PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAMBO von Graupner, welchen BL-Motor?



Rupert64
3.February.2013, 09:47
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe das mir jemand ein paar Tipps geben kann.

Ich will die Mambo herrichten und bräuchte einen Rat welchen Motor ich da verwenden sollte.

Kurz zur mir. Ich komme eigentlich von den Modellfliegern. Ich habe allerdings auch ein paar Boote, bin aber darin kein so großer Experte.

Es handel sich um ein recht altes Modell von Graupner Namens MAMBO.

Das Boot ist ca. 57cm lang und 14cm breit.

Als Akku soll ein 3S-Lipo-Akku (3200mah) in Einsatz kommen. Da solche Akkus vorhanden sind.

Was hält Ihr z.B von diesem Motor: http://www.robbe.de/roxxy-bl-inrunner-3630-10.html (http://www.robbe.de/roxxy-bl-inrunner-3630-10.html)

Viele Grüße
Rupert

GunnarH
3.February.2013, 15:17
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe das mir jemand ein paar Tipps geben kann.

Ich will die Mambo herrichten und bräuchte einen Rat welchen Motor ich da verwenden sollte.

Kurz zur mir. Ich komme eigentlich von den Modellfliegern. Ich habe allerdings auch ein paar Boote, bin aber darin kein so großer Experte.

Es handel sich um ein recht altes Modell von Graupner Namens MAMBO.

Das Boot ist ca. 57cm lang und 14cm breit.

Als Akku soll ein 3S-Lipo-Akku (3200mah) in Einsatz kommen. Da solche Akkus vorhanden sind.

Was hält Ihr z.B von diesem Motor: http://www.robbe.de/roxxy-bl-inrunner-3630-10.html (http://www.robbe.de/roxxy-bl-inrunner-3630-10.html)

Viele Grüße
Rupert
Hallo Rupert,
keine Ahnung ob die Roxy was taugen, der Motor den du dir ausgesucht hast dreht aber viel zu hoch und ist tendenziell etwas zu klein.
Mal ausgehend davon dass die Mambo nicht viel mehr Leistung abkann als die serienmäßigen Bürstenmotoren hergeben wären die 3250U/V schon für 2S ziemlich sportlich.
Mehr als 2000U/V für 3S halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll, Motorgewicht sollte im Bereich 150-180g liegen.
Ein konkreter Motorvorschlag ist allerding etwas schwierig, kleine Motoren mit so niedriger Drehzahl sind unüblich.
So mal auf die Schnelle und ohne Anspruich auf Vollständigkeit:
Etwas teuer: LMT 1920-17
Etwas schwer: Leo 3660-2.5Y
Nicht ganz billig und von der Größe leicht überdimemensioniert: Scorpion HK3026-1900KV Hat dafür den Vorteil dass du keine Wasserkühlung brauchst.

Wenns das gäbe würde Leo 3650-7D oder 2860-5D ganz gut passen, wie es aussieht gibts die Windungszahlen aber nicht zu kaufen.

Gruß
Gunnar

Larger
3.February.2013, 16:33
Die Mambo ist keine tolle Kontsruktion. Es lohnt nicht, da viel Geld rein zu stecken. Um wenigsten halbwegs vernünftig zu laufen, gehören erst mal alle Kanten geschärft. Bei ABS nicht ganz einfach. Dazu kommt, daß der schmale Rumpf sehr drehmoment empfindlich ist.
Wie Gunnar schon schrieb, ist Dein Motor etwas zu klein. Gleicher Durchmesser, aber 56mm lang ist besser geeignet. Drehzahl hat Gunnar ja schon genannt.
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal eine, und lange damit rum gemacht. Aber wirklich zufrieden war ich nie. Außerdem verrenkt man sich in dem Teil die Finger.
Wenn es doch sein soll, Aufbau klassisch und Schwerpunkt etwa bei 29-30%

Heiko

Rupert64
4.February.2013, 11:09
Hallo,

danke für Eure Infos.

Würde statt dem Leo 3650-7D auch der Leo 3650-B/3,5Y gehen?


Viele Grüße

Rupert



Hallo Rupert,
keine Ahnung ob die Roxy was taugen, der Motor den du dir ausgesucht hast dreht aber viel zu hoch und ist tendenziell etwas zu klein.
Mal ausgehend davon dass die Mambo nicht viel mehr Leistung abkann als die serienmäßigen Bürstenmotoren hergeben wären die 3250U/V schon für 2S ziemlich sportlich.
Mehr als 2000U/V für 3S halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll, Motorgewicht sollte im Bereich 150-180g liegen.
Ein konkreter Motorvorschlag ist allerding etwas schwierig, kleine Motoren mit so niedriger Drehzahl sind unüblich.
So mal auf die Schnelle und ohne Anspruich auf Vollständigkeit:
Etwas teuer: LMT 1920-17
Etwas schwer: Leo 3660-2.5Y
Nicht ganz billig und von der Größe leicht überdimemensioniert: Scorpion HK3026-1900KV Hat dafür den Vorteil dass du keine Wasserkühlung brauchst.

Wenns das gäbe würde Leo 3650-7D oder 2860-5D ganz gut passen, wie es aussieht gibts die Windungszahlen aber nicht zu kaufen.

Gruß
Gunnar

GunnarH
6.February.2013, 19:14
Hallo,

danke für Eure Infos.

Würde statt dem Leo 3650-7D auch der Leo 3650-B/3,5Y gehen?


Viele Grüße

Rupert
Kann gehen, muss nicht, dazu kann ich die Mambo nicht genau genug einschätzen.
Ist allerdings von den preisgünstigen Motoren der Einzige der überhaupt von der Größenordnung hinkommt.

Gruß
Gunnar

Henning
6.February.2013, 19:25
Hallo,
das Boot ist echt nix richtiges.

Schon die Serienausstattung mit diesen komischen Trimmklappen....

Evtl die Trimmklappen wegnehmen und den Überbau nicht "mitdenken"

dann ist es fast ein klobiges Mini.

Ein LMT baugleich 1535 reicht da aus, 2S
Viel Drehzahl, da es wie schon gesagt Drehmoment- anfällig ist.
( rund 27000 und kleinen Prop)

Kantenschärfen und so weiter- viel Arbeit und viel Ärger.

Platz ist da genug drin- dann

GunnarH
9.February.2013, 11:18
...

Ein LMT baugleich 1535 reicht da aus, 2S

Hallo Henning,
das Problem ist ja, er will 3S fahren. Außer bei LMT ist das Angebot an Motoren mit einigermaßen passender Drehzahl echt überschaubar.
Aber einen 200Euro Motor in einen Joghurtbecher zu schmeißen wär nun echt dekadent ;)



Viel Drehzahl, da es wie schon gesagt Drehmoment- anfällig ist.
( rund 27000 und kleinen Prop)

OK, dann sollte das mit dem 3650-3.5Y ja gehen.
27000U/min erscheint mir aber schon stramm, bei weniger als einem 33er Prop hätte ich doch etwas Bedenken dass das beim Anfahren zickig wird, ich bin daher von der Drehzahl eher in der Größenordnung von Mono S7 ausgegangen.

Gruß
Gunnar

V9Fan
9.February.2013, 11:58
Die Mambo wird schon geraume Zeit nicht mehr produziert und ABS Kunststoff versprödet mit der Zeit. Solche alten ABS Rümpfe würde ich nicht mehr verwenden, Sprünge über Wellen und/oder ne lockere Komponente im Rumpf führen schell zu Rissen und dann geht sie halt unter.