PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher regler für TP-motor ???



Kutscha
15.April.2013, 19:00
Hallo ich hab ne kleine frage kurz und knapp
Welchen regler könnt ihr mir empfehlen ?

Motor: TP 4060 4 Pol

Spannung: Max 22Volt
Max. 190Amp
Max. 4200 Watt
Innenwiederstand ?Ri
Leerlauf Strom ?Amp
2350 KV
Motorwelle 5mm


Motor (2 stück) Soll auch mit jeweils 6s in einer mystic 114 betrieben werden

MfG Benny :)

Michas
15.April.2013, 19:57
Hai,

die günstige Variante wären Turnigy/Seaking 180A.

Dann brauchst du bei 6S ein externes BEC.

VG Micha

Apollo
15.April.2013, 20:49
Hallo Benny,

ein sehr sehr sportliches Setup was du da vorhast ...*pleased*
Ich hoffe du bist dir im klaren was du da vorhast ... :jaw:
Das wird übelst schnell...und geht an die absolute Leistungsgrenze der Motoren ...
Da reicht ein Krümmel Falschabstimmung .. nun ja ...
Lebenserwartung .. Na ja ...mal sehen... wohl nicht so lange :thumbdown:
An 6S sind die Motoren ordenlich am quitschen ..
Aber spinnen wir einfach mal ohne großes nachdenken mal weiter daran ..*pleased*
Einfach locker mal grob gerechnet ..
An 6S (22V) Leerlauf bei 2350 Umin/V max über ca 50000 Umin ..
An 6S (20V)bei 3,4V-3,5V (super Zellen) je Zelle
und 2350 Umin/V mit 15% Schlupf unter Last bei mal locker böse über 40000 Umin
Das sind schon übel hohe Drehzahlen an 6S die du da vorhast ..
Die Ströme die da auftreten werden dürften in den Spitzen schätze ich mal
weit jenseits von gut und böse gehen ..
Da brauchst du schon ordenlich gute und starke Zellen am besten Je Motor
2P6S 4000-5000mAh min 40C...
Dazu brauchst du einen ordenlich starken Regler mit min 240A Dauer Belastbarkeit
(besser 300A) wenn du wirklich 6S vorhast ...
Sowas wie ATOS Formel ,Schulze 303 oder Jeti Spin 220 0der 300 oÄ.
brauchst du da bestimmt ..

Ich würde mir überlegen ob du an 5S nicht besser bedient wärst ,
schon der Lebenserwartung der Motoren und der Drehzahlen wegen oder ???
Und das ist immer noch ordenlich schnell ..
Grob grerechnet :
An 5S 18,5V Leer max ca.43000 umin
An 5S 17V Last ca 33000 Umin Lastdrehzahl
Dann sind die Ströme nicht ganz so böse , aber einen starken Regler brauchst du trotzdem ...
Ob ein Seaking 180 Navy bei deinem Setup in Frage kommt ist eine gute Frage ..
Obwohl der schon ordenlich robust ist und ordenlich was "verträgt" ,
Ich habe den Seaking 180 selbst an Leo 4082 (2200Umin) in einer Bandit M mit standfesten zweimotorigem Setup im Einsatz (bei ca 120A-140A) und bin super zufrieden damit bei weit über 100Kmh an 5S ..
Da geht´s ohne Änderungen problemlos noch deutlichst heisser an 6S
mit SAW LIKE 47er Props ..Aber wozu...

Gruß Wolfgang
.

kirschgruen
15.April.2013, 21:31
Hallo Benny,

es müssen nicht mal die 4060 sein, die 4050(L) reichen. Mir wurde erklärt das ein längerer Rotor eher aufschwingt.

Regler:

Hier (http://www.youtube.com/watch?v=VEoNainAdy8) mit Modellbaureglern
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=bOGMS3e320c) und hier (http://www.youtube.com/watch?v=WvGXKdXRTvI) mit T180

Ich fahre einen 4050L an 6s mit einem YGE 155, funktioniert auch klaglos.

Grüße Fabian

Matzman
15.April.2013, 23:05
Wiso nicht einfach den hier:

http://mbp-rc.de/Flier-mbp-rc-Regler-8S-250Amp

Der sollte das auch packen....wenn man´s nicht gleich mit den Pröpsen übertreibt.

Und preislich auch noch im rahmen...

Gruß Matze

carphunter
16.April.2013, 08:03
Hallo Benny,

nimm die 4050/L mit 2350 U/min. Selbst an 6S mit einer Octura X447 reichen da noch die 180er Seaking Regler aus. Mit dem Setup bist du dann mit guten 160 Km/h unterwegs.

