PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahren in und um Hamburg



Black Devil
11.July.2013, 13:41
Hallo zusammen,

wann und wo wird das nächste mal in und um Hamburg gefahren? Im Blog Usertreffen kann ich nichts genaueres finden außer Hamburg Moorfleet. Naja und da ist wohl nicht soviel los oder der Thread ist nicht auf dem neusten stand.
Welche möglichkeiten gibt es noch zum fahren in und um Hamburg herum und noch viel wichtiger ist die Frage wann dort gefahren wird?

Wollte meine HPR115 endlich mal zu Wasser lassen zum Testen

Danke für eure Antworten.

Gruß Torsten

Heiner
11.July.2013, 18:06
Ist hier momentan ziemlich :thumbdown:

Gruß
Heiner

Uwe
11.July.2013, 19:01
Hallo an die Hamburger,

ich warte auch schon lange Zeit auf ein positives Zeichen für Moorfleet. In meiner Werft hat sich langsam eine kleine Flotte angesammelt: die Boote wollen mal langsam etwas Wasser sehen und ich würde sehr gerne mit anderen Leuten etwas Erfahrungen austauschen. Eventuell könnte man ja in Richtung Hummelsee ausweichen: was sagt Hans dazu? Alternativ fällt mir vom Regattasegeln noch der große Steg beim Ruderclub an der Dove Elbe ein aber dazu braucht es sehr wenig Wind wegen der Wellenbildung!


Schöne Grüße

Uwe

Hans
11.July.2013, 20:37
Hallo Leute,

vorweg: auf der Dove Elbe sind für motorisierte Boote max. 8 km/h erlaubt. Laut WPol gilt das auch für Modelle.

Hummelsee: Da ich inzwischen fünfmal mehr Zeit für Behördenschreiben aufwende, als sie dem Hobby zu widmen, läuft es bei uns momentan nicht mehr ganz so rund, weswegen wir auch seit Herbst letzten Jahres keine Mitglieder und Gastmitglieder mehr aufnehmen.

Mehr dazu per PN.

Hans

Jan-Nicolas
12.July.2013, 15:10
Das Revier in Moorfleet scheint aktuell "verbrannt".
Wir befinden uns im Gespräch mit dem Eigentümer des Gewässers, aber im Moment schaut es nicht gut aus.

Aber die Hamburger und S-Hler können ja auch gern selbst mal Treffen organisieren oder Gewässer vorschlagen und dorthin einladen.
Statt im Usertreffenbereich also traurig auf die Rubrik HH/S-H zu schauen, einfach mal selber aufraffen, ein Revier suchen und aufsuchen und klarmachen ... bisschen Selbstinitiative bitte. Danke !

JNR

Uwe
13.July.2013, 23:35
Hallo zusammen,

vor einigen Jahren war ich mal am Rückhaltebecken zwischen dem Berner Heerweg und Roter Hahn. Der SMC Hamburg weist diesen See explizit als Modellbootrevier aus. Ich schaue mir das Gewässer in den nächsten Tagen einmal an. Vorab könnt ihr ja schon mal Google Maps dazu befragen. Am Sonntag fahre ich kurz in Richtung Kronshorst am Steinweg weil ich nach blauen Flecken in meiner Nähe gesucht habe.

Sehr schön gelegen und auch ausreichend lang ist der Glinder Mühlenteich. Parken, kurze Wege, alles bestens aber es sieht mir sehr nach Naherholungsgebiet aus: Spaziergänger, Radfahrer usw. und der See ist von Anglern gepachtet. Segelboote oder 2-3 MiniMono wären wohl kein Problem aber alles was etwas Radau macht passt dort sicherlich nicht.


Bis dahin...

Schöne Grüße

Uwe

Hans
14.July.2013, 00:32
Der SMC tüddelt. RHB Berner Au: http://www.asvhh.de/index.php/der-asv-hamburg/pachtverhandlungen.html
Laut Bezirksamt Wandsbek für Modellboote verboten.

