PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Ray v. Hydro & Marine



Fehsi
23.September.2012, 11:03
Hallo zusammen!

Ich baue meine X-Ray von Hydro & Marine von "Verbrenner" auf "Strom" um, da sich hier um Hannover keine geeignete Gewässer für "Verbrenner" befinden.

Folgende Komponenten möchte verbauen und die Gemeinde hier um Hilfe bitten.

1. Rumpf:
- Mono
- ca. 140 cm

2. Motor:
- Leopard LBP 5692/2Y
- brushless
- 1090 U/V
- max. Belastung 160A
- max. Spannung 9S
- max. Abgabeleistung 5500 Watt

3. Regler:
- Hobbyking 100A ESC
- Dauerstrom: 100A
- kurzzeitig: 140A
- ausgelegt für bis zu 6S
oder
- Hobbyking Birdie 125A
- Dauerstrom 125A
- kurzzeitig 140A
- ausgelegt für bis zu 7S
oder
- Turnigy Super Brain 100A Brushless ESC
- Dauerstrom: 100A
- kurzzeitig 120A
- 4 - 12S LiPo

4. Akku:
- SLS EP 5000mAh &S1P 22,2 V 25C/50C
- Dauerentladestrom max. 25C (125a)
- kurzzeitig max 50C (250A)

Bei dieser Kombo sollte der Motor um 24.000 Umdrehungen machen. Nach meinem Verständnis wird keiner der o.g. Regler den Motor überfordern, zumal dieser bis 40.000 U/Min. verkraftet.

Auch wenn dem Akku kurzzeitig 250A entzogen werden könnte, sollte er fast kalt bleiben, da ihm keiner der aufgeführten Regler diesen Strom entnehmen kann.

Sollte ich mit meiner Zusammenstellung falsch liegen, könnt ihr mir das gerne um die Ohren hauen. Aber gutgemeinte Ratschläge wären mir lieber...!

Greenmonster35i
23.September.2012, 11:31
Also meiner Meinung nach sind alle deine ausgewählten Regler ein bisschen "schwachbrüstig" für diesen LEO.

Ich würde persönlich diesen Regler nehmen und bei 6S das BEC abklemmen.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__8937__Turnigy_Marine_180A_Brushless_Boat_ESC.htm l

iguanarace
23.September.2012, 12:05
Aber den Motor an 6S ???
Das finde ich etwas schwach auf der Brust, das sind 24198 Umdrehungen.
Das würde ich mal mit 8S versuchen.
VG

Rocky
23.September.2012, 12:38
Der Rumpf wird normalerweise mit 26ccm Verbrenner gebaut. Sowas in der Art dürfe, wenn bisher Verbrenner, da auch derzeit verbaut sein. Der Motor macht 18.000U/min last bei etwa 3kw. Als Einzelmotor würde ich nicht über 25k Last (max 30k Leerlauf bei 3,7V/Z) gehen. Aber so ein Rumpf benötigt halt auch seine 3kw.

Minimum sind also 10-12S2P (3kw bei 6S sind 135A auf der Geraden, Peak noch deutlich höher).

Wenns Einmotorig werden soll, dann schau mal hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?26819-Schink-Apache-oder-Xtreme

Gruß Tobias

Tante EDIT hat gerufen:
Schau mal hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?25486-MHZ-Alligator-Setup-welcher-Regler-welcher-Prop&highlight=12S3P
Ein 370/50 an 12S3P LiFePO entspricht etwa 8S2P LiPo (5000mAh Packs)

Die großen Plettenberg haben den Vorteil, dass die direkt an die 1/4" Flex passen.

Ein Teras 50/3 an 10S2P dürfte auch reichen :rolleyes:. Aber genaues sollen diejeningen sagen die sowas schon praktisch gebaut haben. Dein Turnigy 180 geht bei einmotorig nicht. Da muss schon etwas mehr kommen so Richtung Schulze 40/160 oder ähnliche.

Fehsi
23.September.2012, 18:18
Ich habe mir sagen lassen, dass man Monos in dieser Größe nicht mit mehr als 30.000 U/min. fahren sollte, da sonst das Fahrverhalten kaum zu bändigen sein soll.

Da bereits der Verbrenner eingebaut war, ist natürlich alles andere (Ruder, Antrieb etc) auf nur einen Motor ausgerichtet, der das jetzt alleine wuchten muß.

Aber bereits sage ich schon mal "Danke" an alle, die hier ihren Beitrag geleistet haben.

Den hier empfohlenen Regler hatte ich auch schon im Auge...!

