PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim Umbau einer F1 Cat



Hägar
12.May.2013, 19:11
Hallo,
Ich bin völliger Anfänger und habe leider den Fehler gemacht eine umgebaute F1 Cat. Sie ist mit einem vollgetauchten Propeller aufgebaut. Kann bzw. sollte ich den auf einen Hydroantrieb umbauen?
Gruß Guido

Devil
12.May.2013, 19:53
Hallo Namensvetter,
mach mal ein Paar aussagekräftige Bilder.
Gruß Guido:)

balduin
13.May.2013, 12:26
Hallo,
wäre auch interessant, zu wissen, welchen F1 Cat Du genau hast (falls Du das weißt).
Eine ABS Schüssel à la z.B. "Grand Prix" macht auch ein Umbau zu keiner Rennsemmel ;-)
Ansonsten wie schon gesagt: Bitte Bilder!

Gruß, Karl-Heinz

Hägar
13.May.2013, 15:02
Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Es ist eine OBL Bandit aus dem Haus Thunder Tiger. Also kein ABS sondern ein GFK-Rumpf.
Ich habe mal schnell ein Bild mit dem Tablet gemacht, später folgen bessere.

Gruß Guido

andi 66
13.May.2013, 15:23
Hallo Guido
Ist wegen dem Licht schlecht zu erkennen,aber wenn das Boot mit den Kufen auf dem Tisch liegt sollte der Strut ca 5mm über der Tischplatte liegen mit der Option Ihn nach oben und unten verschieben zu können.Das heißt für dich Welle raus,Strut ausrichten ,Stevenrohr dementsprechend biegen und einharzen.Dann hast du einen halbtauchenden Antrieb wie sich das gehört

Hägar
13.May.2013, 15:46
Soooo.... nun weitere Bilder.
Achja, ich habe momentan noch der org. Motor und Regler im Rumpf, möchte aber einen Leo 4074 2000kv mit einem Seaking 180 A Regler. Das wäre vielleicht noch interessant zu wissen :-).

Hägar
13.May.2013, 15:50
Hallo,

danke, das wollte ich hören :-) bzw. lesen. Es macht also keinen Sinn einen vollgetauchten Antrieb zu fahren?
Wo sollte der SP bei einem F1 Cat liegen und wie weit soll der Propeller hinter dem Spiegel mit welchem Winkel rausstehen?

Gruß Guido

andi 66
13.May.2013, 16:00
Ich fahre den Skater von H&M.Da habe ich den SP ca 30% von hinten aus.Der Strut steht ca 6,5cm über der Abrisskante und parallel.Also nicht angestellt

Hägar
13.May.2013, 16:12
Abrisskante??? Mal ne dumme Frage, aber wo liegt die bei der Cat? An der Unterseite der beiden Kufen, weil mein Spiegel ist nach vorne versetzt oder irre ich mich da?

Hägar
13.May.2013, 16:21
Noch ein paar Fotos

tim taylor
13.May.2013, 16:27
Abrisskante=Ende Kufen

Der Teil der Lauffläche, mit dem der Cat (gut abgestimmt) nur noch Wasserberührung haben sollte.

Hägar
13.May.2013, 16:39
Das heißt ich muss mein Ruder und den Propeller viel weiter nach hinten bringen? Der Propeller beginnt bei mir ja fast an der Abrisskante. Gibt es da einen %-Wert (z.B. 10-15%) bezüglich der Rumpflänge?

b.brain
13.May.2013, 17:05
Nein, höher. Weiter nach hinten(hinter das Boot ist auch gut). Guck dir mal Bilder an, bei denen ein Aussenboarder an dem F1 montiert ist, wie weit der Prop da vom rumpf weg ist. Und auf jeden Fall höher, auch noch höher als bei einem Offshorekat mit flachen Kufen, weil der nicht so tief eintaucht. Wenn du den Rumpf auf den Tisch stellst, und du unter den Strut noch ein 5mm dickes Stück Irgendwas bekommst, dann passt das so als Grundlage zum Feinjustieren. So dachte das der Andi wohl bestimmt. Ein F1 läuft etwas nasser als ein flacher Offshore Kat. Deswegen auch noch etwas höher als sonst 1-2mm angegeben.
Benny

Hägar
13.May.2013, 17:22
Danke, danke...
Ich bin begeistert wieviele tolle Antworten ich bekomme.
Also, ich versuche das ganz mal zusammenzufassen:
Strut (das Teil wo der Prop dranhängt) 5 mm höher als meine Kufen, wenn sie komplett auf den Tisch liegen (etwas 5mm Dickes drunterlegen und neu einlaminieren).
Prop muss nicht weiter nach hinten, wäre aber besser.
Kein Winkel (bzw. 90°) zwischen den Kufen und dem Prop.

