PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Mystic 114



majeca
22.February.2013, 14:14
Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen wenn ich aus der Mystic mit 6s das Beste an Speed rausholen will? Ich möchte mir eine Mystic 114 komplett aufbauen und mich dann mit 6s an Geschwindigkeit ranstasten und rausholen was möglich ist.

Michas
22.February.2013, 14:17
Hai,

willst du ein- oder zweimotorig bauen?

VG Micha

carphunter
22.February.2013, 18:03
Ich kann dir schon mal sagen was mit dem Rumpf und der Original Hardware möglich ist. 186 Km/h ohne Abflug was darüber geht endet in einem Flip, spätestens bei 190 Km/h.

Jetzt kannst du dir schon mal die passenden Motoren dafür nehmen. Hoffe das du genug Erfahrung hast.

majeca
22.February.2013, 18:52
Ich möchte auf jeden Fall 2-motorig bauen. Erfahrung hab ich schon ein wenig, möchte aber hauptsächlich die Mystic zum Testen und Erfahrung sammeln nutzen. Ich hab haufenweise 6s Akkus von meinem Heli, die ich dann auch zum Bootfahren nutzen kann, darum 6s.

Hab mir heute eine Bullet-Proof Version von MHZ bestellt mit 2 extra Lagen gegenüber der Karbon/Kevlar.

@carphunter
Hab die bisherigen Threads und deinen speziell zur Mystic ein bisschen verfolgt. Du hast ja auch eine Bullet-Proof Version. Ist es sinnvoll da noch was zu verstärken, wenn ja was? Ich habe vor die Antriebe vom Modellbaupirat zu verwenden. Die sind ja auf der Unterseite auch abgeflacht, so wie diese die du jetzt eingebaut hast. Denkst du dass das eine gute Wahl ist?

Welche Motoren haltet Ihr denn für passend für mein Vorhaben? Bringen die Leo-Motoren solchen Speed so >170kmh und machen das auch mit?

carphunter
22.February.2013, 19:14
Habe auch die Bullet-Proof Version. Es ist auf jedenfalls für dein vorhaben sinnvoll zw. den Spitzen die Trennnaht zu verstärken. Der einfachste Weg ist mit 2 Komponenten Schaum die ersten 10 cm auszuschäumen. Für ungeübte nicht ganz einfach (Schaum drückt nach). Ich habe da glaube ich von Würth einen benutzt (leicht grünlich). Desweiteren würde ich auch den Aramid-Deckel (GPS fähig, honigfarben) auch noch eine zusätzliche Lage gönnen.

Meine Antriebe flache Unterseite und 15 mm länger wie die Original habe ich zwar schon verbaut aber noch nicht getestet. Mit den Click-Drive bist du aber gut bedient.

Wenn du unbedingt schneller wie 170 Km/h an 6S pro Motor fahren willst würde ich keine Leo und TP verbauen (die sind für bis zu 160 Km/h auf Dauer gut).
Ich würde es mit 2240 Lehner mit 7 Windungen probieren. Mit meinen 8 Winder habe ich an 6S bis jetzt 174 Km/h fahren können ohne die Motoren zu stark zu quälen. Da geht dann mit den 7 Winder schon ein bisschen mehr (vorausgesetzt du hast gescheite Regler und effektive Propeller).

majeca
23.February.2013, 07:58
Dann werde ich mir wohl die 2240/7 holen. Welchen Regler würdest du mir dazu empfehlen? Sollte ich eine 6,35 Flex nehmen oder reicht die 4,75? Wie sind da die Erfahrungen?

carphunter
23.February.2013, 14:46
Ich fahre auch nur die 4,75 Flex von MHZ, du kannst aber auch die von Gundert nehmen (ca. 5mm). Mit den Gundert Flexwellen hast du noch mehr Sicherheit.
Meine Regler sind AS 24/200 (Modellbau-Regler). Könnte aber vielleicht auch mit den 180er Seaking Reglern funktionieren (Bec deaktivieren und Boot gut abstimmen und vorsichtig mit den Pröpsen hocharbeiten). Must du halt probieren, war bei mir auch nicht anders. Konnte damals nicht auf Erfahrungen zurückgreifen, da fuhr fast jeder nur 19er Lehner in der Bootsgröße.

derschneider
23.February.2013, 15:38
Hallo Majeca,

Ich verbaue grad 2 LMT 2240 und die Click-Drive Antreibe vom Piraten habe ich auch .. in einer 115 HPR... und diese mit 5mm Flex auch vom Piraten ...auf nachfrage sogar schon alles fertig verklebt :) ohne aufpreis !

vg Dirk

carphunter
24.February.2013, 09:23
Hallo Dirk,

welche 2240er ? Die gibt es ja ohne Aufpreis von 3 bis 40.

Gruß
Klaus

majeca
24.February.2013, 10:50
@Klaus
Bin mir am überlegen, wegen der Datenloggerfunktion, den Schulze fut-xxl-40.303WK Regler zu kaufen. Würde das reichen, wenn ich davon nur einen verwende für die 2 Lehner Motoren und die 2x6s Akkus? Der geht ja bis 400A und 14 Zellen.

Gruß Marco

carphunter
24.February.2013, 15:01
Hallo Marco,

du brauchst pro Antriebsstrang einen Regler ! Von Fightercat gab es mal eine 2 in 1 Variante. Bei Schulze weist du auch nicht wie lange es da noch einen Service gibt.

Gruß
Klaus

PS. Gescheite Regler sind das einzigste Problem wo man Heutzutage mit den Setups hat.

derschneider
24.February.2013, 23:46
@Klaus

ohne Aufpreis ...war auf die 5mm Welle bezogen die ich mit den Antrieben beim Piraten bestellt habe.

vg Dirk

carphunter
25.February.2013, 07:06
Hallo Dirk,

du hast meine Frage nicht verstanden. Die Lehner Motoren gibt es ohne Aufpreis von 3 bis 40 Windungen. Was für 2240 hast du verbaut.

Gruß
Klaus