Glinder Mühlenteich: http://www.asvglinde.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9&Itemid=9

Kronshorst Privatgewässer: http://www.angelforum-hh.de/showthread.php?t=1224

Weil Angeln ist ja Naturschutz... :klop:

Gruß Hans

corsair_10
14.July.2013, 09:34
Moin liebe Leidensgenossen !
Langsam entwickelt sich unsere Situation wie bei den Berlinern. Es wird immer schwieriger ein geeignetes Gewässer zu finden. Hummelsbüttel, Moorfleet und Lentföhrden alles steht zur Zeit durch verschiedene Umstände und schwarzen Schafen in Frage.
P.S.
Auf der Karte fiel mir der Bramfelder See noch auf, aber den hättet ihr bestimmt auch schon ins Visier genommen, wenn es möglich wäre.

Liebe Grüße aus dem nördlichen Schleswig Holstein
Jörg

Uwe
14.July.2013, 11:41
Das hört sich ja alles ziemlich blöd an, dann verzichte ich heute besser auf den kleinen Ausflug nach Kronshorst. Es bleibt hier wohl nur die Konzentration auf relativ kleine Boote und der Weg zum Mühlenteich der Wandse beim S-Bahnhof Friedrichsberg. Das ist das Hausgewässer vom SMC und es liegen dort sogar Tonnen aus.

http://www.smc-hamburg.de/smc-gewaesser.html

In meiner Flotte gibt es noch eine Beast: das sollte dort passen. Neu habe ich ein MiniMono in Arbeit und die kleine BX 2000 von Graupner ist fast fertig.


Gruß Uwe

reverse2
14.July.2013, 15:13
Uwe,sag bescheid wenn du in friedrichsberg fährst. dann schaue ich vorbei.der Teich ist direkt vor meiner Haustür.

schnelle Boote fahren ist in Hamburg + Umgebung ziemlicher käse.
überall in den Forum liest sich das ,wie ein roter ,nicht endender faden .
sind ein aussterben bedroht..

bald gibt es schicke,gut abgestimmte Boote in Verkauf.

A.Wolff
14.July.2013, 19:04
Hier bin ich mal mit nem Kumpel gefahren und war super. Kann man sich ja mal anschauen.

https://maps.google.pl/maps?oe=utf-8&client=firefox-a&q=Viertbrucher+Weg+bargfeld+stegen&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b223c929ac5cbd:0x820ae5819d90848a,Viertb rucher+Weg,+D-23863+Bargfeld-Stegen,+Deutschland&gl=pl&ei=kOfiUcWnL4HUtQbi34Eg&ved=0CC0Q8gEwAA

Uwe
14.July.2013, 19:22
Danke für den Tipp Alex!

Das sieht sehr gut aus, eine ausreichend lange Gerade und es scheint mir, dass man dort wirklich seine Ruhe hat. Ich schaue mir das gerne mal an.


Gruß Uwe

Hans
14.July.2013, 19:51
Hier bin ich mal mit nem Kumpel gefahren und war super. Kann man sich ja mal anschauen.

https://maps.google.pl/maps?oe=utf-8&client=firefox-a&q=Viertbrucher+Weg+bargfeld+stegen&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b223c929ac5cbd:0x820ae5819d90848a,Viertb rucher+Weg,+D-23863+Bargfeld-Stegen,+Deutschland&gl=pl&ei=kOfiUcWnL4HUtQbi34Eg&ved=0CC0Q8gEwAA

http://www.fishing-maps.com/forellensee/Deutschland/Schleswig-Holstein/Bargfeld-Stegen/Angelteiche-Wandel.html
:bang :bang :bang

Hans

A.Wolff
14.July.2013, 20:06
Das mit dem Angeln bezieht sich aber nur auf die beiden kleinen Gewässer

DerAlte
14.July.2013, 23:42
erstmal moin moin in die runde!

als zugezogener (komme südl. der elbe aus harburg) musste ich feststellen, dass es hier oben irgendwie wenig auswahl an fahrbaren gewässern gibt wenn man mal etwas gas geben möchte...

