PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welle + Dogdrive für Hopf Sigma Evo II gesucht



Ichwarsnicht
5.August.2012, 20:51
Hallo,

Ich habe jetzt schon was länger (Jahre) meine Hopf Sigma Evo II im Keller stehen.
Als ich damals das letzte mal mit dem Teil gefahren bin hat sich die ganze Welle inklusive Dogdrive und Prop Richtung Seegrunde verabschiedet.


Keine Ahnung wie das passieren konnte....

Auf jeden Fall wollte ich sie jetzt wenigstens nochmal komplett haben um sie dekorativ auf nen Schrank zu stellen.
(Geht auch ohne Welle, aber komplett ist doch schöner.)

Also hab ich nach einer Welle gesucht werd aber momentan nicht ganz schlau darauß.

Also mein Stevenrohr ist 33cm lang, hinteres Kugellager ist 4mm und am Motor 2,5mm.

Irgendwie habe ich nur die Welle gefunden, die ich dann kürzen würde:

http://www.ebay.de/itm/CMT-2-50-mm-Federstahlwelle-550-z-B-Robbe-H-M-Hopf-Tenshock-Boote-/330772282386?pt=RC_Modellbau&hash=item4d03907c12

Dazu wollte ich den Dogdrive:
http://www.rc-raceboats.de/shop/dogdrive-adapter-m4-3/16.html
und
http://www.rc-raceboats.de/shop/ptfe-drucklager-8x4mm.html


Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher wie das am ende des Rohrs Aufgebaut war.
Ich meine es kam erst ein Drucklager, ne Mutter, Drucklager Dogdrive?

Nimmt man eine normale Mutter? Ich bin mir relativ sicher, das da noch "Etwas" auf der Welle war um das Ende des Stevenrohrs vom Dogdrive zu trennen außer dem Lager.

Bin seit Ewigkeiten aus dem Thema raus....

Würd ungern bestellen und am Ende passt dann wieder nichts. :D

Tut mir leid, das ich euch im ersten Post so mit Fragen überfalle.

Hier noch Bilder:

http://www.******.de/thumb/img_0123ipjtw.jpg (http://www.******.de/image.php?img=img_0123ipjtw.jpg) http://www.******.de/thumb/img_0126pnjmo.jpg (http://www.******.de/image.php?img=img_0126pnjmo.jpg) http://www.******.de/thumb/img_0131fdkmq.jpg (http://www.******.de/image.php?img=img_0131fdkmq.jpg)


Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Speedboatrunner
5.August.2012, 21:36
Hi,du brauchst die 2 mm. Federstahlwelle aus ebay,kürzt sie auf die Länge was du brauchst,dann einfach Drucklager und Dog-Drive Adapter für M4 drauf dann Prop drauf und End-Mutter,das wars dann auch schon;)
Jetzt noch ne blöde Frage,warum willst du das Mono aufn Schrank stellen:confused:Gehört ins Wasser u. nicht aufn Schrank,muss doch gefahren werden:(

Ichwarsnicht
5.August.2012, 21:58
Ok,

also die hier: http://www.ebay.de/itm/CMT-2-00-mm-Federstahlwelle-550-z-B-Robbe-H-M-Hopf-Tenshock-Boote-/230833076100?pt=RC_Modellbau&hash=item35beb93784

Hab leider keine Zeit mehr für die ganze Rc-spielerei. Sicher würde ich das schöne Stück nochmal durch die Gegend jagen, aber mit Welle bin ich dem ja schon mal näher als ohne. *pleased*

Gibt es keinen anderen Laden wo man vllt. alles zusammen bekommt wegen dem Versand?
Und 450mm würden ja ansich auch ausreichen. Machts warscheinlich dann auch nicht billiger.^^

Schön das ich so schnell eine Antwort bekommen habe. :thx:

Juwino
6.August.2012, 07:48
hier:
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p366_endstueck-4-mm-mit-2-mm-federstahlwelle--m4-propeller--re-.html
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p226_drive--dog-4-mm--alu.html
bzw den
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p227_drive--dog-4-mm--a2.html
und für die Optik:
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p233_konus--mutter-m-4--silber.html
oder ist die Welle zu kurz?

Grüße
Julian

V9Fan
6.August.2012, 09:19
Da das Stevenrohr eh gerade ist, würde ich ne 2,5 oder 3mm Welle vorziehen.

Inzwischen gibt es auch nette Kupplungen nach Spannzangen/Spannbackenprinzip, das ist bei dünnen Wellen besser als die abzuflachen und mit Madenschrauben festzubrummen.

Außerdem befürchte ich Schwingungsprobleme bei deiner Wellenanlage, ich denke 1-2 Stützlager wirste brauchen damit die ruhig läuft.

Juwino
6.August.2012, 09:55
oder ne Flex rein machen...

aber wenn du schon Geld rein steckst, damit das im Schrank gut aussieht, warum dann nicht noch das bisschen mehr Geld/Aufwand für ein fertiges Rennboot?
wenn es nur gut aussehen soll, dann muss man nicht umbedingt eine Federstahlwelle etc nehmen, die "Optik" würde man auch günstiger bekommen...

Grüße
Julian

Ichwarsnicht
6.August.2012, 13:57
Naja,

ich wollte sie schon fahrfertig haben. (Man weiß ja nie)
Und da ich ja eh nur nen Billigbürstenmotor drin habe sollte die 2mm doch reichen?

Außerdem kann ich dann ja Lager und Kupplung behalten. Sie lief damals wie ne Eins, nur ich weiß halt nich was für ne Welle drin war :D

Schwingungen hatte ich keine.

Edit:
Was würde den die Spannbackenlösung kosten, das ist ja schon besser.....

Budget dachte ich ansich 30-35....
Da bekommt man ja bald ne ganze Anlage :/

Wie sieht denn eurer Meinung nach die Optimallösung aus?

Würde nach momentanem Stand doch die lange Welle von Ebay nehmen (Die würd ja sicher passen bei der 36 wär mir das zu knapp) + den Dogdrive/Drucklager von hier......

Domi01
6.August.2012, 19:49
"Also mein Stevenrohr ist 33cm lang, hinteres Kugellager ist 4mm und am Motor 2,5mm."


Wenn du hinten 4mm Kugellager hast brauchst du ein 4mm endstück.

Wenn vorne ein 2,5mm lager ist wohl nen 2,5 er federstahl und kein 2er oder täusche ich mich :klop:


grüße

Ichwarsnicht
6.August.2012, 20:38
Hi,

ne hatte schlampig gemessen.:doh: mitm Messchieber sind es 2mm.