekorde aufstellen, und ich denke bei der Bootsgrösse muss es auch nicht 3stellig werden. Mir ist wichtig, das ich zügig unterwegs bin, aber die Komponenten sollten so entspannt wie möglich bleiben.:cool:

aXXIs262
29.September.2013, 19:53
ich habe selber eine Viper,

mein Setup:
120er seaking mit zusatzkondis (immer Kalt)
Leo 3660 2550KV
4S - 4500
an 38er octura 2blatt oder 3 blatt je nach Wasser

und da bleibt alles Kalt und macht spaß :D

iguanarace
29.September.2013, 19:59
Hallo Iguanarace

leider kenne ich deinen Namen nicht ...
Ich benutze den Regler sogar mit 6S mit aktivem Bec. Die einzige Modifikation ist eine Eigenbau-Hohlkühlung und ein einziger 470er Zusatzkondi. Der Regler lief am gestrigen Samstag beim SAW in Duisburg mittags in meinem Rigger 8 Passes am Stück hintereinander ohne Überlastabschaltung. Abklemmen des Bec muß aus meiner Sicht nicht sein. Nur Leistungswunder kann ein so kleiner Regler nicht vollbringen.
Ein Wassereinbuch in einem umgekippten Boot hat mich allerdings schon mal einen Seaking 90 gekostet.

Dein Motor ist m.E. ein bißchen mächtig groß für den Regler

Gruß Dirk
Hi Dirk....
Thorsten aber kein ding....ja habe es in Duisburg gesehen*pleased*
dachte halt vlleicht.....man hat halt schon so einiges gehört und gelesen

HydroRolli
29.September.2013, 20:04
@Oli, wie meinst Du das, das du 'je nach Wasser' den 2-Blatt oder den 3-Blatt Prop fährst?

aXXIs262
29.September.2013, 20:12
@Oli, wie meinst Du das, das du 'je nach Wasser' den 2-Blatt oder den 3-Blatt Prop fährst?


ja, die Viper ist noch nciht so wirklich stabil, aber schnell :) mit dem 2 Blatt ist habe ich bisher mehr erfolg, aber auch der 3Blatt macht (38er) macht keine Probleme für Motor und Setup...

die Kiste fliegt gerne mal bei Vollgas ab, das ist aber auch das einzige :D

HydroRolli
29.September.2013, 20:17
Ja, mit dem abfliegen, das kenne ich. Vollgas mag sie nicht so gerne...hatte heute mal 60gramm Gewicht in den Schwimmern, hat das Abflug Risiko wohl etwas entschärft, leider war es ne kurze Fahrt...

Ich denke ich werde auf Leo 3660/2700KV umsteigen...

aXXIs262
29.September.2013, 20:20
von den leo 3660 2700kv habe ich 2 in meiner Bandit S an roxxy 9100-6 und wird auch nichts warm an 4-5s und geht über Hundert...:laugh:

HydroRolli
29.September.2013, 20:23
Hast du den Roxxy mit ner WaKü nachgerüstet? Ich hab nämlich auch noch einen aus'm Heli hier. :-)

Uns weis zufällig jemand, ob die 40er und die 36er Leos den gleichen Lochkreis haben?

Klecksi
29.September.2013, 21:33
Hast du den Roxxy mit ner WaKü nachgerüstet? Ich hab nämlich auch noch einen aus'm Heli hier. :-)

Uns weis zufällig jemand, ob die 40er und die 36er Leos den gleichen Lochkreis haben?


ja haben sie.

Frank

aXXIs262
29.September.2013, 21:35
ja, wakü habe ich nachgerüstet, sonst zu riskant:D

Larger
29.September.2013, 21:46
Wenn er 4 min gefahren ist und der Lipo erst halb leer war, dann ist der Strom dicke im grünen Bereich. Der 37er Prop ist nun auch wahrlich nicht zu groß für den dicken Motor. Selbst in Anbetracht der Drehzahl. Sieht eher nach zu hohem Übergangswiderstand aus. Könnte schon an einer mangelhaften Lötstelle liegen

Heiko

aXXIs262
29.September.2013, 21:50
ich denke auch, das da was nicht gestimmt hat, entweder mangelhafte Lötstelle, Wasser im Regler oder extremen widerstand am Prop... sonst hält der 120er eigentlich gut:cool:

HydroRolli
29.September.2013, 21:52
Danke, Heiko

Ich werd's nochmal mit nem 120er versuchen, aber auf kurz oder lang werde ich wohl auf nen Motor mit etwas weniger KV umsteigen, z.b. den 3660.
Die 3000KV von meinem jetzigen Motor sind ja doch recht 'sportlich':rolleyes:

Und sollte der neue 120er dann noch leben, bleibt er auch drin.

@aXXIs262, Danke für den Tip mit dem Roxxy!