PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorisierung 1/10 Riva



Juwino
3.May.2013, 06:30
hallo,
ich bin am grade am bau eienr 1/10 Riva Aquarama, nur wie ich nicht genau, welcher Motor da jetzt genau rein soll...
einmal ein n an 3s http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p917_bl-motor-tfl--3660-1620kv.html
oder den an 4s
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p910_bl-motor-tfl--3674-1300kv.html

Grüße
Julian

Jörg Fink
3.May.2013, 08:43
Hallo Julian,

bist du so vergesslich? http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?28876-Riva-Aquarama&highlight=riva

Gruß Jörg

MiSt
3.May.2013, 15:08
Nein, Jörg, er war wahrscheinlich mit der Antwort nicht zufrieden und hat gedacht, Du hast es schon vergessen, schließlich bist Du viel älter :cool:.

Noir
4.May.2013, 07:38
Hallo zusammen,

das verstehe ich jetzt nicht. Die zwei angegebenen Motoren entsprechen doch den Empfehlungen aus dem früheren Thread oder? Evtl. will Julian nur wissen ob die TFL-Motoren in der Größe taugen.
Meine White Lady von H&M läuft mit ähnlicher Motorrisierung (2000 KV Motor an 10 NiMh Zellen) perfekt. Allerdings habe ich Wellenanlage und Ruder nicht nach Vorbild sondern nach der goldenen ECO-Regel 10/20/40 verbaut. Die läuft so an einem 41er MOCOM Prop laut GPS 36 km/h. Auf der Geraden alles total stabil und frei wie eine ICE auf Schienen. Nur in den Kurven muss man etwas aufpassen, da schneidet sie gerne unter.

Grüße
Armin

MaFL
4.May.2013, 22:06
Ich habe eine 1m vollholzbauweise Riva an 2 Motoren getestet.

Zuerst den 40er Leo aus meiner Lizzy mit 2150kv (4 Poler) und 32er Alu Dreiblatt an 2s. Lief schon gut und recht schnell (zu schnell, da das Wippen schon anfing), jedoch eindeutig zu laut wegen leicht unwuchtiger Kupplung (die fette von Robbe mit dem Gummi oder billiger beim Guru in Ebay) und der hohen Drehzahl.

Jetzt bin ich auf einen Hobbyking NTM 4258 (1300W, 500kv) umgestigen und fahre ihn mit 2s und einer 63er Graupner K Schraube. Super leise das Ganze, fährt so um die 10-15 km/h schön ruhig und mit nem 8000er Lipo auch ne knappe Stunde. Ich mag das Geräusch des herunterpurzelnden Wassers von der Bugwelle zu hören - ist wie ein fahrender Zimmerbunnen vom Sound her ;_)

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal zum Schönschiffchenfahrer werde aber das entspannt einfach total im Vergleich zu den Rennboten :)

Ich kann den Motor nur sehr empfehlen. Allerdings wird er schon so 40-50 Grad warm und man sollte ihm definitiv nicht mehr abverlangen.

Gruß

Marc

Juwino
6.May.2013, 19:44
ok danke für den Hinweis
ich habe mir jetzt ja die 1620kv TFL Motoren bestellt, das ganze wollte ich an nem 35er Prop fahren...
bei 3s käme ich auf 20.000 U/Min und bei 2s dementsprechend weniger :P
die Kupplung habe ich mir selber gedreht, mal schauen ob die unwuchtig ist...

Grüße
Julian