PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehner-motoren-anzahl cellen erkennen



cosey
7.July.2013, 22:19
Hallo

Wie erkennt man die anzahl von cellen (högster betriebsspannung) bei die Lehner-motoren? Es steht wohl nicht im tabelle?

Welche bedeutung hast die windungszahl?

GrüB

Kim

Jörg Fink
7.July.2013, 23:19
Die Tabelle ist sehr einfach zu lesen: In der jeweiligen Spalte steht oben die Motorgröße zB. Serie 15: bedeutet, der Rotor hat 15mm Durchmesser. Darunter steht die die jeweilige Rotorlänge in mm. zB. 35 also 35mm lang. Du bist also in der Spalte für den 1535. Ganz links stehen die Windungszahlen, die es für den jeweilige Motorgröße gibt. Wenn Du jetzt die Tabelle durchgehst merkst Du, je weniger Windungen ein Motor hat, um so höher ist die Drehzahl und somit auch die Stromaufnahme, die sich der Motor aus deinem Akku holt. Da Lehner Lastdrehzahlen pro Volt angibt, kannst du leicht ausrechnen, wie hoch dein gewünschter Motor unter Belastung dreht. Beispiel: 1535/6 dreht 4080. Bei 2S mit 3,7 Volt unter last pro Zelle gerechnet, ergibt das: 7,4 x 4080 = 30.192 U/min was ein 6-7 Min Setup für ein Mono 1 entspricht. Eine Windung weniger wäre 7,4 x 4899 = 36252 U/min. Rund 6000 U/min mehr und der Motor nimmt sich um dieses zu erreichen einiges mehr an Strom aus deinem Akku. Um die 6 Min Fahrzeit zu schaffen, kannst du jetzt ein leichtlaufenderes Boot bauen oder bei gleichem Boot den Propeller verkleinern. Alternativ, alles so lassen und nur noch 5 Min Fahrzeit haben, dafür um einiges schneller sein. Welcher Motor letzendlich der richtige ist, kannst du am Motorenrechner auf der Lehnerstartseite sehen: http://www.lehner-motoren.de/motorenrechner/
Nun zur Frage der Betriebsspannung: Es gibt keine, da der Kunde selber entscheiden kann, ob sein Motor nun 40.000 oder 70.000 U/min machen soll. Ob so ein hochdrehendes Setup Sinn macht, lasse ich hier offen, da sich das mit jeder neuen Akkugeneration erhöht und viele Hobbyfahrer lieber eine hohe Drehzahl fahren. Wenn es zu schnell für den Rumpf wird, fahren diese dann eben mit viel Teillast (Halbgas) über den See. Die max. Drehzahl für die 10 und 15èr Serie ist 100.000 / die 19èr Serie ist 70.000 / 22 und 30èr Serie ist 50.000U/min
Das kannst du aber auch alles selber auf der Homepage nachlesen...

cosey
8.July.2013, 19:53
Hallo Jörg

Vielen dank für deine genaue dateien über die LMT´s.

Grüsse

Kim, Esbjerg