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich mit meinem Boot keine Rekorde brechen will, sondern vielmehr auf ein "anständiges Fahrbild" hinarbeite und ein relatives stressfreies Fahren erreichen möchte. Ok, ein bißchen Adrenalin darf's schon sein...! :D

Fehsi
24.September.2012, 09:10
...auch wenn sie dem einem oder anderen als ziemlich blöd erscheint:

Wenn ich einen Regler habe, der max. 360A raushauen kann, aber einen Motor habe, der nur max. 160A verträgt, da sag' ich mir als Laie doch: "Ist das nicht zuviel für den Motor? Der macht dann doch dicke Backen!".

Auch wenn jetzt der eine oder andere denkt: "Sag' ma', merkt der's noch?!", bitte euch doch um Aufklärung.

Danke

Steve27
24.September.2012, 09:43
Hm , werd das Gefühl nich los , das du dich mit der Materie noch nich so ganz auseinander gesetzt hast .

Der Regler liefert nur das was er von den Lipo´s her liefern kann .
Die Angaben auf den Reglern ist nicht das was sie Rauspusten ,
sondern durchlassen können vom Lipo zum Motor .

Drehzahl hoch , mit Propellergrösse runter
Drehzahl niedrieg , Propellergrösse rauf
Einfache Rechnung .

Der Motor den du gewählt hast ist schonmal die richtige Richtung ,
was Regler angeht musst du noch nen bisschen wissen anlegen .
Oder halt Erfahrungen machen .
Hatte meine X Ray mal gemessen mit folgenden Komponenten .

Motor : Leo 5692 - 1340
Regler : Aquastar 240 HV
Lipos : 8S 5000er (Drehzahlorgie zum Test)
Propeller : 55er Octura

Leistung erbracht = 3,5 KW
Strompeek = 160 A
Speed = 97 Km/h

Was jetz natürlich das ganze an 6S gemacht hat kann man sich vorstellen .
50C Lipos haben erst dicke Backen gemacht und beim deckel aufmachen
zischte und qualmte es , riechen tuts heute noch aufm Dachboden .

Wenn du magst , ich habe mit der X Ray schon einiges getestet .
Und Videos gibs auch .

Fahrenheit-145
24.September.2012, 12:01
Bei dem grossen Boot würde ich es den Verbrennern gleich tun und einen AL(Scorpion HK 4035-910kV) und einen Großen Propeller(250er Prather oÄ) in Kombination entweder den Seaking 180 oder sofern du irgendwann mal auf 8 oder sogar 10 und mehr Zellen aufrüsten willst den Seaking 130A verwenden.

Meine 2 Cent
Gruß Peter

Fehsi
24.September.2012, 12:45
Hey Steve!

Danke schon mal für deine Antwort. Und wieder hab' ich ein kleines Licht am Ende des Tunnesl gesehen. Wo finde ich denn deine Videos (youtube, is' klar!)?

twinfreak
24.September.2012, 13:37
So ein boot fragt power.
Was willst du reine schnellheid oder auch ein bischen fahr seit womit auch deine lipos es langer mitmachen.
Also 6 s ist zu wenig.
10 s oder 2x 6 s paralell das geht.
Ich fahre mein buster light ( ist vergleichbar)mit nur 6,2 kg fahr bereit an 10 s 5000mah und etti220( budget hv regler mit hammer qualiteit) an einen 4035-800 damit ist 84 kmh moklich mit 4,5 min volle dampf fahren alles ins grunen bereich.
Aber dan muss es auf wiklich so leicht verbaut sein. 500 gram mehr und das ist gleich zu sehen.
Dein gewahlte 5692 1090 leo wird nie die rpmv liefern .
Der leo wird mit ein turnigy 180 6s regler etwa 65 kmh schaffen , props gut sind ua die mbp 60 mm props. Das wehre budget setup.
DiesE grosse boote fragen halt meer lipo's und dauer schnell fahren zu kommen 2x8oder2x10 s wehre das beste.
Mein Buster. 3060 lehner mit 700 umdr mit 2x10s an mbp60 mm fahrt bei mir 104 kmh und 5 min, mit mbp55mm 95kmh und fast 7min
Etti220a mit skorpion 5035 780 , oder billig der tp 58 motoren http://mbp-rc.de/TP5850-8D-920kv-12kw an 2x 8s max 2x10 s
Die combi's sind sicher und betraubar.

Steve27
24.September.2012, 14:07
Wo finde ich denn deine Videos (youtube, is' klar!)?

Nö sind nich öffentlich , ich schick dir nachher mal nen paar Links per PN . *bunny*