PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hype 20A Netzteil kaput, kann man es retten?



ducfieber
22.October.2012, 17:16
Hallo Leute,

gerade ebend hat sich mein Netzteil verabschiedet.
Es hat komisch geknistert ( "Kochendesknistern") u die Sicherung ging dann durch.
Achso, das Ladegrät hat mir gezeigt wie die Spannung hoch u runter ging vom Netzteil. Ich stand daneben, hab es aber leiderzu spät gerafft was passieren wird.

Ich habe das Netzteil auf geschraubt u eigentlich sieht alles optisch tip top aus.

Nur an ein " UG D209L 512E" Teil ist es um das mittlere Füßchen leicht schwarz. Vielleicht aber auch nur schwarz weil der Grobmotoriker der das gelötet hat, es zu gut meinte mit der Hitze u das viele Lot.

Kann das der Übeltäter sein? Wenn ja ist es möglich das jetzt alles hin ist?
Oder liegen die Chancen gut, das Teil zu tauschen u alles ist suppi?

Das ganze passt mir gerade so garnicht, Finanziel u Zeitlich.

Ich hoffe mir kann einer was sagen, wobei es aus der Ferne sicherlich unmöglich ist?`
Gruß
Torsten

Didi
22.October.2012, 18:27
Mach doch mal ein hochauflösendes Foto von der eventuellen Brandstelle.
Vielleicht kann ich dir dann mehr zu sagen.
Grundsätzlich sind Ferndiagnosen bei sowas eher schlecht zu machen!

ducfieber
22.October.2012, 19:07
Hallo Diddi,

http://imageshack.us/a/img32/5029/dsc06696y.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/32/dsc06696y.jpg/)
http://imageshack.us/a/img267/3719/dsc06701g.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/267/dsc06701g.jpg/)

Wie ich auf dem Bild sehe hat es noch eine Diode davor erwischt.

Gruß
Torsten

Arni880
23.October.2012, 11:12
Hallo,

die zwei UG D209L 512E sind NPN Transistoren und der rechte ist so wie es auf dem Bild aussieht durch...

http://html.alldatasheet.com/html-pdf/448893/WINSEMI/D209L/292/1/D209L.html

der Widerstand sieht auch verdächtig aus!

Der Aufwand zu reparieren wird sich nicht lohnen, frag mich eh wie das Teil mit der Bauteildimensionierung 20A Dauer kann :bang

Gruß Axel

ducfieber
23.October.2012, 21:10
Hallo Axel,

Hype gibt jeden falls 20A an. Bei 10a Ladestrom bei 4s, hat es das zeitliche gesegnet.
Jedenfalls find ich, dass das Teil ziemlich wenig Teile hat,für die Kohle.

Gruß
Torsten

Iser-Modell
2.November.2012, 11:39
Hallo Torsten,
das ist heute leider überall üblich - den Überlastungstod mit einzubauen.
Schon die Wattleistung bei 25°C von gerademal 130 Watt ist sehr schmalspurig ausgelegt.
Wird das Bauteil warm sinkt diese Leistung rapide ab.
130 Watt durch 13,8 Volt x 2 Bauteile = 18,84 A bei 25°C
Die 25° sind mit den minimalen Kühlplättchen niemals zu halten.

4S=16,8V x 10A = 168 Watt Ladeausgangsleistung. (grob gerechnet)
Die Ladeeingangsleistung liegt eine Ecke höher da der Lader immer mit Verlusten arbeitet
und damit hast du das Netzteil an oder über der Leistungsgrenze betrieben.

Tausche die NPN Transistoren gegen Stärkere aus und erneuere die grauen Widerstände.
Einer davon sieht schon angefressen aus.
Vergrößere die Kühlplatten an den "Endstufen", dann sollte das Gerät wieder gut funzen.

Falls du noch einen Minilüfter hast baue ihn so ein dass er die Leistungstransitoren kühlt.

PS. wie seiht es denn mit der Gewährleistung aus - schon abgelaufen?

Kay
2.November.2012, 12:43
moin Jungs

die Transistoren...Strom schön und gut, aber habt ihr euch mal die Spannungsfestigkeit angeschaut ? Für mich sieht das so aus, das die im Primärkreis sitzen, also auf der 230V Seite. Und da brauch man keine 20A...( vermutlich haben sie deswegen auch keine Kühlkörper )...

Die grosse Spule in der Mitte wird wohl der Übertrager sein. Alles links davon ist die 12V Seite, alles rechts davon die 230V.

Hier ein Link von einem AT Schaltnetzteil ( der Vorgänger von den ATX Netzteilen ):
http://pitts-electronics-home.de/electron/schplsnnt.htm

Wenn man sich das Layout von Torsten NT ansieht, ist doch schon eine Ähnlichkeit vorhanden.

Warum das NT kaputt gegangen ist, kann verschiedene Ursachen haben.
Vielleicht mochte das NT den Lader nicht ( sind ja auch "Schaltnetzteile ) bzw der Lader hat das NT durch seine Schaltfrequenzen beeinflusst ( durch das Anschlusskabel ).

Reparieren.....in meinen Augen lohnt nicht. Wer weiss wie lange das dann wieder hält bzw wieder kaputt geht und vielleicht sogar noch den Lader himmelt !
Auch wenn's wehtut....weg damit !

lg Kay