PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy nano-tech A-SPEC 65-130C



HPR4ever
15.March.2013, 22:25
Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit den neuen A-SPEC Zellen gemacht?
War mit den Nanos bis jetzt "eigentlich" immer zufrieden, und überlege mir mal ein paar Packs zu ordern.
Und im Warehouse sind sie auch verfügbar.
Vieleicht hat ja jemand schon positive oder negative Erfahrungen gemacht.

Gruß Marko

Chaotixx
16.March.2013, 08:52
Passend dazu: Wo bekommt man denn noch Akkus her aus beim HK? Alle anderen haben nur die "Super-Duper" Marken..:jaw:
Als Azubi reichen mir auch die billigeren Akkus :cool:
Danke
Grüße
Alex

LorenzW
16.March.2013, 10:00
Kleines Review von GG:

http://www.elektromodellflug.de/hobby-king-40-65c.html

Hans
16.March.2013, 11:14
Kleines Review von GG:

http://www.elektromodellflug.de/hobby-king-40-65c.html

Hab mir mal die Diagramme angeschaut und frage mich....

Wie gelangt man zu einer Beurteilung hervorragende 45C Zellen mittels "C-Rating fair appraisal", also einer Schätzung, wenn die tatsächlichen Entladeströme während des Tests angegeben sind mit

Discharge Current: 3x50s: 10C / 3x5s: 25C / 1x60s: 15C / 1x5s: 20C / to Stop: 10C

Was habe ich da übersehen? http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29732&d

Gruß Hans

F1-Klaus
16.March.2013, 11:43
Moin,

also ich sehe in dem besagten Diagramm eine Belastung von 40C bei 3x5sek, rote Linie bei 50sek, 100sek und 150sek.
und dann folgt noch das Diagramm mit der 65C Belastung, also immer schön vorwärmen...

Gruß

Bleiente1
16.March.2013, 13:53
Ich hab für meinen Kumpel welche mitbestellt.
1800maH 65-130C.
Allerdings gehen wir nie an die max. Belastbarkeit heran, da wir sie nur fürs Fliegen mit ca. 40A belasten. Macht in dem Bereich natürlich keinerlei Mucken.
Ein Dauertest besteht leider auch noch nicht.

MfG Marco

Ralf Moser
16.March.2013, 14:19
Bei 45C Last stemmen die 65C über 3,4V, daher eben das rating.
die 3,4V sind halt mal wohl so rausgerarbeitet worden.
Muss man nicht zwangweise auch so sehen, man muss auch die Empfehlung oder Beurteilung nicht teilen.
Für relative Vgle. spielt es ja keine Rolle. Da gibts nur besser oder schlechter.
Praktisch gehts ja auch nach Charge (wird vielzuviel rumgespielt von den Herstellern). Und lötkünsten der Zellenbauer.
Also einfach Dusel als Käufer :laugh:

Deshalb gibt es wohl auch die sagenhaft unterschiedlichen beurteilungen der Nanotechs (zusätzlich zu den jeweils unterschiedlichen Einsatzprofilen).

HPR4ever
17.March.2013, 12:01
Ich werde heute mal testweise 2 6S 5000er Packs ordern.
Der Preis ist schon heftig, umgerechnet 225€ für beide Packs ist alles andere als billig.
Im Verleich normale Nanos hätten nur 160€ gekostet.


Was ich auch sehr interessant finde sind die A-SPEC 2S 6600er Packs, da fällt mir allerhand Unfug fürs SAW ein:cool:

V9Fan
18.March.2013, 15:54
Ich glaube irgendwie nicht das alle A-Spec gleiche Zellenchemie haben.
Die 2s-6600 und 3s-4500 wiegen nur 280g und sind wohl für Naviga Wettkampfregeln gemacht.

Bei dem Gewicht und Kapazität noch derart Hochstromfähig....das wäre um Klassen besser als anderen 280g Wettkampfpacks.