PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spektrum DX6i Servos zucken!?!?!



DanielDU
16.June.2013, 20:07
Hallo zusammen,

ich habe gerade im Keller meine neue DX6i mit 2 Marine MR200 Empfängern gebunden und in die Boote gepackt.:)
In den Booten ist ein Bluebird BMS 705MG und ein Hitec HS 645MG verbaut und bei beiden Booten zucken die Servos.:confused: Es ist im Ruhezustand und auch in der Rückstellung zu sehen. Liegt es daran das es analoge Servos sind?!
In den Einstellungen habe ich schon etwas rumgespielt aber bis dato ist noch keine Besserung in sicht.:doh:
Ich würde mich sehr über Hilfe von euch freuen!:hi5:

corsair_10
17.June.2013, 06:33
Hallo Daniel !
Das Hitec Servo HS645M benutze ich selbst auch ohne Probleme, allerdings mit einem Spektrum AR 600 Empfänger. Eventuell ist auch die Stromversorgung zu schwach oder deine Antenne durch Metall und/oder Cfk abgeschirmt. Hattest du nur den Sender gekauft oder als Set ? Funktioniert es mit dem alten Sender ?
Analog- oder Digitalservo macht jedenfalls keinen Unterschied.

Gruß Jörg

DanielDU
17.June.2013, 09:13
Hallo Jörg,
als Stromversorgung wurde ein frisch geladener 5 Zeller eingesetzt. Die Funke habe ich Solo gekauft. Es hat vorher alles mit einer Ansmann W6 funktioniert. Die Antenneb sind ordentlich, wie es im Handbuch steht, verlegt. Die lange Antenne wird wohl durch einen Alusockel raus geführt aber das freie Ende ist im Röhrchen. Beim zweiten Boot habe ich das Problem sogar mit Empfänger auf dem Boot also nur testverdrahtet. :rolleyes:
Beide Boote sind nur aus Gfk.

corsair_10
17.June.2013, 19:05
Hallo Daniel !
Sind deine Empfänger DSM2-kompatibel ? Eventuell nicht, wäre jetzt so das Einzige was mir noch einfällt. Würde versuche mal einen original Spektrum RX anzuschließen und dann sehen ob es immer noch zuckt. Eventuell bei dem Händler deines Vertrauen, oder in der Gruppe am See.
Ach so, du solltest mindestens 1-2m entfernt sein mit dem Sender.
Blöde Frage die Senderbatterien sind voll, oder ?

Gruß Jörg

DanielDU
17.June.2013, 20:19
Hallo Jörg,

es handelt sich um originale Spektrum Empfänger.
http://www.spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPMMR200
Senderbatterien sind voll.
Was hat das mit dem 2 Meter Abstand auf sich?! Ich stehe bei dem Test natürlich direkt neben dem Modell.:confused::confused::confused:

Uwe
17.June.2013, 21:27
Hallo zusammen,

der Spektrum Empfänger MR200 arbeitet im DSM2-Modus, der neue Sender vom Typ DX6i unterstützt den DSMX-Modus, ist aber abwärtskompatibel zu DSM2. Beim Binden sollte er dazu im richtigem Modus zum RX eingestellt sein, ansonsten funzt das gar nicht. Wenn man TX und RX zu dicht beieinander hat, dann kommt es u.U. zu Übersteuerungen, sprich Störungen. Geh doch einfach mal einige Meter weiter weg von deinem Modell und prüfe es noch einmal. Allerdings teste ich meine Komponenten auch dicht beieinander auf der Werkbank und hatte noch keine Probleme.

Gruß Uwe

DanielDU
18.June.2013, 20:05
Hallo zusammen,

habe vorhin nochmal etwas rumprobiert. Habe von "DSMX and DSM2 standart" auf "only DSM2 and high speed DSM2" gestellt und nochmal alles neu gebunden. Antennen ordentlich verlegt und probiert. Es scheint nun deutlich besser zu funktionieren wenn ich ein Stückchen weg gehe. Es gibt allerdings manchmal immer noch nach schnellen Rückstellungen, direkt um den Nullpunkt, leichtes zucken aber das Ruder schlägt dabei nicht aus. Die Geschichte ist aber nicht beliebig reproduzierbar.:rolleyes: Wenn ich ganz geschmeidig lenke passiert eigentlich nichts. Das kann ich noch nicht ganz zuordnen. Werde es die Tage nochmal im freien versuchen.