Aber wie soll ich das mit den 6,5 cm über der Abrisskante verstehen?

Gruß Guido

andi 66
13.May.2013, 17:29
Bei meinem FI sitzt der Prop ca 6,5cm hinter der Abrisskante muss aber nicht.Je weiter der Prop von der Abrisskante entfernt ist umso stabiler ist der Geradeauslauf.So wie bei dir montiert wird das Boot ziemlich wendig durch die Kurven flitzen was mächtig Spass macht.

Hägar
13.May.2013, 17:37
Na das nenne ich mal ein aussagekräftiges Bild. Danke
Das mit den Prop viel weiter nach hinten wird schwierig (zumindest für mich :laugh:), da mein Spiegel ziemlich weit nach innen steht.
Habe ich den den Rest richtig verstanden?
Ich habe da noch ein paar kleine Fragen bezüglich der Motorisierung.
Leo 4074 mit 2000kv und dem Seaking 180 A Regler. Welche Lipos 2S, 3S, 4S, 5S oder 6S ist zu empfehlen und welcher Propeller würde dazu passen.

andi 66
13.May.2013, 17:49
Ich würde 4-5s fahren.Prop 40-45mm.Mit dem kleinen anfangen

DR Big
13.May.2013, 18:02
schau mal in meinem album
http://www.rc-raceboats.de/forum/album.php?albumid=18
dort sind einige vom skater xl von h&m, ich habe den strut allerdings etwas angestellt.
ich mag es wenn er kurz vorm abheben ist, der skater s von h&m ist übrigen identisch aufgebaut.
an motoren habe ich 2250/8 lehner an 5s2P oder den 4084/1600 leo mit 5s2p mit 180er reglern und prop war x452/3 gefahren

gruß peter

Hägar
13.May.2013, 18:02
Was ist besser: Kleiner Prop an z.B. 6S oder größerer Prop an 4S.
Ich habe mal bei Hobbyking geschaut, dort gibt es geteilt Lipos, welche ich noch in den Rumpf bekommen würde.
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__27791__Turnigy_nano_tech_5100mah_2S3P_65_135C_Ha rdcase_Lipo_Saddle_Pack_DE_Warehouse_.html

Das ganze 2x dann habe ich 4S. Wäre das okay? Auch wegen dem C-Wert des Lipos?

Gruß Guido

Hägar
13.May.2013, 18:12
Sehr geile Boote Dr. Big :jaw:. Das wird noch Jahre dauern bis man da ankommt;).
Naja, ich mache erstmal mit meiner weiter.
Mit welchem Boot ist die Skater s identisch?

DR Big
13.May.2013, 18:33
ich glaube mit dem skater von graupner, kann ich dir aber leider nicht genau sagen.
F1 fahren ist einfach nur .....

gruß peter

Hägar
13.May.2013, 18:39
Wo lasst ihr die Lipos bei den F1 Cats. Ich habe an den Seiten nur eine Höhe von27mm.

DR Big
13.May.2013, 18:45
mach doch mal bitte bilder von innen, damit man sieht wo motor und regler sitzen.
ich fahre lieber wenig spannung also weniger lipos und dafür spiele/teste ich dann mit den props

andi 66
13.May.2013, 18:56
mach doch mal bitte bilder von innen, damit man sieht wo motor und regler sitzen.
ich fahre lieber wenig spannung also weniger lipos und dafür spiele/teste ich dann mit den props

Das Spielen und Testen mit den Props kann bei einem Einsteiger aber schnell ins Auge gehen

Hägar
13.May.2013, 18:58
Ich weiß leider nicht was das für ein Motor bzw. was für ein Regler drinne sind. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe aber einen neuen Motor und Regler liegen. Ich werde vermutlich den Burzel hinten abtrennen und den Servo weiter nach hinten legen, damit ich mehr Platz gewinne. Ich weiß noch nicht wie ich das mit dem Deckel mache. Die momentane Variante ist nur ein Provisorium.
Womit bekomme ich am besten das Stevenrohr wieder mit den Rumpf verbunden?