auf meiner heutigen suche schickte mich ein freundlicher mensch dann an den hummelsee.

nach allem was ich hier so gelesen habe war das warscheinlich auch nicht der richtige ort, aber zumindest gabs kein knöllchen...
dafür aber jede menge wassersport, denn zuerst hat sich mein ruderblatt nicht mit irgendwas im wasser treibendem vertragen, und dann meine hebelstellung mit der balance des bootes...:bang

naja wat solls.

auf der ersten testfahrt hier aufm dorfteich hatte schon ein zaunpfahl etwas gegen mich bzw. das boot, also warum sollte es beim 2. anlauf auch besser werden :mad:

dank 2er user hier aus dem forum habe ich aber
1) das boot wiederbekommen, und
2) ist es nicht gesunken
:cool:

also erstmal vielen dank an kai und thomas!!!!

ich fahre zwar eigentlich multifunktionsschiffe, aber so hin und wieder darf auch etwas spass dabei sein, also wenn der kleine racker wieder trocken ist würde ich mich über ein erneutes treffen freuen :laugh:

Black Devil
15.July.2013, 06:37
Moin moin zusammen,

fährt auch jemand von euch in der Woche am Mühlenteich in Wandsbek?
Ich will da mal die Tage vorbeischauen und mein Boot zu Wasser lassen. Vieleicht hat ja noch jemand lust und Zeit. Angepeielter Zeitraum wäre so zwischen 15-20 Uhr da ich vorher Arbeiten muss.

Also wenn jemand Zeit und Interesse hat kann man sich ja dort treffen.

Gruß Torsten

Hans
15.July.2013, 08:32
Moin moin zusammen,

fährt auch jemand von euch in der Woche am Mühlenteich in Wandsbek?
Ich will da mal die Tage vorbeischauen und mein Boot zu Wasser lassen.....

Moooment mal, Torsten! Der Mühlenteich ist Vereinsgewässer des SMC-Hamburg (http://www.smc-hamburg.de/smc-gewaesser.html). Somit ist das Fahren ohne Zustimmung des Vereins verboten.
Die fahren nur jeweils am Sonntag (http://www.smc-hamburg.de/smc-termine.html), und wenn Du mal deren Bootsgalerie anschaust, wirst Du darunter kein einziges Rennboot finden.

Gruß Hans

A.Wolff
15.July.2013, 09:34
Vielleicht kann man ja mal vorsichtig anfragen beim SMC Hamburg.

Black Devil
15.July.2013, 09:34
Moin,

ich habe schon eine anfrage an den Verein gesendet und warte nur noch auf eine Antwort. Ich habe auch gefragt ob das Fahren mit Speedbooten erlaubt ist und ob der Vereinsbeitritt als Speedboot Nutzer möglich ist.

Mal sehen was der Club darauf Antwortet. Würde sogar beitreten. Hauptsache ist ich kann endlich fahren ohne mir gedanken machen zu müssen das es mal wieder nicht erlaubt ist.

Gruß Torsten

Uwe
15.July.2013, 11:14
Ich habe auch schon beim SMC nachgefragt. Ganz, ganz früher wurden dort sogar schon FSR-Wettbewerbe mit Verbrennern ausgetragen. Das Sonntagsfahren vom SMC findet am Gewässer Karlshöhe statt.

Wenn ich eine Antwort bekomme, dann berichte ich weiter. Zu einem Feierabendtreffen dort würde ich mich sehr freuen!


Gruß Uwe

Black Devil
15.July.2013, 11:33
Hallo Uwe,

wann hast Du dort angefragt?

Uwe
15.July.2013, 11:52
Hallo Torsten,

heute früh habe ich via Kontaktformular angefragt.

Black Devil
15.July.2013, 12:14
Das passt ja, so wie ich auch.

da bin ich ja mal gespant wann und was sie uns Antworten.

