PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : propeller-rohlinge bohren



pitch
14.September.2012, 11:28
hallo leute
nun habe ich mich an propeller-rohlinge gewagt. schleifen, wuchten und polieren geht schon relativ gut. ok ich brauche halt ein paar stunden länger als die meisten. am meisten probleme hab ich aber beim bohren der wellenaufnahme da die meisten ein zu kleines loch haben. wie fixiert ihr die probs auf der standbohrmaschiene? ich habe bereits einen zerstöhrt,resp. blatt verbogen mit der zange.:bang einspannen ist ja nicht. wie macht ihr das? oder hat jemand einen trick auf lager?
gruss pitch

MiSt
14.September.2012, 11:50
Also, da gibt es ja die unterschiedlichsten Szenarien ... mit Ständerbohrmaschine habe ich aber auch kein Verfahren. Ist aufwändig und auch gefährlich, ohnehin nur sinnvoll VOR dem Wuchten.




Mit der Drehbank Drivedog auf anderen Drivedogdurchmesser:

sehr paßgenauen (!) Dorn mit dem aktuellen Durchmesser in den Reitstock und anzentrieren
Bohrer mit neuem Durchmesser in das Futter
Propeller auf den Dorn
Maschine laufen lassen und Dorn an den Bohrer fahren
Propeller vom Dorn auf den Bohrer schieben - sehr gefährlich, Lederhandschuh oder Verdrehschutzvorrichtung auf dem Dorn mitlaufen lassen und festhalten. Diese Vorrichtung ist eine recht große Scheibe mit 2 bzw. 3 Zapfen (Dreiblattpropeller) zum Eingriff zwischen die Blätter, mit passender Bohrung für den Dorn
Mit der Drehbank von Gewinde auf Drivedog:


Propeller auf Wellenstück schrauben und in den Reitstock
Bohrer ins Futter und Propeller von der Nabenseite her bohren, dabei das Wellenstück mit wegbohren
K.A., ob man das für Ständerbohrmaschine adaptiert kriegt (Maschinenschraubstock mit Prisma statt Reitstock?) oder besser einen Kumpel mit Drehbank aufsucht. Aber nochmal: Saugefährlich und durchaus riskant nicht nur für die Propellerblätter, sondern auch für die Finger.

Ralf Moser
14.September.2012, 13:48
Mit der Drehbank von Gewinde auf Drivedog:



Propeller auf Wellenstück schrauben und in den Reitstock
Bohrer ins Futter und Propeller von der Nabenseite her bohren, dabei das Wellenstück mit wegbohren
K.A., ob man das für Ständerbohrmaschine adaptiert kriegt (Maschinenschraubstock mit Prisma statt Reitstock?) oder besser einen Kumpel mit Drehbank aufsucht. Aber nochmal: Saugefährlich und durchaus riskant nicht nur für die Propellerblätter, sondern auch für die Finger.

Ist die sicherste Methode, auch für DD auf DD.
Am besten die Aufnahme passend zur Bohrung des Props selber drehen, neuen DD befestigen, und dann aufbohren.

Gruss

Jörn-Oliver
14.September.2012, 15:25
oder ganz einfach, eine 4,7 oder 4,8mm Handreibahle durchziehen ( keine Maschienenreibahle) Handreibahlen sind konisch, vorne dünner und zentrieren sich deshalb von selbst...

mfg,Jörn

pitch
14.September.2012, 16:20
oder ganz einfach, eine 4,7 oder 4,8mm Handreibahle durchziehen ( keine Maschienenreibahle) Handreibahlen sind konisch, vorne dünner und zentrieren sich deshalb von selbst...

mfg,Jörn

wiso bin ich nicht selbst darauf gekommen.... ich möchte ja deine pröbchen gut behandeln....*o*

gruss pitch

andi 66
14.September.2012, 16:23
wiso bin ich nicht selbst darauf gekommen.... ich möchte ja deine pröbchen gut behandeln....*o*

gruss pitch

Das war wahrscheinlich zu einfach:bang

MiSt
14.September.2012, 19:17
Ist die sicherste Methode, auch für DD auf DD.
Am besten die Aufnahme passend zur Bohrung des Props selber drehen, neuen DD befestigen, und dann aufbohren.

Gruss

:doh: manchmal sieht man den Wald vor lauter ... Danke *pleased*.