PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Außenborder für F1 Kat



MoD
27.December.2012, 16:26
Hallo Leute .

Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Formel 1 Katamaran Rumpf.
Dabei spielt ja auch der Außenborder eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Heute habe ich mir bei Graupner die Rhode Island angesehen und festgestellt daß mir das Ganze zu lummelig ist und mich daher davon verabschiedet.

Dabei habe ich bei denen im Showroom aber auch einen neuen GTX800 Außenborder mit 800er Bürstenmnotor gefunden.
Das Teil ist superstabil (Alu-Druckguß) und sieht aus wie für die Ewigkeit gemacht. Den Bürstenmotor könnte ich sicher bei Bedarf relativ einfach durch eine passenden Brushless-Antrieb ersetzen.
Angeblich kam dieser Antrieb ins Gerede weil die Kegelradverzahnung ziemlich laut kreischt.
Andererseits ist der Nachfolger, der 820GTX mit Flexwelle sicher nicht haltbarer und hat durch die Flex auch eine größere Verlustleistung.
Der 700er Kehrer hat ja auch einen Zahnradantrieb,. Ganz so schlecht kann das demnach nicht sein.

Kann mir hier der eine oder andere Insider etwas empfehlen, bzw ein paar Tipps zum Thema Außenborder geben?

Ich würde mich freuen

Gruss Roland

Ulli_H
27.December.2012, 17:05
Ich Verkauf hier einen schönen F1.

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?28038-F1-Formel-Katamaran-90-cm-L%E4nge

Da ist nur der Regler noch zu kaufen und du bekommst ihn Komplet.

290€ ohne Empfänger und Regler. 6s lipo ist auch dabei.
Lipoüberwachung und Empfängerakku.

Gruß Andre

MoD
27.December.2012, 17:40
.. danke für das Angebot.

Wo gibt es denn den Prather Rumpf? Suche den schon ewig, finde aber nichts.

Das K&B Unterteil ist sicher technisch gut, ich wollte den F1 aber eigentlich mehr scale aufbauen.

Roland

Ulli_H
27.December.2012, 17:47
Ja den Rumpf wirst du neu nicht mehr bekommen.

Amieland vielleicht noch und da kostet der schon über 200 doller glaub ich.

Sonst wusste ich es auch nicht wo man den noch her bekommen soll.
Kann nur sagen das das Teil genial ist und der Motor und der ab mit der flex fast neu sind.
Das Teil liegt wie auf Schienen und geht wie Hölle. Das Farbbild ist wie beim original F 1

Verkauf auch nur weil ich ein kleines hydro haben möchte und sonst Ärger mit der Regierung bekomme.
Überlege es dir.
Kannst auch nur den Rumpf mit liposschiene und aussenborder haben. Servo bleibt natürlich auch drin.

Dann 230

MoD
27.December.2012, 17:56
.. der Link in deinen Angebot funktioniert leider nicht.

Ich gehe aber mal davon aus daß es DER HIER (http://www.youtube.com/watch?v=lIyXnagWQc0) ist.

Ich überlegs mir ..

Roland

Ulli_H
27.December.2012, 18:00
Das ist das Video nur mit nem Leo mit 1400 kV. Jetzt hat er 1650 kV.

Ist besser abgestimmt und schneller:p

Überleg es dir.

MoD
28.December.2012, 09:46
Moin Leute.

Keiner im Forum mit Erfahrungen zu aktuell käuflichen Außenbordern?

Oder seid ihr alle schon beim Einkauf und Vorkosten des Silvestersekts.

LG Roland

Vokkerh1
28.December.2012, 12:40
hi,
ich fahre mit innenliegendem Motor(führ dich wende scale fahren willst ja nicht so das
richtige)aber ich habe noch so eine Haube wie bei mir dahinter hängt. Die kann in Verbindung mit nem umgebauten verbrenneraußenborder sehr scale aussehn!

Grüße Volker

Hier bilder:

MoD
28.December.2012, 13:11
Hallo Volker.

Danke für den guten Hinweis.

Nachdem das Echo auf meine Anfrage hier recht gering war, habe ich gerade mal wieder etwas länger :o mit Oliver Siess telefoniert.
Und der sagt im Prinzip genau das Gleiche.
Von daher bin ich mittlerweile schon am Wanken und beziehe den Inboard-Antrieb in meine Überlegungen mit ein.
Woher hast du die Haube? Hast du die selber hergestellt?

