PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micro Rundnase



klusi
9.September.2012, 22:40
Möchte mir gerne die kleine Rundnase RTR von MHZ (http://shop.mhz-powerboats.com/Ruempfe/Rundnase/Micro-Rundnase--RTR--385mm.html) bestellen aber bin mir nicht sicher welches Setup das beste wäre?
An wieviel kv und welchen Prop?

Diese Teile hätte ich noch liegen...

Regler 60A
2x 3S mt 1000mAh,1300mAh ca 100g das Stück und ein flachen 3S 2700mAh mit ca 200g
Motor Aussenläufer 350W mit 4000kv

Hk hätte da auch noch ein paar nette Aussenläufer mit 600W (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_listCategoriesAndProducts.asp?idCategory=520) im Drehzahlbereich von 2100-4400kv im Angebot,vielleicht besser geeignet?

mfg Jörg

fabimaas
10.September.2012, 07:52
bau mal einfach ein und dann sehen wie die geht hatte meine mit hacker b40 s6 mal aufgebaut an 6 zellen und die ging gut zur sache so um die 60 rum
lg kurt

Shark
10.September.2012, 19:07
Hallo Jörg,

wo möchtest du den geschwindigkeits- und fahrzeitmässig hin? Habe so ein kleine Rundnase noch nicht aufgebaut, aber mich intensiv mit Mini Hydros beschäftigt.

Die 4000kv wären mir persöhnlich für 3s und zum entspanten fahren schon etwas zu viel, geht aber noch. Empfehlen würde ich einen Motor mit 3000 bis 3300kv an 30er bis 32er Props. Dann kannst du auch deine vorhanden Akkus verwenden. Der 60A Steller ist dafür auch völlig ausreichend.

@Kurt
mit was für einen Prop bist du den mit dem Hacker Motor gefahren??

Gruß,
Patrick

klusi
10.September.2012, 19:17
Hatte mich inzwischen mal mit MHZ kurzgeschlossen und hab mich jetzt für ein 3500kv Motor mit max 600W an 3S entschieden.
Jetzt stellt sich noch die Frage welcher Prop es werden soll.Gibt es eigentlich Metaller in der Grösse und Gewinde?
Geschwindigkeit wäre so 50-60kmh völlig ok und das Fahrbild muss stimmen.

walter
10.September.2012, 19:22
@Jörg

meine Micro ist von H&M.
Fahr sie mit einem Scorpion Aussenläufer HK-2221-10 der macht 3000 RMP/Volt.
2S Lipo mit 1300mAh und einem 29K. Komm auf 5 Minuten voll speed, auch um die Kurfe....
Und alles bleibt Kalt, will dann mal eine 29S versuchen.

ämmm, sorry und von was Träumst Du Nacht's ???
Die Boote haben eine Länge von 385 mm und 178 mm Breite....
Und Du bist Dir die 50-60Kmh sicher, dann gutes gelingen. Da weiss ich nicht weiter.

gruss walter

51687

klusi
10.September.2012, 20:09
Kein Plan was son Kübel schafft,deswegen frag ich ja.

Hab von MHZ die Empfehlung bekommen Motoren zwischen 3500 und 3900kv zu nehmen und Prop zwischen 33-35mm und max 3S.Sollte die sich so irren?

DanielDU
10.September.2012, 20:24
Hi,

das ist meiner Meinung nach zu viel an 3S!

Ich hatte auch mal eine mit 60g AL 3550U/Volt und 45A Regler. Mit 2S 2200mah und Props im Bereich von 33-36mm ging das super und auch stabil. Wenns mal extrem werden sollte dann hab ich 3S 1500mah Zippys reingepackt und einen X430 aufgeschnallt und dann wurd es böse.:cool: Da fliegt das Boot aber eher als es fährt und auf die Dauer macht das keinen Spaß!:rolleyes:

Ich würde tendenziell auch auf pimalauge 3000 U/Volt gehen. Das ist dann noch ein Kompromiss aus Speed und Fahrbarkeit!:hi5:

b.brain
10.September.2012, 20:33
...hab meine mit einem seaking 2040 mit 4800kv gebaut, billig regler( was ein fehler war) und 2s Lipo 2200kv, 29er K-Prop. aber mal eben 50-60 Sachen ist nicht so eben mal zu machen für die grösse des Bootes.
benny

b.brain
10.September.2012, 20:38
http://www.youtube.com/watch?v=iRkseUbrpS0

war eins meiner ersten Boote, und ich war noch grün hinter den ohren. unterwasserschiff nicht angeschliffen(lief entsprechend).
Setup war günstig und hat gut funktioniert. allerdings bin ich zum aussenläufer-fan mutiert.
benny

MiSt
11.September.2012, 08:07
3600/V an 3s ist mein aktuelles Mini-Hydro-Setup (Rigger ...!... podiums- bzw. siegfähig). Es gibt einen 28'er Alupropeller von Tenshock, den verwende ich auch, oder alternativ K29. Für die Rundnase ist das zu scharf bzw. ein größerer Propeller ist da auch sinnvoller, also fahr den 4000/V-Motor an 2s mit K31, das müßte gut funktionieren. Oder 2700-3000/V an 3s

