PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokam laden Schlußspannung



tommy80
20.August.2012, 07:42
Moin Moin Liebe Bootsbauer ,hier finde ich bestimmt mal eine passende Antwort und zwar; ich habe früher nur Zippys und turnigy gefahren war auch zu frieden bei meinem Ladegerät habe ich stehts eingestellt 3,7V pro Zelle für mich war das immer logich und damit auch voll ich habe aber jetzt schon sehr oft gelesen das die KOkams bis 4,1 oder 4,2 V schlußspannung geladen werden .Wie macht ihr das ? sind 3,7 zu wenig oder genau das Maß der Dinge?

lg tommy

Fahrenheit-145
20.August.2012, 08:24
Also die LADESCHLUSSPANNUNG bei
LiPo ist 4,200V
LiIon ist 4,100V
LiFePo ist 3,600V

Wenn du bei LiPo´s( Marke egal auch Nanotech haben 4,200V!!)3,700 einstellst das werden sie nur zu ca 2/3 Voll sprich du kannst von der angegebenen Kapazität maximal die hälfte SINNVOLL nutzen bevor du sie Tiefendlädst(Je nach Stromhunger deines Equipments)

Setz also deine Ladeschlußspannung auf 4,200V dann sind sie auch VOLL demnach kannst du sie auch Voll belasten.
Gruß Peter

EDIT:
Bei manchen Ladern wird nicht die Ladeschlußspannung sondern die Nominalspannung(Nennspannung) angegeben
Sprich bei
LiPo 3,700
LiIon 3,600V
LiFePo 3,300V
Also mach dich über deinen Lader schlau welche Angaben dieser benutzt!!!

jatonakomoto
20.August.2012, 08:30
Moin stimmt,Ruhespannung (Storage) Liegt bei 3,7-3,8V Ladegrät abhängig.

VG
Frank;)

Fahrenheit-145
20.August.2012, 10:21
Danke für die Bestätigung...ich war mir aber trotzdem sicher...
P.:prost:

tommy80
20.August.2012, 18:09
Also Ich hab heut mal meinen Lipo vollgepresst im warsten Sinne der hat 1,5 Stunden geladen es ist ein 5s mit 2400mah der hat jetzt ingesamt 21V also fast ein 6s jetzt ,das mein Rigger dreht jetzt bestimmt ein bisl anders als vorher*pleased* ;ALSO mÄNNERS DANKE VIELMALS

Heiner
20.August.2012, 18:19
Also Ich hab heut mal meinen Lipo vollgepresst im warsten Sinne der hat 1,5 Stunden geladen es ist ein 5s mit 2400mah der hat jetzt ingesamt 21V also fast ein 6s jetzt ,das mein Rigger dreht jetzt bestimmt ein bisl anders als vorher*pleased* ;ALSO mÄNNERS DANKE VIELMALS


21V ist doch normal ;)

Heiner

jatonakomoto
20.August.2012, 18:32
Geht jetzt ab wie die Feuerwehr:hi5:

VG
Frank;)

tommy80
20.August.2012, 18:32
Na da bin also bis jetzt mit halb vollen Lipos rum gedüßt ich dachte immer 3,7V pro Zelle ist gut :doh: cool

tommy80
20.August.2012, 18:37
Morgen gleich mal an See :cool: und schauen was das Gps sagt bin gespannt wie ein Flitzebogen.:hi5:

Bigboy
20.August.2012, 21:46
Und sie wissen nicht was sie tun.

Man sollte sich doch schon ein bißchen mit der Materie auseinander gesetzt haben, gerade was das Thema Lipos angeht.

Gruß
Stefan

tommy80
21.August.2012, 07:40
Alle die ich kenne inclusive auch der Modelbauladen um die Ecke vollzieht das so ,das hat mit nichts Wissen nichts zu tun .bei Tenshock hieß es damals auch 3,2 bis 3,7V ist der Arbeitsbereich und das waren selektierte Zellen .das habe ich heut noch auf den Lipo stehen .

Bigboy
21.August.2012, 08:30
Tja,

und trotzdem hast Du nicht gewusst, dass die Ladeschlußspannung beim Lipo bei 4,20 Volt liegt.

Also von daher - denn sie wissen nicht was sie tun!

Gruß
Stefan

Fahrenheit-145
21.August.2012, 08:32
Moment!!!!

Wenn jemand von ""Arbeitsbereich"" spricht ,dann belastet er den Accu daher auch "Nennspannung"!!Manche sagen "Lastspannung" "Arbeitsspannung" oder wie auch immer...

Du wolltest die "LADESCHLUSSPANNUNG" wissen!Das ist aber nicht die "Lastspannung",denn unter LAST bricht diese auf 3,5-3,7V/Zelle zusammen.Je höher die Last desto tiefer wird die Zelle gezogen.