PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antriebsfrage für Mono 65cm



Hirnilein0815
15.April.2013, 16:38
Hallo zusammen

Ich möchte meine Apro (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?24893-Arpro-700ep)für die neue Saison flott machen. Aktuell habe ich einen Leopard LBP2860-B/3D 3400KV an 3S, was an sich sehr gut funktioniert. Mit der nachträglich eingebauten Flexwelle erreiche ich allerdings nur noch 65 km/h. Mit der originalen starren Welle und einem anderen Propeller hatte ich schon gut beherrschbare 75 km/h erreicht, allerdings haben die starken Vibrationen zu einem Bruch der Welle geführt. Als Lastdrehzahl werden für meinen Motor 31'000 U/Min angegeben. Aktuell fahre ich einen 38er Zweiblatt Alupropeller. Alle Komponenten bleiben bei diesem Setting im grünen Temperaturbereich - nur die 65 km/h sind halt auf Dauer nicht so berauschend.

Hierzu habe ich folgende Fragen:

Was ist eine sinnvolle maximale Lastdrehzahl für ein Mono mit 65cm?

Würdet Ihr mir - ausgehend vom bestehenden Setup - eher zu einem Motor mit grösserem Drehmoment und grösseren Propellern raten oder eher zu höheren Drehzahlen/mehr S?

Aktuell habe ich eine 3.2mm Flexwelle. Gibt es Erfahrungen, ab wann man lieber auf eine 4.75mm Flexwelle umsteigen sollte?

Gruss,
Kalle

MiSt
17.April.2013, 08:15
Das Boot fuhr "stabile beherrschbare 75km/h" bevor die Welle kaputtging. Warum hast Du die Welle nicht einfach repariert? Starrwellen kriegt man mit Stützlagern IMMER ruhig, allerdings sind sie unpraktisch, wenn man sich mit der Position und/oder der Neigung vertan hat: Dann muss sie raus und anders wieder rein, anstatt nur zu verstellen. Bei 75km/h und vermutlich kalten Akkus war aber alles bestens ...

... dann, nach dem Einbau der neuen Welle, mit denselben Komponenten nur noch 65km/h. Also hast Du d e f i n i t i v was falsch gemacht beim Einbau der Welle:

- Höhe anders?
- Winkel anders?
- andere SP-Lage in Längsrichtung, weil Komponenten gewandert sind?

Dann bringt man das doch erst mal wieder in Ordnung (auf 75km/h), bevor man neue Teile kauft?

Für die Geschwindigkeitseinbuße kommt außerdem in Frage, wenn der Welleneinbau wider Erwarten über jeden Zweifel erhaben ist :confused::

- Temperatur des Akkus damals und heute
- Fitnesszustand des Akkus damals und heute
- Sender-/Reglerprogrammierung damals und heute

Ein neues Setup einzubauen ist im jetzigen Zustand ungeklärter Probleme völlig unsinnig, außer für den Händler. Wenn die 75km/h wieder anstehen, kannst Du anfangen, in den Krümeln zu suchen, denn eigentlich müßte die Fuhre so 80km/h laufen mit warmgemachten Akkus (3400/V leer, 3s, 38'er Alu).

silver65
17.April.2013, 08:59
Hallo Kalle
Du fährst doch an der G80?
Da haben wir uns schon getroffen mit Marcello.
Ich war mit einem kleinen weissen F1-Kat dort.
Wie Michael schreibt, würde ich die Komponenten lassen.
Eine 4,7mm Flex ist glaube ich bei dem Boot und der Leistung übertrieben.
Gruss Daniel und vielleicht bis bald an der G80

Larger
17.April.2013, 09:45
Du schreibst was von einem anderen Prop auf der starren Welle. Hast Du den mal wieder drauf gemacht?
Ansonsten Zustimmung zu Michaels Aussagen

Heiko

Hirnilein0815
19.April.2013, 22:34
Halle zusammen

Danke erstmal für die Antworten. Die Vibrationen mit der starren Welle waren derart stark, dass das Boot im Leerlauf regelrecht über den Tisch gewandert ist. Es war natürlich schwer zu messen, aber die Welle hat hinten um etwa 1mm geeiert. Ein zusätzliches Stützlager wäre nicht so einfach gewesen, weil die originale 4mm Welle in einem 8mm Stevenrohr geführt wird. Da der Antrieb zudem auch noch undicht war und die Aprpo auch einfach Experimentierwiese ist, habe ich die Flexwelle eingebaut. In Bezug auf die Vibrationen ist diese ja auch viel besser.

@MiSt: Hast Recht, der Schwerpunkt ist nach hinten gewandert, weil ich die Flexwelle so kurz wie möglich haben wollte. Das muss ich jetzt mit 60 Gramm Blei in der Bugspitze wieder ausgleichen. Bei Steigung und Länge habe ich aber darauf geachtet, diese in etwa gleich zu machen wie beim Original.

"Ein neues Setup einzubauen ist im jetzigen Zustand ungeklärter Probleme völlig unsinnig, außer für den Händler"

Der Jan ist da sicher nicht so traurig darüber :)

Hast aber trotzdem Recht: Die Komponenten waren nach der letzten Fahrt auch mit einem 40er Alu Prop immer noch kühl, da ist also noch Luft nach oben ohne grösseren Motor... den ich aber schon bestellt habe. Der Jan wird sich in absehbarer Zeit darüber freuen dürfen, dass ich für diesen auch noch einen grösseren Rumpf brauche.

@silver65: Ja genau, aber wir fahren nicht mehr in der G80, weil uns das Gemöser der Leute genervt hat. Zuletzt waren wir im Hafen Kleinhüngingen, das geht dort super und die Rheinschiffer waren bisher immer sehr freundlich und hilfsbereit, wenn wir mal an Bord mussten, um ein Boot zu bergen. Wir durften zuletzt sogar an Bord eines grossen Rheinfrachters, damit wir beim Fahren die bessere Übersicht hatten. Wir können uns dort mal treffen. Ich melde mich bei Marcello, oder sende mir eine PM mit Deiner Handy-Nr.

Gruss,
Kalle