Eventuell hat mein Nachbar einen Störsender installiert!:laugh:

Hmm ich bin ein wenig verunsichert wie ich nun weiter vorgehen soll!:rolleyes: 100% zufrieden/sicher bin ich noch nicht wirklich. Ich habe die Funke bei Staufenbiel gekauft und kann sie auch mit Fehlerbeschreibung zurückschicken. Was meinen die Experten?!:confused::confused:

Hans
18.June.2013, 21:19
Hallo Daniel,

Du solltest unbedingt im Freien testen. Gründe:


Im Gebäude kann Alu-kaschierte Isolierung in den Wänden sein. Die reflektiert und verursacht heftige Störungen.
Auf 2,4GHz gibt es Alarmanlagen, Rauchmelder, Funkthermometer, WLan, Funkkopfhörer und viele weitere Störquellen. Mit FASST kein Problem, aber Spektrum....:rolleyes:

Mache einen Reichweitentest und achte darauf, dass möglichst kein Haus in weniger als 50m oder besser 100m ist. Wenn's dann noch zuckt, ab zum Händler damit.

Gruß Hans

DanielDU
18.June.2013, 21:29
Hallo Hans,

danke für die Hilfestellung. Werde das die Tage mal testen. Mit meiner billigen Ansmann W6 hatte ich nie derartige Probleme.:laugh::rolleyes:

DanielDU
19.June.2013, 20:14
So mal ein kleines Update. Ich konnte im Bekanntenkreis eine weitere Spektrum DX6i auftreiben und habe gerade im Keller getestet. Also das Problem ist immer noch vorhanden auch mit der geliehenen DX6i.:rolleyes:
Ich werde am Wochenende mal den Reichweitentest im freien machen.
In der Nähe von meiner Wohnung verlaufen Hochspannungsleitungen....eine weitere Störungsquelle?!:confused: Vielleicht sollte ich auch das W-Lan im Handy mal ausmachen!
Kann es sein, dass ich in den Einstellungen der Funke etwas ändern muss, Stichwort"Mischer"?! Habe immer eine Pistolenfunke gehabt und bin in der Richtung noch neu.:rolleyes:

Hans
19.June.2013, 23:38
Hochspannungsleitung ist keine Störquelle, aber WLan. Hab ich auch in meinem vorigen Beitrag unter Punkt 2 erwähnt.

Einstellungen wie Mischer sind irrelevant.

Mache Deinen Test im Freien.

Gruß Hans

Bruckpower
21.June.2013, 12:32
Hallo Daniel,

also ich weiß nicht ob dir das weiterhilft ;)

Ich hatte auch mal eine Spektrum, allerdings eine DX3s mit dem MR3000 sowie dem MR200.
Bestimmte Servos haben das gleiche verhalten gezeigt wie von dir beschrieben. Bei mir lag es an der Response Time oder wie auch immer Spektrum das nun nennt. Als ich von 11ms auf 16,5 ms zurückgestellt hatte, haben alle Servos wieder anständig funktioniert.

Vielleicht kannst du das mal ausprobieren falls noch nicht geschehen.

Viele Grüße
Martin

DanielDU
21.June.2013, 19:49
Hallo Martin,

danke für deine Info´s, leider kommen sie zu spät. Die Funke habe ich heute zurück zum Händler geschickt.
Vorher habe ich mich auf ein freies Feld verzogen, wo im Umkreis von 300m nichts störendes war und wieder getestet. Naja ihr könnt euch denke wie es ausgegangen ist. :rolleyes: Der Reichweitentest war auch nicht ganz zufriedenstellend was die Sache nochmal verstärkte.

DanielDU
12.July.2013, 21:05
Hallo zusammen,
ich habe mir nun eine DX3S zugelegt und mit der klappt alles wunderbar. In Verbindung mit dem Marine-Empfänger gibt es null Reichweitenprobleme und das Servozittern ist Geschichte. :pEs spielt auch keine Rolle ob ich die Servos bei 11ms oder 16,5ms betreibe.
Wo der Fehler bei der DX6i nun schlussendlich lag, werde ich wohl nie erfahren.:laugh:

anim
13.July.2013, 10:11
Super, viel Spaß mit der Funke, genau wie bei meinen Anlage.
Teste bitte die Zeit beim Signalabriss (z.B. unter Wasser nach Abflug).
Sind bei meiner etwa 15 sec. Aber immer danach verbunden.