PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1:8 Hydro abstimmen & stabilisieren



evader
9.July.2013, 15:19
Wie man hier (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?30522-1-8-Hydro-Restauration-(brauche-Tipps!)&p=231980#post231980) lesen kann, restauriere ich einen "großen" Hydro. Naturgemäß bin ich an dem Punkt wo ich Änderungen einfließen lassen kann, bevor ich lackiere etc. dazu haben ich nun paar Fragen.

1.) Welchen Einfluss hat der Winkel der Turnfinne und ihre Länge?

2.) Ist es besser das Ruder links oder rechts zu platzieren? Welche Vor und oder Nachteile hat die jeweilige Seite?

3.) Übt der Heckspoiler eine große Rolle bei der Stabilisierung der Fahrt aus?

Bezüglich der Stabilisierung: Ich kann mir vorstellen, das der Frontflügel und auch der Heckflügel eine große Rolle bei dem Verhalten des Bootes spielen kann/tut, korrigiert mich wenn ich mich irre.

Interessant wäre auch wie sich der Front- und Heckflügel gegenseitig beeinflusst.

Soweit ich es gelesen habe, versucht man die Hydros durch ihr Eigengewicht dazu zu bewegen, nicht ab zu heben... Gern würde ich mich an einer Kreiselgesteuerten Stabilisierung versuchen, sofern es nicht bereits Versuche gab, die es als unnötig und oder nicht Sinnvoll herausgestellt haben.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

MfG Adrian

Tobbi
9.July.2013, 15:38
Die Fragen ,bis auf Turn fin sind nicht so relevant.Wo möchtest du hin von der V-max
Lange Fin,packt ordentlich(nicht zu dünn machen,auch 3mm Edelstahl biegt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Wellenwinkelversetzung ist viel wichtiger,wenn du richtig ans Eingemachte willst auch das Verteilen des Gewichtes auf den Schwimmer vorne rechts.Am besten alle Einbauten nach rechts versetzt machen.Austritt locker nen 1cm.

Volly
9.July.2013, 20:30
Hallo Adrian,

falls Du es nicht schon getan hast würde ich erst mal die Suchfunktion bemühen.
Deine Fragen wurden im laufe der Zeit hier schon mehr als einmal in allen Varianten durchgekaut.....

Nun zu deinen Fragen..

1. Versuch macht kluch..
sprich Größe , Länge , Form und Winkel der Turnfinn mußt Du ERFAHREN...
Zum ersten Testen schau Dir die Bilder der verschiedenen Finnen an,such Dir eine aus und mach Sie so.....
Bei der Größe von Boot darf die schon erstmal 3-4 cm unter den Schwimmern ins Wasser ragen kürzen kannste immer noch.
Die Position sollte ca. im Schwerpunkt des Bootes sein, das ist am neutralsten.

Ruder rechts, so das das Ruderblatt seitlich den Prop abdeckt.

Wellenversatz locker 2-3cm nach rechts...

Vergiss alle Kreisel/Gyro kram, funzt eh nich......

Heckspoiler und Frontflügel kannst Du sehr gut verwenden um den Auftrieb zu steuern, also mach Sie beweglich.

Viel wichtiger ist erst mal abzuklären wie das Baby von unten aussieht. Keilwinkel der Schwimmer? Unterboden Gerade?
Am besten Stellst Du den Rumpf auf einen Tisch und unterlegst das Heck bis der Boden parralel zum Tisch ist, Dann mach ein Bild genau von der Seite und von vorne. Ein Bild vom Unterboden wäre auch cool....

Gruss Volker

evader
10.July.2013, 14:41
Danke für die Tipps, werde nachher paar genauere Fotos hochladen...