Ascar
11.September.2012, 10:54
Hab die kleine Nase von H&M auch mal gebaut, V-maxnicht gemessen, aber lief auf unserem Ovalkurs 12s Runden, etwa Mono ASpeed, also gute 70 und das zumindest bei Glattwasser stabil und vor allemVollgaskurvenfest. Aufgebaut mit nem 3900kv (100g Inrunner/Conrad) an nem 29K bzw.mittlerweile mit nem 3400kv Outrunner an nem 33K an 3S 2200er Turnigy´s. Habdie Welle allerdings weit hinten raus + 10mm nach rechts versetzt und dieSchwimmer etwas bearbeitet. Für deine angestrebten stabilen 50-60 sollte der4000er an 2S und 29-31er locker reichen.
Gruß Florian

klusi
11.September.2012, 11:10
Na das hört sich doch gut an,hatte schon Angst :D
Vielleicht kannst du mal bei gelegenheit ein Bild vom Heck machen?

MiSt
11.September.2012, 12:22
... der 4000er an 2S und 29-31er locker reichen.



... fahr den 4000/V-Motor an 2s mit K31 ... Oder 2700-3000/V an 3s

Nur damit das mit den 2(!)s ("zwei" s) nicht untergeht ... :cool: ... alles andere erfordert "etwas" mehr Know-How, wie Flo angedeutet hat ... "verlängerter Radstand", "bearbeitete Schwimmer", ...

Ascar
11.September.2012, 13:03
Ich schau nachher mal nach fotos, evtl hab ich auch noch nenvideo, pn mal deine email..

Gruß

Ascar
11.September.2012, 19:46
So, hab gerade mal nen paar Fotos geschossen:

Ascar
11.September.2012, 19:47
und noch eins:

CologneGabber
12.September.2012, 17:11
Hier ist Meine MHZ Micro Rundnase, war meine 1.Fahrt. Nach 2min. bleib Ich länger auf dem gas :D

https://www.youtube.com/watch?v=Ddmfhq_RGP0&feature=plcp
Ich fahre an 2s

Ascar
13.September.2012, 17:16
@klusi: hast Post mit Vids!
hat wer nen youtube account und kann die hochladen?

Gruß Florian

klusi
13.September.2012, 19:12
Das Teil hast du aber gut abgestimmt,Daumen hoch!


http://www.finalcutprofi.de/phpboard/userpix/10792_Daumen_hoch_1.png

http://www.youtube.com/watch?v=xELoU5V_-hE

kirschgruen
13.September.2012, 19:23
Interessanter Strut- bzw. Halterung! :jaw: Geht ja riggerähnlich. Top!

Gruß Fabian

klusi
3.October.2012, 17:09
Heute konnte ich die Rundnase das erste mal richtig flott bewegen aber zuerst wurde der orginale Ruderausleger gegen ein 6cm langen ausgetauscht und die Kufen noch geschliffen.
Erste fahrt heute war mit 2S und 33mm Prop,das wurde aber schnell langweilig.
Zweite fahrt ging ohne Probleme mit 3S und 31mm Prop,das war dann schon richtig flott :cool:.Anschliessend konnte ich noch zwei Runden mit 33mm prop fahren aber dann machte mir das Wetter ein Strich durch die Rechnung.

Video folgt beim nächsten mal.



527145271552716http://www.rc-raceboats.de/forum/images/styles/race/misc/pencil.png

klusi
21.October.2012, 19:44
Nun die ersten bewegten Bilder...

Motor wurde noch getauscht gegen 4400kv an 3s und 31mm Prop.


http://www.youtube.com/watch?v=m4Mkq05PO3U&list=UUKxAPpdjach5h6NuU6tKrdg&index=1&feature=plcp

Läuft noch nicht perfekt aber das wird schon.

DJ_Kimmekk
21.July.2013, 11:06
Hallo,
ich habe nun von einem Bekannten einen Eigenbau einer Micro Rundnase bekommen.
Die Rundnase ist ca. 390 x 185 mm. Ich werde auch einen langen Strut und ein langes Ruder einbauen, so wie Florian es beschrieben hatte. Ich wollte einen Motor um die 4000kv von Leopard verbauen. Welche Baugröße würdet ihr da empfehlen? Es soll ein Innenläufer werden. Gefahren wird dann an 3S.

Besten Dank für eure Antworten.

Gruß Kim

Paddy-81
2.September.2013, 20:48
Da häng ich mich gleich mal mit dran. Habe auch eine kleine Nase hier liegen. Auch ein Eigenbau. Evtl. die gleiche?! Soviele wird´s im Ammerland (Westerstede) nicht geben. Hast du evtl. mal Fotos von deiner@Kim?

MfG aus WST
Paddy