Black Devil
15.July.2013, 16:38
Gerade ist die Antwort eingetrudelt, es ist kein Problem auf deren Gewässern zu fahren. Für Rennboote empfehlen sie das Becken/See beim Roten Hahn in Farmsen. Mitglied brauch man nicht zu werden.
Das nenn ich mal Perfekt. Somit sind die nächsten Sonnigen Tage gerettet.
Werd dann wohl mein Boot für Morgen schon mal verladen und die Akkus Aufladen.

Gruß Torsten

Uwe
15.July.2013, 17:27
Ja, das war mal eine super schnelle und auch nette Antwort vom SMC-Vorstand. Ich würde dann auch den See in Farmsen bevorzugen. Dann werde ich mal etwas Gas geben mit meiner BX.

Gruß Uwe

Hans
15.July.2013, 18:43
Hallo Torsten, hallo Uwe,

ich habe eben 50 Minuten mit dem SMC-Vorstand telefoniert.
Da ich weiß, wie wir Raceboater gestrickt sind, eine Bitte:
Fahrt nur am Roten Hahn und belasst es bei maximal 70 km/h.

Ich weiß nämlich auch, wie verständnislose Hamburger gestrickt sind. Die sind erst mal grundsätzlich gegen alles, was sie selbst nicht können oder dürfen - und ich möchte nicht, dass der SMC dieselben Probleme bekommt, wie unserer Verein sie bereits hat.

Das ist keine Belehrung, sondern eine Bitte.

Gruß Hans

Black Devil
15.July.2013, 19:12
Hallo Hans,

ich werde mich natürlich und das ist für mich auch selbstverständlich nicht daneben benehmen. 70 Kmh??? Ich weiss nicht mal ob meine HPR das schafft. Habe sie selbst noch nie gefahren. Wie gesagt das ist meine Jungfernfahrt. Wo bekomme ich denn so ein Geschwindigkeitsmess-Gerät her?
Ich möchte ja nicht am ersten Tag schon Negativ auffallen. ( Und nein mein Handy mit ner App kommt nicht ins Boot-nicht bei der ersten fahrt)
Außerdem bin ich dem Vorstand von SMC sehr Dankbar das sie uns auf deren Gewässern fahren lassen.
Ich werde morgen mal beim Roten Hahn vorbei schauen und mein Boot zu Wasser lassen. Volgas wird da eh nicht gefahren. Ich werde ersteinmal die Feinabstimmung vornehmen und gucken ob mein Cat Stabil und Korrekt auf dem Wasser liegt.

Sollte noch jemand Interesse haben ich bin Morgen zwischen 15-16 Uhr dort anzutreffen. Wie lange ich da bin ist vom Fahrverhalten und der Abstimmung meines Bootes abhängig. Ein paar Stündchen werden es aber wohl werden. (Hoffe ich)
Eventuel nehme ich noch meine Magin One mit die fährt nicht schneller wie 75 kmh laut angabe des Herstellers (Auch diese Geschwindigkeit konnte ich noch nicht messen)
Würd mich über jeden Besucher und Mitfahrer freuen.

Gruß Torsten

Uwe
15.July.2013, 20:02
Hallo Hans,

ich sehe es ähnlich wie Torsten. Das fahren auf diesen Gewässern bedarf sicherlich etwas Feingefühl. Wir können froh sein, dass in unserer Nähe die Boote etwas Wasser sehen dürfen/können. Radau auf dem See ist von meiner Seite sicherlich nicht angesagt oder gewollt: ich möchte auch nur etwas testen und beschränke mich auf die kleinen Renner bis max. 60cm Länge. Mit meiner Drifter oder Lifter schlage ich dort bestimmt nicht auf. Dazu gucken wir dann später einmal in Richtung Jersbek.


Schöne Grüße

Uwe

A.Wolff
15.July.2013, 20:08
GPS Gerät bekommst du hier :

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?30515-3xGarmin-Gecko-201-GPS

Hab eins davon und funktioniert super.

70kmh da geb ich ja höchstens 3/4 Gas , ob das auf Dauer gut für die Regler ist ?
Aber wie Hans schon meinter sollte man sich immer vorsichtig und rücksichtsvoll Verhalten, wir sind nunmal nur Gäste und wollen ja auch keinen Ärger.