Hägar
13.May.2013, 19:00
Das Spielen und Testen mit den Props kann bei einem Einsteiger aber schnell ins Auge gehen


Das heißt ich sollte ein Löschboot dabei haben :laugh:?

andi 66
13.May.2013, 19:07
Das heißt ich sollte ein Löschboot dabei haben :laugh:?

Besser iss:laugh::laugh:

Hägar
13.May.2013, 19:13
Wie oft sollte man einen Temperaturcheck machen. Ich habe gelesen, jede Minute wäre sinnvoll.

Klecksi
13.May.2013, 19:14
Ich glaube nicht, das du dort einen vernünftigen Antrieb herein bekommst. Das ist so wie es im Augenblick ist zu wenig Platz. Hänge dort einen Außenborder dran, dafür ist es gebaut.

Frank

andi 66
13.May.2013, 19:20
Geht nicht gibt es nicht.Aber das ist schon eine Herrausvorderung:confused:

DR Big
13.May.2013, 19:27
richtig andres, es geht alles.
die welt ist ja auch keine scheibe:laugh:
ich würde die kiste vorne soweit wie möglich auf machen damit ich den motor und regler hin bekomme und die lipos nach hinten.
dann kannst du weningsten mit dem sp spielen.

Hägar
13.May.2013, 19:42
Also den Motor bekomme ich so rein. Die Lipos wollte ich unter die Seiten schieben und fixieren, damit ich den SP ändern kann. Regler vorne rein.
Was sagen die Profis dazu?

DR Big
13.May.2013, 20:02
versuche erst einmal ob motor regler so passen und die lipos würde ich immer als 2p fahren, f1 ist eine stromsenke:bang und lipo killer

Hägar
13.May.2013, 20:04
Also ich bekomme den Motor und Regler rein, aber dann nur die Lipos unter die Seiten. Hast du dir mal die Lipos angesehen?

DR Big
13.May.2013, 20:11
ich kenne sie nicht und kann dazu leider nichts sagen, müssen aber recht groß sein bei 3p

Hägar
13.May.2013, 20:16
2 x 69x47x25mm
Capacity:*5100mAh
Voltage:*2S3P / 2S Cell / 7.4V
Discharge:*65C Constant / 135C Burst
Weight:*130g EA (290g Total Inc Wires)
EABalance Plug:*JSTDischarge Plug:*4mm Bullet-connector*to your own custom plug

Die Bauhöhe von 25 mm finde ich gut *pleased*

DR Big
13.May.2013, 20:22
aber bitte 6mm stecker dran

Hägar
13.May.2013, 20:24
Okay?!?!
Auf welche Geschwindigkeit kann ich die Bandit mit dem Leo und 4S bekommen?

Akula
14.May.2013, 19:40
Highspeed ist beim F1 fast Nebensache, die Dinger sind von der Rumpfgeometrie als Kurvensau gedacht ;-)
Pauschal kann man dazu so nichts sagen und das wird eher sekundäres Ziel mit einem F1 sein.

Du wirst alles was "wiegt" soweit es irgend geht Richtung Heck platzieren müssen um bei einem F1 Cat den Schwerpunkt bei ca 30% der Rumpflänge von der Abrisskante aus gemessen hinzubekommen. Mit Aussenborder ist das kein Problem, da hängt der Motorklotz weitestgehend hinten, mit internem Motor wirds schwieriger.

In meinem Ex-Graupner-F1-Cat (der allerdings vorne rum vom Rumpf her schon recht schwer laminiert war) war das nur so möglich:

-Servo quer vor den Heckspant.
-Akku links neben oder sogar etwas über der Welle liegend platzieren
-Motor -soweit es ein reibunsgarm laufender Flexwellenbogen ermöglicht- soweit es geht nach hinten setzen.
-Regler rechts neben die Welle, auch soweit es geht nach hinten.
->Mit Akku und Regler hast Du dann ein wenig vor/zurück-Spielraum um den Schwerpunkt nachträglich ggf. anzupassen.