Hier mal ein Video von meiner ersten Fahrt mit diesem Setup, waren auf anhieb gleich mal 150 Km/h.


http://www.youtube.com/watch?v=bOGMS3e320c

Bei meiner dritten Fahrt und Feinabstimmung standen dann 161 Km/h auf dem GPS.


http://www.youtube.com/watch?v=UNeNpTpz54M

Du siehst das mann da nicht viel verkehrt machen kann mit diesem Setup.
Ein Bekannter von mir war sogar einmal mit gecutteten X457 auf 50 unterwegs mit genau 170 Km/h. Das war aber dann wirklich die Kotzgrenze der Komponenten.

Gruß
Klaus

boernhard
16.April.2013, 09:56
Hallo Benny,

ich fahre die Mystic mit 4082er Leos (2200kv) und T180 Regler, mit bis zu 4-6S, an X442 und X447. Das ist schon wirklich ziemlich schnell, und Abflüge sind mir selbst bei moderatem Setup passiert:

http://www.youtube.com/watch?v=LccJf1G9mkE

Ich kann Dir nur raten, Dich in kleinen Schritten heranzutasten. Bei mir waren es die Schritte

4S/X442 (97km/h)
4S/X447 (108km/h)
5S/X442 (118km/h)
5S/X447 (133km/h)
6S/X442 (137km/h)
6S/X447 steht noch aus :-)

Die Regler und Motoren kamen bisher nie über 40°C. Ich wärme die Akkus vor und fahre sie nur bis 3,7V (Ruhespannung) leer. Bei den 130+ Setups fahre ich immer nur 2-3 Geraden.

Bei Deinem Setup musst Du wegen der Drehzahl noch 5-10% draufrechnen. Das geht bestimmt, auch mit dem T180 Regler, Du solltest aber die Temperaturen genau im Auge behalten. Nur mit externem BEC (rotes Kabel durchschneiden oder aus dem Stecker entfernen, dann Empfänger z.B. mit 2S LiFePo versorgen) und mit mindestens 2x 1000µF Zusatzkondies (insgesamt 5000µF, die originalen am langen Kabel gleich entsorgen).

Gruß, Björn

Kutscha
16.April.2013, 15:16
Hallo danke erstmal für die vielseitigen Antworten ich werde sehen für was ich mich Entscheiden :)


MfG Benny

Kutscha
7.May.2013, 11:52
Wenn ich an tp-4060 mit 5s Fahre pro Motor

Reichen dann swordfish regler 200A dauerstrom aus ?


MfG Benny

carphunter
7.May.2013, 12:09
Hallo Benny,

lass die Finger von den 200er Swordfish (sind scheiße habe ich auch schon gehabt). Momentan vom Preis-Leistungsverhältnis am besten wie Matze schon geschrieben hat. http://mbp-rc.de/Flier-mbp-rc-Regler-8S-250Amp

Die kannst du von 3 bis 8S betreiben und die können auch das was drauf steht.
Die dürften auch mit den TP 4060 keine Probleme haben, brauchen tut man die aber nicht in einem 115er Cat. Die 4050L mit 2350 habe ich schon sehr lange im Einsatz gehabt, da kannst du mit 5000er 6S pro Motor mit 160 Km/h an X447 die Lipos ohne Probleme leer fahren. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen.

Gruß
Klaus

Kutscha
7.May.2013, 20:43
Danke erstmal
ja zu swordfish Reglern sagt irgendwie jeder was anderes :confused:

Der regler von mbp ist mir auc schon ins Auge gefallen preis Leistung scheint auf jedenfall zu stimmen das es kein vergleichbaren in der Preisklasse gibt

Aber meine frage ist damit eigendlich nicht beantwortet ( 5s an swordfish 200a regler mit. Tp 4060)


MfG Benny

carphunter
7.May.2013, 20:54
Hallo Benny,

solche Fragen kann man ja auch nicht beantworten. Bei Leuten mit Erfahrung funktionieren viele Setups. Andere kopieren die dann und Entmagnetisieren ihre Rotoren oder die Regler rauchen ab usw. usw. Wenns ans eingemachte geht brauch es halt jede Menge Erfahrung und die kann man sich nur in der Praxis holen.

Wird dir nichts nutzen wenn jemand schreibt das es mit den Reglern und deinen 4060 an 5S funktioniert und dir raucht dann alles ab.

Setup Vorschläge für 160+ wo jetzt auch kleine Abstimmungsfehler verzeihen hast du ja bekommen.

Gruß
Klaus

Kutscha
7.May.2013, 22:35
Ja an sich hast du recht aber man versucht ja Fehler zu vermeiden die andere schon eventuell gemacht haben da es ja alles auch Geld kostet von daher fragt man sich durch

Und klar sind jede Menge gute Antworten gekommen keine frage
Aber man kann ja auch nachfragen ob es so wie man denkt in dem fall ich auch so funzt aber wenn mir davon abgeraten wird ok dann liegt es in meinem Ermessen


MfG Benny