Roland

Vokkerh1
28.December.2012, 13:42
ich habe die haube von Kater karlo aus dem anderen forum(sorry für die werbung), der baut sehr schöne f1 und alles was es dazu gehört!
Du kannst die rote Haube aber haben musst nur den versand bezahlen!

mfg volker

fahre jetzt an teich heizen!!!!!!!!

DR Big
28.December.2012, 14:36
hallo roland,
ich habe es genauso wie volker gemacht, wie du bei dem schink f1 sehen kannst.
motor innenliegend mit aussenborder als atrappe bzw als ruder.
bilder sind hier und wenn du brauchst sende ich dir gerne mehr zu.
http://www.rc-raceboats.de/forum/album.php?albumid=18

gruß peter

MoD
28.December.2012, 15:58
ich habe die haube von Kater karlo aus dem anderen forum(sorry für die werbung), der baut sehr schöne f1 und alles was es dazu gehört!
Du kannst die rote Haube aber haben musst nur den versand bezahlen!

mfg volker

fahre jetzt an teich heizen!!!!!!!!

Hallo Volker.

Danke für das Angebot.

Ich sondiere jetzt mal weiter und wenn es so weit ist, komme ich gern auf dich zurück. Die Haube läuft ja nicht weg :)

Wie war´s am Teich ...?

Roland

Vokkerh1
28.December.2012, 16:17
läuft nich weg!

Heute war mal wieder echt hammer Wetter nicht eine Welle, da läuft der f1 natürlich wie auf schienen!Hatte gestern noch nen 40er metaller gewuchtet, den hab ich getestet--> vorher mit k-prop kahm der f1 nicht so gut ausm Wasser jetzt besser/schneller!

mfg volker

Sascha
28.December.2012, 16:40
Thema Aussenborder wurde schon sehr oft Diskutiert.
Da sollte die SuFu einiges an Input ausspucken.....

MoD
28.December.2012, 16:48
Thema Aussenborder wurde schon sehr oft Diskutiert.
Da sollte die SuFu einiges an Input ausspucken.....

... stimmt, das habe ich auch schon nahezu alles gelesen.

Da ist aber vieles von 2008 und nicht alles ist mehr wirklich aktuell (z.B die Marktverfügbarkeit von AB´s).
Von daher die Bitte an die Experten nochmal nachzulegen.

LG Roland

Larger
28.December.2012, 17:43
Eine Übersicht über AB kannst Du hier finden http://www.152vo.de/index.php/modelle/modellaussenborder.html

Heiko

MoD
28.December.2012, 18:19
SEHR interessant. Vielen Dank !!

Roland

DR Big
28.December.2012, 19:27
das problem der AB ist leider die flex bzw das kegelrad und wird es wohl immer bleiben.
in den zeiten der bürtenmotoren waren sie noch im rahmen der belastbarkeit,aber mit den bl motoren ist die leistungs grenze der antriebe erreicht.
sollten die jungs die sie noch fahren sich mal dazu äussern wieviel wellen sie so durchhauen.

lg peter

Jo_S
20.November.2013, 08:04
sollten die jungs die sie noch fahren sich mal dazu äussern wieviel wellen sie so durchhauen.

Auf der letzten 152VO-Competition im August sind wir mit unseren Außenborder-Rennbooten insgesamt ca. 1000 km gefahren. Dabei sind schätzungsweise so um die 5-7 Wellen drauf gegangen. Also alles recht harmlos. Ich glaube, wir haben den klaren Beweis angetreten, dass Bootsrennen mit Außenbordern problemlos möglich sind.

Man muss allerdings zwei Dinge dazu sagen: da es bei uns nicht allein um Top-Speed, sondern vorwiegend um "Fahren wie die Originale" geht, sind wir mit ziemlich moderaten Leistungen unterwegs. 300 - 600 Watt an der Welle reichen aus, um die Boote schön schnell zu machen. Schneller würde absurd und wenig vorbildgetreu aussehen.

Und das zweite: klar, ein AB-Antrieb ist immer etwas wartungsintensiver als ein Inborder. Die Zeit der Kegelräder ist definitiv vorbei - die alten Kegelrad-ABs waren für Bürsten bedacht und kommen mit BL-Drehzahlen nicht bzw. nur sehr kurzfristig klar.

Und auch bei den Flexwellen-ABs gibt es deutliche Unterschiede: wer z.B. wie TFL ein Kupfer(!)-Endlager verbaut, der hat mit Sicherheit mehr Stress als mit einem soliden K+B-Endlager. Aber auch das ist alles recht einfach lösbar: der TFL z.B. wird bei uns auf Teflon-Metall-Buchsen umgebaut und dann läuft der auch prima.