PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgung falsch ?



kokorc
13.June.2013, 17:15
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, wenn ich meinen Empfänger mit einem Empfängerakkupack verorge und nur noch ein Servo anschließe funktioniert alles super!
Wenn ich nun noch meinen Regler anschließe samt Fahrakkus wird das Kabel vom Empfängerakku und das vom Regler innerhalb von 3sek sehr heiß, wenn ich allerdings den Empfängerakku weglasse, bekommt mein Empfänger keinen Strom und es funktioniert garnichts :(

hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Swagger
13.June.2013, 17:22
Mach mal das rote kabel vom regler aus dem stecker raus und
isolier es ab das schwarze und weiße lässt du drin..

Vg hannes

iceman1306
14.June.2013, 09:26
Um mal etwas mehr noch drumherum zu sagen, zur richtigen ersten Antwort.
Das klingt als ob dein Regler ein BEC eingebaut hat, also eine eigene Stromversorgung für den Empfänger. Wenn du nun den Regler UND den Empfängerakku angeschlossen hast, fließen dort Ausgleichsströme zwischen Regler und Empfängerakku, das Kabel wird heiß.
Versuche es mal nur mit Regler und Servo, ohne Empfängerakku. Das sollte auch funktionieren.
Ansonsten wie bereits geschrieben, wenn der Empfängerakku verwendet werden soll, die rote Leitung am Reglerkabel zum Empfänger rausziehen aus dem Stecker, oder sonstwie unterbrechen. Man kann auch aus einer kurzen Verlängerung die rote Leitung raustrennen, dann bleibt der Regler unverändert, teilweise wichtig für Programmierkarten.

y.o.r.k
14.June.2013, 11:10
leichter wär es mit einem Foto und der Bezeichnung/Typ deiner Komponenten

Michas
14.June.2013, 14:03
...und was soll auf einem Foto zu sehen sein?

Ein Empfänger, ein Regler und ein Empfängerakku :doh:

Das Problem und die Lösung sind auch so schon offensichtlich :laugh:

VG Micha

GunnarH
14.June.2013, 22:00
...und was soll auf einem Foto zu sehen sein?

Der Zustand der Komponenten und ob die Verkabelung korrekt ist.




Das Problem und die Lösung sind auch so schon offensichtlich :laugh:

VG Micha
Und was ist nun die Lösung? (Klar, neuen Regler kaufen wird verutlich helfen, aber wo genau der Fehler liegt erschließt sich mir aus dem bisher geschriebenen nicht)

Gruß
Gunnar

y.o.r.k
16.June.2013, 20:32
...und was soll auf einem Foto zu sehen sein?

Ein Empfänger, ein Regler und ein Empfängerakku :doh:

Das Problem und die Lösung sind auch so schon offensichtlich :laugh:

VG Micha

z.B. die Marke der Typ des Reglers. Anhand dessen man sehen könnte ob der mit BEC ist oder ohne

kokorc
16.June.2013, 22:10
Problem gelöst:))
Ich das rote Kabel aus einer Verlängerung raus geschnitten, angeschlossen und alles lief einwandfrei :))
Danke aber an alle :)

Michas
17.June.2013, 20:41
Prima das es funktioniert!

...soviel zu den Lösungen die unbedingt Bilder benötigen:laugh:

VG Micha

Hans
17.June.2013, 22:00
...soviel zu den Lösungen die unbedingt Bilder benötigen:laugh:
Wenn Kabel binnen 3 Sekunden heiß werden, so ist das ein Alarmsignal wie das Bellen eines Wachhundes.
Natürlich kann man das Kabel einfach abknipsen - genau so wie den Wachhund. Aber was war jetzt der Grund?

Nun wirst Du uns doch bestimmt erklären können, warum die Kabel vom Akku und vom Regler binnen 3 Sekunden sehr heiß wurden, oder?
Erzähle mir jetzt nicht, dass Du dazu ein Foto und technische Bezeichnungen benötigst.

Hans

Michas
18.June.2013, 07:05
...weil diese Thema seit Jahren im Netz zu finden ist.

Hier ein Auszug aus dem heli-Wiki:

"paralleler Betrieb eines externen BEC/uBEC zum Regler BEC

Soll ein externes BEC/uBEC parallel zu einem Regler mit int. BEC/uBEC verwendet werden, muss das BEC/uBEC des Reglers außer Betrieb genommen werden. Geschieht dieses nicht, kann ein uBEC aufschaukeln/zerstört werden. Um das Regler BEC/uBEC ausser Betrieb zu nehmen, muss das rote Kabel am Verbindungsstecker zum Empfänger entfernt und gesichert werden."

VG Micha

Michas
18.June.2013, 07:14
@Hans, wenn wir grad bei Metaphern sind:

Wenn jemand fragt, warum es jedesmal beinahe zu einem Unfall kommt, wenn er bei ROT über die Kreuzung fährt, ist es auch nicht sinnvoll nach einer Skizze der Kreuzung oder der genauen Farbe des rot zu fragen, oder?

VG Micha

Hans
18.June.2013, 09:56
Micha, schön abgeschrieben, aber leider nicht nachgedacht.

Wir reden hier nicht von 2 parallelen BEC, sondern einem eventuell vorhandenen BEC und einem Empfängerakku.

Der Threadstarter hat geschrieben:

wenn ich allerdings den Empfängerakku weglasse, bekommt mein Empfänger keinen Strom und es funktioniert garnichtsSomit ist davon auszugehen, dass der Regler kein BEC hat, oder dieses defekt ist.
Ein intaktes BEC kann auch einen leeren Empfängerakku nicht so stark aufladen, dass binnen 3 Sekunden das Kabel sehr heiß wird. Somit ist zu vermuten, dass dort ein Fehler in der Verkabelung oder ein Defekt im Regler vorliegt.

Binnen 2 Sekunden könnte das Kabel zu heiß werden, wenn z.B. das interne BEC mal überlastet wurde und statt 5-6 Volt nun die Spannung des Fahrakkus durchschaltet.
Klemmt man nun das rote Kabel des Reglers ab, wird es bei 2s funktionieren, aber sicherlich nicht sehr lange bei mehr als 2s, weil dann der Steuerteil des Reglers eine viel zu hohe Spannung erhält. Das wird, je nach Zellenzahl des Fahrakkus, früher oder später zum Abrauchen des Reglers führen.

Das kann man jedoch nur analysieren, wenn man weiß, von welchem Regler, Fahrakku und Empfängerakku wir reden und wie verkabelt wurde, wozu ein Foto hilfreich ist.

Eines ist sicher: Das Erschießen des Wachhundes beseitigt weder Einbrecher noch deren Schaden.

Gruß Hans