Wenn ich wieder im Lande bin kann man ja mal in Bargfeld-Stegen schauen was geht und ich habe daneben einen Modellflugplatz entdeckt.

Sunbeam
15.July.2013, 20:34
Hallo Alex,

ja, berichte gerne mal! Von der Karte sieht das ja interessant aus! Welcher Flugverein ist denn daneben?

Gruß, Kai

A.Wolff
15.July.2013, 20:40
Keine Ahnung ich werde mal nachforschen , aber erstmal werde ich hier das polnische Wasser etwas auflockern :o:o

Hans
15.July.2013, 20:59
..... kann man ja mal in Bargfeld-Stegen schauen was geht und ich habe daneben einen Modellflugplatz entdeckt.
*o* *o* *o*

Schönen Urlaub!

Hans

Uwe
17.July.2013, 23:33
Hallo Torsten,

hast du die Testfahrt deiner HPR nun am Roten Hahn gemacht? Auf deinem Video sieht es irgendwie nicht danach aus.

Gruß Uwe

Black Devil
18.July.2013, 06:20
Moin Uwe,

ne ich war woanders fahren. Am Roten Hahn waren ein paar Angler. Ich war mir dann nicht sicher ob wir die stören dürfen. So ein Boot vertreibt ja alle Fische.

Ich wollt dazu nochmal den SMC Verein anschreiben und nachfragen ob wir dort trotz Angler Fahren dürfen.

Gruß Torsten

Uwe
20.July.2013, 23:37
Hallo zusammen,

kennt jemand von euch den "See am großen Moor" an der A1 bei Meckelfeld? Diese Location wird o. A. auf der Website von 152VO als befahrbares Gewässer angeben.


Gruß Uwe

DerAlte
21.July.2013, 13:28
Hallo zusammen,

kennt jemand von euch den "See am großen Moor" an der A1 bei Meckelfeld? Diese Location wird o. A. auf der Website von 152VO als befahrbares Gewässer angeben.


Gruß Uwe

Es gibt die pulvermühle und den hörstner see (besagter see im moor).
auf beiden kann man fahren aber hörstner is besser geeignet und es gibt 2 fahrstellen. Im norden und süden sind parkplätze wo es auch nur ein paar meter bis zum wasser sind.

Wäre das nich ne weltreise von hier würde ich da auch hinfahren. Bin da früher immer gewesen, im südl teil ist auch ein steg. Zwar viele fahrer bei gutem wetter aber ich hatte dort noch nie probleme.

A.Wolff
21.July.2013, 13:47
Es gibt die pulvermühle und den hörstner see (besagter see im moor).
auf beiden kann man fahren aber hörstner is besser geeignet und es gibt 2 fahrstellen. Im norden und süden sind parkplätze wo es auch nur ein paar meter bis zum wasser sind.

Wäre das nich ne weltreise von hier würde ich da auch hinfahren. Bin da früher immer gewesen, im südl teil ist auch ein steg. Zwar viele fahrer bei gutem wetter aber ich hatte dort noch nie probleme.

Kann ich nicht empfehlen da dort auch gerne gebadet wird.

gooseman
30.August.2013, 09:07
Also wird es so schnell keine treffen mehr geben wie ich das richtig sehe wie es mal war in Moorfleet oder?

Dolphin
30.August.2013, 11:38
moin moin

wisst ihr , ob man beim roten Hahn auch Verbrenner fahren darf?
Und wenn nicht, wo dies überhaupt hier in der Umgebung möglich ist.
Komme aus der Nähe von Ahrensburg.

@Alex, kannst Du mir ein E Rennboot empfehlen mit ordentlich Dampf, so um die 70kmh oder so? Suche ne Alternative zum Verbrenner, bekomme den Motor nämlich leider nicht an... Schon alles probiert? Kennt jemand einen Laden außer Staufenbiel, der einen Service anbietet und Verbrenner einstellt??


Gruß
Alex

Uwe
30.August.2013, 12:50
wisst ihr , ob man beim roten Hahn auch Verbrenner fahren darf?