Die für den Schwerpunkt beste aber auch aufwendigste Möglichkeit ist die Akkuzellen aufzuteilen und rechts und links auf den Kufenböden unterzubringen. Bringt aber eine Menge Probleme mit sich wenn man die Akkuzellen nicht von innen in die Kufen schieben kann und von außen ran muss zum Akkuwechsel.

Wenn so ein F1 cat erstmal läuft bringt er breites Grinsen ins Gesicht!
Es wird ein wenig Gehirnschmalz und Experimentieren erfordern aber lohnt sich ;-)

Viel Erfolg und Gruß
jan

DR Big
14.May.2013, 19:52
Highspeed ist beim F1 fast Nebensache, die Dinger sind von der Rumpfgeometrie als Kurvensau gedacht
Pauschal kann man dazu so nichts sagen und das wird eher sekundäres Ziel mit einem F1 sein.


genau das habe ich ihm auch geschrieben, die geschwindigkeit bei einem f1 nicht massgeblich, viel mehr der spassfaktor

andi 66
14.May.2013, 20:57
Ich finde es geht beides.Flott und Flink

https://vimeo.com/64012466

Hägar
14.May.2013, 21:29
Hallo,

na das muss ich mich ja doch nicht mehr so schlecht fühlen :). Also sollte das Projekt, dank eurer Hilfe realisiert werden können.
Was mir nocht nicht klar ist, ist das mit dem C-Wert des Lipos. Mir ist schon klar das ich dieGesamtkapazität durch die C-Rate nehme um auf den Strom zu kommen. Das heißt doch: "Wenn ich 5A/h x 65 = 325 A das sollte doch für eine "Dauerbelastung" ausreichen oder täusche ich mich da. Mein Motor soll 120 A ziehen, ich denke die Spitzen können auch mal 180 oder mehr sein."
Liege ich da einigermaßen richtig?

Gruß Guido

Hägar
14.May.2013, 21:40
Wenn meine Bandit soooo läuft, dann mache ich 1000 Kreuze :) und dann gebe ich allen netten Helfen einen dicken *o*. Das hätte ich jetzt nicht schreiben sollen... nun gibt mir keiner mehr einen Tipp :bang

:laugh:

Gruß Guido

Hägar
16.May.2013, 08:44
Hallo,

kann mir jemand verraten welches Timing ich in meiner Kombination einstellen muss und was das eigentlich bewirkt?
Leopard 4074 mit 2000kv
Seaking 180 A
45 mm Propeller (Graupner) wenn der nicht zu groß ist.

Gruß Guido

andi 66
16.May.2013, 16:52
Mit dem timing kannst du geringfügig Drehzahl bzw.Drehmoment verändern.Ist allerdings für den Jff fahrer eher außer Acht zu lassen.Fahre mal mit ca 10°


http://www.heli-blog.de/?section=timing&PHPSESSID=th7m1oenb9nst519ofc5cm98o2

Hägar
16.May.2013, 17:46
Hallo Andi,

danke für den Link. Da steht es ja perfekt beschrieben und es ist sogar für mich, als Anti-Eletroniker verständlich geworden.

Gruß Guido

Hägar
4.September.2013, 21:24
Hallo Leute,

nachdem ich hier so viele tolle und hilfreiche Tipps bekommen habe, habe ich nach der Sommerpause weitergemacht und es hat Erfolg gehabt. Wobei ich zugeben muss das Jan recht hatte die Bandit OBL ist echt eng :):):). Trotzdem ist der Motor (Leo 4074) mit dem Regler (Seaking 180A) und 4x1S Lipos, irgendwie im Rumpf untergebracht. Ich gestehe, die Lipos bekomme ich ohne viel Aufwand nicht raus, aber egal. Das Boot läuft. Zwar noch etwas träge und hoppelig, aber da hoffe ich auf euch. Ich habe ein kleines Analysevideo
http://www.youtube.com/watch?v=dnXi0qgIPNY
Einen Tipp habe ich bekommen und zwar das der Regler wohl zu früh abregelt, das werde ich ändern und morgen einen neuen Test fahren. Desweiteren sagte mir ein sehr hilfsbereiter Mensch, dass die Cat wohl vorne zu leicht sein könnte.
Vielleicht hat einer von euch noch einen Tipp.