Nö, das ist dort auf jeden Fall nicht erlaubt! Verbrenner hier in der Gegend zu bewegen ist äußerst schwierig oder schier unmöglich.


Gruß Uwe

gooseman
13.September.2013, 09:06
Hmm was nun magst sich keiner mehr äußern oder vorschläage machen wo man sich wieder gemeinsam treffen kann wie es mal gehandhabt wurde?

Uwe
13.September.2013, 11:42
Ja, das finde ich auch sehr Schade: irgendwie kommen die Hamburger und Umländer nicht wirklich zusammen. Deshalb habe ich mich hier (http://152vo.de) etwas umorientiert und baue wieder in Holz. Eventuell sind die Leute dort auch etwas geselliger. Auf jeden Fall sind die Boote nicht zu groß, nicht zu schnell und man hat somit mehr Gewässer zur Auswahl. Und richtiger Modellbau ist es obendrein *pleased*.

Meine Drifter und meine Lifter habe ich erst einmal ganz weit weggelegt :thumbdown:.


Gruß Uwe

axel
13.September.2013, 14:50
Tja die 152 er haben was :D

Gruß
Axel

Uwe
13.September.2013, 17:22
Tja die 152 er haben was

Ja Axel, ich habe dich bei den 152er schon gesichtet! Bestimmt sehen wir uns mal bei dem ersten Norddeutschen Event *pleased*, wo immer das dann auch sein mag.

Gruß Uwe

axel
13.September.2013, 18:49
11.10.-13.10 bei Eberhard und Hardi in Grevesmühlen und 26.10. in Lehrte über Tika *pleased*

Gruß
Axel

Uwe
19.April.2014, 11:17
Hallo zusammen,

die letzten Posts in Sachen Treffen der Hamburger Racer stammen vom September 2013. Jetzt sind wir schon wieder bei Ostern 2014 angekommen und nix ist bisher passiert. Über den Winter habe ich an meinen 2 Holzbooten der 152er Klasse gearbeitet, in der Hoffnung, dass wir/ich hier im Norden dazu etwas mehr bewegen können. Bis auf das Mini Mono habe ich meine anderen GFK-Boote überhaupt nicht angefasst. Und tatsächlich findet nun am 10. Mai ein Treffen in Lehrte statt. Im Raum Osthannover hat sich ein kleine norddeutsche Hochburg für die Außenborder gebildet. Das ist für die Hamburger zwar nicht gleich ums Eck aber immerhin und ich bin auf jeden Fall mit dabei.


Schöne Grüße aus der Holzbootwerft

Uwe

Uwe
24.February.2015, 15:13
Hoi, ich bin es mal wieder.

Ich möchte euch "Hamburgern" gerne etwas von meiner Saison 2014 berichten. Der Glinder Mühlenteich ist dann doch zu meinem neuen Heimatgewässer aufgerückt. Wir/ich waren dort sehr oft mit drei Leuten und es gab keinerlei Probleme, ich hatte sogar ein nettes und freundliches Gespräch mit dem Vorsitzenden des Angelvereins: solange es keine Stinker sind, haben die nix gegen Böötchenfahrer. Meine VO-61 Lajabless wurde mehrfach bewundert auch wenn diese nur 45 Sachen läuft. Mit einem 100km/h Powerboot sollte man da wohl aber besser nicht aufschlagen: zu viele halb zahme Enten sind dort unterwegs und Radau passt nicht in das schöne Umfeld. Ich denke bis hin zum Mono2 und in kleineren Gruppen kann es aber ganz gut passen.

Dann war ich 2014 zweimal in Lehrte und einmal in Wolfsburg zum 152VO-Treffen. Dazu schlugen doch glatt bis zu 20 Leute auf: sogar aus NL, NRW und dem Frankenland. Man glaubt es kaum aber es geht doch noch was in Sachen Rennboot.


Wer also mit gemäßigten Booten mal Lust auf ein lockeres Treffen hat: der nächste Frühling kommt bestimmt.


Bis dahin, schöne Grüße

Uwe