Gruß Guido

Hägar
5.September.2013, 17:25
Hallo Leute,
erstmal einen ganz großen Dank an Andi 66. Ich habe den Regler von 3, 2 V auf 2, 8 V gestellt und siehe da, das Böotchen kommt viel besser aus dem Quark. Topspeed mit einem Handy gemessen 82 km/h mit dem 45 Propeller. Lipos, Regler und Motor kalt. Allerdings erst 20% Akkuleistung verbraucht. Anschließend hat die Spannzange nicht mehr gehalten. Entweder habe ich was beim verkleben falsch gemacht oder ich habe doch am falschen Ende gespart. Andi hatte scheinbar auch mit der Gewichtsverteilung recht. Ich habe zuviel Gewicht hinten. Mit Handyzusatzgewicht :) lief sie viel ruhiger.
Ich lade nachher noch ein Video hoch.
Bitte sagt mir wie ich das mit der Spannzangenkupplung hinbekomme oder ist die Schrott.
Gruß Guido

andi 66
5.September.2013, 17:31
Hallo Guido
Hört sich doch gut an.80+ ist für ein F1 recht ordentlich.Ich würde nicht versuchen den noch schneller zu bekommen.Da haben sich schon Andere die Ohren dran gebrochen:laugh:
Wenn du noch schneller fahren möchtest besorge die einen Cat

ps.Mach ma Bild von der Spannzange

Hägar
5.September.2013, 17:55
Okay. Die Laufzeit wäre auch gut denke ich. Leider könnte ich das ja nicht testen. Allerdings war nicht die Spannzange das Problem, sondern die Welle. Die Welle hat 3, 2 mm ist das zu klein???
Bild folgt gleich.

andi 66
5.September.2013, 17:58
Eine hochwertige 3,2mm Flexwelle die regelmäßig gewartet wird sollte das eigentlich mitmachen

Hägar
5.September.2013, 18:08
Die Wellewar fast neu. 1 Woche ca. im Einsatz. Ich habe sie hier von Jan. 63621

Das Video
http://www.youtube.com/watch?v=beN3XujsIE0

andi 66
5.September.2013, 20:13
Sieht seltsam aus:confused:
War das Stück Welle in der Spannzange?

Hägar
5.September.2013, 20:29
Genau das Stück steckte noch in der Spannzange. Das andere Ende ist aber auch schon Schwarz angelaufen.

Hägar
5.September.2013, 20:32
Ich gehe mal davon aus das ich die Welle nicht verkehrtrum einbauen kann, oder irre ich mich da?

andi 66
5.September.2013, 20:54
Verkehrt herum geht nicht.Nur falsche Drehrichtung,aber die Welle ist richtig für einen rechts drehenden Prop

Michas
5.September.2013, 20:58
...wenn ich mich auch mal einmischen darf :laugh:

So wie die spannzange aussieht, war die nicht richtig angezogen.

Durchdrehen erzeugt Wärme, Wärme verfärbt Alu...

VG micha

Hägar
5.September.2013, 21:06
mmmhhh... Nicht fest gezogen ist relativ :). Ich habe mal im Stahlbau gearbeitet und Schrauben M24 oder ähnliches angesogen *pleased*. Daher will ich bei den Bonsaiteilen nix kaputt machen :).

Hägar
5.September.2013, 21:09
Meint ihr das die Spannzange noch okay ist oder sollte ich die gleich mitbestellen.

Hägar
5.September.2013, 21:11
Was mich dann aber wundert, dass das Wellenende, das in der Spannzange steckte nicht verfärbt ist :confused::confused::confused:

andi 66
5.September.2013, 21:20
Die Aussage vom Micha bestätigt meine Vermutung das die Welle bei deinen ersten Versuchen durchgerutscht ist.Spannzange sollte wohl noch funktionieren.Und dann richtig anziehen

Hägar
5.September.2013, 21:48
Okay, mein Fehler. Kein Problem ich bin neu ich darf das :).
Ich hoffe das klingt nicht überheblich.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum der Wellenstumpf der in der Spannzange saß nicht auch schwarz angelaufen ist. Wenn Reibung Hitze entstehen lässt, dann bitte nicht nur an der Spannzange, oder???? :laugh::laugh::laugh:
PS: Die Spannzange ist nicht aus Alu ;)